Hi,
kann es sein, dass das Gerät vom ersten Bild eine Video-Kamera ist?
Mein Opa hatte eine Kamera die ähnlich aussah.
Mit besten Grüßen,
Stefan
Hi,
kann es sein, dass das Gerät vom ersten Bild eine Video-Kamera ist?
Mein Opa hatte eine Kamera die ähnlich aussah.
Mit besten Grüßen,
Stefan
Das sieht ja alles recht gitarrelastig aus.
Linkin Park und Korn könnt man echt mal wieder hören.
Und für diejenigen, die es noch nicht kennen:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=wWQGlLQB4VA">
Lg,
Stefan
Welche Titel hört ihr am liebsten, wenn ihr mit eurem Wagen durch die Straßen rollt?
Bei mir sind Electro-Swing, aber auch Stücke wie War- Lowrider, oder Aesthetic Perfection - The Ones sind bei mir im Moment gern gehört.
Lg,
Stefan
Nun stellt sich mir die Frage: Ist der 190er Meteorsicher?
Gabs das vll als SA? [coyote]
Lg,
Stefan
Meine Leiste ist auch nicht mehr die Schönste und im Lager ist noch Platz
Moin,
ich möchte mich von meinem 2-Kanal Denon Verstärker trennen.
2X40Watt an 4Ohm
War immer sehr zufrieden, steige aber nun auf eine größere Endstufe um.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/denon-dca-3280-2-kanal-mono-verstaerker-amp/100547438-223-3126">http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8-223-3126</a><!-- m -->
Preis liegt bei 30€ inkl. Versand.
Lg,
Stefan
Als Diepholzer würde ich mit meiner Diva rumkommen. Sind ja nur 80km.
Lg
Stefan
Ich konnte mir heute die Feuerwehr anschauen.
Ein Paradebeispiel des Overengeneering und grandios, dass noch alle kleinen Extras, wie die originale Kelle noch vorhanden sind :).
War echt schön.
Lg,
Stefan
Hi, danke.
Ja, man wird schnell in eine Schublade gesteckt. Aber da gibt es Kleinigkeiten die man beachten kann. Z.B. nie alleine mit einem Kind in der Klasse, falls doch, immer die Tür offen lassen etc..
Ich musste mal eine kleine Video-Studie zu der Qualität von Kinderpsielplätze machen. Ich war froh, eine weibliche Kollegin dabei zu haben. Es ist schon sehr merkwürdig, wenn ein Mann mit einer Kamera auf eine Frau zugeht und fragt, ob man die Kinder beim Spielen filmen darf.
Aber ich denke dass diese Vorwürfe etc bei der 5/6/7 Klasse schlimmer sind. Die Zeit der Pubertät ist da wohl wesentlich schlimmer.
Lg
Hi Bianca,
das wusste ich in der Tat nicht. Gut zu wissen. 27 bin ich und an die Schilder mit den Männern kann ich mich nicht erinnern.
Stimmt, komplimente sind etwas sehr angenehmes. Ich denke, da hapert es manchmal ein wenig an der Kommunikation. A drückt es etwas missverstädnlich aus und b nimmt es dann etwas verquer auf und Zack da haben wir den Salat :).
Liebe Grüße,
Stefan
Da gebe ich denn mal meinen Senf dazu.
Ich als angehender Grundschullehrer, sehe es genauso. Männer sollten in der frühkindlichen und kindlichen Bildung eine Rolle spiele.
Die Verhaltensauffälligkeiten können sehr viele Gründe haben. Elternhaus, Gene, Mitschüler oder einfach nur Pädagogen die nicht wissen, wie die Kinder zu motivieren sind.
Zu der Gleichberechtigung: Ja, eine Gleichberechtigung ist definitiv anzustreben und duchzusetzen. Ob eine Benachteiligung anderer "Gruppen" der richtig weg ist, mag ich im Moment zu bezweifeln. Meiner Meinung sind die Kompetenzen des Individuums, vor Allem auf dem Arbeitsmarkt wesentlich elementarer als das Geschlecht.
Als vernünftiger Arbeitgeber wäre mir u.A. wichtig, das die Arbeit gut und efzient erledigt wird, der neue Arbeitnehmer das Arbeitsklime positiv beeinflusst und eben dieser Arbeitnehmer meine Firma nach außen hin adäquat vertreten kann (u.a. durch Auftreten und Kundenkontakt).
Zu der Sexismusdebatte:
Kennt ihr die Schilder für Fußgängerzonen? In Deutschland ist es oft eine Frau mit dem Kind an der Hand.
Was würde der Mensch denken, wenn dort ein Mann, am besten noch mit stilisiertem Hut abgebildet wäre? EIN TÄTER.
Männer werden als Täter dargestellt. In vielen Köpfen sind Männer nach wie vor das starke Geschlecht, das anpackt und arbeitet. Frauen hingegen das schächere, gefühlsbetonte. Hieraus ergibt sich das Schema: Mann Täter, Frau Opfer. (Ich weiß, ein wenig knapp und ein wenig übertrieben, abe rihr wisst, was ich meine.)
Aber wie kommt es dazu? Wie kommt es, dass Frauen sich belästigt fühlen?
Ich muss ehrlich sagen, ich weiß es nicht.
Situation mit einer guten Freundin. Wir wollten in die Disko. Ich holte sie ab.
Sie kam raus, ich machte ich ein Kompliment, dass sie an dem Abend besonders gut aussah.
Ergebnis: Ich bekam einen auf den Deckel.
Nach einer Diskussion kam heraus, dass Frauen zum einen als Mensch und Individuum gesehen werden wollen aber zum anderen auch als Frau und attraktiv und hübsch.
So, wie soll ein Mann das bitte hinbekommen?
Was spricht dagegen, einer Frau, die hübsch ist und ihre femininen Merkmale betont (Highheels, Tünche im Gesicht etc etc), ein Kompliment zu machen oder sich für sich zu interessieren?
Oft kommt die Aussage: Na, der Mann schaut dann nur auf das Äußere und will garnicht wissen, wie ich bin.
ABER: Der erste Eindruck entscheidet innerhalb von dem ersten Augenblick über Sympathie oder Antipathie.
Auf die Frage: Wieso brezelst du dich dann so auf? Hört man häufig: Das mache ich für mich, nur für mich!
So, welche Frau, oder welcher Mann, zieht seine heiligsten Sonntagsausgehklamotten an, macht sich 2-3 Stunden im Bad fertig, um dann zu Hause auf dem Sofa mit Chips und Cola alleine Fernseh zu gucken?
Ich kenne niemanden.
Wenn man mit dem Feuer spielt soll man sich nicht wundern, wenn man sich verbrennt.
NEIN! Ich will damit nicht sagen, dass jeder (egal ob Mann oder Frau) selbst schuld ist, wenn er oder sie sexuell belästigt werden. Das liegt plump gesagt an der Erziehung von einigen Deppen, die weder Respekt noch Anstand haben.
Aber auch die komplette debatte um Sexismus,...
was ist genau Sexismus, was ist sexuelle Belästigung?
Ist das schon, wenn ein Mann einer Frau hinterpfeift? Wenn ja, was ist dann mit den Menschen, die auf dem Arbeitsplatz aqngefasst und unter Druck gesetzt werden?
Keiner weiß genau was es ist, aber alle beschweren sich.
Ich denke, mit einer gesunden Portion Menschenverstand, Respekt und Anstand, können Männer und Frauen sehr gut miteinander leben. Sollte dann mal etwas passieren wären Verständnis und oder Kommunikation sehr wichtig.
Huch, doch so viel geschrieben,...
Liebe Grüße
P.S. Was ich vergaß:
Männer und Frauen finden sich nun mal anziehend, allerdings passt es oft die beiden individuen nicht zusammen. Wer mit seinem Gegenüber nicht weitergehen möchte, sollte es einfach, direkt und mit respekt kommunizieren.
Das Leben kann so schön sein, redet einfach miteinander.
Und wieder etwas dazu gelernt. Danke
Hallo
ich habe nun alles verbaut. Bis dato bin ich recht zufrieden.
Der Subwoofer spielt recht sauber und fügt sich gut zu den restlichen Komponenten zu.
Ich habe das Gefühl, dass man den Bass nicht mehr so stark spürt. Dies liegt vermutlich an dem geringeren Hub (Xmax 6mm).
Wobei ich den Maximalpegel noch nicht testen bzw. den Sub vernünftig einstellen konnte. Ersteres, weil das Gehäuse noch ein wenig undicht ist und zweitens aus Zeitmangel.
Yagi, die Maße waren perfekt! Das Gehäuse passt mm-genau.
Lg,
Stefan
Moin, ich durfte einen Dacia Logan 2007 als Dienstfahrzeug nutzen.
Chef hatte sich den als Privat- und Arbeitsfahrzeug gekauft. Die Strecken die gefahren wurden lagen meist im Umkreis von 50km.
Ich muss ehrlich gestehen, meins ist es nicht. Billigstes Plastik, fährt sich wie ein Sack Nüsse, Scheibenwischer fing nach einer Woche an zu qietschen. Ich hab mich in dem Wagen nicht wohl gefühlt. Aber das ist alles eher subjektiv als objektiv.
Als Wagen um von A nach B zu kommen, Gepäck zu transportieren und einfach Kilometer zu reißen, OK.
Aber als kleinen sparsamen Alltagswagen würde ich mir eher eine Rennsemmel zulegen. Fiat Panda, Seicento, Nissan Micra K11. Oder ein Lada Niva ;).
Lg,
Stefan
Hi Joachim,
von der DTM92?
Weißt du, ob da zufälig auch Ausschnitte aus Diepholz Flugplatz dabei sind? Wenn ja, wäre ich sehr interessiert daran. War damals oft auf den Flugplatzrennen (gebürtiger Diepholzer ).
Lg,
Stefan
*lach* ist das so schlimm bei euch?
Hier im eher ländlichen Osnabrück/Diepholz ist das recht entspannt. Abgesehen vom Aral-Opel-Treff
Hast du denn eine Empfehlung für einen Free-Air in 20cm ohne Aufdruck und schlichter Membran?
Lg,
Stefan
Einen wunderschönen guten Morgen.
@Theropode Ich vermute, dass ich Blechschrauben nehme.
Aber! Es wird nicht mit dem Träger unter der Ablage verschraubt, sondern direkt mit der Ablage.
Zum einen bohre ich nicht gerne Löcher in mein Auto und zum Anderen würde ich das Gehäuse nicht dicht bekommen.
Den Sounddurchlässigen Stoff habe ich bei MB-Akustik (<!-- m --><a class="postlink" href="http://mbakustik.de">http://mbakustik.de</a><!-- m -->) gekauft. Die sind hier in Osnabrück ansässig, so dass ich direkt hinfahren konnte, um das passende Grau auszusuchen.
yagi: Den Stern im Magnat-Subwoofer habe ich mit Autofolie (die Karosseriefolie) geplottet und aufgeklebt.
Da dies auf der gewobenen Membran nicht gut klebt, hab ich mir aus Maskierfilm (selbstklebende Folie die leicht wieder abzulösen ist) geschnitten und dann lackiert.
@ Busheizer: Mir ist bewusst, dass der Tiefbass bei einem geschlossenen Gehäuse nicht so wuchtig ist. Aber Bassreflex hätt ich, aufgrund des Ports durch die Hutablage, unschön gefunden. Bandpass nimmt mir zu viel Kofferraum weg (fahre mit dem Wagen öfters auf Drachenfeste, Kites nehmen leider doch ein wenig viel Platz weg).
Somit blieb nur Free-Air oder geschlossenes Gehäuse. Wie geschrieben, gabs nicht viele Free-Air Subwoofer in 20cm die ansprechend aussahen. (In der engeren Auswahl waren JL, ein Punch, Phonocar und der Helix, aber die sind alle mehr oder weniger Free-Air tauglich)
Mit der Free-Air Konstruktion war ich recht zufrieden, doch kam das kleine Ding sehr schnell an die Leistungsgrenzen. War n Magnat-Sub aus einem Hifi-Bassreflex-Subwoofer.
Natürlich hätte ich auch einen 25cm Free-Air von unten gegenschrauben können. Aber dann hätte ich entweder eine Abdeckung aus Stoff machen müssen, oder die komplette Ablage mit Stoff beziehen müssen, damit das Loch nicht sichtbar ist. Aber da ich die Ablage gerne mit MB-Tex bezogen haben wollte, war für mich diese Lösung am sinnvollsten.
Lg,
Stefan
Danke,
wenn ichs schaffe, werde ich es am Wochenende einbauen. Ich hoffe, dass die Kiste darunter passt, viel schleifen werde ich wohl nicht können.
Hab das mal alles zusammenschraubt und anstelle der Hutablage ein Brett genommen. Bin zufrieden mit Klang und Lautstärke.
Vermutlich wird es sich im Auto in den unteren Freqzenzen (Druckkammer) noch verstärken.
Lg,
Stefan
Hi,
ich fange mal vorne an.
Ich nahm eine Hutablage und passte dort eine MDF-Platte ein. Verleimt und verschraubt.
Mittig im Verbandskastenausschnitt kam das Loch für den Subwoofer mit etwa 21cm Außendurchmesser. Links und Rechts die Coax-Lautsprecher, dort wo die Originalen auch sitzen. Die Lautsprecher wurden alle versenkt, damit sie plan mit Brett sind.
(Das war die Ablage wie ich sie vor ein paar Jahren baute. Die Lautsprecher waren nun uppe und es hat mir nicht mehr gefallen.)
Letztes Jahr habe ich die Ablage überarbeitet und die kleinen Ovale durch ein 16,5er Compo System von Soundstream ersetzt.
In der Mitte sitzt ein 20cm Subwoofer. Der lief Free-Air. Dies Ablage habe ich dann mit grauem MB-Tex, wie meine inneneinrichtung bezogen (wie das genauer aussieht, findet Ihr in meiner Vorstellung).
Auch wenn die 16er sehr schön aussehen, habe ich abdeckungen aus Gitter und Klangdurchlässigem Stoff gebaut.
Für die Abdeckungen sind die Rillen um das Compo-System. Gitter den Rillen entsprechend zugeschnitten und gefalzt. Dann die Oberfläche mit Sprühkleber eingejaucht und den Stoff draufgelegt.
Wie beschrieben bin ich mit meinem Subwoofer nicht mehr zufrieden. Vor kurzem habe ich mir ein neues Autoradio zugelegt.
Vorne habe ich Emphaser ECX100 - G5 drin, hinten das Soundstream-Kompo. Da ist der ausgenudelte Magnat Subwoofer das schwächste Glied in der Kette.
Nun war ich auf der Suche nach einem alternativen Subwoofer der schlicht aussieht und ohne Firmennamen auf der Membran ist.
Da stieß ich auch den Helix (JL hat auch einen sehr schlichten in 20cm). Leider benötigt dieser Subwoofer ein geschlossenes Gehäuse mit 9-12Litern Volumen. (Freeair käme eigentlich nur Phonocar in Frage oder gleich sehr teuere Lautsprecher, die sagten mir optisch aber alle nicht zu.)
Der Korb des Subwoofers füllt den Ausschnitt ja nicht ganz aus. Somit hat man in der Regel zu allen Seiten des Lochausschnittes ein wenig Platz.
Somit in den Baumarkt, 12mm MDf (ja, es ist ein wenig dünn, aber aus diesem Grund auch die Verstrebung) zuschneiden lassen.
Die Winkel sind einem ALu-L-Profil (2cm Kantenlänge) ausgesägt und an der oberen Seite abgeschrägt. Diese dann an die Seiten geklebt und verschraubt.
Auf der Unterseite habe ich zwei Schraub-Terminals für die Anschlüsse eingebaut. An der oberen Kannte sieht man, dass in der Mitte ein wenig Material abgetragen wurde. Dort habe ich mit der Oberfräse die Wand verjüngt, damit der Lautsprecher nicht dagegenkommt.
Auf die Kannte habe ich Dichtgummi geklebt, welches man normalerweise zum Abdichten von zugigen Fenstern nutzt. Die gleicht Unebenheiten aus und dichtet super ab.
Das Gehäuse wird dann von unten an die Hutablage geschraubt und sollte, hoffentlich ganz genau, in den Lochausschnitt des Verbandkastens passen.
Im Endeffekt habe ich die Maße genommen die Yagi mir gab, die Tiefe und die Breite (Minus 4cm aufgrund der Winkel) als Außenmaß genommen und die Höhe anhand des geforderten Volumens berechnet.
Mir war generell wichtig, dass ich so wenig wie möglich Kofferraumvolumen verlieren.
Ich hoffe ich konnte das Projekt halbwegs verständlich erklären.
(Den Verstärker werde ich in den Kofferraum bauen.)
Lg,
Stefan
Moin,
mit den Maßen wollte ich ein Gehäuse für den neuen Subwoofer bauen.
Der Subwoofer ist ein Helix E 8W. Auf die geflochtene Membran hab ich nun unseren allerheiligsten Stern, in silber, lackiert:
Das geschlossene Gehäuse soll nun von unten an die Ablage geschraubt werden.
Das Gehäuse ist mit Winkel 39cm breit und 18,9cm tief.
Ich hoffe das passt
Das Ding wird noch mit Watte gefüllt. Klingt besser und druckvoller als erwartet, zumindest im Wohnzimmer ;).
Nochmal ein großes Danke Yagi.
Lg,
Stefan