Beiträge von Faxe

    Moin,


    stimmt, sollte man auch nicht machen.
    Allerdings stehen die Lager von Meyle den "Teuren" in NICHTS nach. Ich verbaue sie seit über 10 Jahren und kann nichts Negatives berichten. Die Billiglager die Du meinst, kommen in der Regel aus Fernost (China/Taiwan & Co.) An soetwas braucht man garnicht erst zu denken!
    Aber man kann auch die doppelt so teuren einbauen, die halten dann wenige tausend Km länger....... [smilie=icon_wink.gif]


    Cheers,


    Tom



    Stimmt, aber mach das mal mit ner 2 Tonnen S-Klasse.............. dann weisst Du was los ist....... an sich genau so simpel, aber.........

    naja.............
    ........also wenn die Kiste 55 fährt, dann könnte man sogar Glück im Stadtverkehr haben, NICHT auf zu fallen. Allerdings wären da noch die lässtigen 25 Km/h Aufkleber...... [yo] [yo] [yo]

    Moin,


    verbaue auch viel die Teile von Meyle. Motorenlager und auch an den Achsen, bislang befand ich die Qualitäten als recht gut. In den Lagern befindet sich Glykol und wenn das ausgelaufen ist, sacken die Lager etwas ein. Beim w140 (V8 & V12) sieht man das allerdings erst, wenn sie ausgebaut sind.
    Ob das nun auch beim 201er "so" der Fall ist, kann ich aber leider nicht sagen und im eingebauten Zustand, lässt sich natürlich auch nichts messen.


    Cheers,


    Tom


    P.s.:
    Erstausrüsterqualitäten sind "nicht immer" eine gute Wahl. Z.B. bei Bremsbelägen schon oft erlebt das die "Erstausrüster-Original-Qualität" nach 10 Tkm fertig waren. Anschließend ein no-name Produkt in mittlerer Preisklasse und Made-In-Germany (ganz wichtig!!!) verbaut und siehe da, ganz locker das Dreifache...... [wow]
    Das Wort "Erstausrüsterqulität" ist häufig nur ein Marketingstrategisches Instrument [Tanz]
    Trifft natürlich nicht auf alles zu, aber dies zu wissen ist schon ganz gut.

    Moin,


    ja, der linke reicht um den Motor nicht mehr zu "veralbern" Habe mir die Info auch gerade nochmals von einem Bekannten geholt, der seit 30 Jahren an Daimlern schraubt.


    Hätte aber gern gewusst, WO dieser kleine Schlauch eigentlich hin geht? (das nämlich, habe ich vergessen zu fragen...)
    Der Vorbesitzer meines "Schäfchens" hat diesen wohl auch schon, naja "abgeklemmt"..... bzw. schlackert der Schlauch dort in der Gegend herum..... ist aber immerhin zu gestöpfelt....
    Die KLRs arbeiten alle gleich, egal welches Modell oder FZG Typ, nur eingebaut habe ich noch keines und weiss es daher nicht...


    Cheers,


    Tom

    Moin,


    na, gut das es nur das Lima Lager war......
    Mein Achtender hatte (beim Starten) auch mal so komische Geräusche von sich gegeben. Da war dann immer die Steuerkette unter die linke Kopfhaube geschlagen, weil der Spanner defekt und die Gleitschienen fertig waren.....


    War eine sch... Arbeit, aber hat richtig Laune gemacht.........


    Cheers,


    Tom

    Moin,


    sei er herzlich gegrüßst ;)


    (auch Göttingen, auch 1,8er, auch ca. 160Tkm)


    Cheers,


    Tom


    (p.s.: frag deinen Dad mal nach der Fa. Autoelektrik Bemlott, gibt es leider nicht mehr aber ich bin der Enkel)

    Guten Morgen und herzlichen Gruß aus Göttingen.......


    Cheers,


    Tom


    (p.s.: bräuchte da noch eine Motorhaube und einen Kotflügel links.... ;) )

    Moin,


    schickes "Sternchen" hast Du da erwischt. (mal vom Lammfell abgesehen) Der KM Stand ist natürlich eine Wucht!!!


    Du hast Dir diesen Wagen doch aus einem bestimmten Grund zugelegt, oder?
    Dieser (so schätze ich) wird doch eine Kombination aus: "Liebe zu alten Autos" und "Hobby" sein.


    Fazit folglich:


    Es ist ein HOBBY!


    Und wenn man nun noch "Altagstauglichkeit" untermischt, dann kann man(n) mit 10L. Verbrauch locker leben (nimmt mein 1,8er auch). Ein alter Wagen ist meist "etwas" durstiger (Sprittpreise 90er) und das gehört zu einem Hobby names "Youngtimer" einfach dazu.
    Man muss natürlich auch nicht "alles" an Rep. beim Freundlichen machen lassen..... je mehr Du selbst erledigen kannst, umso günstiger wird der Unterhalt und man wächst ziemlich eng mit dem FZG zusammen. Ich persönlich finde dieses Gefühl jedes Mal wieder klasse...


    Cheers,


    Tom


    P.s.: ich würde ihn nicht verkaufen, ein Classicdata Gutachten machen und ihn gut behandeln.......

    Moin,


    also ruhig laufen sollte "jeder" Motor. Naja, die Sache ist, dass ich ja alles für einen solchen Umbau da habe. (dank der S-Klasse)


    Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich den "Dicken" auch nicht auseinander rupfen....... ;) (da wäre eher mein SLK ein Kandidat für, dass geht nämlich auch mit 8 Zyl.)


    Naja, wie dem auch sei. Wahrscheinlich lasse ich alles so wie es ist!


    Apropos ruhiger Motorlauf:


    http://www.youtube.com/watch?v=EbDia_PfzdY


    So passiert der Karosse nichts, war wenige Monate nach meinem Steuerkettewechsel. (hatte es mal für jemanden aus dem W140 Forum gemacht, dessen Lenkrad "vibrierte"


    Cheers, Tom

    Moin,


    bin zwar neu bei euch, aber da konnte ich auch noch etwas beisteuern.
    Z.B. Steuerkettenwechsel beim V8 mit Bildern, oder Schwellerschweißen am W140, habe ein Haufen Bildermaterial zum Thema "Self-Made-Schrauben" und mache das in der dritten Generation. (Leider derzeit nur als Hobby, habe noch einen zweiten Beruf)
    Falls Du was gebrauchen kannst, dann schick mir doch mal ne PN ;)
    Würde mich freuen, anderen aus der "Sternenflotte" damit helfen zu können und eventuell etwas "Angst" vorm "Selbermachen" zu nehmen.


    Cheers, Tom

    Moin Oliver,


    ja, dass mit den Begrenzungsleuchten fand ich auch nicht so toll. Scheinwerfer stehen ihm die Originalen auch besser, bin da deiner Meinung. Allerdings musste es schnell gehen und die vom "freundlichen" sind einfach zu teuer (neue), hätte auch nur neue genommen.
    Vorerst müssen diese eben hinhalten.......


    Ein Fahrwerk ist noch verbaut und ein anderer Endschalldämpfer. Also schon etwas vom orig. entfernt. Kann ich aber dennoch mit leben, weil es ein sportliches viertüriges Gegenstück zum fast orig. "gemütlichen" W140er ist.


    Cheers, Tom

    Hallo,


    sehr schöner orig. Zustand. Wäre meiner so gewesen, hätte ich kein Schräubchen geändert......


    SCHICK !!!!


    Cheers, Tom

    Moin,


    ist zwar schon älter der Thread, aber möchte ihn gern nochmals ansprechen......


    Meines Wissens nach, sind die Motoraufnahmen beim 6 und 4 Zylinder gleich. Ein Bekannter von mir hat in seinen w202 auch einen 3,0er eingebaut und dieser war vorher ein 4 Zyl.
    Beim V8 wird es schon schwieriger, wenn es ein 32V ist. Aber selbst dort, kann mit (meiner Meinung) geringeren Umbauten gut gelebt werden. Diese sollten dann aber von einer Werkstatt mit entsprechenden Schweiß-Scheinen (Arbeiten an Rahmen und Karosserie) gemacht werden, oder zumindes darüber laufen zwecks Tüv und Co.


    Tja, die TÜV-Sache.........


    Alles nicht so wild wie man(n) meint, vorausgesetzt:


    1. Anständige Planung des Projektes
    2. Genaues Wissen über die zu verbauenden Teile (was passt und von welchen FZG benutze ich was) und dessen Leistungsdaten, am besten mit den FZG-Papieren des Spenderfahrzeugs. Kopieen reichen auch aus ;)
    3. Sauberes Arbeiten und die Neulagerung ALLER Lager, was das Fahrwerk angeht ikl. leistungsentsprechender Federbeine bzw. Stoßdämpfer. Sieht immer gut aus.......
    4. Ganz wichtig, eine Dokumentation (mit Bildern) am besten über ALLE gemachten Arbeitsschritte. Sehr gut kommen auch Daten über z.B. verschweißte Verstärkungen oder mit Stahl umbearbeitete Motoraufnahmen ( ;) ) , in Form von Legierungsdaten.


    Ist etwas "allgemein" gehalten, aber so und NUR SO, kann man so ziemlich jedes Projekt anständig machen und auch zulassen!!!
    Nen 560er V8 im w201 ist z.B. so eine Sache, die mich wiederum reizen würde.


    Aber vom w202 in den w201, sollte keine großen Probleme machen.


    Ein solcher Umbau ist halt ein Haufen Arbeit, spreche da aus eigener Erfahrung....... [Bekloppt]


    (würde es aber immer wieder machen..... [Zuprosten] )


    Cheers,


    Tom


    Ja das stimmt !!!
    Und ich liebe die fette Kiste auch....... Diesen S werde ich auch solange wie es mir möglich ist, weiter pflegen und weiter instand setzen, wenn was kommt.
    Dieses Jahr muss ich noch das 4 Gang Automatikgetriebe machen (Fangbänder/Lamellen) und alle Achsträgerlager rund herum sowie Stoßdämpfer..... das wird noch lustig werden finanziell........


    Aber wer so einen Schlachschatten hat, wie ich, der hat es auch nicht anders verdient...... [liebe3]

    @ 4998


    Naja, direkt ist es keine Virago. An sich der Vorgänger. Die 5g5


    (lässt sich auch besser umbauen und mehr "Schmuh" machen ;) )


    über 30 Jahre alt und die Lautstärke darf bis 103 Db gehen.......... (wenn man es richtig anstellt).......... [rock] [rock] [rock]

    Hallo Christian,


    (naja, habe einige angeschrieben..... kenne den Nick ja nicht)


    aber das hört sich doch nicht schlecht an.......
    Also so sehr drängt die Zeit dann auch nicht, ich mag ja auch nicht bei -10°C schrauben.....


    Möchte aber auch ersteinmal abwarten, was Dom so hat. (hatte mir ne PN gweschrieben) Möchte natürlich vermeiden, dass es zu Unstimmigkeiten kommt oder Ähnliches......


    Ne PN kannst Du mir ja trotzdem schreiben. 147 wäre schon praktisch.....


    MfG, Tom

    So,


    sorry, hat etwas läger gedauert mit den Innenraumbildern....... (viel Arbeit)..............


    Hatte ja gesagt, dass unser "Schäfchen" (war die Idee meiner Frau.....) einen Kleinen auf die Nase bekommen hatte. Naja, der Schaden lässt sich immmer erst später beurteilen. So verbaute ich eine komplett neue Lichterfront mit Blinkern und "dengelte" das Blech wieder gerade....... bzw. zog es.........





    Ich finde, es passt ganz gut und im Frühjahr schweiße ich noch entsprechende Teile ein. So sieht er fast aus wie ein 123er...... [rock]




    Hier zwei vom Innenraum:





    Nun habe ich allerdings nicht mehr das Problem mit "ausgehen", sondern mit permanet zu hohem Standgas. Springt super gut an (auch bei DIESEN Temperaturen) und läuft auch gut, aber das Standgas......
    Werde mir demnächst mal den Mengenteiler anschauen, mal schauen...... schätz das "Prellgummi"......


    Ach ja, der Öldruck steht auch permanent auf 3 ......
    (hat die Enterprise auch, aber da weiß ist, dass der Kabelstrang marode ist und Fehtinformationen liefert) Den Motor habe ich nämlich erst mit Steuerkette und Gleitschienen gemacht...... (habe ne kleine Doku dazu, wer Interesse hat, einfach melden. V8 ist schon geil...!)


    Die Farbe (062) im Innenraum gefälllt mir nicht, daher werde ich es in schwarz gestalten und etwas Leder darf auch platz nehmen...... [yo]


    Mal sehen, was wird........
    An sich bin ich auch Freund von kompletten Originalen, aber da am 201er schon "zu viel gebastelt" wurde, mach ich es "der aten Zeiten Willen" [band]


    Eventuell nen 3,0 24V ....... oder sogar 8 Zylinder....... mal sehen...... passen tut ein solcher nämlich, solanger es der vom W126 ist........ (mit Änderungen natürlich!).... wenn dann richtig!!! [coyote]