Beiträge von Marvin

    Hi Oli,


    besten Dank. ^^
    Ich weiß, die Laufleistung und Nutzungsweise lässt zwar eher auf einen Diesel schließen, doch hat der Rote nach wie vor einen 2.3er Benziner unter der Haube :D Doch selbst dieser dreht anstandslos seine Runden unterm Ventildeckel. :love: Bei kaltem Wetter bockt am Anfang oft die Zündung (meine ich), vielleicht muss ich mir da das Geschirr mal wieder ansehen. Ansonsten, easy.


    Einen neuen Lima-Regler & Co. habe ich immer mit dabei. Andere fahren einen Subwoofer spazieren, ich eine Klappkiste mit unzähligen Dingen, die ich eh nie brauchen werde. Aber man weiß ja nie - vor allem auf Roadtrips, die mal eben tausende Kilometer lang sind. ^^
    Jetzt ist nach Jahren mal wieder eine Soffitte der Kennzeichenbeleuchtung verreckt. So lang das alles ist ... :thumbup:

    Oh je, oh je, der letzte Beitrag ist auch schon wieder ein halbes Jahr her ... :S


    In der Zwischenzeit ist viel passiert - und irgendwie auch nix.
    Der Rote ist am 21. September offiziell 30 geworden. Die versprochene angedachte Zustandaufwertung in Form von Karosseriearbeiten und anderen Schönheitskuren hat der Wagen bis heute nicht gesehen... :rolleyes: Ist halt einfach zum reinen Daily und Kilometerfresser geworden - mit nun 350.000 km und somit knapp neun Weltumrundungen stellt er auch alles andere als ein geschontes Garagenfahrzeug, das auch nach drei Jahrzehnten noch im 2er-Zustand vor sich hin steht, dar.
    Ich brauch meinen fast jeden Tag, je nach schedule teils wochenlang täglich über 100 km ...


    Heute habe ich es dann auch mal geschafft, die Winterräder drauf zu packen. Letztes Jahr noch Ende September oder so, dieses Jahr alles ein wenig schleifen lassen aber bisher war's ja auch nicht oft herbstlich, geschweige denn winterlich ...


    Ansonsten ist alles recht unverändert. Der Wagen springt immer an, läuft meist gut, macht Spaß, wird nach wie vor geliebt (sieht nur nicht mehr so aus) und freut sich sehr auf den ersten Schnee ... 8)
    Für das kommende Jahr gibt es einige Sachen zu erledigen, um die Substanz und das Fahrvergnügen einigermaßen zu erhalten. Die To-Do-Liste besteht zwar schon seit 2016, aber naja, gut Ding hat Weile, oder so. :whistling:


    Im kommenden Jahr möchte ich dann auch wieder einen schönen langen Roadtrip machen. Je nach Wetter, Lust und Laune.
    Irland, nochmal nach Schottland, Nordspanien, Skandinavien - es gibt in Europa so viele schöne Ecken zu erkunden.


    Leider habe ich nicht mal aktuelle Bilder vom Roten zum Anhängen. Vielleicht eins vom Roadtrip 2017 (Südfrankreich).
    Also verbleibe ich rein in Worten mit besten Grüßen und Wünschen für die Weihnachtszeit. :saint:


    Was darf ich mir denn unter Dichtungsecken vorstellen? Die Entlüftung an der C-Säule?
    Meiner hat auch 'nen feuchten Hintern...


    Heckscheibendichtung wurde vor ein paar Jahren im Winter schon gemacht. Es wurde auch Rost entfernt. Leider weiß ich nicht, wie pfuschig oder vorbildlich die damals unterwegs waren... An den C-Säulen haben wir es eigentlich auch vor längerer Zeit schon neu abgedichtet...


    Habe trotzdem ebenfalls die typischen Tropfen auf den Radkästen im Kofferraum ... die ganze Thematik ätzt echt an ||

    Ich halte das nur noch für Zwangsbeatmung der Industrie. Probleme und Finanzierung aller Art lassen sich einfach immer am einfachsten auf den Pöbel abwälzen, weil von dem gibt's ja so viele und der meckert nicht, weil er Konsum ja auch irgendwo geil findet. Naja, egal. Ein Thema für 'nen Stammtisch ...


    Meinetwegen sollen se mir einen E-Motor vorne rein setzen. Hauptsache, ich kann meinen roten Bock weiter fahren. Ich find's ja auch nich geil, wie der Wagen hinten raus müffelt. Aber das ist nicht der richtige Schritt. Zumindest ist es nicht der richtige Schritt, Leuten weismachen zu wollen, dass ihr 5 Jahre alter Rollschuh mit 5 Litern Verbrauch ein krasses Umweltproblem darstellt und sie nicht mehr in die Städte gelassen werden. Witz. Der Rest der Welt? Lacht sich schief.


    Der richtige Schritt wäre es, die Öffentlichen endlich attraktiver zu machen, natürlich auch und vor allem preislich. Hier im Raum Stuttgart ist es eine einzige Katastrophe. Ich kenne die Leute, die haben wirklich nahezu täglich Probleme, überhaupt anzukommen. Sei es bei der Arbeit oder dann abends zuhause. Lächerlich.
    Aber was wäre nur im Ländle los, wenn in Schtuagerd plötzlich alle auf Schienen fahren würden und die ganzen GLE Coupés und Cayennes von den Straßen verschwänden. Himmel hilf, die Industrie würde vor die Hunde gehen. Schluchz ...


    Und ja, ich bin auch dafür, dass in Städten elektrisch und emissionsarm/-frei gefahren werden sollte. Irgendwann hat da eh jeder Bock drauf. Dazu Fahrrad-Highways, car sharing, dies und das.
    Aber wen juckt's dann noch, wenn ich hin und wieder mein rollendes Kulturgut in die Landeshauptstadt bewege - weil ich eben muss!, da die Verbindung vom Land mit den öffentlichen einfach nach wie vor sch**** ist.


    Es reicht schon, dass ich ab dem nächsten Schulblock (6 Wochen lang täglich nach Stuttgart) im ganzen Sektor Stuttgart-Ost gezwungen sein werde, ein Parkticket zu lösen. Das sind dann hier die kläglichen Versuche, Autos aus der Stadt zu vertreiben. Nix Zukunft. Am Ende nur Geldmache, die mich finanziell extrem hart belasten könnte. Man kann nur hoffen, dass die Schule Parkausweise o.ä. organisiert.

    Hach, einfach nur schööön. :)
    Herzlichen Glückwunsch dazu, auf weitere 30.


    Mein Roter aus September 88 wäre einer der allerersten H-Möpfe gewesen... wenn H denn möglich wäre ;( Leider fahre ich zu viel, und der Zustand entspricht auch nicht ganz dem, was man sich so unter dem typischen Oldtimer wünscht. Die Abnahme wird da sicher auch immer strenger ...


    Eurer steht ja noch toll da, und impala ist schon ne feine Farbe. So wie irgendwie alle anderen am 190er.

    Wenn die Gummidichtungen neu sind und das ganze akkurat und mit gutem Druck angeschraubt wurde, sollte es da eigentlich keine Probleme geben. Bei alten, harten Dichtungen kann ich mir vorstellen, dass hier irgendwann Luft gezogen werden kann. Hoffe auch, dass du neue Dichtungen gekauft und verwendet hast ...


    Viel Erfolg weiterhin.

    Moin und herzlich willkommen :) Endlich mal wieder jemand ausm Süden - aus nächster Nähe gar. 8o
    Coole Story und die Rallyefahrerei ist ja auch cool :D


    Aus dem parallelen Filstal grüßt,
    Marvin mit seinem zunehmend verbrauchten 88er ...

    Klein aber fein.
    Die Feder hatte sich bei mir auch schon halber durchgefressen, in der Werkstatt hat ein sehr schlauer Kerl die dann voll mit dem Halter verschweißt. :rolleyes: Naja, funzt ja. Irgendwann gibt's dann aber die ganze Apparatur neu. Hatte ich hier im Forum mal Bilder zu gesehen, mit Numman! 8o Dann wird's wieder schön...

    Hallo Moni,


    das klingt doch toll. ^^
    Ich glaube, Kupplung und Getriebe-Gestänge bedürfen bei meinem nun auch einmal einer Überholung... in 2 Wochen wird er 30 und hat nun fast 350k auf der Uhr. Viel Spaß bereitet das ganze Rumgerupfe nicht mehr (außer, wenn der Gang mal drin ist). Man wünscht sich immer häufiger eine Automatik daher ... :evil:


    Würde ja gerne mal ein paar Meter mit deinem fahren, um zu sehen, wie's sein könnte / sollte ... :D
    Melde dich, falls du mal auf Durchreise gen Süden sein solltest :P

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wow, doch so einfach, ein Video einzubetten ... und ich war schon dabei mit komplizierten Codes zu hantieren ... :rolleyes:


    Bin aufm Weg ins Bett noch über dieses Video gestolpert. War nich jut, bin jetzt hellwach und ready to rock'n'roll. :D Feine Mucke und super Musiker, geht halt nix über eine Hammond Orgel und eine gediegene Jam Session 8o

    Ich schließe mich dem Rainer an und werfe noch den Kühlmittel-Temperaturfühler mit in die Runde.
    Miss den zumindest mal durch, ob er noch adäquate Werte liefert. Womöglich hast du auch noch den alten grünen zweipoligen. Bei dem Baujahr wohl schon den klobigen vierpoligen.


    Ansonsten klingt das echt nach Druckspeicher, wie bei meinem Wagen. Die Tage wechsle ich ihn, bin gespannt, ob es dann besser ist - ich habe nämlich die gleiche Problematik. Nach etwas längerer Standzeit blöckt er rum - am nächsten Tag beim Kaltstart ist wieder alles jut.


    Cooles Auto übrigens! Vielleicht hast du uns ja noch ein Bildchen... :saint::love: