Moin Jo,
dieses Angebot nehme ich natürlich gerne an
Genau, der eigentliche Plan ist ja, den ganzen oberflächlichen Rost nun zu entfernen. Den findet man mittlerweile an Türen, Kofferraumklappe, Stoßstangenhalterung vorne usw. Danach wird das Lackkleid des Roten völlig entfremdet sein. Pfusch und Murks sind das letzte, was ich möchte. Wenn das soweit durch ist, kann man in Richtung Lackierung weiter schauen.
Ich weiß, was für Landmaschinen-Farben du meinst. Die alten finde ich selbst teils super schön, vor allem an diesen teils barock anmutenden Schleppern und Unimogs.
Für meinen Bock habe ich mich aber jetzt für ein etwas anderes und auch etwas aufwändigeres Projekt entschieden. Zunächst soll er in bronzegrün gerollt werden. Danach kommen noch Flecken in lederbraun und teerschwarz aus der Sprühdose hinzu. Das sind die Farben des standardmäßigen Bundeswehranstrichs, den ich schon als Kind faszinierend fand (eigentlich alle Camos und ihre Farbpaletten). Entsprechend habe ich mir gestern und heute die Mühe gemacht, diesen von der Bundeswehr-G-Klasse "Wolf" so gut es ging auf meinen Wagen zu übertragen. Fertig sollte es dann so aussehen, und man entdeckt mich damit auf zukünftigen road trips hoffentlich nicht mehr