Beiträge von Hessebembel

    Du kannst mich ja mal zu einem Kurzurlaub nach Südtirol einladen - vielleicht findet sich ja zwischen all der Erholung noch Zeit zum Tauschertausch. [lach]


    Aber im Ernst: Die ganze Chose ist kein Ding der Unmöglichkeit. Enorm hilfreich ist es, beim Ausbau des Armaturenbretts sämtliche Stecker und Leitungen mit Klebeetiketten zu beschriften - das erleichtert den Zusammenbau ungemein. Aufpassen solltest Du auch, wenn Du den Heizungskasten öffnest. Bei mir ging dabei der Hebel der oberen Luftklappenbetätigung verloren...und ausgerechnet den gibts nicht einzeln zu kaufen. [wow] Herbert sei Dank hatte ich zwar innerhalb weniger Tage wieder einen kompletten Heizungskasten, aber der Schreck saß tief.

    Auch hier hat sich wieder Einiges getan: Nachdem ich das Armaturenbrett rausgeschraubt...



    ...den Wärmetauscher erneuert, das Armaturenbrett wieder reingeschraubt...



    ...und komplettiert hatte und bei dieser Gelegenheit auch gleich die Lautsprecher rundum durch solche von Pioneer ersetzt hatte, gabs hinten noch Kopfstützen - nach der MAL die zweite nachgerüstete SA. [yo] Und weil ich gerade so schön dabei war, kam auch das Zündgeschirr neu: Verteilerkappe und -finger von Bosch, Kabel von Beru.


    Nächster Punkt auf der Liste war der Austausch des angerosteten und ständig voll Wasser stehenden Kofferraumdeckels. Dank Christian (smarg1obk) lag hier schon ein Ersatzdeckel in Almandinrot bereit, der Austausch an sich ging recht fix. Und nachdem ich noch ein wenig Dichtmasse rund um die (bereits letztes Jahr erneuerte) Heckscheibendichtung verteilt hatte, konnte ich bislang keinen Wassereinbruch im Kofferraum mehr feststellen. Yippieee... [Tanz]


    Nach der ganzen Schrauberei war es mal wieder Zeit für eine kleine Tour: Diesmal gings die zwischen Baden-Baden und Freudenstadt gelegene Schwarzwaldhochstraße entlang: Schöne Strecke! Leider gibts von unterwegs keine Benz-Bilder, daher hier zwei Bilder des noch ungewaschenen Autos direkt nach der Rückkehr:



    Hallo,


    ich habe vier 15 Zoll-Stahlfelgen nebst Radbolzen übrig, die ich an Selbstabholer abgeben möchte.



    Die Felgen haben Rost, und die Reifen darauf sollten nicht mehr verwendet werden (außer vielleicht als Briefbeschwerer).


    Preis: eine Flasche Jack Daniels Old No. 7, alternativ eine Kiste Krombacher.


    Bei Interesse bitte PN.

    Hallo zusammen,


    ich möchte endlich den undichten Wärmetauscher erneuern und bin gerade dabei, das Armaturenbrett auseinanderzurupfen. Das Problem: Das originale Becker Europa-Radio weigert sich standhaft, seinen angestammten Platz zu verlassen. In sämtlichen Handbüchern ist der Radioausbau immer mit "Aschenbecher ausbauen, Radio von hinten rausdrücken" beschrieben (allerdings zeigen die Abbildungen jeweils die kurze MK). Das habe ich versucht, bislang aber ohne Erfolg. Daher nun meine Frage: Ist das bloß der Dreck der vergangenen 20 Jahre, der das Radio so fest hält, oder gibts da doch irgendeinen Trick?


    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

    Yippie!


    Endlich April, d.h. der Baby-Benz ist wieder zugelassen. Heute habe ich ihn aus dem Winterschlaf geholt: Geladene Batterie angeschlossen, kurz am Schlüssel gedreht und - Trommelwirbel [band] - er lief! [klatsch]


    Die kurze Überführungsfahrt vom Winterquartier zu mir ergab, dass die MAL den Fahrkomfort erheblich steigert - und der Kühlmittelverlust zeigte, dass der Tausch des Wärmetauschers jetzt wirklich dringend wird. Nun gut, wat mut, dat mut.


    Als Dankeschön für das promte Anspringen gabs heute erstmal den fehlenden "Achtung Hochspannung!"-Aufkleber auf den Luftfilterdeckel - so als ganz sachten Start in die Saison. [smilie=hubba.gif]

    Nachdem ich dort schon seit Jahren mal hinwollte, habe ich es gestern endlich mal geschafft, die Retro Classics in Stuttgart zu besuchen. Zwar konnte ich nicht ganz so viele Bilder machen, aber ein paar sinds dann doch geworden. Hier ein paar davon:


    Natürlich war die Messe stark Mercedes-lastig, allzu viele 190er habe ich allerdings nicht gesehen.
    Im Fokus standen mal wieder die Sechzehnventiler...



    ...einen "normalen" W201 fand ich dann im Verkaufsbereich:



    77.000 km, Vierzylinder, 4.950,00 EUR. Mehr konnte ich nicht herausbekommen, weil meine Begleiter schon wieder in den Untiefen der Halle verschwanden.


    Am VDH-Stand, direkt neben dem des MBGTC, wurde anhand einer Rohkarosse auf die gute Ersatzteilversorgung hingewiesen:



    Keine FIN...



    dafür aber das hier:



    Wer kanns entziffern? [smilie=confused-smiley-013.gif]


    Der hier hätte mir durchaus gefallen können...


    ...wobei der hier vielleicht noch schöner wäre:

    Ein VW-Brezelkäfer, das Zwitter-Modell: Rückfenster noch geteilt, der Rest schon wie beim Ovali - und in diesem Fall mit Doppelvergaseranlage (Okrasa?) [smilie=hubba.gif]


    Ich mache mich dann mal wieder ans Bildersichten, vielleicht finde ich noch was, was sich zu zeigen lohnt.

    Hab zwar keinen S(t)oßfänger übrig, würde Dir aber raten, die Fahrgestell-Nr. hier wieder rauszunehmen. Die sollte man nicht unbedingt öffentlich machen...

    Volker:


    Der Bezug von der Sitzfläche ist noch der alte. Der von der Rückenlehne wurde gegen ein Gebrauchtteil getauscht. Den alten packe ich mir mal auf die Seite, wer weiß, wofür der noch gut ist.


    In einem Punkt bin ich aber von Claus Methode abgewichen: Die Heizmatten habe ich in den Bezug gefädelt, indem ich durch die Sitzpfeifen eine Kordel zog, daran eine Maulklemme aus dem Schreibwarenladen befestigte, die Heizmatte dort einklemmte und dann einfach an der Kordel zog. Ging gut. [yo]


    Allen anderen vielen Dank für das Lob. Freut mich. [klatsch]

    yagi:


    So siehts aus - Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! [yo]


    @Bastiaan:


    Eigentlich nicht. So ein 190er scheint ohnehin immer beruhigend "Ich bring Dich heim." zu flüstern.


    Den Großglockner mit dem 2.0 D bezwingen - das erfordert wohl Geduld. Ein Freund hat mir mal erzählt, wie sich der Weg "die Saalburg hoch" (ein Steigungsstück zwischen Bad Homburg und dem Römerkastell Saalburg) gezogen hat, wenn er im 190 D seines Vaters unterwegs war - und das ist nix im Vergleich zum Großglockner. Von daher: [god]