Beiträge von Marvin

    Meine Osram Nightbreaker sind jetzt seit über 5 Jahren (locker 60k km) verbaut und letzten Sonntag ist die erste verreckt (nur Abblendlicht).


    Frage: was habe ich falsch gemacht? ?(:D

    Hallo Forum,


    ich wollte kommende Woche zum TÜV, doch die linke Wischwasserdüse scheint langsam den Geist aufzugeben. Kaum mehr Druck aufm Strahl. Rechts ist alles tutti, d.h. die Scheibe wird noch einwandfrei sauber.


    Da interessiert mich: müssen für den TÜV beide einwandfrei gehen, oder taugt das auch so?


    Bin gerade am Umziehen (nicht Kleidung), habe wenig Lust mich jetzt noch drum zu kümmern.


    Was meint ihr? :)

    Hallo ihr Lieben,


    besten Dank noch für all die netten Glückwünsche zu meinem 24. [danke]


    Vor 6 Jahren minus 1 Monat begann für mich das Abenteuer Hundertneunzich. Jetzt bin ich nicht mehr 18 sondern 24 und auch der Rote ist älter geworden. Gestern hätte er gefeiert werden sollen (ich vergaß es...), da er nun seit 29 Jahren auf Württembergs Straßen und darüberhinaus unterwegs ist. Ich freue mich auf das, was vor uns liegt und bin dankbar für all die Hilfe in den letzten Jahren und die netten Menschen hier im Forum. :thumbup:


    Macht's jut,
    Marvin

    Moin Forum,


    klein Marvin ist wieder zurück nach 19 Tagen und 3500 km on the road in Südost-Frankreich 8)
    Es war ein weiterer gelungener Ausritt mit tollen Momenten, schönen (Pass)fahrten und viel Sonnenschein. Zum Glück war die Wettervorhersage Anfang August für Großbritannien so bescheiden (Schauer und 15 Grad :D ), sonst wäre ich wahrscheinlich wieder dorthin gefahren ... :rolleyes:


    Die Route führte mich am Bodensee und Zürich vorbei quer durch die Schweiz (Autobahn) bis zum Genfer See, wo ich am Südufer die Grenze zu Frankreich überquerte um dann die ersten bergigen Straßen der "Route des Grandes Alpes", welche sich durch die Alpen bis nach Monaco entlang schlängelt, zu "wagen" ... Von dort aus ging es dann gen Süden zur fantastischen Verdonschlucht, wo ich einige Tage verweilte und morgens am Straßenrand zufälligerweise einen Freund aus Deutschland traf, den ich vor drei Jahren in Neuseeland kennengelernt hatte - Sachen gibt's 8o


    Danach sollte es quer durch die Provence Richtung Westen gehen - am liebsten bis an die bezaubernde Ardèche - doch wusste ich, dass mir dafür diesmal keine Zeit blieb. Daher entschied ich mich, endlich an die Südküste zu fahren und "explorierte" diese von Marseille bis Monaco. Leider ist es dort ab Juli gut voll, da auch viele Franzosen dort Urlaub machen. Ich kann die Empfehlung des Internets, dort bereits im Frühsommer oder dann im Herbst Urlaub zu machen, also nur an euch weitergeben. Dennoch durfte ich viele tolle Klippen und azurblaue Buchten sehen, bis ich dann vorgestern an Monaco vorbei in die Berge nahe Italien gefahren bin. Dort habe ich zum zweiten Mal in knapp 3 Wochen einen Campingplatz aufgesucht und glücklicherweise den letzten verfügbaren Stellplatz bekommen :thumbup: Die 15 Euro waren für mein schwäbisches Herz dann auch noch zu verkraften (die andere Campingplatz-Übernachtung nach etwa einer Woche hatte mich 7 Euro gekostet :saint: ). Somit war ich diesbezüglich auch wieder äußerst günstig unterwegs. Dies war auch nötig, da für den Sprit wieder gute 400 Euro drauf gingen, was einem durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 Litern entspricht. Ist zufriedenstellend, wenn man bedenkt, wie viele Höhenmeter die rote Kiste mit Beladung, Dachbox und Fahrradträger zu überwinden hatte. Und so ein Fahrrad aufm Dach ruiniert den cw-Wert knallhart - und den Fahrspaß auch :)
    Von dort ging es dann weiter gen Norden, nach einem kurzen Abstecher nach Italien, wo ich bei Briancon zum ersten Mal auf einem normalen Parkplatz neben diversen Camper-Bussen übernachtet hatte. Normalerweise suche ich eher Waldstücke oder Feldwege auf, wo ich (natürlich immer >hoffentlich<) ungestört die Nacht verbringen konnte, aber das hat dann erfreulicherweise auch dort geklappt ...


    Da mir leider keine Zeit mehr blieb, ging es gestern dann in einer Tour über Grenoble, Genf und die ganze Schweiz wieder zurück nach Hause. Waren über 700 km und reicht dann auch wieder für eine Weile ... :D
    Heute habe ich die Karre leer geräumt und werde morgen erst mal fleißig den Staubsauger reinhängen, danach Polster & Co. wieder reinklatschen. Die vor einigen Jahren gebraucht gekauften Sommerreifen sind nach diesem Urlaub nun auch mehr als fertig, das Profil hat diese Bezeichnung nicht mehr verdient. Zum Glück hat's keiner kontrolliert und der Kautschuk hielt einwandfrei durch. Haben wahrscheinlich immer noch ihre 2,5 bar. ^^


    Auffälligkeiten: ich hab's zwar immer noch nicht nach Rainers (??) Anleitung getestet, aber der Kraftstoff-Druckspeicher scheint mir doch echt fertig zu sein. Bei warm abgestelltem Motor startet dieser ab ca. 20 Minuten Standzeit aufgrund von Dampfblasenbildung in der Leitung sehr schlecht und läuft manchmal die ersten 5-10 Sekunden sehr ruppig, weil wohl nicht ausreichend Benzin ankommt. Das hat teils echt genervt und muss jetzt endlich mal behoben werden.
    Den "Afrika"-Thermoschalter für ein früheres Anspringen des Lüfters hätte ich mir sparen können, da ich ihn nicht benutzt habe und das ganze in "Grundaustattung" schon gut funktioniert hat und das Kühlwasser selbst bei Passfahrten bei 30°C nie heißer als 100°C wurde. Eher hätte ich den Afrika-Thermostat kaufen sollen, der schon bei ca. 70°C öffnet und da schon für gute Kühlung selbst bei meinem kleinen Mini-Kühler gesorgt hätte. War halt zu fixiert auf den blöden Propeller, aber als Luftfahrt-o-Philer steht man halt auf alles, was sich so lässig dreht und Lärm macht. :thumbup:
    Außerdem: nach einer Passfahrt, als es wieder den Berg runter ging, hat das Getriebe irgendwie angefangen zu rattern. Nur im 2. Gang und erst so ab 35 km/h. Wenn ich dann kurz ausgekuppelt habe, war es weg. Irgendeiner eine Idee, was das sein könnte? Bertie? Hat doch erst 323.000 auf der Uhr, das Ding!! :cursing:


    So viel mal fürs Erste... Habe über 3000 Bilder, die ich jetzt durchforsten darf. Fürs erste Mal ein paar Handy-Aufnahmen.


    Im September steht dann übrigens wieder TÜV an. Hoffe, der hat nichts zu beklagen. Davor sollte ich noch mal den Motor ein wenig säubern und die Deckeldichtung tauschen, ich glaube, da hat er ein wenig rausgedampft. Ansonsten alles tutti an der Kiste. [danke]

    Hallo,


    gestern dachte ich mir beim Getränke-holen-gehen mal wieder, wie klasse, verlässlich und alltagstauglich der 190er eigentlich ist.
    Bis dato meinte ich, nur 7 Sprudelkisten in einer Ebene im Kofferraum verstaut zu bekommen. Gestern waren es dann zum ersten Mal 8. Heidanei!
    Weltbewegend wie der berühmte Sack Reis :D Aber auch nur wenn kein Subwoofer o.ä. schon den halben Platz einnimmt :rolleyes:


    Aber hey, ich find's toll, und vor allem geht er jetzt mit den neuen verstärkten Federn und 3er Gummis an der HA nicht mehr so übel in die Knie (ein Stück Reifen verschwand sonst nicht selten im Radkasten).


    Die modernen Autos sind zwar allesamt viel größer, aber das ist halt fast alles nur noch "heiße Luft" bzw. ungenutzes/verbautes Volumen... Beim 190er gibt's halt nebst der Form auch Funktion auf vergleichsweise kleinem Raum. Knorke! :thumbup:


    Dazu noch die tolle Rundum-Sicht, der kleine Wendekreis, der komfortable "ride", die hohe Qualität in Blech und Plaste ... habe ich was vergessen? 8o


    Viele Grüße,
    ein zufriedener user

    Ich habe das gleiche Phänomen, werde jedoch nix tun, da es in der Betriebsanleitung heißt, dass in diesen Karren 5 Liter reinpassen. Dann leere ich auch meine 5 Liter rein und ignoriere die Tatsache, dass der Ölstand laut Stäble angeblich über MAX ist.
    Schmierwurst! :wurst:


    PS: Aber gute Lösung vom Hesse. So einen Schlauch sollte ich vielleicht auch noch kaufen. Die Spritze ist seit Jahren vorhanden und sehr praktisch.

    Dann mach ich's lieber wie bisher und klemm vor dem Schlafengehen die Batterie ab... geht am schnellsten, wenngleich es nicht die komfortabelste Lösung ist :whistling:
    Hab dann halt Pech gehabt, wenn Halunken anklopfen und ich anstatt wegzufahren nur betend drin liegen und heulen kann =O
    Hätte auch kein Problem damit die Uhr irreversibel stillzulegen aber eigentlich auch keine Lust, das KI schon wieder rauszuholen... Meine Hände werden au net kleiner :|


    Hach, man weiß, dass man keine wahren Sorgen hat, wenn man sich mit so Ramsch auseinander setzen kann ...

    Von außen mehr oder weniger bereit für die nächste Reise im August...
    nur noch höher soll er. Habe mir jetzt verstärkte Federn von Lesjöfors gekauft, nach dem Schwachsinnskauf vor zwei Wochen (viel zu große und seltsame 124er Teile) ...
    Hoffe der jute Jo findet noch Zeit für mich demnächst :whistling::thumbup:


    Das Bett innen steht soweit, wird aber alles no a bissl schöner gemacht. Werde da Bilder nachreichen. Länge passt auf jeden Fall, nur hab ich nen zu harten Schaumstoff gekauft. Und der war schon gut teuer, obwohl ausm Bekanntenkreis zu deren Einkaufspreis bekommen 8|:evil:
    Kommt halt noch n Teppich drauf oder so. Hinten n paar Kissen. Klappmechanismus habe ich weggelassen, da ich mich zum Sitzen einfach an die Karosserie lehne, wo eigentlich die Rückbank ist. Passt! Jetzt no a bissl Kleinzeug erledigen wie für Licht im Kofferraum sorgen oder die schlaufraubend tickende Uhr im KI stillegen (wie? :huh: ) und dann fetz ich auch schon los Anfang August... am liebsten wieder Südwestengland (Cornwall, Devon), weshalb ich natürlich für (wieder mal) drei Wochen Sonnenschein bete... Aber die Zeiten sind wahrscheinlich vorbei, jetzt hatte ich drei Mal Glück in Großbritannien... Landschaftlich reizen mich Südfrankreich und Nordspanien auch, aber keine Lust auf extreme Hitze und irgendwo fehlt mir da das Gewisse Etwas, eine Verbindung, die ich irgendwie mit ganz GB habe. Blöde Situation :rolleyes:



    Hier mal ein lässiges Bildle :D


    Wie lecker Mengenteiler/LMM/Gasgedöhns bei deinem aussehen :love:


    Für was ist denn der Schalter? Hängt der nicht am Block vorne links oder so?


    Hmm, das Schiebedach könnte ich auch mal wieder von oben anschauen. Meins ist auch nicht mehr das flutschigste. Habe da aber eigentlich schon mal gesäubert und gefettet... war aber glaub zu viel Fett, ich meine, da blieb dann lauter Dreck bebben. Glanzleistung :thumbup:

    Soweit ich mich erinnere, kann man zwar das KPR vom Automaten beim Schalter verwenden, aber nicht umgekehrt.


    Daher würdest du mit meinem (Schalter-KPR) wahrscheinlich nicht sehr viel anfangen? ?(

    Hoffentlich macht er mit der Karre miese!
    Für nen 1000er eingekauft, am Kilometerzähler rumgedreht und jetzt 900% Gewinn machen wollen. Haha!
    Diese Patina hat ja nicht mal meiner nach 320.000 km und 30 Jahren täglichen Betriebs.


    Next!

    Hi Monika,


    klar, Filter kommt immer neu.
    Öl war auch heiß und fettig und flüssig wie Wasser, als ich die Ablassschraube öffnete. Also da muss alles raus gekommen sein.


    Das ein Ölstab zu weit drin steckt, kann eher nicht sein, oder?
    Wie dem auch sei... jetzt weiß ich ja, was Sache ist. Außer bzgl. des Ölverbrauchs bin ich noch etwas ratlos. Dachte bis dato er verbraucht nur 1 Liter auf 10.000 - dem scheint wohl doch nicht so zu sein. Werde es observieren...


    Hallu,


    herzlichen Dank Christoph, aber ich glaube das Problem lag doch woanders...


    Ganz komisch: beim Ölwechsel am WE kamen nur 3 Liter raus??? Ölmessstab zeigte aber seit Wochen genau zwischen MIN und MAX an. Was isn det...?!
    Und warum der Ölverlust? Werde das mal beobachten... Ich denke, die Warnlampe wird jetzt nicht mehr an gehen, weil es doch an einem zu knappen Ölstand lag...?


    Was mich zudem nervt: überall steht, dass in den M102 nach 1984, also 1988 ganz sicher, genau 5 Liter Öl rein sollen. Wenn man das macht und ne Weile fährt (damit auch was im Filter verbleibt), erntet man einen Ölmessstab, der bis 5 mm über MAX mit Öl bedeckt ist - bei euch auch?.... Nun die Frage: habe ich ein Problem mit dem Ölmessstab, d.h. zeigt er vielleicht "falsch-positive" Werte an, sprich dass er mehr anzeigt als wirklich drin ist? Würde ja zur Problematik passen...


    Das Auto ist so pfenniggut aber manches ist doch echt dämlich...? :huh: