Beiträge von Hessebembel

    So, hier hat sich auch wieder etwas getan:


    Mein Baby-Benz war ab Werk mit einer elektrischen Antenne ausgerüstet. Die ist im Laufe der Jahre verschütt gegangen, bei mir kam er mit den Fragmenten einer normalen Teleskopantenne an. Immerhin, die Steuerleitung war noch vorhanden und auch funktionsfähig, so dass der erneute Einbau einer elektrischen Antenne "plug & play" möglich war.


    Heute flog also die übergangsweise montierte Antenne aus osteuropäischer Fertigung raus, und eine Hirschmann AUTA 6000 KE-F 10 zog ein. Deren Anschluss passt zwar nicht mit dem "alten" Stecker der Steuerleitung zusammen, aber Hirschmann hält unter der Art.Nr. 822 838-002 einen Adapter bereit. Jetzt braucht es nur noch einen passenden Halter (MB-Art.Nr. A201 820 36 14), und los gehts.


    Hier die Antenne mit Adapterstecker und montiertem Halter:



    Das Ganze montiert und zusammengesteckt:



    Knöpfchen gedrückt und...jippiee...ich tanz meinen Namen [Tanz]



    ...es funktioniert!

    So, nachdem Auto und Fahrer in Mendig ihr erstes Treffen als Teilnehmer hinter sich brachten und sehr genossen haben...



    (meiner ist der Dritte von rechts - ich finde dieses Foto herrlich farbenfroh [klatsch] )


    ...und mittlerweile sowohl der 60°- als auch der 100°-Celsius-Thermoschalter erneuert wurden widmete ich mich heute Morgen einer Baustelle, die mich schon seit langem nervte - der Kofferraumbeleuchtung, die einfach nicht tat, was sie sollte.


    Der obligatorische Kabelbruch war schnell aufgespürt und behoben. Allerdings wunderte ich mich etwas, dass die Sofitte so heiß wurde - und befürchtete deshalb, dass die Lampe womöglich durchgängig brennen könnte.


    Um diesem Verdacht nachzugehen baute ich aus dem Verbandskasten und einer Öldose ein kleines Podest im Kofferraum auf, schaltete den Selbstauslöser meiner Kamera an und knallte den Kofferraumdeckel zu - hier das Ergebnis dieser Aktion:



    Schalter schaltet, Lampe ist aus, alles wie es sein soll. [yo] Wieder eine Baustelle weniger. [klatsch]

    Reparaturanleitungen:


    Korp, Dieter: Jetzt helfe ich mir selbst - Band 106: Mercedes-Benz 190, 190 E, 190 E 1.8, 2.0, 2.3, 2.6 - in meinen Augen eine gute Ergänzung zum Etzold ("So wirds gemacht")
    Haynes Service and Repair Manual: Mercedes-Benz 190, 190 E & 190 D 1983 to 1993 - ein gutes Buch, reich bebildert...aber halt in englischer Sprache.


    Modellgeschichte:


    Simsa, Paul: Der Mercedes-Benz 190 - Portrait eines Automobils - der Klassiker unter den 190er-Büchern, sprachlich nicht ganz das, was man heute gewohnt ist...und noch vor der MOPF erschienen.
    Schwarz, Egbert/Gerstl, Theo: Mercedes 190 - Alles über den legendären Baby-Benz W 201 - kein schlechtes Buch, aber auch nicht so richtig gut. Irgendwie Mittelfeld.
    Neßhöver, Jost: Mercedes-Benz 190 (W201) - Entwicklung, Modelle, Technik. Unbedingte Kaufempfehlung - ich finds gut!

    Ich bin kein Freund von Duftbäumen, weil sie bei mir unangenehme Erinnerungen an einen Abend vor rund 15 Jahren wecken, als ein mehr als nur angetrunkener Klassenkamerad von mir meinte, er müsse sich in meinem damaligen Auto "den Abend nochmal durch den Kopf gehen lassen". Ich stand also nachts um 1:00 Uhr an der Tankstelle, sammelte halbverdauten Kartoffelsalat aus dem Beifahrerfussraum und kaufte anschließend einen Duftbaum ("New Car"), was den Tankwart mit Seitenblick auf meinen klapprigen Fiesta zu einigen hämischen Kommentaren veranlasste... [1hammer]


    Die Idee mit dem Lavendelsträußchen gefällt mir übrigens. [yo] Meine Frau ist begeisterte Hobbygärtnerin, ich gebe ihr das gleich mal weiter.

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Es war ein super Treffen! [yo] Ein dickes Lob und dreifach schallendes "Dankeschön!" an das Orga-Team.


    Wir haben noch eine kleine Eifel-Tour drangehängt und sind deshalb gestern erst relativ spät (und hundemüde) daheim angekommen. Heute Abend werde ich mal die Bilder sichten und - sofern vorzeigbar - hier posten.

    So, in einer Woche gehts nach Mendig. [Tanz] Und damit der Baby-Benz dort ein wenig besser dasteht gabs dieses Woche die neue Kofferraumgriffleiste aus Herberts Nachfertigungsaktion:



    Sieht doch gleich viel besser aus. [yo]


    Und bis zum Treffen sind auch die Hinterlassenschaften der gefiederten Freunde von der Heckscheibe verschwunden. [lach]

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Genieß die Zeit bis zum Beginn des nächsten Lebensabschnitts (Ausbildung, Studium etc.), die kommt nie wieder. Mein Abi ist jetzt 15 Jahre her, aber ich erinnere mich gerne an damals zurück. [coyote]

    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum gemeinsamen Jubiläum.


    Wenn ein Auto so lange in erster Hand bleibt, dann sagt das nicht nur etwas über dessen Qualität aus, sondern auch über den Besitzer - nämlich, dass er das Auto pfleglich behandelt hat und dem Druck der Wegwerfgesellschaft widersteht, krampfhaft etwas "Neues" haben zu müssen, auch wenn das "Alte" noch bestens funktioniert. In diesem Sinne: Chapeau! [Res]

    Den gemopften 190er als 2.0 gab es in 1:18 von Autoart in den Farben silber, barolorot und - für das Mercedes-Museum - in almandinrot. Werksseitig ausverkauft, bei eBay hin und wieder noch zu bekommen. Die Preise haben allerdings ganz schön angezogen.

    Der Ami ist übrigens ein 58 Chevrolet. Die genaue Bezeichnung dieser Kombiversion kenne ich leider nicht, da gabs je nach Ausstattung verschiedene.


    Faxe:


    Da sind einige feine Autos dabei - und die Fotos sind auch richtig gut geworden. [yo]

    Eine Woche Kost und Logis könnte teurer werden als der Besuch einer Werkstatt - Du glaubst nicht, was ich so alles wegfuttern kann. [lach]


    Mal im Ernst: Wenn Du doch vom Fach bist, ist das für Dich doch ein Klacks, wenn selbst so`n "Schreibtischtäter" wie ich das hinbekommt. Schwierig war nur die (De-)Montage der Tachowelle (wegen wenig Platz und dicken Fingern). Außerdem sorgte die falsch positionierte Verdrehsicherung im linken Rohr für einiges Kopfzerbrechen.

    Hui,
    das sieht nach einer ordentlichen Menge Arbeit aus. [wow] Schön, dass Du Dich diesem Auto annimmst, schon allein wegen der leckeren Kombination von Außenlack und Innenausstattung (vom Allradantrieb ganz zu schweigen). [yo]