Beiträge von HooliancE

    Hallo Faxe!


    Es ist der Steuerkolben, ich hatte den Fehler gemacht, nicht vorher die Sitztiefe des Kolbens zu messen. ich habe ihn dann wieder eingebaut und jetzt ist natürlich die Einstellung von Stauscheibe zu Bolzen falsch.


    Im WIS steht man kann die Nulllage der Stauscheibe über einen einschlagstift rugulieren. Die Nulllage ist jedoch nicht das Problem (die stimmt), mein Problem ist, dass ich den Abstand von Steuerkolben zum Stauscheibenhebel nicht hinbekomme.
    Im WIS steht nur, dass ich die Stauscheibe 1-2 mm runterdrücken muss um den Kolben zu berühren. Aber wie ich das einstelle steht dort nicht.


    Ich habe mir angelesen, dass es über die CO Schraube möglich ist. Das hat soweit auch geklappt. Jedoch muss ich über 4 Umdrehungen nach rechts anfetten um den Abstand auf geforderte 1-2mm Spiel ein zu stellen.


    Nun springt er holbrig an und geht sofort wieder aus.


    Ich mess es nur schaffen, dass der Wagen läuft, dann will ich ihn ohnehin einstellen lassen.


    Grüße


    Martin

    Hi,


    nein, ich habe bloß die alten, völlig verkokten, Ventile gereinigt und neu eingeschliffen. Die Ventile habe ich natürlich auch an ihrem angestammten Platz gelassen. das habe ich mit dem wechsel der ZKD und VSDs gleich mit gemacht. Hat sich erfahrungsgemäß immer gelohnt.


    Ich habe nun den Mengenteiler in Verdacht. Könnte ich diesen irgendwie negativ durch das Tauschen der Bolzendichtungen beeinflusst oder verstellt haben?

    Hallo !


    leider habe ich ein großes Problem mit meinen M116, ist zwar nicht grade der Motor der in dem w201 sitzt, aber dennoch möchte ich Euch hier mal davon berichten. Es konnte bisher niemand weiterhelfen :(
    Ich habe in den letzten Tagen Stunden am meinen 420 SEC gearbeitet. Ich habe alle Ventile eingeschliffen und ZKDs mit VSDs getauscht. Zusätzlich habe ich die Dichtungen des Mengenteiler getauscht (Nur die des eingeschraubten Bolzens). nach dem Zusammenbau sprang der Wage nerst nicht an. ich habe dann nochmal die Ventildeckel abgenommen und die Steuerzeiten geprüft. Die sind in Ordnung, überall auf OT. Danach habe ich nochmal den Zündzeitpunkt nachgestellt.
    Jetzt springt er immerhin an. Aber nur sehr stotterig, es scheint als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. Als nächstes habe ich die Zündkabel durchgemessen. Siehe da, 3 hatte keinen Widerstand. Also heute neu gekauft und angeschlossen.
    Voller Erwartung gestartet, doch er läuft wie vorher, springt aber trotzdem gut an. ich habe die Unterdruckschläuche vor der Demontage mackiert und richtig angeschlossen.


    Ich habe nun keine direkte Idee mehr und werde langsam unruhig, ich habe das ganze schon beim m103 gemacht und auch sonst schon größere Arbeit selbst gemacht, doch nun bekommen ich wohl doch noch eins auf die Mütze ;(




    hier habe ich mal Fotos und ein Video (leider 90 grad verdreht, sorry)gemacht:







    Video:
    http://www.vidup.de/v/npltf/






    Grüße


    Martin, der bald in Trauerkutte rum rennt



    Hi,


    im Grunde genommen hast Du schon recht, wenn man da schon Fragen hat sollte man denken, dass derjenige das dann wohl nicht hinbekommt. Allerdings habe ich mir nun schon oft Dinge vorgenommen, die meine Kompetenzen übersteigen hätten müssen. Letzten Endes hat es dann aber immer geklappt und dieser Umbau wird dann nicht der erste sein der mich schafft. Außerdem hat man Ahnung auch nicht von einen Tag auf den anderen, man muss das eben mal gemacht haben.


    Ich habe den MKB eines 320CE schonmal komplett durch Silikonleitungen ersetzt, leider musste ich den Wagen dann aber wegen schlechten Zustand und Platzmagel wieder verkaufen. Jetzt wäre er zu Einsatz gekommen, wie manns macht ist es verkehrt.


    Ich habe auch grade gesehen, dass der Tacho des 320ers auch noch eine Tachowelle hat, dass hatte ich anders im Kopf.


    Grüße


    Martin

    Hi,


    danke schonmal!


    Genau, ich möchte von einem w126 300se auf einen 320er M104 Umbauen. Platz sollte in jeden Fall genug da sein. Das die Halter passen ist schonmal sehr gut.


    Mein Plan ist nun einen w124 320er zu kaufen (warscheinlich einen 320TE) und dann alles um zu bauen. Mechanisch mache ich mir da an sich keine Sorgen, da bin ich fit. Allerdings weiss ich nicht wie ich das mit dem Zündschloss und dem Tacho mache. Das passt dann doch nicht ganz.
    Habt ihr da evtl. Tipps für mich?
    Ich muss entweder versuchen den Tacho des w124 in den des w126 zu implantieren oder die mechanische Tachowelle irgendwo ran zu bekommen.


    Wie ist das eigentlich mit den 300 24v der hat doch noch einen Zündverteiler, gehe ich da richtig in der Annahme, dass dieser dann noch etwas einfacher von der Elektrik her ist?



    Ich möchte sowas auf jeden Fall versuchen, doch bin ich schon auf Euch angewiesen, was obrige Fragen angeht. Wenn ich dann fertig bin, verspreche ich den Wagen dann mal beim Treffen zu zeigen!


    Also Danke schonmal :thumbup:


    Grüße


    Martin


    EDIT:


    Ich habe das hier gefunden:


    http://www.youtube.com/watch?v=qC4hqB07Kf8



    Der Mann hat auch noch den alten Tacho drin!

    Hi,


    ich möchte demnächst evtl. einen Motorumbau, allerdings an einem w126 wagen. Mich interessiert ob die Motorhalter vom m103 mit denen des m104 gleich sind.


    Es wäre nämlich schön, wenn der Motor wenigstens auf die Halter passen würde.


    Grüße


    Martin

    Hi,


    es handelt sich zwar um einen w124 4 matic, dennoch ist das Prizip aber mit dem w201 gleich.


    Es ist leider so, dass bei dem Wagen immer die Vakuumpumpe zwischendurch, ca. alle Minute mal für 5sek. läuft und dann wieder ruhig ist. Es kommt aber auch mal vor das sie die ganze Zeit ruhig bleibt.
    Ich denke das ein pneumatischer Sitz undicht ist und die Pumpe nun immermal nachpumpt.
    Allerdings ist es mir zu viel Aufwand die Sitze nach dem Leck zu untersuchen. Gibt es da evtl eine andere Lösung? Bzw. ist meine Vermutung überhaupt richtig?


    Danke schonmal


    Grüße


    Martin :thumbup:

    Hi,


    ich habe mir vor einiger Zeit einen 190er aus Litauen geholt, der Wagen soll nun endlich auf deutsche Straßen kommen. Nun hiess es immer, dass ich dazu eine Vollabnahme machen lassen muss, es ei denn:


    "Ausgenommen von dieser Regelung sind Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge, die
    eine EWG-Betriebserlaubnis und eine EG-Übereinstimmungserklärung haben,
    die bezogen auf die Fahrzeug-Identifikations-Nummer vom Hersteller oder
    Importeur ausgestellt wurde. "


    Haben unsere Fahrzeuge so etwas?


    Grüße


    Martin

    An gleiches habe ich auch schon gedacht, bei mir ist es bloss immer an der elektrikfrage gescheitert. Sprich man muss die Wegfahrsperre austricksen, wenn man sein mechanisches Zündschloss beahalten will. dessweiteren lässt sich der alte mechanische Tacho nicht so leicht zum laufen bringen, da keine Tachowelle mehr.


    Evtl. traue ich es mich doch noch mal, dann aber nur mir sehr viel Zeit und die ist meist mangelware.


    Grüße


    Martin

    Um er kurz zu machen, ich finde ihn hässlich.


    Zudem kann ich es nicht ertragen, wenn ich meine Autos nicht selbst reperieren kann. Ich wollte bei einem w203 vor kurzem ein Doppeldinradio zum laufen bringen, ich wollte kein CAN BUS Adapter nehmen. Das hat mich als Belohnung Tagelangen Stress gekostet, weil es nichtmal mehr Zündungsplus am radio Kabelbaum gibt und man etlich Adapter braucht.


    Wie soll das dann bei aktuellen Autos sein, wenn es selbst bei einem älteren Wagen schon am Radioeanschluss hackt. :cursing:




    Grüße


    Martin

    Hi,


    ich suche für M103 6x und M116 (Mopf) 8x neue Einspritzdüsen.


    Nummern:
    BOSCH 0 437 502 047
    A000 078 56 23


    und für w126:
    A000 078 58 23
    oder
    A000 078 57 23



    Grüße


    Martin

    Hi,


    biete die hier zu sehenen Sonnenfelgen,


    7Jx15H2 ET41


    Teilenummer: B66470003


    205/ 60 Sommerreifen


    Alle in gutem Zustand (Auf den Fotos habe ich die schlechteste fotogafiert). 2 Reifen sind neu, allerdings von 02 (nur in der Tiefgarage gelegen), die anderen beiden sind nicht mehr zu gebrauchen.











    Preis 250€


    Versand für 49€ möglich. Abholung in HH.


    Grüße


    Martin