Beiträge von T993

    Zitat von "smarg1obk"


    Sicher sind hier Einige nicht erfreut, wenn ein 190er als Winterbimmel herhalten muss.


    Das ist doch völlig legitim, wenn man einen sensiblen Gasfuß und gute Selbstbeherrschung hat, wenn die Audis überholen.


    Hinzu kommt natürlich, dass der Pflegebedarf auf ein Vielfaches dessen eines Sommerautos steigt. Das kann man zwei Jahre ignorieren, aber dann kommts richtig dicke. [kotz]
    Wenn man das beachtet, ist alles gut. [daumen oben]

    Feines Auto, ich mag helle Innenausstattungen sehr. Allerdings ist das nichts für mich, ein mal mit Arbeitssachen eingestiegen und...naja...


    Zum Erhalt der guten Substanz würde ich Dir das mal noch ans Herz legen:
    Es lohnt sich. Nicht gleich, aber spätestens in fünf Jahren. [daumen oben]
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f92t9921-der-rost-wo-ist-er-am-190er-zu-finden.html">f92t9921-der-rost-wo-ist-er-am-190er-zu-finden.html</a><!-- l -->?

    Schön schön.
    Gerade so große Motorisierungen sind echt was Feines. [rock]


    Nur noch eine Sorge habe ich wegen der Winterbimmel:
    Hast du Dich schonmal um eine sehr gute Rostvorsorge gekümmert? Wenn nein: Unbedingt machen, wenn Du ihn nicht in drei Jahren wegschmeißen willst. [daumen oben]

    Der 190er (und auch viele andere Sterne) haben eine extrem kleine, aufwändig augebaute A-Säule. Da kommst Du nicht einfach so durch. Und zulässig ist es gleich gar nicht.
    Du könntest höchens probieren, durch die Tür zu gehen, da ist es alles weniger kritisch.

    Zitat von "baby-bbq"

    ahaha erinnert an nen wolga-kühler [lach] [klatsch]


    Richtig...die Russen haben gern senkrechte Streben als Kühler verbaut...wenn auch bedeutend brutalere...da hebt man sich ja schon am Kühlergrill einen Bruch... [cussig]


    Worüber man sich vor ein paar Jahren so aufgeregt hat...
    Heute wäre Verkehrschaos, wenn das an einer Tanke so"billig" ist!!! [cussig]

    Auch wenn ichs im Benzinpumpenthreat schonmal geschrieben hatte:
    Wunderschönes Fahrzeug, hervorragend. [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch]
    Glückwunsch.


    Nun noch mein üblicher Text:...
    Dass sich ein Wintereinsatz verbietet, ist Dir ja schon aufgefallen.
    Aber kümmerDich trotzdem um eine Gute Rostvorsorge, und beschäftige Dich mal hiermit:
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f92t9921p97459-der-rost-wo-ist-er-am-190er-zu-finden.html?hilit=zu+finden#p97459">f92t9921p97459-der-rost-wo-ist-er-am-190er-zu-finden.html?hilit=zu+finden#p97459</a><!-- l -->
    Es würde mich wundern, wenn nicht wenigstens an einer der Stellen bedenklicher Rost zu finden wäre.
    Der Aufwand, die Radhausschale auszubauen ist minimal, vor allem im Vergleich dazu, das Blech dahinter wieder herzustellen.
    Also, mein Rat: Trotzdem bei Deinem Auto ja die Sonne (noch) scheint, was das Thema Rost angeht, nimmDir mal ein Wochende Zeit und kontrolliere und konserviere die betreffenden Stellen peinlichst.
    Einige hast Du ja schon inspiziert.
    Es lohnt sich, wirklich.


    An sonsten:
    Viel Spaß mit deinem bald volljährigen 190er, und allzeit gute Fahrt. [klatsch] [klatsch]


    Ach ja:
    Sämtliche Ein- und Umbauten, die bleibende Veränderungen an dem schönen Urmodell fordern, verbieten sich wirklich, da muss ich meinen Vorrednern Recht geben.
    Dein 190er ist wirklich schon als "fast echter" Oldtimer anzusehen und sollte, wie ich finde, im Originalzustand bleiben. Letztendlich musst aber Du entscheiden, es ist ja schließlich DEIN Auto...und wenn Du ihn schwarz matt rollst.... [mad] kann es Dir nimand verbieten...

    Hallo, auch wenn es nicht 100%ig hier ins Forum passt, bin ich doch in der Hoffnung, dass es hier jemanden gibt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der einen Kumpel hat, welcher Mercedes-Transporter schlachtet...


    Ich suche z.B. folgende Teile für einen Bremer, Bj85 Bus:


    -Feststeller für 270-Grad-Türen hinten (2Teile einmal an der Tür, einmal an der Seitenwand plus Gummiunterlagen und evtl Schrauben)
    -Fußmatte vorn
    -Einstiegsleiste Schiebetür aus Kunststoff
    -Hecktürscharniere mit wenig Spiel (2St. 270Grad)
    -Frontgrill ohne Risse
    -Verkleidung unterhalb des Tachos (Lenksäulenverkleidung)
    -Deckel seitlich am Sitz (ca. 5cm Durchmesser)
    -Verkleidungsteil oben innen an der Schiebetür, vordere Lagerung
    -Eventuell auch komplettes Amaturenbrett und Schiebetür (nur in Verbindung mit anderen Teilen wegen Abhohlung/Versand)



    Der Zustand der Teile muss nicht perfekt sein, ich bin es durchaus gewohnt, aus Schrott Gold zu machen und außerdem ist das eben ein Nutzfahrzeug... [1hammer]


    MfG

    Schmeißdas Zündschloss ras, bevor was schief geht, und fahrohne. Das ist kein Problem.
    Stellung 1 (oder 2?)
    in die beiden Löchlein jeweils einen Schweißdraht reinschieben und am Schlüssel ziehen, fertig.
    Dann kannst Du den Schlüssel noch befreien (zurückdrehen, rausziehen, wie immer) und dieser passt sogar...
    Also einfach den Schlüssel in den Schlitz, der durch den Ausbau des Schleißzylinders frei wird, stecken, und alles ist wie immer. Nur dass jetzt jeder MB-Schlüssel und fast jeder Schraubenzieher immer und ohne Haken passt...also brav Auto zuschließen... [cussig]

    Die alten Dopplungen werden doch wohl noch abgeschliffen, oder? Aktuell ist es ja nur "grob" rausgetrennt.
    Hinterher um eine gute Konservierung kümmern, nach der Reparutur ist nunmal keine Farbe mehr in den Blechdopllungen, das bekommt man nunmal nicht mehr hin.

    Zitat von "Marvin16x"


    Agrarhaken
    Grüße,
    Marvin


    NEEEINNN...
    Einparkhilfe....altmodische Parkpiepse quasi...Wirksam für Dich und deinen Hintermann...
    Der Vorteil wer auch immer nun auf Kontakt parkt, DIR passiert nichts [yo] ...

    claus
    Ich bin da ganz Deiner Meinung, auch wenn ich es zun Zwecke der allgemeinen Entspannung etwas weniger drastisch formuliert hätte.
    Trotzdem Du hast mehr als nur Recht. [yo] [yo] [yo]
    Man kann sich bei jedem 190er, der exportiert oder geschlachtet wird, nur damit trösten, dass es weniger werden und somit die Chancen darauf, dass der eigene mal selten und wertvoll wird, erhöhen. Und natürlich, dass einer weniger rumfährt, er u.U. ungepflegt aussieht und damit das Image der Autos runterzieht. [heul]

    Zitat von "Theropode"


    Habe bei meinem Wagen, die "Rohre" der Aufnahme komplett mit Fett aus der Presse aufgefüllt, hatten zum Glück keinerlei Rost! [yo]
    [wow]


    Vorsicht....
    Viele Schmierfette- und Öle sind Säurehaltig und Hyroskopisch, die Wirkung ist ähnlich wie Bremsflüssigkeit, nur nicht ganz so krass. (Rostbeschleunigend)
    Aber der Weg als solches ist nicht schlecht. [yo]

    Wahnsinn, die Wagenheberaufnahme ist beeindruckend. Schnell konservieren, auch - falsch - vor allem in dem Rohr und unterrosteten Unterbodenschutz entfernen.
    Es gibt eben doch hin und wieder intakte Wagenheberaufnahmen. [klatsch]
    (Der 1.8er meiner Schwester hatte beim Kauf 2007/8 auch noch alle rostig aber nicht durchgerostet, nach 220000km [rock] .
    Habe sie damals alle schön entrostet und konserviert, seit dem ist Ruhe.)

    Ich möchte immer gern alles an dem Auto so lassen, wie es schon die ganze Zeit war. Ich hasse Veränderungen...
    Das gilt natürlich nicht für Defekte (Wie z.B. den Motor, der zum Schluss Abgaswerte lieferte, die beim letzen AU-Versuch das Messgerät nur noch ERROR anzeigen ließen...außerhalb des Messbereichs...der Werkstattmeister war sehr verwirrt...), aber für solche Umbauten.
    Ob ich sie selber einbauen würde? [smilie=confused-smiley-013.gif]