Beiträge von TK2007

    Also Sony baut erfahrungsgemäß ganz gute Sachen fürn Homehifibereich.
    Zumindest bin ich da mit meiner inzwischen 15 Jahre alten Anlage recht zufrieden.
    Aber im Autohifibereich ist Sony Einsteigerzeugs und bei weitem nicht auf dem Niveau von einem Alpine 117Ri oder Pioneer 88RS oder auch einem guten Becker. Da kommt Sony mit keinem seiner Geräte ran. Daher würde ich sagen der Mann ist nicht sonderlich anspruchsvoll oder hatte vorher einfach noch schlechtere Lautsprecher in seinem Vorgängerauto ;)
    Im Übrigen - Es gab Ende der 90er von Sony wirklich sehr teure Geräte die aber schon damals ein eher schlechtes Preisleistungsverhältnis hatten. Das optisch geilste Autoradio was ich je gesehen habe kam auch von Sony.
    Nannte man in Fachkreisen Cameleon oder auch Black Panel.
    Es war ein Gerät was das Bedienteil einmal komplett um die eigene Achse drehte und dir einen schlicht schwarzen Arsch zeigte ohne Knöpfe. Dann erschien die Digitaleanzeige ohne einen einzigen Knopf.
    Hier mal Bilder:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&sa=X&tbo=d&rls=org.mozilla:de:official&biw=1152&bih=725&tbm=isch&tbnid=NlpsHF_RQuxGeM:&imgrefurl=http://www.forum-auto.com/les-clubs/renault-clio/sujet139210.htm&docid=FKMdxVvNO_JoWM&imgurl=http://medias.forum-auto.com/uploads/200311/dj_fathertom_1068739298_sony_xr_m510_x.jpg&w=600&h=378&ei=abDLUNPoJMfctAb224C4DQ&zoom=1&iact=rc&dur=512&sig=114427038028741466799&page=3&tbnh=138&tbnw=219&start=49&ndsp=28&ved=1t:429,r:52,s:0,i:249&tx=60&ty=57">http://www.google.de/imgres?hl=de&clien ... x=60&ty=57</a><!-- m -->
    Wie gesagt - Optisch sehr geil aber für das was drin steckte zu teuer.
    Hatte es damals mal im Blick aber mein Techniker hat mir davon abgeraten.
    Daher - Teuer muss nicht zwangsläufig auch gut heißen.
    Abgesehen davon - Heutzutage sowieso überholt.
    Ein gutes Radio mit Laufzeitkorrektur beispielsweise gibts schon für um die 200 Euro inzwischen.


    Gruß Timo

    Hi


    Ähm woher das Durcheinander kommt hängt vermutlich damit zusammen das diverse Bezeichnungen vor "hunderten" von Jahren bereits mal vorhanden waren und die nächte Nummer schlicht schon vergeben ist oder irgendwann halt mal war.
    Wie bei dem Beispiel des W125.
    Das jedoch nur eine Vermutung meinerseits denn beim W210 ging es ja dann wieder mim 211 weiter ;)


    Im Übrigen ist der C111 nicht der einzige der kein W vorne trägt.
    Das W hat sich nur in den Köpfen festgesetzt. Es wurde übrigens vor vielen vielen Jahren als Abkürzung für die schlichte Bezeichnung "Wagen" eingeführt und später war es die Bezeichnung für die Limousinen.
    Genau genommen sind die Coupes alle mit nem C vorne.
    Der CLK erste Generation heißt offiziell nicht W208 sondern C208.
    Die Roadster sind übrigens mit nem R bezeichnet.
    So heißt der letzte SL mit den eckigen Scheinwerfern nicht W129 sondern R129 in der offiziellen Bezeichnung.
    Ein passender Link wurde ja hier bereits vom Marvin genannt.


    Intern werden die Kombis mit einem S für Station gekennzeichnet.
    Ein 210er Kombi ist dann also kein W210 sondern ein S210 um genau zu sein ;)
    Aber das könnte dann wiederum zur Verwechslung mit ner S-Klasse führen und daher werden die Benze irgendwie alle im allgemeinen Sprachgebrauch mit W..... bezeichnet obwohl es genau genommen nicht korrekt ist.


    Gruß Timo

    Faxe - Die Form des E-Type ist wie ich finde einfach ein Traum.
    Bei so einem Auto kommt es auch weniger auf die Technik an sondern auf das Erscheinungsbild.
    Abgesehen davon - Wer genug Geld für so ein Auto hat der hat noch weitere Autos in der Garage und außerdem auch Geld für nen klugen Schrauber der Ahnung von der Technik hat.
    Daher ist das eher relativ und bei einer Laufleistung von 3000 Km im Jahr was so ein Oldtimer nur bei schönem Wetter fährt (wenns überhaupt so viel ist) sind die Wartungsintervalle doch recht überschaubar. Wie gesagt - Für das Geld sofern ich es einfach übrig hätte würde ich mir glaube nen E-Type holen. Das ist kein 08/15 Auto was man an jeder Ecke sieht wie den W140 ohne die Technik etc. jetzt abwerten zu wollen aber ich denke du weist was ich meine.
    Abgesehen davon - Wenn ich mir nen alten Benz 12 Zylinder holen wöllte dann doch bitte nen 129er mit dem M120.
    Der W140 ist mir optisch ein zu großer Klotz in der Landschaft und optisch für meinen Geschmack eher abstoßend.
    Auch wenn ich mit der Größe sicher kein Problem hätte als Berufskraftfahrer ;)


    Gruß Timo

    Eine Investition mit Wertzuwachs schreibt der Typ.
    So ein Schwachkopf.
    Die Karre ist selbst in 15-20 Jahren keine 100.000 wert wenn es den Wert überhaupt jemals erreicht.
    Ok schweizer Franken das wären dann etwa 80.000-85.000 Euro.
    Ich würde mal vom halben Preis ausgehen dann wäre es etwa im Rahmen für das was die guten Evos gehandelt werden.
    Wenn ich 80.000 Euro einfach zum verballern hätte und in ein altes Auto investieren müsste dann würde ich mir nen restaurierten Jaguar E-Type V12 holen. Das war ein Auto was mich von der Anmutung und Form schon immer fasziniert hat. Der Preis dafür liegt so um die 50.000-60.000 Euro in restauriertem Zustand.

    Hi


    Also im allgemeinen juckt die Versicherungen das nicht sonderlich.
    1. Es kostet die Versicherung weniger Geld weil sie den Kostenvoranschlag ohne die Mwst. auszahlen.
    Das hängt damit zusammen da es ja auch möglich wäre du lässt den Schaden nicht mehr reparieren und kaufst dir ein neues Auto. Somit wäre mit der Reparatur ja kein Umsatz gemacht worden und damit fällt die Mwst. weg.
    2. Das kann sich so aber nicht nur für die Versicherung lohnen die damit Geld spart sondern auch für den Versicherungsnehmer in diesem Fall für dich ;)


    Ein Beispiel von mir: Steinschlag WSS.
    Kostenvoranschlag mit allem drum und dran lag bei 750 Euro ungefair.
    Abzüglich Selbstbeteiligung 150 Euro bleiben noch 600 Euro.
    Davon abgezogen die 19 % Mwst blieben noch ca 480 Euro übrig.
    Bezahlt hab ich knapp 300 Euro.


    Wie du schon selbst festgestellt hast kann man ja einiges selber machen (was für viele hier auch ein Grund ist die alten 190er zu fahren da sie einfach und simpel gebaut sind).
    Kühler tauschen ist eigentlich auch Kinderkram.
    Ich würde mir die defekten Teile beim Schlachter/Schrotti besorgen und fertig.
    Material sind keine 200 Euro.


    Gruß Timo

    Hi


    Also ich habe mir vor kurzem einen Lederschaltknauf ausm Ebay geholt.
    Nen Schaltsack bekommt man ebenfalls in Ebay.


    Und ja die Zubehörteile sind alle mit 3 kleinen Madenschrauben und ohne Gewinde.
    Sie werden im allgemeinen in das Gewinde der Schaltstange gedreht und halten auch nicht ewig bzw. lösen sich mit der Zeit wieder.
    ABER: Dem kann man auch entgegenwirken - Ich habe mir eine Schraubhülse besorgt und diese mit 2K Metallkleber eingeklebt. So kann ich den Schaltknauf wie den originalen auch auf das Gewinde drehen und mit der Mutter fixieren.
    Den Schaltsack bekommt man auch vernünftig fest wenn man ihn zwischen den Schaltknauf und den Montagering klemmt.
    Ist einwandfrei und hat mich 15 Euro gekostet und sieht super aus.


    Gruß Timo

    Naja ganz so krass würde ich es jetzt auch wiederum nicht sehen.
    Die Blinker, Rückleuchten und Felgen gibts ja immer junge Hüpfer die sowas auch mögen und die sowas dann eher anspricht.
    Allerdings sollte man die originalen Teile noch bereit halten falls es gewünscht wird.
    Ansonsten würde ich das mit nem funktionierenden DZM, ner ordentlichen Reinigung (innen wie außen) und TÜV könnte man so um die 1000 Euro dafür bekommen.
    Ich habe erst vor einigen Wochen ein neues Winterauto gesucht da ich meinen zweiten 190er verkauft hatte (war leider doch vom Rost inzwischen heftiger befallen) und da habe ich auch nach 190ern geschaut.
    Da gibts zwar einige für 500 Euro aber die sehen noch deutlich schlechter aus als der hier.


    Also ich kann die nur empfehlen den schmuddeligen und verbrauchten Eindruck erstmal zu beseitigen.
    Wie einer meiner Vorredner schon sagte macht das auch immer so den Eindruck das die Karre bis Anschlag durchgejuckelt wurde solange bis die Kiste nicht mehr wollte und so ungefair wirkt auch immer die Tatsache eines abgelaufenen Tüv.


    Ich würde das Auto in die Reihe machen um nen ordentlichen Eindruck zu machen und dann mit 1200 Euro als VB ansetzen. Evtl. kannst ihn dann für um die 1000 Euro losbekommen.


    Gruß Timo

    Hi


    Nun ich glaube nicht das du für das Auto noch 1500 Euro bekommst.
    Was ich jedoch einfach mal machen würde wäre eine Grundreinigung.
    Das Auto sieht auf den ersten Blick nicht so besonders gepflegt aus
    - Innenausstattung scheint zwar noch in Schuss zu sein aber da würde ich mal dringend richtig durchfegen mit Sauger, Reiniger etc.
    - An den Rändern der Karosse wie beispielsweise den Unterkanten der Rückleuchten oder auch den Zwischenrändern der Stoßstange sammelt sich der Schmodder. Eine ordentliche Wäsche mit anschließender Politur dann siehts schon gleich wieder besser aus.


    PS: Die Mühe für solche Dinge lohnt sich auch auf jeden Fall.
    Habe vor Jahren mal nen 2er Golf gekauft den habe ich 2 volle Tage nur innen gereinigt. Teppiche raus und mim Kärcher abgespritzt und eingeschäumt etc. Die Sitze mit nem Waschsauger und Neutralseife und und und.
    Außen ein paar kleine Roststellen abgeschliffen und mit Grundierung und Lack ausgelegt (nicht mal professionell lackiert sondern nur mit Sprühdose bissel beilackiert). Letztlich ist mir einer reingefahren und der Gutachter der dann kam meinte - Der ist ja wirklich gut gepflegt und hat den Wert von dem Auto auf 1800,- Euro geschätzt (hatte 1000 dafür bezahlt 2 Jahre zuvor).


    Des Weiteren ist ein Auto ohne Tüv immer ganz schlecht zu verkaufen.
    Weil man nie weiß ob man mit den angegebenen Mängeln und deren Reparatur auch alles hat was man fürn Tüv braucht oder ob womöglich noch mehr auf einen zukommt gerade bei Autos in dem Alter.


    Die Roststellen würde ich mal fotografieren damit man sich ein Bild davon machen kann.


    Was ich an deiner Stelle machen würde:
    - Innenreinigung
    - Außenreinigung mit Politur
    - DZM reparieren ist ne Sache von 20 Euro für das KI und 30 Minuten Arbeit.
    - Sitz mal ausbauen und überprüfen - ggf. Führung und Schiene fetten etc.
    - Tüv


    Ist womöglich ein bissel Arbeit und Geld nochmal aber dann haste sicherlich bessere Chancen den Preis zu bekommen den du dir vorstellst.


    Gruß Timo

    Zitat von "Hessebembel"

    TK2007:


    Hört sich interessant an. Auf welchem Modell (Hersteller/Maßstab) basiert denn der Umbau? Und wer führt ihn aus?


    Nun ich muss ehrlich gestehen das ich das selbst nicht so genau weiß.
    Das ganze hat meine Freundin angeleiert. Keine Ahnung wo sie das in Auftrag gegeben hat.
    Weiß nur das wohl eine Firma die Standartmodelle einkäuft und diese dann entsprechend nach Kundenwunsch ändert.


    Sobald ich das Auto habe mach ich Bilder und steh euch Rede und Antwort :D


    Gruß Timo

    Hey Leutz


    Ich bekomme demnächst ein Modell von meinem eigenen 190er ;)
    Sprich anhand von Fotos wird mein ganz eigener 190er mit BBS Spoilerkit und Brock B2 Felgen und Kamei Heckspoiler usw. angefertigt. Innen drin werden vermutlich sogar meine Dorboards zu sehen sein etc.


    Somit mein UNIKAT 190er Modell.
    Wenns da ist (wird Ende des Jahres) dann mach ich mal Bilder davon.


    Gruß Timo

    Also wenn nur die Plastikkappe des Elkos beschädigt wurde ist das nett schlimm. Kann man trotzdem nutzen.
    An die Elektrik würde ich allerdings auch nicht ran gehen. Hab mal so nen billig Elko an die Decke vom Hifistudio fliegen sehen. Hat nen ganz schönen Knall gegeben und Gott sei dank war nur der Einbauer in der Werkstatt der zu diesem Zeitpunkt vorne an der Tür rumschraubte. Der Kunde hat es so gewollt (hatte er noch daheim rumliegen weil ihm die guten Elkos zu teuer waren). Naja dann hat er doch eins von Helix gekauft.
    Also da wie gesagt - Vorsicht.


    Ansonsten wie du selbst schon sagst - Bilder machen.


    Was deinen Woofer angeht - Bedenke das du eine Blechwand, eine Rückbank und einen Tank überwinden musst bis der Bass zu dir vordringt. Je nach Größe und Power des MTX kann es sein das du überwiegend den Kofferraum befeuerst aber vorne nett mehr viel anikommt. Das ist leider der Nachteil im 190er. Ein denkbar ungünstiges Auto für Musikeinbau.


    Lautsprecher - Den Koax mit Widerständen "drosseln" wäre nur die allerletzte Möglichkeit.
    Normalerweise kann man das über diverse Filter und Einstellungen an Endstufe und Radio entsprechend stellen.
    Ansonsten wären Doorboards eine Alternative mit nem schicken 16er 2 Wege Komposystem (hab ich ebenfalls eines zu verkaufen - Phase Linear Audiophile 6).


    Gruß Timo

    Mmmmm ich glaube das der Bericht nicht ganz korrekt ist. Am Seitenstreifen heißt hier wohl so weit wie ging nach recht an den Rand aber kein Standstreifen. Wenn ich mir das Bild so anschaue ist diese Spur doch ganz schön breit wo der Benz steht und sieht mir eher nach ner normalen Fahrspur ohne Standstreifen aus.

    Ja bei Elch denk ich auch sofort an die ersten A-Klasse.
    Naja also die erste A-Klasse war sicherlich von der Verarbeitung her usw. nicht der dollste Benz aber ich fand das Auto für seine Größe usw. ein verdammt praktisches Auto. Man konnte alle Sitze raus nehmen außer Fahrersitz ohne so richtig viel Aufand und jede Menge transportieren. Ich hab da mal locker 3 Kirmesgarnituren (also 3 Tische und 6 Bänke) mit gefahren.
    Mein Vater hat sich das Teil damals geholt bis ihn meine Mutter vor 4 Jahren geschrottet hatte.
    Sooooo übel fand ich die Kiste nun auch wieder nicht. Da gabs deutlich schlimmere Autos die wir schon gefahren haben.


    Und nochwas: Auch der damalige Golf ist beim Elchtest umgefallen.
    Das wissen nur viele Leute nicht da es geheime Tests aufm VW Betriebsgelände waren (ich weiß es von einem VW Niederlassungsleiter). Mercedes hatte hier halt das Pech ein bissel schneller am Markt zu sein. So wurde VW erst drauf aufmerksam und hat noch vor Auslieferung des Golfs schnell ESP etc. nachgerüstet.


    Die neue A-Klasse ist meiner Meinung nach zu Lasten der schicken Optik total am Kunde vorbeigebaut worden.
    Seien wir ehrlich. Der eigentliche Sinn der A-Klasse lag in einem kleinen praktischen Auto als Konkurenz gegen den Golf mit möglichst großem Raumangebot. Die neue A-Klasse kostet im Vergleich ein schweine Geld was junge Leute gar nicht bezahlen können, ist im Innenraum im Grunde deutlich kleiner geworden im Vergleich zu früher und außerdem ist die Optik eindeutig eine Kopie des 1er BMW. Zumindest die Grundzüge sind hier ganz klar erkennbar und das finde ich persönlich schrecklich das man nun bei BMW abguckt. Mir gefällt die neue A-Klasse absolut nicht.

    Wow das bissel war ein Reh???
    Also ich habe 2 mal ein Reh platt gemacht da sah meine Karre aber deutlich schlimmer aus.
    Einnmal hatte ich etwa 65 Km/h und das andere mal etwa 85 Km/h drauf.
    Der eine Schaden lag bei 800 der zweite bei 1400 Euro.
    Jeweils war der Vorderbau ziemlich im Eimer.
    Beim zweiten mal noch mehr als beim ersten Mal und da musste dann sogar der obere Quertäger neu eingeschweißt werden.
    Also da biste noch super dabei mit dem bissel Schaden.
    Kühler, Grill + Rahmen, Scheinwerfer. Das wars vermutlich schon so wie es aussieht.

    16er MDF für die Hutablage
    22er MDF als Trägerplatte für den Subwoofer der von unten verschraubt wird
    Nen Freeairtauglichen Subwoofer hab ich grad zum Verkauf.
    Soundstream T4 - 150 Euro inkl. Versand.
    War nur 2 Sommer in Betrieb und kostete 250 Euro neu.

    Hi Sven


    Tja ich nutze einen Freeairwoofer anstelle des Ersten Hilfe Koffers.
    Ist beim 190er auch recht sinnvoll da Tank, Blechwand, Rückbank viel vom Sound wegnehmen und der Freeair direkt in den Raum spielt und damit seine eigentlich deutlichen Nachteile wieder ausgleicht.
    Den Rest siehe in meiner Signatur - Da findest Bilder zu meinem Einbau etc. Für Anfänger immer sehenswert ;)
    Wenn dann weitere Fragen offen sind - PN


    Gruß Timo

    Hi


    Also ich bin ja so ein bissel mim PC vertraut usw. und habe da auch vor kurzem nen Bericht gesehen das es tatsächlich Seiten gibt wo man drauf kommen kann und die dann recht schnell Gebühren kosten selbst wenn du nicht mal Angaben zu deiner Person machst. Oftmals ist es illegal und man wird abgezockt aber das muss man dann erstmal nachweisen.


    Ein Beispiel:
    Ich habe mal eine Internetseite gesehen die 2 verschiedene Aufbauten an Startseiten hatte.
    Die eine war so eingerichtet das man auf der normalen Startseite rechts oben in der Ecke eine relativ kleine Spalte fand wo drauf hingewiesen wurde - Wenn Sie nun dort weiter klicken dann kostet Sie das so und so viel Geld im Monat oder so ähnlich. Zum einen war das relativ klein und auch sooooooo unbedeutend dargestellt das man mit Hilfe von wissenschaftlichen Untersuchungen später nachweisen konnte dass das Auge sich auf so viele andere Dinge konzentriert das man diese Hinweise auf die anfallenden Kosten eigentlich gar nicht warnimmt. Das nehmen nur 10% aller Leute wahr die wirklich ganz ganz genau hinschauen aus Angst vor diesen Fallen eben.
    Hinzu kam dann aber noch eine andere Sache.
    Und zwar war es so das man auch auf verschiedenen Internetportalen Werbung zu dieser Seite fand (beispielsweise auch in Facebook) und wenn man über einen solchen Link auf diese Seite gelangte war es so das der Kostenhinweis gar nicht mehr zu sehen war. Sprich die gleiche Startseite aber ohne diesen Hinweis.
    Der Ersteller der Seite sagte aus das er über diesen Systemfehler nichts wüsste und er auf seiner Startseite doch die Angaben gemacht hätte und das würde an dem Link von Facebook oder wo auch immer die Werbung zu sehen war liegen aber ihn würde da keine Schuld treffen.


    Naja letztlich hat die Abzocke inzwischen ja Methode und man kann immer nur zur Vorsicht raten.
    Mit meinem Beispiel hoffe ich das ich dir helfen konnte denn wie du nun erfahren hast gibt es sogar Möglichkeiten eine Startseite so zu faken das man ihr 2 Gesicher anziehen kann und dennoch eigentlich die gleiche Seite aufgerufen hat.
    Gegen solche üblen Dinge gibt es aber Sicherheitsprogramme.
    Beispielsweise Kaspersky ist eines was nicht nur gegen Viren schützt sondern auch solche bedenklichen Seiten in seiner Datenbank speichert und den User davor warnt diese zu betreten bzw. sich genau anzuschauen da die Gefahr hoch ist in eine solche Falle reinzustoplern.


    Gruß Timo