Beiträge von BIBI 2.5

    Zitat von "Patrick582"

    Kurz nach dem fing es dann an Geräusche zu machen.
    .....


    Hallöchen,


    eben das ist das Problem.Einen Richtwert kann man schlecht angeben,weil sich bei fortschreitender Laufleistung der Reibwert


    immer weiter verringert.Bei relativ neuen Achsen(bis 50/60000km) lag der Wert bei 130Nm(gemessen mit üblichem

    Drehmomentschlüssel und festgebremsten Rädern).Das kann,wie du ja selbst erfahren hast,aber auch viel zu viel sein.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    Ich hätte da mal ne Frage,in erster Linie an Born to Run:


    Habe bei mir ein Audio 10 CC verbaut sowie auch eine Leitung von der Mehrfachsteckleiste Hallgeber zum Radio.Nur welcher Pin


    ist der Richtige? Pin 1?Den hab ich glaub ich z.Z. angeschlossen,nur funzt das nicht so,wie gedacht.Den Pin 1 hab ich aus dem


    Schaltplan für nen W 202.Vielleicht habt Ihr ja ne bessere Idee.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    zunächst mal herzlich willkommen hier im Forum!Zu deiner Anfrage:Hast du die Übersetzungen geprüft??Wenn die höher
    oder niedriger ausfällt,verändert sich auch deine Höchstgeschwindigkeit entsprechend.Zweitens: Die Kronenmutter wird mit
    einem zuvor ermittelten Reibwert wieder angezogen.Das heißt,bei abgeflanschter Gelenkwelle und montierten Rädern(Auto
    auf Hebebühne)wird mit einem Reibwertmesser die Kraft gemessen,die nötig ist,um die Räder in Drehung zu versetzen.Diesen
    Wert muß man sich merken und beim Zusammenbau die Mutter wieder schrittweise festziehen,bis der Wert erreicht ist.Zu
    niedrig bewirkt klackern bei Lastwechsel,zu fest ruiniert die Lager in der Achse!Du solltest dir also jemanden mit dem nötigen
    Equipment und Knoff Hoff dazu holen.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    kommt darauf an,welche Felgen das sind.Bei Original 6Jx15 Felge dürfen nur 185/65 R 15 drauf.Siehe auch Eintrag in die Fahrzeugpapiere.
    Wenn Original Felgen der Dimension 7Jx15 montiert sind dann kannst 205/55 R 15 oder 195/60 R 15 montieren.Letztere Größe mußt du aber
    eintragen lassen,weil die ab Werk nicht vorgesehen war.
    Bei Zubehörfelgen mußt du in die beiliegende ABE schauen.Da steht alles drin,welcher Reifen auf die Felge darf.


    Gruß Brummi

    Zitat von "Bastiaan"

    @Brummi:
    für wie viel Personen?
    Ich kenne da einen in Meersburg war da selber 2 Wochen.


    Hallöchen,


    Für 2 Personen!Pension mit ÜF wäre ok.Ferienwohnung ist ein bißchen groß.Danke für die Infos.


    Gruß Brummi


    Hatte nur keine Lust noch schneller zu fahren.Warum auch? hatten Zeit... [yo]


    Hallöchen,


    ...und auch Kinder im Auto!!Kennst doch das alte Sprichwort:Nimm dir Zeit und nicht das Leben,...Schön,daß ihr wieder gesund zu Hause


    seit.Habt Ihr in einer Pension gewohnt am Bodensee und könnt die evtl. weiterempfehlen?Für nächstes Jahr suche ich noch nach einem Urlaubs-


    domizil.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    zunächst mal klappert ein veröltes Diff. nicht!Ich vermute mal eher einen defekten Kat hinter den Klappergeräuschen.


    Den Ölstand im Diff prüfst du über eine Kontrollbohrung.Diese befindet sich seitlich links am Achsgehäuse (14 ner Inbus).Den Stopfen heraus


    drehen und schauen,ob ein wenig Öl austritt.Wenn ja:OK! Wenn nicht ein bißchen nachfüllen,bis Öl aus der Öffnung austritt und dann Bohrung


    wieder verschließen.


    Wo ist denn die Undichtigkeit?Deckel hinten oder Simmeringe seitlich/vorne?Auf jeden Fall solltest du jemanden dabei haben,der sich mit der


    Materie auskennt.Es bedarf einiger Spezialwerkzeuge(Reibwertmesser,Montagedorne usw),wenn man die Arbeit vernünftig machen will.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    ein ehemaliger Kollege von mir hat auch mal 190E mit nachträglich eingebautem Turbo besessen.Fragt mich aber nicht,wo der her war.Der ging
    auf jeden Fall ab wie Schmidts Katze.
    Ein 190D mit Turboumbau kommt ab und an auch noch zu uns.Die Teile dafür stammen wohl zum Teil vom originalen 5 Zylinder Turbo.


    Gruß Brummi

    Zitat von "CrazyRonny"


    Echt von vorne nach hinten? [wow]
    Mir wurde mal gesagt, von innen nach aussen über Kreuz angezogen... [gruebel]


    Naja, mal wieder etwas gelernt... [yo]

    Hallöchen,


    Nee,Ronny,hast schon recht.Bei uns in der Werkstatt wirds auch so gemacht,wie du beschrieben hast.Alles andere ergibt ja auch keinen Sinn.
    Von wegen des gleichmäßigen Anpressdruckes.Anzugsdrehmoment mit max 15Nm paßt scho...!


    Gruß Brummi


    Hallöchen,


    Tolle Nummer von der Lina!Da würde ich auch mal gern zum Wachsen ...oder so?? gehen! [lach] [lach] Aber Scherz beiseite:Wenn das Ergebniß


    so gut ist,wies der Film verspricht,dann sollte man das für den nächsten Einkauf berücksichtigen [yo] !


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    Der Verschleiß in deinem Fall liegt sicher an der oberen Grenze dessen,was man noch als normal bezeichnen kannst.Wir hatten früher auch schon


    Fälle,wo nur in der Stadt geheizt wurde und die Klötze dann nach 12000 - 14000 km platt waren.Im Durchschnitt hielten die damals 20000-

    25000 km.Bremsscheiben,wie Frank schon sagte 60000 - 80000 km.Es gibt oder gab andere Klötze,die an die härteren Bedingungen des Taxi-


    gewerbes angepaßt waren.Nachteil jedoch: Die Scheiben verschleißen schneller.An Hand der Richtwerte prüfe deinen Fahrstil und Streckenprofile.


    Dann kannst du dir ein Urteil erlauben.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,

    ja nun macht das ganze schon mehr Sinn.Hab vorhin schon überlegt,wie das wohl zusammengehen kann.Für nen 84iger gabs oder gibt es noch


    einen mechanisch einstellbaren Außenspiegel.Mußt beim MB-Partner deines Vertrauens mal nachfragen.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    Schööönes Haldenfahrzeug! Vielleicht ist der Spiegel auf Sonderwunsch nicht verbaut worden.War möglich,wenn z.B. die Garage nicht breit
    genug ist.Einen mechanischen gab es nur für die allererste Serie bis 1985.Der ist aber von der Form etwas anders.Zum Nachrüsten brauchst du
    dann den Schalter in der Mittelkonsole nebst Leitungssatz.Ob die Teile aber noch alle zu haben sind?? [gruebel]


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    Na wenn du die Undichtigkeiten von oben nicht sehen konntest,bleibt nicht mehr viel:entweder die Ölwannendichtung oder der Kw-Simmering.
    Wie du schon sagtest:mach es gründlich sauber und sprüh die Ölwanne im Bereich der Dichtfläche zum Motorblock mit Kontrastspray ein.Damit
    kannst du die Undichtigkeit recht genau lokalisieren.


    Gruß Brummi

    das getriebe entspricht im wesentlichen auch dem der 124er serie.



    Hallöchen,


    wie du schon sagtest:IM Wesentlichen!!Die Gertriebespezies in unserer Firma meinten aber übereinstimmend,daß das Getriebe im 300E oder
    auch 300SE anders ausgelegt ist als die vom 190E/2.6 ;260E u.260SE.Das siehst du an der größeren Ölwanne.Hast du eine Messuhr für den
    Modulierdruck einzustellen?


    Gruß Brummi

    Habe eben mal nachgeschaut wann ich zum letzten male getankt habe aber das ist schon wieder 10 Tage her........ und seitdem habe ich sagenhafte 237km gefahren........ sonnst wäre es ca. 1800km. [smilie=hubba.gif]



    Hallöchen,

    nicht daß dein Tankwart dich nicht mehr grüßt,wo du jetzt so selten kommst [lach] [annieironie]
    Hab gestern von Frank gehört,daß du nen neuen Job hast,der quasi um die Ecke ist!Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in deiner neuen
    Tätigkeit [yo] !Da hast du ja nun mehr Zeit für die Familie [liebe1] ,und eine deutliche Entlastung bei den Spritkosten.Alles Gute und bis
    demnächst....


    Gruß Brummi