Beiträge von Orste

    Hi Basti,
    es würde natürlich ein Affront sein, wenn ich Deiner Geburtstagsgenossin Monika Glückwünsche aussprechen würde und Dir nicht dasselbe zuteil werden ließe. Also: Alles Gute für das neue Lebensjahr und vor allem toi,.toi,toi für die Weichenstellung nach Deinem Examen!! Aus den Tiefen meiner Fotosammlung habe ich noch ein Foto unserer beiden Autos "exhumiert".
    Black and White:

    Bezüglich der Besichtigung bzw. Probefahrt mit meinen anderen Mercemedes melde dich doch einfach mal.
    Orste

    Hi Monika,
    ist ja sonst nicht so mein Ding, mich in die Gratulantenschar einzureihen; aber im Hinblick auf unsere neulich geführte kleine "Auseinandersetzung" liegt es mir am Herzen, Dir ausdrücklich alles Gute für Dein neues Lebensjahr zu wünschen und zu sagen, dass Du nach meinen zugegebenermaßen wenigen, aber aufschlussreichen Eindrücken, eine ganz lieber und sym- und empathischer Mensch bist. Deshalb, liebe foreveryoung, meine (Dir natürlich aus naheliegenden Grründen bekannt vorkommenden Gründen) Geburtstagswünsche für Dich:
    May God bless and keep you always,
    May your wishes all come true,
    May you always do for others
    And let others do for you.

    Herzlichst
    Orste

    Hi Monika,
    das war ja fast Telekinese; ich habe kurz nach Drücken des Absendeknopfes gedacht, Du wirst den Originalitätseinwand erheben. Den habe ich zu akzeptieren, keine Frage, zumal ich mich manchmal auch an der Grenze zum Dogmatismus bez. des Originalzustandes bzw. der lieferbaren Ausstattungen bewege (Gruß an Atrophis bez. der 175er Barockfelgen). Gleichwohl: Deine sehr wohlwollenden Kommentare zu Herberts neuen Felgen, die die Erschaffer des 190 sich nicht im Traum haben vorstelen können, relativieren ein wenig die "Original rulez" Forderung. Persönlich bin ich im übrigen vorhin bestärkt worden, als mich auf einem markenungebundenen Youngtimertreff hier am Marktplatz zwei "Mitglieder" angesprochen haben, heute sehe mein 190er ja besonders "schnieke" aus. Die Überraschung war groß, als ich auf die Farbveränderung im Kühler hinwies.......
    Ich werde weiter berichten....
    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,
    meine Liaison mit dem 190er geht stramm auf die 32 Jahre zu. Ich kann vermelden, heute ohne das geringste Problem den TÜV-Stempel bis 3/2017 bekommen zu haben. Damit einher ging eine -streng genommen- ahistorische leichte Veränderung des Aussehens. Schon lange hat mich das serienmäßig graue Schutzgitter in der Kühlermaske gestört, weil es mit allen an der Karosserie sonst verbauten, schwarzen Kunststoffteilen nach meinem persönlichen Emfinden nicht harmonierte. Dies um so mehr, als nach diesen Jahrzehnten das Grau noch grauer und damit regelrecht unansehnlich wurde. So der Zustand gestern:



    Durch Zufall entdeckte ich bei ebay-Kleinanzeigen das Angebot eines 83er Kühlers incl. Stern für 50 €. Eigentlich ging es mir nur darum, für alle Fälle eine Ersatzkühlermaske mit dem nicht mehr lieferbaren Stern zu "catern". Als dann das Ding kam, stellte ich fest, dass das Schutzgitter incl. der ansonsten chromfarbenen Zierleisten schwarz lackiert war. Für mich zu schwarz. Das brachte mich auf die Idee, neue Zierstäbe zu ordern, damit Schutzgitter zu versehen und dann zu tauschen. Um die Wiederherstellung der Originalität für den Fall der Fälle zu gewährleisten, bestellte ich beim Freundlichen gleich noch ein neues Schutzgitter in Grau nebst neuen Zierstäben, so dass die ausgebaute Kühlermaske mit neuem "Innenleben" und Stern wie aus dem Katalog daherkommt und wie die Ersatzgullis für die 175/70er als Reserve dienen. Das Ergebnis der Umrüstung sierht wie folgt aus:

    Ich bin ziemlich begeistert, herrscht doch jetzt eine Harmonie mit den anderen schwarzen Anbauteilen. Zugegeben: es ist nicht 100 % original, aber keine Vergewaltigung des damaligen Geschmacks der Abteilung "Stilistik" beim Daimler.
    Sternengrüße
    Orste





    Freut mich, Sebastian, dass Du auch noch durchaus angenehme Erinnerungen an das Jubiläumstreffen hast. Die 83er werden immer seltener, deshalb ist Solidarität der "Oldies" angesagt. Hier mal die 83er in champagner und classicweiss zusammen:

    Mein 190er geht nächste Woche zum TÜV. Keine Bedenken; er ist noch nie durchgefallen.
    Zum Schluss noch ein126er in champagner:




    Super Farbe! Meiner ist in der eher langweiligen Standardfarbe 199. Ichüberlege ernsthaft, ihn umlackieren zu lassen. Favoriten: diamantblau vor almandinrot, dicht gefolgt von champagner. Kommt Zeit, kommt Rat und Erkentnis ....
    Sternengrüße aus Hessen
    Orste

    Hallo,
    umgekehrt wird natürlich auch ein Schuh draus: Mein 190er hat 1983 schlappe 33521,68 DM (incl.13 % Umsatzsteuer) = 17139,01 € gekostet. Dafür kriegt man heute bestenfalls ein paar Extras ohne das Auto selbst. Hat jemand einen günstigeren damaligen Kaufpreis zu bieten?


    Gruß
    Orste

    Hallo Sebastian,
    immer wieder schön zu lesen, wie Du für Dein Champagnerbaby sorgst! Ich habe aus den Untiefen meiner Bilder eines von Ralf Webers champagnerfarben em 190er vom legendären, a...kalten 8.12.2012 am Mercedes-Benz-Museum ausgegraben, als dieser das erste H-Kennzeichen für einen W201 bekommen hatte. Ausnahmsweise ist er mal nicht von Publikum umringt.

    Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir von der Empore die Lobeshmnen der Laudatoren zum dreißigjährigen Jubiläum des W201 vernommen und kommentiert haben.
    Dass champagner auch bei anderen Modellen einen guten Eindruck macht, lässt sich am 107er belegen, den ich letztes Jahr auf dem Jahrestreffen geknipst habe:

    Wäre mal eine Idee, ein Stilleben mit Champagnerflasche/-gläsern und Auto zu kreieren. [Alkoholiker]
    Prost
    Orste

    Hallo zusammen, schaut doch mal hier:


    mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-190-e-garagenfund-krefeld/206628510.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=126&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1980-01-01&maxFirstRegistrationDate=1985-12-31&negativeFeatures=EXPORT&noec=1


    Interessante Entwicklung. Wie wählerisch Schimmel bezüglich einzelner Elemente der Türverkleidung sein kann (Grüße an Marvin!) Die 14 Zoll-Alufelgen sind prinzipiell von Interesse; ich habe mich aber eingedeckt. :D
    Sternengrüße
    Orste
    P.S. Ich bin nur ein Internetuser und habe in meiner grenzenlosen Naivität gedacht, dass das Reinkopieren der Adresse funktionieren würde; tut es aber nicht. Dann geht einfach zu mobile. Dort wird der grüne für, ich glaube, 970 € angeboten.

    WAS? Du gibst das Vormopf-Kennzeichen auf? Schade, es wäre -noch mehr als das H-Kennzeichen, das ja auch mit Ausnahme zweier Bundesländer mit diesem blauen EU-Symbol sich gegenseitig melkender Kühe versehen ist- ein Alleinstellungsmerkmal gewesen. Und was ist nun Dein Wunschkennzeichen? Nein, ich muss anders fragen: Wenn Dein Wunschkennnzeichen nicht privaten und dami auch nicht zu hinterfragenden Hintergrund hat, sondern vielleicht irgendetwas mit dem 190er zu tun hat (sehr beliebt:W201), rechtfertigt das diesen Verzicht? Ich jedenfalls hab zugunsten meines Vormopfschides und auch wegen der Vermeidung zusätzlicher Kosten sogar auf da H-Kennzeichen verzichtet.
    Nichts für ungut
    Orste

    Hallo Christian,
    Ich bin nicht einer von den "alten Hasen" hier im Forum, die Dich aufgrund ihrer Erfahrung und Routine ( was ich, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, heftigst begrüße; die 190er community lebt davon) willkommen heißen. Dein Vorstellungsbeitrag hat mir so gut gefallen, dass ich meine ansonsten geübte Zurückhaltung aufgebe und Dir sagen will: hier bist Du gut aufgehoben! Lauter nette und hilfsbereite Eigner dieser Baureihe, die sich denkbar viel Mühe geben, den anderen, die mal Sorgen haben, unter die Arme oder die Motorhaube zu greifen. Ich bin (ehemaliges) Nordlicht aus Hameln und mit meinem 83er immer mal wieder in der alten Heimat (incl. Göttingen, Grüße an die dortige Gemeinde), so dass Niedersachsen standardmäßig meine Aufmerksamkeit erregt. Zu Deinem Auto: wie immer, sind die schon angekündigten Bilder von hohem Interesse. Was das Entfernen der Typbezeichnung am Kofferraumdeckel angeht: ist gar nicht so unaktuell! Ein Freund hat kürzlöich einen R 129 in magmarot (saugeile Farbe) gekauft und fand es unangemessen, dass dieser getunte Brüller quasi zur Tarnung noch das 320er Signet hatte. Also: entfernen (siehe Opa) Ich habe das im Bild festgehalten:

    Man kann natürlich mit Magnetfolie dann auch ein munteres Up- und Downsizing vornehmen:



    Da es zumindest auf meinem PC im Gegensatz zu früher keine Vorschau gibt, weiß ich nicht, ob ich die richtigen Bilder ausgewählt habe und bitte vorsorglich um Verständnis, wenn die Bilder doppelt sind oder nicht passen.
    Sternengrüße
    Orste

    Hallo zusammen,
    habe gerade meine und meiner Frau Brigitte Anmeldung losgeschickt, weil der niedersächsisch/norddeutsche Raum für uns Nordlichter alte Anziehungskraft ausübt und wir, obwohl die 126er die komfortableren Reiseautos sind, den Weg nicht scheuen. Vielleicht können wir ja die Göttinger "aufgabeln".
    Sternengrüße
    Orste

    Hallo zusammen,
    wegen meiner 126er bin ich auch im dortigen Forum vertreten. Dort bietet seit heute ein Mitglied drei neue (!) Türverkleidungen für einen 190er Vormopf in Dattel an und fragt die Runde, ob jemand einen 201er Fahrer mit Interesse hierfür kennt.Ich gebe das mal in dieses Forum weiter. Wer Interesse hat, sollte hier schauen:
    http://www.w126-forum.de/read.php?3,366213,366213#msg-366213
    (Nur ein vorsorglich: ich habe mit dem Anbieter nichts zu tun)
    Sternengrüße
    Orste

    Hallo zusammen,
    der PS-Wahn geht ungebremst weiter: das neueste Modell des W 205 wird einen 3 Liter- V 6-Turbo mit 367 PS haben, die Vorderachse des C 63 erhalten und über eine "hecklastige" 4Matic verfügen (wohl zum Driften?) 520 Nm Kraft und "controlled misfire" = künstlich erzeugte Fehlzündungen, die beim Runterschalten durch die Motorsteuerung erzeugt werden. Schöne neue Welt, noch dazu mit roten Sicherheitsgurten. Ab August auch als T-Modell. Also Leute, bei den günstigen Benzinpreisen lasst Euch nicht lumpen!
    Sternengrüße
    Orste



    Hallo,
    hinzu kommt, dass diese neue Gullideckelfelge (20 Zoll, geschmiedet) des Maybach 600 nur für den chinesischen Markt serienmäßig sein wird. Also, es ist viel Luft in der Aufpreisliste!
    Die Evolution des Gullideckels in Bildern:
    a) W 201 14 Zoll:



    b) X 222 20 Zoll:



    Gruß
    Orste



    Ihr lieben Leute,
    kommt mal ein wenig runter! Ich habe ja diesen Gender-Threat mal (wirklich mercedesbetont) eingeläutet und mich auch zwischendurch schon überrascht gezeigt, welch gesamtgesellschaftliche Diskussion dann losgebrochen ist. Da wird dann mal gern in die Tasten gehauen. Aber dann sollte auch ein Herr Distortion (nicht umsonst: der Verzerrer), der eine Funktion in dem Verein, dessen Mitglied ich ( wennn auch seit recht kurzer Zeit) bin, ausübt, nicht die moralisierende Netiquette-Keule schwingen, wenn er selbst durch seinen Bildauftritt, versehen mit zumindest interpretationsbedürftigen Texten, zu Diskussionen Anlass bietet.
    Mein Gott, hätte mir nie träumen lassen, dass der 190er, den ich vor 31,5 Jahren erstanden habe, solche Fernwirkungen erzielen würde.
    Hold on,
    Orste

    Hi Christoph,
    das ist ja schon nicht mehr rational fassbar, aber alle Hochachtung vor solchen Freaks, die echte Opfer zu Gunsten der Bewahrung einer jedenfalls von 99 % der Menschen vergessenen technologischen Meisterlestung erbringen!! Ich würde gern im nächsten Jahr mal Deine Sammlung "begutachten"; sie scheint mir auch einige highlights zu beinhalten. Dagegen sind meine Modelle eher etwas banal - trotzdem, vor dem Bild zweier Originale- wird die Phantasie irgendwie angeregt ....


    Sternengrüße


    Orste