Moin,
jap kommt ganz gut
Ich erblicke das Kennzeichen "ESW" ....
... bin hier in Göttingen [rock]
Wenn Du also mal Bock hast, dann kannst Du ja mal in meiner "Schrauberhöle" vorbei schauen..... [yo]
Cheers,
Tom
Moin,
jap kommt ganz gut
Ich erblicke das Kennzeichen "ESW" ....
... bin hier in Göttingen [rock]
Wenn Du also mal Bock hast, dann kannst Du ja mal in meiner "Schrauberhöle" vorbei schauen..... [yo]
Cheers,
Tom
Moin Matze,
willkommen und viel Spaß im Forum [rock]
Bei deinem Problem wirst Du sicherlich schnell Abhilfe finden. In der Suchfunktion einfach mal "Leerlauf" und/oder "KE-Diagnose" eingeben, hatten und haben derzeit auch so einige hier mit ihren 1.8ern. (meiner derzeit auch)
Cheers,
Tom
p.s.: Alt "S" ist immer etwas feines.... [rock] [rock] [rock]
Zitat von "Christian"Alles anzeigenBoah ich kann euch sagen !
Ich habe/hatte das Auto im Netz für 800€ Festpreis !
Bei mir hat gestern über 10mal das Telefon geläutet mit "isch geb Dir 300, isch geb Dir 400 bis isch geb Dir 650 und kümme gleisch" !
Hab das Telefon jetzt ausgeschaltet ...
Jetzt ist bei meinem heute mittag der Öldruck auf 1 Bar im Stand abgesunken [gruebel] ...heute Abend war zwar wieder alles okay, aber jetzt komme ich ins Grübeln ... !
Hmm......
na das kann schonmal passieren. Allerdings würde ich den Anderen dann doch mal 2-3 Wochen stehen lassen.....
Zitat von "Christian"Jep ... habe 900€ für das Auto bezahlt, und 4 Chromrand Radkappen monitert und a bissl sauber gemacht... Vielleicht hab ich ja Glück und es geht 0 auf 0 auf !
... das war mit die SWRA wert ... vorallem, weil ich alles ausgiebig testen konnte ! Es hat nur ein Wischerblatt gefehlt (der freundliche Mercedes-Mann hat mir schon eins bestellt) !
Also 900,- mit Doku, Farbkombi und KM Stand, ist auf jeden Fall drinn!!!
Würde mich auch nicht wundern, wenn es vierstellig wird..... die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Wenn ich mir da "Andere" in der Bucht z.B. ansehe, für welche Preise die z.T. weg gehen, dann würde ich mir da gar keine Sorgen machen [yo] [yo] [yo]
Zitat von "hazet133"Halllo Lennyffo
ja natürlich meine ich die Stauscheibe(verwechsel des alles iwie immer) Kann es also an dieser liegen, dass mein Baby so schlecht anspringt? Die war nämlich richtig verkeilt in dem Alu drumherum
hmm......
dann wäre die Frage warum verkeilt die sich so stark? Ein "Kratzen" oder auch "Hängen"....... klar, aber das scheint ja dann schon heftig zu sein....
Also sie "war" und ist nun wieder gängig?
Wenn ja würde ich mit dem Spray und der Prüfung der Pumpe weiter machen.
Zitat von "w201-Azzurro"Alles anzeigenDie Startsperre ist eine Sonderausstattung,
was über dem Startsperr-Relais und einem zusätzlichen Schalter, die Klemme 50 unterbrochen wird,
dadurch kann das Fahrzeug nicht gestartet werden.
Dies gibt/gab es in Fahrzeugen mit oder ohne Einbruch-Diebstahl-Warnanlage EDW.
Dazu gehören noch Zusatzleitungen.
Gruß
Rainer
Nix AHK, weg von den bunten Pillen. [lach]
Die Idee ist aber nicht schlecht.......
........ dann bekomme ich vielleicht auch bunte Sitze........... [coyote]
Zitat von "suppi"schaut aus wie ne feder vom türschloss
Jou, würde ich auch sagen.
Das "Schaben" ist normal und bedeutet: "machanische Veriegelungssysteme, fetten"
Cheers,
Tom
Moin Nils,
die Drosselklappe ist ja links und rechts, naja quasi "gelagert" wenn man so will.
Auch diese haben irgendwann Verschleißerscheinungen und könnte den schlechten Startvorgang erklären. Die Klappe fängt dann an zu "flattern"
Wenn sie nun verkeilt erscheint, werden es wohl diese Lageraufnahmen sein.
Tja Benzinpumpe, durchlauf mal das Standartprogramm und check das Relais und Sicherungen. Notfalls die Pumpe komplett abklemmen und mit der nötigen Spannung versogen (weiß jetzt allerdings nicht genau, ob sie noch eine Steuerspannung braucht, das vorher bitte prüfen). Nur kurz anhalten, wenn Du sie hörst ist gut und der Fehler liegt an der Versorgung. Passiert nichts, könnte auch die Pumpe einen Schaden haben. Da er ja garnicht mehr will, könnte der Motor nicht mehr versorgt werden.
Einfach mal einen WINZIGEN Spritzer Startpilot (oder "unter vorgehaltener Hand" auch Bremsenreiniger) auf die Stauscheibe des Mengenteilers sprühen und sofort schauen oder der Motor wenigstens "hustet". Etwas Kraftstoff würde eventuell auch gehen, aber da ist die Ausgasung nicht so zügig wie bei den Sprays.
Cheers,
Tom
Moin,
funktioniert die Tür denn komplett?
Griff / ZF
Fensterheber
Türschloss
Versuchs mal hier:
Funktioniert gut und kostet nix!!!
Hey Christian,
naja "wirklich" vor, habe ich es an sich nicht.... (jedenfalls nicht in nächster Zeit)
Es ist schon richtig Arbeit und aufwendig, "alle" passenden Teile zusammen zu tragen. Dann wird das Ganze am Ende wohl doch recht teuer..... (es sei denn, man schlachtet einen mit ABS. Der darf dann aber nicht teurer als 200,- sein...)
Hallo Frank,
stimmt, da war doch noch was....
Finde an sich auch nur die Frage interessant, über einen realistischen Umbau denke ich an sich nicht nach.
Machbar ist wie üblich alles, aber man muss überlegen "welche" Umbauten und Aufwendigkeiten für welchen zweck auch sinnvoll und Sicher sind.
Cheers,
Tom
Moin,
beim stöbern in der Bucht, fällt immer wieder auf, dass ABS-Teile wie die Blöcke, Steuergeräte, Kabelbäume u.s.w. ziemlich günstig zu bekommen sind.....
Nun wirft das die Frage mit nachrüsten auf.
Hat sich denn damit schonmal einer befasst???
Zu tauschen (meiner Meinung nach) wären:
Hauptbremszylinder (ABS)
ABS Steuerblock
Achsschenkel/Radnabe inkl. Sensorik
ABS Steuergerät
Leitungen & Kabelbäume
Anpassung KI (Leuchte)
Pedalerie, bin ich mir allerdings nicht sicher....
Cheers,
Tom
Hallo Frank & Chrissy,
natürlich habt ihr recht, es gibt selbstverständlich Karosseriearbeiten wo man in der „Hobbywerkstatt“ auch mit entsprechenden Material und Werkzeug nicht mehr zurecht kommt. Dann macht das der Karosseriespezi, keine Frage. Allein vom Aufwand her bei manchen Beschädigungen, ist das natürlich sinnvoll.
Bin aber dennoch der Meinung, dass man auch als Laie „verschiedene kleine“ Arbeiten leisten kann, obwohl es im ersten Moment kompliziert aussieht.
Allerdings gilt dabei:
Ein jeder der sich mit „alten“ Fahrzeugen beschäftigt, muss natürlich auch selbst wissen, was er sich fachgerecht zutrauen kann.
Wenn ich etwas über das Ziel hinaus geraten bin, so bitte ich dies zu entschuldigen. Auch wollte ich niemanden ermutigen, Arbeiten ohne entsprechenden Kenntnisstand auszuführen. Also bitte nicht so auffassen, manchmal habe die dumme Angewohnheit, anderen die „Schrauberei“ etwas „näher“ bringen zu wollen...
Cheers,
Tom
Zitat von "Petrolferrari"Alles anzeigen
Lass ma überlegen, Karosseriebauer ist ein Lehrberuf. KFZ-Mechatroniker auch. Und beide unterliegen der Meisterpflicht nach Handwerkerrolle.
Wir haben es vermutlich mit gesundem Halbwissen zu tun. Mein Karosseriespezi hat sich auf Altautos (Ford/ Opel/ Daimler beispielsweise) sowie US-Cars der 70er Jahre spezialisiert. Und als teuer empfinde ich seine Leistung nicht (hoffe er liest nicht mit, sonst gibts demnächst erhöhte Rechnungen) :). Zudem, bis man alle Grundierungen, Lacke und das Gedöns zusammen hat, hat man Zeitaufwand und Kosten. Dann noch das Richten und Beschichten, Konservieren... sofern man es sich selbst zutraut.
Darf ich ein "Glück gehabt" in den virtuellen Raum werfen? Ich habe es einmal versucht, einen Knick auszubügeln, ich habe täglich mit Blech für die Automobilindustrie zu tun, aber Spenglerei ist eine Kunst, da maße ich mir nichts an.
Jeder, wie er will oder kann,
Frank.
Ich habe vor fast 20 Jahren diesen BERUF GELERNT!!!
Nur mal zum Verständnis! Was ich mache, ist KEIN GLÜCK oder Halbwissen! Ich bin Fachmann und weiß was ich mache. Fahr Du ruhig in die "Fachwerkstatt"
P.s.: habe selber schon Amis restauriert, sowie andere Oldies. Ist in diesem Fall nicht vergleichbar, weil hier Schweißarbeiten ERFORDERLICH sind und Bleche direkt getauscht werden müssen.
Bei so einem kleinen Knick, reicht die Variante "Ziehen" allemal aus. Und das kann ich auch vertreten, sowie an andere Intusiasten weiter geben! Davon fällt kein Auto auseinander, dass ist wohl klar.
Natürlich respektiere ich auch deine Meinung, keine Frage. Aber wenn man solche Arbeiten selber (und anständig) ausführen KANN, dann ist es für mich ganz einfach Geldverschwendung..........
Ich sehe es halt aus einer anderen Perspektive, zum Einen als Hobby und zum Anderen muss man mal überlegen, was neben den Neuteilen und derzeitigen Kraftstoffkosten, ein FZG mittlerweile für Kosten verursacht……
Und wegen so einer Kleinigkeit…..?
Was glaubst Du denn wie es eine kleine freie Werkstatt macht?
…..richtig!
Nämlich genau so! Und dort ist es ebenso Facharbeit und keine halbherziche Glücksache!
Mann kann auch zum „Freundlichen“ fahren, die dann auf jeden Fall NEUTEIELE EINSCHWEISSEN……
Ich bin in dritter Generation KFZ-Mechaniker und wir haben zwei Meistertitel in der Familie......... [Tanz]
Zitat von "Bertie"Alles anzeigenHallo,
eher nicht zum nachmachen,
lieber alles abbauen und dann zum Karosseriebauer
der kann dann alles wieder sauber ziehen
nicht,
daß es böse endet [rock]
Gruss
Was soll da bitte böse enden????
So lange das FZG nicht auf die Richtbank muss, weil "zu krumm" ist ALLES im Lot......
Die Kosten für einen solchen Karossenbauer, decken meist nicht mal den Wiederbeschaffungswert...!!!!
Verstehe nicht, warum alle immer gleich die Werkstatt wollen............ Wir haben es mit 20 Jahre alten Fahrzeugen (+ -) zu tun, also etwas Intusiasmus sollte da schon vorhanden sein.......
nicht verunsichern lassen, solche Sachen kann man bequem selber richten...... (mache das seit fast 20 Jahren und das Ergebnis war IMMER top!!!)
Moin,
tja..........
Wegfahrsperre kann natürlich sein.........
Oder vielleicht sogar ein Originalteil wegen der AHK, wenn das Kabel zum Hänger eventuell nicht angeschlossen ist und er dann nicht startet....??? (Sicherheitsschaltung?)
War das Relais in dem MB Standartkasten?
Also so genau habe ich mich mit den Relaissteckplätzen beim 201er auch noch nicht befasst...... habe ihn erst seit Anfang Feb.
Denkbar wäre es aber, weil es solche Systeme ja gibt.
Ja, dass belabern wir dann, würde ich auch sagen.....
Zitat von "sandylee"nee, Kleinwagen vorne links
Na, da hat der Kleinwagen aber Glück gehabt, nicht eingesaugt zu werden...... [lach] [lach] [lach]
Ja, ist natürlich ärgerlich, keine Frage. Auf der anderen Seite, bewegen wir unsere Daimler auch jeden Tag und da steckt eben auch Risiko dahinter. Sowas passiert einfach, mach Dich nicht verrückt. So lange es nur das Blach ist und nichts Organisches, ist alles halb so wild.
Aber auf Bild Nr. 7 ist der Kühler unten nass, ist er sonst noch dicht oder verliert er etwas? Auch der (mittige) Schloßträger sieht ziemlich "krum" aus. Kann natürlich sein, dass die Rahmenbleche für die Scheinwerfer auch nicht mehr gerade sind. Wenn dem so ist und es auf dem Bild nicht nur täuscht, dann wird man ums "Dengeln" eh nicht herum kommen....
Die Strebe lässt sich aber prima wieder gerade ziehen, habe so ziemlich das gleiche Problem an unserem Schäfchen erst behoben...., eine Stahllasche drum und vorsichtig wieder gezogen. (möglichst mit anderem FZG, so kann man ziemlich " naja genau" wieder ein Passmaß herstellen. Sanft muss man aber sein) So kann man auch eventuelle leichte "Rahmenveschiebungen" (links) wieder ursprünglich machen. Hier mal ein PIC dazu:
Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir die Stahllasche auch zum ziehen mal zusenden. Es muss damit aber ziemlich genau, gerade (also 90° nach vorn weg) gezogen werden! Die Lasche verschiebt sich halt schnell, aber wenn man etwas aufpasst, dann ergibt das ein akzeptables 0-Euro-Ergebnis. (was jedenfalls schonmal die Karosse angeht)
Cheers,
Tom
Jau, danke euch schonmal....
Aber mein KI ist ja voll funktionstüchtig und es würde dann keinen großen Sinn machen ein komplettes zu nehmen, um dann Tachoanzeige mit orig. KM Stand UND DZM zu tauschen....
Naja Olli, vielleicht kann ich Dir den DZM ja auch "einzeln" am 24. abluchsen...... [mad]
Moin,
tja, wie der Betreff schon sagt, suche ich von einem 1,8er oder 2,0er (Kat) einen (intakten) Drosseklappenschalter, einen (intakten) Volllastschalter und einen 4 Zylinder Drehzahlmesser.......
Cheers,
Tom