Beiträge von HooliancE

    Danke für die Aufklärung. Ich werde dann wohl besser auf ein Umrüstkit zurückgreifen. Das wird mir vermutlich weniger Nerven kosten. [yo]


    Die Kosten würde ich auch ertragen, wenn ich nicht angehender Student wäre. Ich Arbeite zwar und bekomme auch ganz ordentliches Geld dafür (Fluggerätmech. gelernt), aber 2 Autos sind dann doc hrecht kostenintensiev.


    Grüße


    Martin

    Hallo,


    doch das ist mir bewusst. Allerdings wäre der Aufwand ca. gleich Ihn für das H Kennzeichen fertig zu machen. Ich müsste die etwas tieferen Federn/Dämpfer, den Edelstahlendtopf, das Lenkrad und evtl. auch die Mopfbeplankung mit Stoßstangen wieder wechseln (Das sind nur die Dinge die es im bessten Fall wären). Das wäre mit einer Katnachrüstung in etwa gleich zu setzen. Auch von den Kosten her.


    Allerdings habe ich mich nun eher dafür entschieden ein komplettes Nachrüstkit zu bestellen, welchem alle ABEs und Gutachten für eine problemlose Eintragung beiliegen. Das Set würde mich im günstigstem Fall 980€ kosten (Wurmkat.de). Wenn ich den Wagen nun direkt anfangen würde zu fahren, würde ich allein für die Abgassteuer sonst schon ca. 1000€ für die 2 Jahre zahlen. Ab dem H-kennzeichen wären es dann zwar nur noch 190€, mit EURO 2 aber sogar nur noch ca. 120€.


    Also lohnt es sich für mich m.M.n. also eher den Kat nach zu rüsten. Oder habe ich da einen Denkfehler?
    Kennt evtl. noch jemand einen Hersteller der ein Nachrüstkit noch günstiger anbietet?


    Grüße


    Martin

    Hallo,
    Ersteimal danke für deine Geduld mir alles zu erklären!


    Die KE III ist das Steuergerät nehme ich an, sitzt am Kotflügel, wie du erwähntest. Was sitzt von vorne aus gesehen links hinten im Motorraum hinter der Spritzwand? Ist ein viereckiger Kasten? Müsste das auc hgetauscht werden?


    Was würde ich denn für einen Umbau benötigen?
    - Kabelbaum
    - Zündsteuergerät
    - Kat (müsste ja leider auch ein neuer Nachrüstkat mit ABE sein, wie ich verstanden habe)
    - Lambdasonde


    und was noch?


    Zu einem Komplettumbau wäre ich mir nicht zu schade. Leider ist mir der Wagen schon nach so kurzer Zeit ans Herz gewachsen, aber er sollte schon etwas günstiger im Unterhalt werden.
    Ich werde aber auch noch, wie von dir empfohlen, zum Tüv fahren und mich beraten lassen.


    Grüße


    Martin

    Hallo Frank!


    ich habe mir nochmal Gedanken um den Kat gemacht. Du sprachst vorher von einem EZL und TZL-Gerät. Wäre es nicht möglich ein solches EZL Gerät von Schrott zu besorgen und zusammen mit einem Nachrüstkat und Lambdasonde ein zu bauen?
    Ich hätte dann schonmal EURO1, der sprung auf EURO2 durch KLR wäre dann ja kein Problem mehr.


    Ich habe bisher immer nur einen KLR nachrüsten müssen, ein Steuergerät nach zu rüsten ist daher Neuland für mich. Allerdings wäre der alleinige Einbau kein Problem für mich vomhandwerklichem her. Daher die fragerei.


    Danke schonmal und Grüße


    martin

    Hallo,


    hier wie versprochen die Fotos von die Sitzen, die Rücksitzbank hat mir einiges abverlangt, aber es hat dennoch geklappt.







    Aber ich benötige auch noch Eure Hife: Der Wagen kostet ohne Kat 500€ Abgassteuer. Ich muss einen Weg finden Ihn etwas runter zu setzen. Wäre der Einbau eines U Kats möglich?
    Würde ich natürlich selbst machen. Toll wäre wenn es möglich wäre sogar auf Euro 2 zu kommen, ich brauche da dringend Infos. [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Grüße


    Martin

    Hi,


    ich habe heute das Amaturenbrett wieder zusammengebaut. Eigentlich wollte ich die Luftdusche in der Mitte "neu" auf dem Schrott besorgen, genauso wie Türpappen und einen Sitz. Allerdings ist es zu meinem Erstaunen ein einziger krampf etwas brauchbares zu bekommen. Ich wollte schon gefrustet mit ein paar Plastikteilen wieder losfahren, als mir eine top Lederausstattung im Eingangsbereich aufgefallen ist.
    Leider ist die aber für den W202 gewesen, egal, die war klasse also habe ich sie mitgenommen. Da mein W202 schon eine Lederausstattung hat, habe ich überlegt die Ausstattung in den 190er zu bauen und habe mir beides mal angesehen. Nach etwas schrauben und gucken habe ich bemerkt, dass die Untergestelle austauschbar sind!
    Ich habe das also umgebaut, in den Wagen gebaut und muss sagen das es klasse aussieht. Normalerweise bin ich kein Fan von austauschen von Teilen verschiedener Fahrzeuge, aber das ist wirklich schick.
    Leider ist das mit der Rücksitzbank nicht so einfach austauschbar : (


    Ich werde Euch Morgen mal ein Foto davon einstellen.


    Grüße


    Martin

    @ lerch


    ich komme aus Reinbek, also Kreis Stormarn. Heute habe ich einen paar schöne Ledersitze besorgt. Mal sehn obs passt.


    Ich werde dann immermal ein paar Fotos vom Projekt einstellen.


    Grüße


    Martin

    Guten Abend,


    da ich schon nette Hilfe hier bekommen habe, möchte ich mich auch einmal vorstellen. Ich bin 20 Jahre alt fahre eine Mercedes C Klasse, W202 und habe schon von Anfang an alle Arbeiten am Wagen selbst erledigt.


    Mein erstes Auto war ein W202 vormopf mit Automatik, danch habe ich den jetzigen W202 Mopf gekauft und nach meinen Wünschen umgebaut. Da ich gefallen am schrauben gefunden habe, habe ich mir einige Zeit später einen 3er BMW e30 für günstige 400€ besorgt. Er war im fürchterlichen Zustand, es musste praktisch alles erneuert werden, Bremsleitungen, Frontscheibe, Motorteile, Sitzpolster um nur den kleinsten Teil zu nennen.
    Letztlich wurde er fertig, brachte mich sicher in den Dänemarkurlaub und wieder zurück. Da aber auch der Wagen damit fertig war und mir nicht so stark am Herzen lag habe ich Ihn wieder verkauft.
    Als nächstes sollte aber auf jeden fall ein Mercedes her, ich wollte schon immer mal einen 190er fahren /besitzen und habe vor einigen Tagen meine Chance genutzt und ein brauchbares Exemplar gefunden und zugeschlagen. Nun möchte ich auch diesen wieder herrichten und diesmal auch behalten.


    Aber nun zum Wagen:
    190E
    122PS
    2,0L
    Bj. 1984
    290tKm gelaufen
    Automatik
    Schiebedach
    Servo
    AHK
    und ein paar Dinge die ich vergessen habe ; )


    Als erstes war das Rissige Amaturenbrett dran:





    Grüße


    Martin

    Er hat umfangreiche Umbaute die ich nicht alle zurückbauen möchte / kann. Z.b. Edelstahlendtopf, Rundistrumente, Heckflügel, !6v Stoßstangn etc.


    Aber alles noch ohne prollig zu wirken, aber alles zu viel für das H Kennzeichen. Leider.

    Hallo,


    ich habe mir einen kleinen Wunsch erfüllt und mir zu meinem w202 noch einen w201 gekauft.


    Der Wagen ist Bj. 84, 2,0l und Automatik. Leider scheinet der Wagen keinen Kat zu haben und ich spiele mit dem Gedanken einen nach zu rüsten. Meine Frage ist nun ob es bei meinem Wagen möglich ist auf Euro 1 oder 2 zu kommen. Woran kann ich sehen ob der Wagen zur zurüstung vorbereitet ist oder nicht. Wäre es auch möglich das Steuergerät selbst nach zu rüsten? Hier noch die Identnummer: WDB2010241F....


    Und noch ein paar kleine nebenfragen. Wlches Öl bekommt das Getriebe und welches Motoröl würdet ihr für einen Motor nehmen, welchen annährend 300tkm gelaufen hat.


    Der Wagen ist etwas in die Jahre gekomme nund ich baue Ihn zur Zeit wieder auf, natürlich soll er daher auch gutes Öl erhalten. [liebe3]


    Danke und Grüße


    Martin