Muha
Ich bitte übrigens die grausigen Fussmatten zu entschuldigen, die waren günstig und ich hatte kein Geld. [yo]
Muha
Ich bitte übrigens die grausigen Fussmatten zu entschuldigen, die waren günstig und ich hatte kein Geld. [yo]
Aber auch der Besitzer konnte nicht auf das gute Mercedes Beckerradio verzichten ; )
Hier mal der Innenraum des genannten BMWs. Ich war nicht ganz so begeistert davon. Obwohl das schon die Design Edition ausführung war. Sitzwangen waren bein kauf alle auf (Bei Mercedes auch ein Thema, ich weiß). Tankanzeige, eher eine Schätzanzeige und die Knöpfe und Leuchtweitenregulierung waren meiner Meinung nach auch nicht das wahre.
Hi,
ich fahre einen 2.0 Liter 190er und er ist im Vergleich zu meinem w202 mit 122ps um Welten flotter unterwegs. Der 190er hat allerdings auch eine Wurmkatanlage nachgerüstet, welche wohl eine Ps Steigerung um unglaubliche ca. 6Ps bei mir gebracht haben soll [lach] .
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen e30 touring mit 1.6er Maschiene aufgemöbelt. Der Wagen hatte mit nur 99Ps auch wirklich einen erstaunlich guten Anzug. Das Schaltgetriebe und Fahrwerk war auch wirklich super. Trotz dem ist der jetzige 2L 190er meiner Meinung nach dem Bmw vor zu ziehen.
Der BMW z.B. hatte 1991 nicht mal eine eingeklebte Frontscheibe, die Innenausstattung ist im Design und Verarbeitung wirklich ein einziger graus. Mein jetziger 190 hatte 1984 (7 jahre vorher) schon eine eingeklebte Scheibe und gegen die Mercedes Innenausstattung sieht der e30 aus wie eine Jugendherberge (hat sich mit dem e36 mMn nich gebessert).
Gibt also keinen Grund neidisch zu sein ; )
Grüße
Martin
Super, danke erstmal!
Hi,
war ich schon. Die verlangen 75€ dafür!
Grüße
Martin
Hi,
eigentlich sind es immer die gleichen Verdächtigen. Hier mal die Dinge auf die ich achte:
- Vollbremsung durchführen = Zieht der Wagen nach rechts/links stimmt was mit der Bremse nicht (zieht einseitig)
- in der Fahrt immer rechts / links einlenken= Ist die Lenkung direkt? Klappert oder Poltert etwas (Tragelenke/ aufhängung verschlissen), oder schwangt der Wagen lange nach (Stoßdämpfer nicht in Ordung)
- Verkäufer im stand aufs Gas treten lassen= blauer Qualm (Zylinderkopfdichtung oder Ventilsitze defekt)
- Wagenheberaufnahmen abklopfen, kommt der Rost so schon runter, siehts nicht gut mit den Aufnahmen aus.
- klappern im Leerlauf = Hydrostößel oder eingelaufene Nockenwelle
- rasseln im Leerlauf = könnte eine defekter Steuerkettenspanner sein
- rauschen bei der Fahrt = defekte Radlager möglich
- unruhiger Leerlauf= Leerlaufsteller defekt/verdreckt, könnte auch Falschluft in Ausaugbereich ziehen (würde sich auch durch schlechte Gasannahme äußern)
- Reifen schräg abgefahren= Spur sturz stimmt nicht
- Lenkrad dreht nach kurve nicht selbständig zurück= Querlenkerbuchen defekt
- Öldeckel weiß schmierig und Kühlwasser Flockig, Wagen wird an der Ampel an warmen Tagen sehr schnell zu heiß= Zylinderkofdichtung defekt
- Motorlager mal ansehen, sind die rissig und vergammet, mault der TÜV
- süßlicher Geruch beim Lüftung anschalten, Wärmetauscher undicht
- schläge beim Gangwechsel = Hardyscheiben verschlissen
- jaulen bei der Fahrt aus dem Heckbereich = sterbendes Differential
Und noch die Dinge ,die ich vergessen habe. Nicht alles ist ein Grund den Wagen nicht zu nehmen, aber bei entdecken allemal ein Argument um den Preis zu drücken.
Viel erfolg!
Grüße
Martin
Hi,
ich werde so langsam fertig mit meinen weißen 190er Projekt und benötige aber noch dringend eine gute Dichtung für das manuelle Schiebedach eines 84er Vormopfs. Wer sowas hat und mir verkaufen würde darf sich also gerne melden!
Ich hätte auch noch einige Teile zum tausch übrig!
Grüße
Martin
Hi,
eine Schaltmanschette sieht so aus:http://www.autoteileplus.de/ve…372532/bilder/27653_1.jpg
Ein Schaltsack so wie oben Abgebildet.
Der Unterschied der Benennung liegt am Aussehen. Nicht aber in der Funktion.
Hi,
kauf bei Unki hat super geklappt. Sehe ich auch so!
Grüße
Martin
Habe nochmal einige Felgen in Schuppen gefunden, Siehe oben. 8 Loch Felgen
Grüße
Martin
Hi, ich finde es auch ein wenig frech zu behaupten das die Automatik schlecht schalten würde. Wenn man sich an Wartungsintervalle hält und das Öl regelmässig wechselt, schaltete die Automatik auch weich. Ich möchte im übrigen auch mal sehen ob der die 300tkm schafft. Der 190er ist doch nicht schlechter als früher, nur weil er alt ist. Grüße Martin
Hi, evtl. Liegt es an dem im Sicherungskasten verbauten Steuergerät ,das SAM. Es ist für alle Licht und Waschanlagenschaltungen zuständig. Wenn es das sein sollte kannst du nicht viel machen, außer es aus zu tauschen. Schön das es noch ein paar 202 Fahrer hier gibt! [rock] Grüße martin
Hi, bei zu hohem Ölstand in Motor kann die Kurbelwelle im betrieb ins Öl in der Wanne schlagen und das Öl schämt auf. Motorschäden, starke Schlaggeräusche und Vibrationen sind nicht aus zu schließen. Grüße Martin
Hi, welches Epc nutzt Ihr da? Das wäre für mich auch sehr hilfreich. Sonst muss ich dauernd zur Niederlassung Düsen. Danke schonmal Grüße Martin
Hi, natürlich trenne ich auch Bleche raus. Zum Beispiel an den Wagenheberaufnahmen, an diesen, so bearbeiteten Stellen gibt es auch keine Probleme mehr. Aber für einen Daumennagel großen Rostfleck am Heckdeckel hole ich nicht die Flex raus! Ich kann an diesen Stellen auch nicht Schweißen, würde nicht gut aussehen und wäre bei so dünnem Blech auch schwierig. Grüße Martin
Hi, welchen Rostschutz nimmst du dafür (Firma)?
Hallo, vielleicht kennt Ihr das Problem, jedes Jahr muss ich wieder ran an den Rost. Vorallem an meinen w202, der ja bekanntlich unter Rostproblemen leidet. Was mich am meisten ärgert ist, das ich immer wieder an den gleichen Stellen anfangen muss. Von Euch wüsste ich nun gern wie Ihr Rostschäden behandelt? Ich fange direkt mal an: An Stellen, die nicht ersichtlich sind schleife ich den Rost so weit wie möglich runter, bestreiche es mit Rostlöser und lackiere es mit Hemerit. Zu Letzt kommt noch Unterbodenschutz und Fett darauf. An so behandelten Stellen habe ich dann auch Ruhe. An ersichtlichen Stellen geht das natürlich nicht, da schleife ich den Rost auch runter und behandle es mit Rostumwandler. Danach grundiere ich die stellen und trage Basis und Klarlack auf. Leider scheint das aber nicht zu reichen. Ich muss an diesen, so behandelten stellen, immer wieder ran. Güsse Martin [rock]
Haben einen da, hast ne PN.
Grüße
Martin
Hi,
das habe ich mir fast gedacht. Desswegen weise ich auch auf die VB hin. Niedrige Preisvorschläge nehme ich doch nicht böse!
Evtl. mache ich mir auch die Arbeit sie auf zu bereiten. Leider fehlt mir momentan aber die Zeit und der Platz.
Grüße
Martin