Beiträge von T993


    Nönö, halte seinen Ansatz schon für richtig. Falschluft ist es oft, sehr oft.
    Hatte auch schon gestorbene Zündsteuerteile, die völlig falsche ZZP´s lieferten. Und ja, ÜSR. Ohne Elektronik verhält er sich auch so.

    Das war ein humorvoll gemeinter Seitenhieb auf einen Ausfall, der zufällig mit einem Stammtisch zusammenfiel.


    Hmmm, okay, dann habe ich das falsch interpretiert. Argument entkräftet.


    Wie schon gesagt, das Forum wird vom Verein betrieben, und es soll eben (auch) der Mitgliederwerbung für den Verein dienen, ebenso wie z.B. der Stand auf der TC oder die Kugelschreiber, die ich daheim liegen habe und bei passenden Gelegenheiten verteile.


    Also so, wie die Demo-Versionen von Spielen, mit nur einem Level, die auf Mobiltelefonen von Mitte der 2000er serienmäßig installiert sind? :P

    Derartige Beschwerden hatte ich schonmal direkt nach dem letzten Forumsumzug geäußert. Und nach der Nummer, dass mir meine eigenen Anleitungen gesperrt wurden (ich meine übrigens, dass ich nach wie vor z.T. an meine Texte nicht rankomme, nämlich da, wo ich in der Annahme, wir würden zusammenarbeiten, bestehende Anleitungen ergänzt habe, aber gut, so wichtig ist das auch wieder nicht).


    Und es stößt mir doch gelegentlich übel auf, nämlich immer dann, wenn ich mal schnell was nachsehen will, von dem ich genau weiß, dass es hier im Forum als Anleitung existiert, weil ich damit schonmal gearbeitet hatte, und es sich nun hinter einem Zaun befindet.


    ...müsste ich mal genauer beobachten, ob der Mond irgendwelchen Einfluss auf mein Benehmen hat. Festgestellt habe ich es bisher noch nicht, aber ausschließen kann ich es auch nicht. :P


    Vollumfängliche Zustimmung!

    Naja, dass es anderswo noch schlechter ist, ist unbestritten. Sooo schlimm ist das Forum ja nicht.
    Ich halte eine Zweiklassengesellschaft grundsätzlich für giftig. Vor allem dann, wenn es der „unteren Klasse“ immer wieder vor Augen gehalten wird, dass er nur die zweite Geige spielt. Das passiert hier aber ständig, z.B., weil ich die blöden Hinweise auf eure Vereinszeitschrift usw. nicht zuklappen kann und das Forum zum Stammtisch abgeschaltet wird. Ist der, der immer Kurbeln muss, damit das Forum Strom hat, auch auf´m Stammtisch?
    Konsequent wäre, das Forum insgesamt für Nichtmitglieder des Vereins unzugänglich zu machen. Dann müsste man aber eben auch auf Input von Außerhalb verzichten. Genau so, wie es im Fall BTR jetzt schon der Fall ist.
    Aber die Leute ständig anzulocken, um sie dann an jeder geeigneten Stelle mit "Du kummst hier net nei" abtreten zu lassen, führt zu Frustration.

    Sicher würden Leute wie eben BTR ein unreguliertes Forum für sich einnehmen. Meist setzen sich aber die Leute mit Grips und Biss durch, die das Forum dann auch zusammenhalten und zu einer Institution machen. Eben besagter BTR wäre ein solcher.
    Nur für Leute, die gern Moralapostel sind und ein gar zu dünnes Fell haben, ist dass dann eben nix.

    Wenn dir der Verein nicht zusagt frage ich mich, warum du hier immer wieder auftrittst und Beiträge schreibst. Also kann unser Verein doch gar nicht so schlecht sein, wie du hier immer darstellen möchtest. Für dich scheint der Verein und unsere Gemeinschaft wohl doch wie ein Magnet zu wirken. Warum wohl?


    Möglicherweise, weil der Verein ein Forum unterhält, dass sehr viele Informationen und andere Leute enthält, die man braucht, bzw. mit denen man gern zu tun hat. Ich trinke kein Bier und mag Kneipen nicht, aber wenn da Leute sind, die ich mag, dann geh ich da hin.
    Nun macht man sich beim Kneiper aber unbeliebt, wenn man nur einen Stuhl verschleißt, aber nix trinkt. Daher hatte ich mal versucht (bzw. tue es immernoch), mich hier einzubringen. Das Lob war, dass ich – auf Vereinsbeschluss – selbst an meine eigenen Texte nicht mehr rankam und die anderer Forumsmitglieder grundsätzlich nicht mehr erhalte.
    Ich weiß ehrlichgesagt nicht, was die Forenmitgliedschaft und die Vereinsmitgliedschaft miteinander zu tun haben. Das Forum ist öffentlich, Vereinsfremde Mitglieder können nur eine Bereicherung darstellen. Aber das funktioniert nur mit Geben und Nehmen. Nur ersteres ist dem Verein irgendwie fremd, jedenfalls entstand mir hier immer wieder der Eindruck, dass dem so sei.
    Ich war damals fest entschlossen, das Forum zu verlassen. Nur war ich eben nicht konsequent genug. Aktuell denke ich – angestoßen von den aktuellen Problemen – wieder darüber nach – und werde wohl wieder nicht konsequent genug sein, weil es am Ende Unschuldige trifft, dass Informationen fehlen, und ich dem Verein als solches damit nicht im Geringsten schaden werde.
    Dennoch unterstütze ich an der Stelle BTR´s Konsequenz.

    Nebenbei will ich anmerken, dass ein Forum selbstregulierend ist, wenn sich die Admins nicht bei jeder kleinen Keilerei beschwichtigend (was ja noch einigermaßen vertretbar ist) oder gar maßregelnd oder zensierend einmischen. Ich bin in anderen Foren unterwegs, dort weiß ich nichtmal, wer da eigentlich ein Admin ist. Er tut auch nichts. Nie. Und es läuft – und bisher wurde keinem dort nennenswertes Unrecht getan. Wer nicht begreift, wie die Leute drauf sind, verlässt das Forum wieder, nachdem ihm gesagt wurde, dass es nichts bringt, nach der Mutti zu rufen, um zu petzen.
    …und warum sich die Obrigkeit einmischen muss, wenn sich zwei im gegenseitigen Einvernehmen prügeln, werde ich auch nie verstehen.

    Auch wenn BTR´s Kommentare gelegentlich wirklich gesessen haben (auch bei mir), muss ich dem obigen Beitrag (ich tippe schnell, bevor er gelöscht ist...) vollumfänglich zustimmen. Ungefähr - nee falsch - exakt das ist auch der Grund, warum sich meine Anleitungen, die ich mal gebaut habe, nicht mehr online finden, und ich hier deutlich weniger unterwegs bin, als ich es ursprünglich mal war.
    Das Forum ist deutlich ruhiger geworden - und der Prozentsatz der Erfahrenen sinkt stetig. BTR´s Ausscheiden wird ein Loch hinterlassen, ein ziemlich großes sogar. Aber es wird kuschliger werden. X/

    Wird schon. Saccos demontieren ist keine große Sache. Zuerst die beiden Schrauben je Tür raus, dann (und das ist das einzig wichtige) unten beginnen, die Saccos abzubauen. Dazu die Tür in die erste Raste (also nicht ganz zu) machen und mit den Fingern unten zwischen Sacco und Schwellerverkleidung fahren und die Saccos abziehen. Geht oft recht schwer und führt auch häufiger zu defekten Clipsen, die es aber glücklicherweise noch gibt. Erst dann oben aushängen (geht deutlich leichter). Die Saccos an den vorderen Kotis funktionieren im Grunde genommen genauso, die an der hinteren Seitenwand auch. Bei denen nur aufpassen, dass Du zuerst die kleine Nase aushängst, die in den Radlauf greift.
    Dann den Gummi aus dem Schweller zerren (Anfang mit dem Schraubendreher irgendwo in der Mitte raushebeln) und die Reihe Kreuzschrauben raus, und unten die Reihe 6-Kt-Schrauben. Fertig.

    Wenn er an den Radhausschalen recht gammlig ist, kann es auch sinnvoll sein die vorderen Kotis abzuschrauben. Geht schnell und spart im Zweifel einen Haufen Fummelei.

    Um das mal zusammenzufassen: Sei Dir einfach nur im Klaren darüber, dass es wirtschaftlich unsinnig ist, genau diesen 190er zu erhalten. (Leider) liegen viel bessere 190er gern mal auf dem Schrott, weil irgendwem eine Zylinderkopfdichtung zu teuer ist, oder so.
    Der Antrieb darf an der Stelle nicht nur der sein, einen 190er zu haben. Er MUSS der sein, DEN 190er deiner Familie zu erhalten und dabei etwas zu lernen. Wenn dir die letzten beiden Dinge nicht ein paar Tausender und viel viel Arbeit (die aber wirklich Spaß macht!) wert ist, dann solltest Du einen besseren 190er suchen und diesen fahren und pflegen(!).
    Ich schreibe das nicht, um Dich von deinem Projekt abzuhalten. Ganz im Gegenteil, ich selbst habe das schon mit zwei Autos (meinem Schwarzen 190er und unserem Weißen Bremer, zu beiden gibt es hier im Forum Threats) genau so getan, und bin glücklich damit. Aber man sollte sich von vorn herein darüber im Klaren sein, ob man das WIRKLICH will – und eine gewisse Resistenz dagegen entwickeln, dass andere einen im Verhältnis ladenneuen 190er von Oma geschenkt bekommen und „die alte Karre noch nutzen, solange sie noch fährt“.

    Feine Sache, dein Vorhaben gefällt mir. Meine Geschichte mit dem 190er ist ganz ähnlich, meiner wurde 1993 angeschafft (damals fünf Jahre alt) und ich bin 1994 geboren.
    Die Roststellen an den Längsträgern vorn sehen echt übel aus, kenn ich so gar nicht. Wie sehen denn die Wagenheberaufnahmen und Hebebühnenaufnahmen aus? Ich vermute, dass an dem Auto noch einiges mehr zu tun sein wird, gegen den Rost. Vor allem sollte die Hohlraumkonservierung hinterher nicht vergessen werden (mit etwas dauerhaft kriechendem wie FluidFilm).
    Chic sind die alten DIN-Kennzeichen, wenn auch leider nicht mehr so super erhalten. Vllt. gehst Du mal in eine Schilderbude mit den Dingern und fragst die, ob die die nochmal durch ihren Apparat ziehen. Sind so nämlich unwiederbringlich, sobald die Marken abgekratzt sind, gibt´s hässliche Euro-Bleche.
    Schönes Vorhaben, aber bis er wieder top dasteht, wird viel zu tun sein. Ich spreche aus Erfahrung. Dafür ist man dann aber auch wirklich stolz auf sein Auto.

    Nachdem heute Morgen mal wieder 19 von 20 Autos irgendwelches Licht anhatten, obwohl es zwar ein wenig diesig, aber keinesfalls in irgendeiner Form dunkel war (weshalb ich zu den 5% zählte), denke ich auch immer häufiger über eine Art Tagfahrlicht nach. Allerdings kommen diese LED-Zirkusbeleuchtungen natürlich nicht in Frage.
    Eine einigermaßen helle LED statt der Standlichtglühlampe eingebaut – und dann eben das Standlicht als Tagfahrlicht missbraucht, sowas schwebt mir vor. Doppelt unzulässig – klar. Aber gut, wen interessiert´s, solange die Dinger nicht blenden und warmweiß/gelblich sind?!

    Ich mag ehrlichgesagt dunkle Rücklichter grundsätzlich nicht. Aber noch viel schlimmer finde ich den "bösen Blick".


    Dennoch: Das Auto macht einen wirklich guten Gesamteindruck auf den Bildern, es ist jemand hinter, der den Rost bekämpft und hin und wieder den Lack versiegelt. Die Rücklichter sind im Zweifel schnell zurückgebaut. Zumindest schneller, als das Rostloch bei einigen "top originalen" 190ern verschwunden ist.