Beiträge von TK2007

    Ach nochwas zu ner kleinen kompakten Endstufe:
    Ne Xetec Gravity wäre ne Alternative.
    Da sind gelegentlich mal welche in Ebay
    Die 4g-300 oder die 4g-600 sind nur 22x22cm groß und gebraucht in Ebay für um die 100-130 Euro zu haben.
    Klanglich sehr feine Endstufen.


    Gruß Timo

    Nun Goardon es het keine speziellen Gründe.
    Also sprich die einzigen Mängel die er hat wären ein paar Lackmängel in der Stoßstange und der Haube um es mal so zu sagen. Also nix was jetzt in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Problem des Fahrzeugs steht.


    Ich fahre das Auto nun seit knapp 11 Jahren und ich hänge im Grunde auch sehr daran.
    Ich bin hin und her gerissen und es würde mir sicher auch bissel weh tun wenn er denn meinen Hof verlässt ohne mich am Steuer.


    Aber ich habe auch auf der anderen Seite mal Lust auf was neues.
    Ein neues Auto - ein neues Projekt (was Musik etc. angeht)


    Wichtig wäre mir das mein Schätzchen in gute Hände kommt und nicht in 2-3 Jahren vergammelt aufm Schrott landet oder verheizt wird.


    Eigentlich war ich mir schon mit einem Forumsmitglied einig aber leider ist es bei ihm zu unvorhergesehenen finanziellen PRoblemen gekommen die ihn leider dazu zwingen sein Geld anderweitig zu investieren.
    Sonst wäre er in ein paar Wochen abgeholt worden.
    Nun suche ich halt einen neuen Liebhaber der dieses Auto zu schätzen weiß.


    Gruß Timo

    Hey Andre


    Kennst du dich bissel mit Hertz und Audison aus?
    Ich habe nämlich für mein nächstes Projekt nicht nur die MB Quart PVF im Auge.
    Derzeit wäre es möglich die Hertz HSK 165.4 sowie die Audison Voce günstig zu bekommen.
    Ich habe bisher jedoch weder das eine noch das andere System gehört aber schon einiges drüber gelesen.
    Sprich die Voce sollen wohl den 28mm HT mitbringen der wohl im HSK XL System drin ist (das aber deutlich teurer ist).
    Der TMT scheint bei beiden recht ähnlich zu sein. Der HT im normalen HSK ist ein 25mm der wohl aber gegenüber dem Voce leichte Schwächen offenbahrt. Hast du die beiden schon gehört und kannst Vergleiche ziehen?
    Ansonsten kommen noch die Focal KR in Frage mit dem TNK HT
    Die finde ich zumindest schonmal nicht schlecht.


    Die kleinen Endstufen die du ansprichst sind inzwischen einige auf dem Markt das stimmt wohl.
    Sind aber zum einen meistens digitale und zum anderen noch recht teuer weil recht neu.
    ne gute neue 4 Kanal die da hinten rein passt übersteigt vermutlich das Budget vom Marco.
    Die von mir verlinkte Audio Art wäre womöglich ne gute Alternative und vom Klang her erste Sahne das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen da ich selbst eine Audio Art habe.


    Welchen DSP hasten an dem 9886? Den PXA H100???


    Gruß Timo

    Hallo Leute


    Mein 190er soll verkauft werden.
    Eine ausführliche Beschreibung sowie Bilder sind in diesem Vorstellungsthread hier:


    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f99t8034-vorstellung-meines-190ers-mit-high-end-anlage.html">f99t8034-vorstellung-meines-190ers-mit-high-end-anlage.html</a><!-- l -->


    Ich hoffe das ist ok so und wird nicht gleich gelöscht weil die Bilder erst im Link zusehen sind und nicht direkt hier auf der Bildfläche erscheinen.
    Das fände ich nämlich bissel übertrieben und hat schon in dem anderen Forum für Unmut gesorgt das Verkaufsthreads einfach gelöscht wurden.


    Aber auf den Link klicken sollte jeder noch hinbekommen.


    PS: Über den Preis sprechen wir wenn wirklich echtes Interesse besteht.
    Preisvorstellung lag bei 5300 Euro denn es sollte jedem klar sein das dieses Auto in diesem Zustand auch seinen Preis hat. Alleine die Musikanlage hat einen Neupreis von 4000 Euro. Also wer Interesse hat und finanziell bissel bei Kasse ist kann hier einen echten Hingucker ergattern. Kontakt unter <!-- e --><a href="mailto:TK2007@web.de">TK2007@web.de</a><!-- e --> oder per PN


    Gruß Timo

    Ja in dem Fall würden 2 Cinch genügen.
    Allerdings wirst kein Radio mit 2 Cinch finden was LZK bietet.


    Ich würde wie gesagt mal im Ebay und so nach dem Alpine 117 Ri schauen.
    Wenn du da eins bekommst was 1-2 Jahre alt ist wirste evtl. mit dem Preis hinkommen.
    Ansonsten mal nach dem Alpie 9886 gucken. Das sollte auf jeden Fall gebraucht für unter 150 zu haben sein.


    Gruß Timo

    Ja Cano
    Wie ich schon sagte empfehle ich Pioneer oder Alpine.
    Für 150 Euro bekommste neu schon welche.
    Allerdings nicht mit 3 Cinchausgängen und auch nicht mit LZK.
    Und das finde ich sollte an nem Radio schon dran sein für den Fall das man aufrüsten will bzw. auch mit Subwoofer usw. seine Anlage betreiben will.


    Gruß Timo

    Weiß ich. Auch schon gefahren.
    Darum kaufe ich als nächstes ein Auto was bestenfalls 10 Jahre alt ist.
    Dann hab ich wieder mal ein paar Jahre Ruhe mit dem Scheiß.

    Nun Basti ich weiß nicht wie das ist mit den Drittanbietern die du ansprichst.
    Damit habe ich in solchen Dingen noch keine Erfahrung gemacht.
    Also was die Teile angeht die vom Markt verschwinden und dann später wieder auftauchen.


    Ich verkaufe nicht nur deswegen meine 190er.
    Wenn du dir meinen Vorstellungsthread in meiner Signatur anschaust wirste erkennen wieviel Zeit, Geld, Liebe in meinem 190er steckt. Aber das ist für mich mit ein Grund. Denn für mich ist es ein NoGo das ich zum Hersteller bekomme und mein scheiß hart verdientes Geld da lassen will und dennoch meine Teile für ein Auto bekomme was noch zu tausenden auf der Straße ist. Da bekommt man doch das Gefühl als will MB mit Absicht und ganz bewusst den 190er vom Markt zu bekommen um die Leute dazu zu zwingen nen neuen Benz zu kaufen.
    Sorry aber das ist doch scheißé.
    Und ich habe auch nicht die Absicht auf die Drittanbieter zu warten die vielleicht in 10 Jahren mal mit der Produktion einer Türdichtung oder einer Türverkleidung beginnen.


    Gruß Timo

    Hi


    Rankging würde ich das nicht nennen. Die Polyglass setzen sich ein bissel ab denke ich.
    Ansonsten sind die anderen 3 meiner Meinung nach auf einem Level.
    Also die Focal Access wurden auf jeden Fall bereits von einem ausm Forum verbaut.
    Der hat die Abdeckung soweit ich weiß wieder drüber bekommen.
    Die Hertz machen eigentlich den Eindruck als würde der Hochtöner nicht wesentlich weiter rausragen wie bei dem Access System.
    Der Andre sagte ja das es mit den Eton sehr problematisch wird.
    Das kann ich wiederum nicht beurteilen da ich die Eton zwar kenne aber selbst noch nie verbaut habe und auch nicht aus nem 190er kenne.
    Die Hertz habe ich mal in nem Toyota verbaut und die haben mich im Preis Leistungsverhältnis her recht überzeugt.
    Tja im Zweifel evtl. mal beim Händler oder Hersteller anfragen wie weit die Hochtöner oben rausstehen und dann mal grob nachmessen vom original verbauten obs hinkommen könnte oder womöglich doch zu eng wird.
    Ansonsten wären die SPL Dynamics TD 402 noch eine Alternative. Allerdings haben die einen extrem massiven Gusskorb was zwar eigentlich ne gute Sache ist aber hier zum Nachteil wird weil man eine Befestigungslasche absemmeln muss was dann nur mit Schleifmaschine oder Flex zu machen ist (und natürlich mit Vorsicht und ner abgeklebten Membran usw. damit nix passieren kann).


    @Marco:
    Mmmm kleine 4 Kanäler sind schwer zu finden. Erst Recht wenn sie versteckt werden sollen und damit möglichst nicht viel Wärme erzeugen.


    Du könntest mal nach einer alten Audio Art schauen.
    Sprich sowas hier:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Audio-Art-Highend-Endstufe-/290674244121?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item43ad88fa19">http://www.ebay.de/itm/Audio-Art-Highen ... 43ad88fa19</a><!-- m -->
    Klanglich verdammt geile Endstufen die alten Audio Art.
    Und die werden auch nett wirklich warm.
    Da wäre die Möglichkeit unterm Sitz.
    Die neuen Alpine und Phönix Gold sind auch sehr klein und sehr gut aber vermutlich nicht in deinem Budget unterzubringen.
    Evtl. noch eine alte Hifonics aus der Serie VIII.


    Gruß Timo

    Ja Julius da hast du Recht.
    Es ist wirklich sensationell was manchmal weggeschmissen wird.
    Selbst in Werkstätten. Schon heftig wo doch heuter keiner mehr was zu verschenken hat.
    Aber da werden Reifen mit 6mm Profil weggeschmissen weil sie nett mehr aufs neue Auto passen und andere Leute verkaufen sie in Ebay für 100 Euro.


    Aber bedenke das viele Teile schon länger irgendwo auf Lager liegen und das die nicht zwangsläufig erst vor kurzem hergestellt wurden nur weil du es grade erst gekauft hast. Es gibt Dinge die du neu kaufst wo ein Datum von 2005 drauf stehen könnte. Sowas hatte ich auch schon. Weiß jetzt nett mehr was es war aber da war das Datum 7 Jahre alt.


    Die Ledertürpappe die ich erneuern wollte war keine 2 Jahre alt (war nämlich schonmal erneuert worden) und schon wieder im Arsch. Mal abgesehen davon das MB einen Schadensersatz dafür abgelehnt hatte was ich schon für eine Frechheit halte kann ich dir genau sagen das es 2 Jahre zuvor für hinten rechts noch über 70 Stück im Zentrallager in Mainz gab. Das habe ich nämlich nebenbei mitbekommen.
    Demnach sind in den Niederlassungen die aus diesem Zentrallager ihre Ware bekommen innerhalb von 2 Jahren über 70 Stück verkauft worden und alle anderen in Deutschland noch zum Verkauf stehenden ebenfalls denn als ich sie erneut erneuern wollte was Schicht. Da steht also schon die Frage im Raum ob sich das lohnt.
    Kann mir nämlich nicht vorstellen das die Türdichtungen öfter gebraucht werden.


    Gruß Timo

    Ei Leutz


    Sprech ich chinesisch?
    JA EINE TÜRDICHTUNG!!!
    UND ZWAR DIE VORNE RECHTS!!!


    Ich habs wie ich schon erwähnt hatte bestellt.
    Und einen Tage später kam mein Vater nach Hause (er arbeitet wie bereits erwähnt bei einer MB Niederlassung) und sagte zu mir - Nicht mehr lieferbar vergiss es und legte mir statt dessen die gebrauchte aber noch gut erhaltene vom Meister aufn Tisch.
    Also entweder da hat einer ziemlich scheiße gebaut bei der hier ansässigen Niederlassung oder es werden halt diverse Ersatzteile für die 190er nicht mehr hergestellt was im Grunde auch darauf rausläuft das da jemand scheiße gebaut hat (nur eben nicht von der hier ansässigen Niederlassung).


    Überlegt mal - Die Autos sind jetzt mindestens 20 Jahre oder älter.
    Glaubt ihr das MB da immernoch sämtliche Ersatzteile dafür herstellt???
    Verschleißteile wie Bremsen, Kupplung usw. wirste vermutlich in 10 Jahren immernoch bekommen.
    Aber wir haben so langsam leider ein Limit erreicht.
    Die Ledertürverkleidungen gibts inzwischen auch seit 2-3 Jahren nicht mehr neu zu kaufen.
    Obwohl MB genau weiß das die Dinger Schrott sind und von vornherein zum kaputtgehen verdammt sind weils schlicht ein Herstellerfehler war. Interessiert die Penner in der MB Führungsetage aber genauso wenig wie andere Hersteller auch.


    MB hat zwar seit vielen Jahren schon ein ALtteilecenter wo sich viele Ersatzteile finden und in gutem Zustand zu bekommen sind und ist damit schon besser ausgestattet als beispielsweise Audi oder BMW (wobei da ja wohl etwas ähnliches in Planung ist oder bereits angelaufen).
    Dennoch seien wir mal ehrlich - Was interessiert es denn die MB Leute was wir kleine dumme 190er Fahrer für Wünsche haben??? Glaubt ihr die juckt das?
    MB ist auch nett besser wie Audi oder BMW. Um den Kunden gehts doch schon lange nicht mehr.
    Ich fahre einen 190er weils für mich das bisher beste Auto war und wie ich finde eines der besten Autos in der Preisklasse war und auch von der Versicherung usw. recht günstig.
    Darum habe ich mir in meiner Lehrzeit einen 190er gekauft und fahre ihn nun immerhin seit 11 Jahren und seit 3 Jahren sind es sogar 2 190er. Seit der Dichtungsgeschichte letzten Sommer bin ich jedoch zu dem Entschluss gekommen das es Zeit wird die beiden los zu werden.


    Wir haben einfach einen Zeitpunkt erreicht wo wir uns mit diesen Problemen auseinandersetzen müssen und uns Teile lieber in Keller legen sollten anstelle sie zu verkaufen weil ein Neukauf in ein paar Jahren nicht mehr möglich ist.
    Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten und kam mir bereits vor 3-4 Jahren verarscht vor als ich erfahren habe das die Ledertürpappen nicht mehr lieferbar sind. Fakt ist - Der Teilevorrat geht zur Neige.
    Damit müssen wir uns abfinden.


    Alternative - Neueres Auto kaufen (so wie ich es machen werde wenn beide 190er weg sind).


    Gruß Timo

    Also ich möchte dir das mal ein bissel näher bringen.
    Im Computer stehen immernoch die Preise drin. Das bedeutet aber nicht automatisch das die Teile alle noch lieferbar sind.
    Ich wollte letztes Jahr die Dichtung vorne rechts machen. Sprich die Türdichtung die einmal komplett rumgeht.
    Nicht die kleinen an der Scheibe oder so sondern die große rundrum.
    Nur um Missverständnisse zu vermeiden - Davon reden wir hier doch oder?


    Zu den Preisen da oben - Die stimmen soweit ich weiß alle nicht.
    Die Dichtungen sind teurer als 32 Euro. Für das Geld bekommst die kleine Scheibendichtung aber nicht die große Türdichtung. Soweit ich mich erinnern kann wurde mir damals irgendwas um 80 Euro oder sowas gesagt.
    Ich habe dann also eine bestellt - Weil im Teile PC vorne im Laden erkennt man nicht ob die Dinger noch lieferbar sind wenn die Preise dabei stehen usw. und die noch nicht ausm Programm entfernt wurden.
    Am Tag danach bekam ich jedoch die Rückmeldung das die Dichtung nicht mehr lieferbar sei.


    Dann nochwas: Ich habe selbst mal in dem Laden gearbeitet und mein Vater ist immernoch dort.
    Ich kenne die Leute da also alle und wenn ich da einen nach nem Teil frage dan bemühen die sich auch mir meinen Wunsch zu erfüllen. Ich gehe daher also schwer davon aus das mir der Kollege da keinen Scheiß erzählt hat und zumindest die Türdichtung vorne rechts wirklich nicht mehr neu lieferbar ist.
    Das die sich bemühen zeigt übrigens auch das ich ne sehr gute gebrauchte vom Werkstattmeister geschenkt bekam der noch eine daheim hatte ;)


    Sollte es also doch noch möglich sein eine für vorne rechts zu bekommen dann sag mir bitte Bescheid damit ich gewissen Leuten mal gewaltig in den Arsch treten kann.


    Gruß Timo

    @Domi:
    Wenns mal so einfach wäre die Türdichtung zu wechseln - Neu nicht mehr lieferbar ;)
    Zumindest was die rechte Vordertür angeht.
    Auch ein Grund warum ich nun meinen 190er verkaufen werde.
    Langsam gehen auch bei MB die Ersatzteile aus und gewisse Dinge bekommt man nicht mehr neu.
    Eigentlich schade wenn man bedenkt wieviele von den 190ern noch rumfahren.


    Des Weiteren bringt auch dei Dämmmatte in der Haube bissel was.
    Aber gegen Windgeräusche hilfts natürlich nicht.


    Gruß Timo

    Hey Marco


    Nun eine Endstufe verbessert eigentlich immer die Klangeigenschaften.
    Schlicht weil ein Radio im besten Fall 20 Watt RMS liefern kann.
    Es ist zwar nicht sonderlich von Bedeutung wie viel Watt die Lautsprecher haben und ob das nun 40 oder 60 Watt RMS sind weil es wie gesagt auch noch auf andere Dinge ankommt und dieses ganze Watt Gerede eigentlich nur interessant wird wenns um Subwoofer geht. Dennoch hat eine Endstufe mehr Power und kann die Lautsprecher zumindest ausreizen.
    Des weiteren ist da deutlich mehr Kontrolle über die Lautsprecher die ein besseres Signal bekommen, optimale Leistung bekommen und damit einfach sauberer und kontrollierter spielen.
    Daher ist es grundsätzlich immer besser eine Endstufe zu verbauen.


    Zu den Lautsprechern würde ich beispielsweise diese hier empfehlen:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.top-elektronik.at/top-elektronik/Car-HiFi---Navigation/Lautsprecher/Coax-Systeme/Hertz-Energy-ECX-100-4.html">http://www.top-elektronik.at/top-elektr ... 100-4.html</a><!-- m -->
    Im gleichen Shop gibts auch beispielsweise die Focal Acces für ein paar Euros mehr.
    Dazu empfehle ich dann im Heck die gleichen Lautsprecher nur als 13er oder 16er.
    Das liegt dann an dir wie du es möchstest und ob du dir 16er hinten reinschrauben willst oder es etwas dezenter magst und 13er nimmst.
    Die 16er werden ein bissel knackiger spielen aber im Heck ist es ja nicht ganz so sehr von Bedeutung.
    Da sie im Fall von den Hertz nur 10 Euro mehr kosten wäre es eine Überlegung wert statt den 13er die 16er zu nehmen.
    Falls dir die evtl. schon zu teuer sind wäre ne Möglichkeit die Hertz Dieci als 10er für 44 und als 13er für 49 Euro zu kaufen. Oder ggf. die SPL Dynamics TD 402 und TD 502 (in Ebay beispielsweise recht günstig).


    Eine passende Endstufe gibts natürlich nicht neu für 50 Euro.
    Aber gebraucht wären da schon vernünftige Sachen drin.
    In Ebay findet man immer wieder mal diese hier
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/Lightning-Audio-B400-4-Endstufe-/120863243449?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item1c2402bcb9">http://www.ebay.de/itm/Lightning-Audio- ... 1c2402bcb9</a><!-- m -->
    Habe ich selber mal eine gehabt und das war die beste Endstufe die ich neu für unter 200 Euro gekauft habe.
    Ein klasse Gerät. Sind so für 60-80 Euro in Ebay zu haben.
    Dann solltest noch 30-40 Euro für Kabel usw. einrechnen.
    Daher wirds mit 200 Euro inkl. Endstufe schon knapp.


    Aber die Lightning Audio würde ich mal beobachten.


    Gruß Timo

    Hallo Cano


    Nun im Grunde richtig. Wortgefecht oder Schlagabtausch würde ich es aber nicht nennen.
    Eher eine inzwischen allgemein gewordene Diskussion über die Qualität im Carhifi.


    Dazu aber noch so viel:
    RS Audio stellt Systeme für jenseit von 2500 Euro her. Der Preis sagt zwar nix darüber aus aber wenns Schrott wäre dann würde die Marke vermutlich nicht mehr existieren denn irgendwann spricht sich alles mal rum.
    Waren die nicht mal in Deutschland?
    Leider sind einige Kultmarken inzwischen in Fernost gelandet mit der Produktion.
    Beispielsweise auch Hifonics die in den 90ern wohl zu den Besten in der Scene gehörten.
    Die Entwicklung in dieser Hinsicht ist sehr schade und sehr ärgerlich.


    In einem Punkt muss ich dir aber noch wiedersprechen - System für 300 Euro oder mehr finden nicht den Weg in jedes zweite Auto. Und ein bissel unfair finde ich es auch das du Lautsprecher verurteilst weil die Marke MB Quart damals noch in Deutschland für ein deutsches Produkt Werbung machte, dieses an die Fachzeitschriften gab um es zu testen und damit Werbung zu machen. Nicht alles was die Mehrheit kennt und viel beworben wird ist auch gleich schlecht oder sein Geld nicht wert. Ich finde die Dinger wie gesagt klasse (habe sie schon mehrfach gehört) für das was sie kosten.
    Ich finde da bist du nicht ganz fair.


    So und nun noch was zum Thema 10er:
    Lieber Cano ich bin der Meinung das ein 10er ein physikalisches Limit mit sich bringt was wie ich finde eine Investition über 150 Euro für beide Lautsprecher nicht rechtfertigt.
    Wenn man mehr will sollte man lieber in ein Doorboard investieren und da ein gutes 16er 2 Wege Kompo verbauen.
    Denn ein 10er hat von der Membranfläche her deutliche Nachteile und kann einfach nicht das komplette Klangbildmit seinen Frequenzen wiedergeben. Das ist halt einfach nicht drin.

    Nun Andre im Grunde wollte ich doch auch nix anderes sagen.
    20 Jahre beschäftige ich mich allerdings noch nicht mit Autohifi. Vor 20 Jahren bin ich nämlich noch Fahrrad gefahren ;)
    Bei mir hat sich das erst in den letzten 6-7 Jahren entwickelt.
    Wie du schon sagst - Der Preis macht nicht den Klang.
    Und es gibt Systeme die utopische Preise annehmen wie Focal Utopia, Brax Matrix, Brax Graphic, Morel Surpremo, verschiedene RS Audio und noch so ein paar Komposysteme die einen Wert von 1500 Euro übersteigen.
    Das steht dann in keinem Verhältnis mehr wie ich finde und das MB Quart PVF kam mir eben grade in den Sinn da man die inzwischen bei verschiedenen Händlern für unter 300 Euro bekommen kann. Das ist noch Qualität aus Deutschland (eines der letzten Systeme vor dem Umzug) und mir persönlich gefallen sie sehr sehr gut. Das ist meiner Meinung nach schon ein System welches 90% aller anderen Lautsprecher an die Wand spielt. Obs da noch mehr sein muss???
    Ok du packst noch ne Schippe drauf und nennst die Andrian als das oberste Limit wo du sagst mehr braucht es nicht.


    Übrigens - Ich finde nicht alles was massenhaft gefertigt wird muss auch gleichzeitig qualitativ schlechter sein als die Nieschenmarken. Weil du sagst Mainstreamzeugs. Es gibt sicherlich auch Marken die einfach eine größere Verbreitung haben und dennoch Qualität abliefern.


    Viel Geld machts nicht unbedingt immer besser. Das haste ja so ungefair auch gesagt.
    Daher ja auch meine Beispiele des PVF oder Gladen Zero.
    Ich finde mit diesen Systemen ist man schon verdammt gut bedient.
    Und Gladen ist ja schließlich auch Made in Germany.
    Desto höher man es auf die Spitze treibt desto teurer wird die nächste Stufe der Verbesserung.
    Beispielsweise kann ich einen 100 Euro teuren Lautsprecher durchaus mit 20-50 Euro mehr schon deutlich verbessern.
    Aber bei 300-400 Euro wirds dann schon schwieriger weil die Auswahl geringer wird und inzwischen alles recht hochwertig ist. Wie du schon selber sagst - aber obs wirklich besser klingt???
    Das war es eigentlich was ich mit meinem Beispiel des PVF und Gladen auch sagen wollte.
    Da haben wir dann ein bissel aneinander vorbei geredet ;)


    In Deutschland gibt es allgemein noch so einige Hersteller.
    Eton, Audiotec Fischer, Rainbow, German Maestro
    Produziert Andrian nicht auch in Deutschland???
    Und RS Audio ist doch glaube auch Deutschland.
    Und dann haben wir ja auch sonst noch einiges im umliegenden Euroland wie SPL Dynamics, DLS, Genesis, Focal, Audison, PHD und noch ein paar andere.
    Daher gibts genügend Auswahl um nicht zu Marken aus Fernost greifen zu müssen.


    Einzig von Alpine wird wohl mein nächstes Radio.
    Alles andere wohl eher nicht.
    Meine Planung ist derzeit fürs nächste Auto
    Endstufen hatte ich Lanzar Optidrive oder Soundstream (aber die alten) im Auge.
    Auch überlegt hatte ich ESX VE Vision oder Audison.
    Evtl nehme ich auch die Soundstream Ref 644s für meinen nächsten Einbau.
    Habe sie hier rumliegen aber noch nie gehört muss ich gestehen.
    Kennst du die Ref 644s zufällig?
    Lautsprecher stehen unter anderem die PVF zur Auswahl.
    Auch ne Idee waren die Audison Voce.
    Woofer entweder 2 25er Ali oder Atomic Quantum.
    Auch viel gutes habe ich über die Kicker Solobaric gehört.


    Ach übrigens - Hab ne Seite gefunden wo es die Andrian derzeit für 350 Euro gibt komplett mit der Mundorf Weiche.


    Gruß Timo