Also NUR FÜR DEN FALL, dass Du ihn doch in Teilen versilberst, könnte da den Volllastschalter, Drosselklappenschalter und den DZM brauchen........ [klatsch]
Beiträge von Faxe
-
-
Zitat von "DerSven"
Automatik einbauen und mir verkaufen
Ein Automat fängt doch erst ab 200 PS an Spaß zu machen.........
-
Moin,
wenn Du einen Ersatzschalter hast, dann tausch den mal.
-
Apropos Werkbank.....
so sieht die Bude "normalerweise" aus, aufgeräumt und alles an seinem Platz!.......:
Aber, "normalerweise" ist ja bekanntlich deeehnbar..... [lach]
-
Zitat von "Kay Radke"
Hi,
Bier gut , Arbeit gut
Gruß Kay
[band]
Jap, aber kommt natürlich darauf an, WIEVIEL Bier man sich für WELCHE Art von Arbeit am Auto noch zutrauen kann........
Also nen Steuerkettenwechsel oder ZKD würde ich nun nicht mehr mit 6 (kleinen
) anfangen.......
... oder unter....??!?!? [Tanz]
Nee, mal im Erst, natürlich macht das Spß, aber man MUSS immer Herr der Lage bleiben und den Überblick an Arbeiten an einem FZG ernst nehmen können.
Wenn man den Schlüssel sucht, den man 30 Sek. vorher benutzt hat und nach 5 Min. feststellt, dass er in der Seitentasche des Overalls steckt, sollte man die ARBEITEN EINSTELLEN und lieber noch eins aufmachen.... sich freuen das man die teure Werkstatt nicht braucht........ [yo] -
Zitat von "Claus"
Hey, die Zangen hängen ja fast alle verkehrt [lach]
aber die Flaschen hängen super!! [Res]
Ich wußte doch mir feht was in der Werkstatt!!! [smilie=Muhahaha.gif]
[yo]
Claus
Naja, richtig hängen tut alles nur wenn ich mich mal bequeme eine Säuberungs und Aufräumaktion zu starten.....
(sooo chaotisch ist es aber auch nicht, die fehlenden Schlüssel befinden sich dann meist unkoordiniert auf dem Werkstattwagen...) [rock]Bei dem Munitionsmagazin hatte ich ja noch den zweiten Teil vergessen.........Man(n) bekommt die Hülsen mit einer Hand aus der Schiene...... und wie mit EINER Hand dann auf...??? (Man(n) hat ja entweder in der anderen Hand nen Werkzeug, oder ne Kippe.... kennt man ja.....)
Hier die Lösung: (sogar mit Öko-Test.... [klatsch] )
Axel:
Jap, ist Tuborg..... [lach] [lach] [lach][coyote]
-
Zitat von "Christian"
... Wenn man dann noch den Wischwasserbehälter abläßt und durch destiliertes Wasser ersetzt spart man durch die Gewichtsersparniss noch mal 0,8%, da ja kein Kalk etc. im Wasser mehr ist !
Ich finde 200€ aber recht teuer .... und meines Wissens trägt der TÜV solche Wasseranlagen nur ein, wenn die Anlage mittels "Siemens Luftdübel" gesichert ist ... und die kosten auch noch mal richtig extra.
Ich habe mal in meiner Werkstatt nachgefragt bezüglich Spritsparen: der Einbau von "Kolbenrückholfedern" würde etwa 150€ kosten ... und kann sich ja jeder denken was das spart !!! Nach dem Umbau auf Kolbenrückholfedern muß man aber, aufgrund der Mehrleistung immer auf den Getriebe-Sand-Stand achten ... ggf. immer etwas "Getriebesand" auffüllen !!Hier ist noch eine sehr gute Adresse : http://shop.etel-tuning.de/5-nutzliches
Ich habe schon einiges da bestellt ... haben auch eine super Beratung !!Gruß Christian
LOOOOL.........
Eine zusätzliche Steuerersparnis kann man noch mit MB freigegebenen "Hammerfett" bekommen. Bei Chromfunken geht es nicht, da würde ich die Goldenen nehmen......
-
Zitat von "Benjoo #1"
Wenn du den einfederst sollte es mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit Probleme geben.
MfGMoin,
kann gut sein, werde den Kofferraum dann mal mit 150 Kg belasten und schauen was passiert. Wenn es nicht geht, dann nehme ich andere Felgen. Bördeln kommt nicht in Frage, bin ja froh das es noch keiner vor mir gemacht hat.
-
Zitat von "CommanderBenz"
Das sieht schon sehr mächtig aus. Hast du das normale Fahrwerk oder Sportline bzw Zubehör?
Und das passt ohne Bearbeitung der Karosserie?Moin,
das Fahrwerk ist ein komplettes von ...xyz... keine Ahnung.... müsste mal genauer schauen, ist sportlich straff aber dennoch angenehm zu fahren ohne das man gleich nen Bandscheibenvorfall erleiden muss.
Optisch könnte es auch ohne Bearbeitung passen, allerdings habe ich noch keine Tests mit Kurven und Balast durchgeführt. Zuvor möchte ich ersteinmal die Traggelenke erneuern. Bin selber mal gespannt, ob es dann irgendwo schleift...... [smilie=confused-smiley-013.gif]Cheers,
Tom
-
Zitat von "Lennyffo"
Daanke schonmal für die Antworten ! [yo]
Woran erkennt man das ? arbeiten die Lenkgetriebe druckabhängig oder ist es "dennen" egal ?
Grüße
Moin,
das steht auf den Pumpen am Typenschild.
Wenn man eine "zu starke" Pumpe verbaut, könnten Dichtungen oder auch Leitungen undicht werden oder gar platzen.
Dem Lenkgetriebe wird es wohl egal sein, glaube ich jedenfalls.....Cheers,
Tom
-
Bei der Servopumpe (Hydropumpe), kommt es auf den Arbeitsdruck an. Der MUSS passen.
-
Moin,
habe heute mal die 18er Felgen von meinem SLK an das Schäfchen gesteckt.......
Es sind 8x18 ET35 mit 245/35/18 hinten und 225/40/18 für vorn.
Wenn ich die 245er vorn verbaue, wird es schon eng zum Schweller (würde aber dennoch gehen)....... Die 225er passen besser....Da es nicht viele Bilder mit 18 Zoll gibt, würde mich eure Meinung sehr interessieren. Ich überlege ernsthaft, sie drauf zu lassen..... mr persönlich gefällt das recht gut........
Cheers,
Tom
-
Moin,
habe heute mal mein Auspuffrohr gestopft!
Entrosten und die Streben entfernen:
Ein 90° Rohrbogen (80cm) passte auf anhieb:
Drumherum gebraten......:
Streben wieder drann, Hochtemperaturlack mit spezial Harz drüber, feddich!:
Wo Werkzeug ist, darf auch die Munition nicht fehlen........
Cheers,
Tom
-
So,
habe heute mal Zeit gehabt und die Messung erfolgreich durchgeführt.
Habe zwei Ausschläge bei mehrmaligen Wiederholungen,
"Vollastkontakt, Drosselklappenschalter Vollast/Leerlauferkennung (S29/2) unplausibel"
Das werde ich nun tauschen und sehen was passiert.
Mir ist aufgefallen, dass man die Zeitvorgabe von 5 Sek. unbedingt einhalten sollte! Etwas zu spät oder zu früh und schon gibt es keinen Ausschlag!
Werde weiter berichten.
Cheers,
Tom
-
Zitat von "Chrissy"
Hallöchen,
naja, soviel sieht man auf den Fotos jetzt von der Nockenwelle
nicht unbedingt. Aber, dass was man sehen kann sieht noch gut
aus.Liebe Grüße
ChrissyJap, finde ich auch.... sieht halb so wild aus.
Da gibt es auf jeden Fall andere Wellen, die richtig sch.... aussehen!Wenn Du die Hydros tauscht, dann kannst Du auch gleich die Wellenlager vom Kopf untersuchen. Sind die auch ok, dann nur die Hydros tauschen und schauen was ist!
Cheers,
Tom
-
Zitat von "poldiv6"
Tach auch,
Meine Meinung: Um gottes willen nicht umlackieren!!!
Ich denke das die Felgen auch gut auf dein Auto passen...
Schraub sie doch einfach mal drauf, oder noch einfacher, stell sie davor und mach ein Bild,dann kannst Du es dir besser vorstellen und wir können auch mal schaun.
Aber m.M. nach kommt es gut,solange du kein rotes Auto hast...Kann ich nur teilweise zustimmen....
Auf nem roten, wäre es schon etwas gewagt, keine Frage, aber dass hätte schon wieder was......Außerdem sind es "normale" BBS, die BBS RS würde ich auch nicht umlackieren!!!
Von daher, alles im grünen Bereich..... zu dem würde es eine Einheit bilden!Aber ist halt alles Geschmacksache.......
Die Idee ist aber gut, einfach mal von der Seite nen Bild machen und die Felgen daneben stellen....
Cheers,
Tom
-
Moin,
also die Felgen als solche, sind natürlich Klasse! Keine Frage!
Das was "weiß" ist, würde ich einfach in Bornit lackieren. Feddich!!! [rock]
Cheers,
Tom
-
Moin,
also solche "Spielereien" die einen praktischen Sinn haben, finde ich gut.
Interesse also auch von mir [rock]
Cheers,
Tom
-
Also eine neu Dichtung für die Zylinderkopfhaube würde ich schon mit einplanen.
Die Böcke musst Du nicht zwingend wechseln. Es sei denn, die haben auch einen Schaden, aber das würde ich ersteinmal abwarten und "reinschauen".
Tja, ne Anleitung ist immer "Theorie" und damit auch etwas, naja schwierig von der Sache her, nicht vom Verständnis. Ist ja klar definiert. Aber es fängt schon bei der Steuerkette an, die muss ja schließlich "entspannt" und von der Nockenwelle runter......
was natürlich wiedrum völlig andere Arbeitsschritte erfordert.Wenn Du Dir das zutraust und entsprechendes Werkzeugmaterial hast, dann gib mir mal deine e-mail Addy per PN und ich lasse Dir da mal was zukommen... [rock]
-
Hallo Daniel,
das Problem ist halt, dass die Schadhafte "Stelle" oder gar "Stellen" vom Fahren her nicht besser werden. Und einen Monat, ist echt viel, wenn die Nocken defekt sind.
Das Zweite Problem was sich dann eventuell äußern kann ist, die Nocken die nun die Stößel nicht mehr zu 100% herunter drücken können, einen anderen Druck durch die Ventilfedern haben. Das muss nicht viel sein, aber die Lagerböcke könnten einen weiteren Schaden nehmen. Danach ist dann Polyklinik angesagt. Wenn der Kopf dann erst durch die Wellenlager einen Defekt bekommt, dann ist der Spaß halt teuer.ZDK komplett mit Schleifen und Kette, ok.
Beim 300Tkm auch dringenst nötig!
8000 fällt auch gut in die Bauernregel von 5000 bis 10000 Km. Es könnte sein, dass die Werkstatt die Nockenwellenböcke nicht exakt nach Vorgabe und/oder unterschiedlich angezogen haben. Das geht leider sehr schnell, dass kann auch einem erfahrenen Schrauber oder Topwerkstatt passieren.
Ich habe vor ca. 2 Jahren einen Brabus V8 komplett revidiert (mit einem Mercedes-Meister zusammen) und nach 5Tkm waren an der linken Zylinderbank zwei Nockenwellenlager eingelaufen. Wahrscheinlich "zu" fest angezogen. Bei nur 12-15 Newton, geht das echt schnell.....
Somit ist das "Leichtlaufverhältnis" der Nocke zum Ventil auch nicht zu 100% gegeben (wenn man es GANZ penibel sieht).
Vielleicht stimmt auch etwas mit den Ventilführungen nicht (wurde ja auch dran gearbeitet- Schleifmittel?), geht das Ventil nicht schön leicht und saugend, erhöht sich der Druck auch auf die Nocken. Die Hydros sollen es ja eigentlich etwas richten, aber die Tickern ja zusätzlich...... Das Tickern kommt daher, dass die Hydros den Öldruck nicht mehr halten können und daher "absacken". Die Nocke "schlägt" dann quasi auf den Hydro und das hört man dann.
Öldruck auf 3, in diesem Fall besser zu viel als zu wenig. Wobei auch Ölkanäle zu den Hydros "zu" sein können und sie nicht ausreichend versorgt werden (hoher Öldruck)..... naja, gibt halt ne Menge an Möglichkeiten. Daher MUSS man bei der Motorschrauberrei echt gründlich sein.Wurden die Hydrostößel auch erneuert?
Lass ihn stehen, dann lieber wenn die Möglichkeit da ist, ein Auto leihen oder die Öffentlichen Mittel nutzen. Das wäre mir echt zu gefährlich (für den Motor).
Mach doch mal ein Bild, wenn möglich...