Beiträge von BIBI 2.5

    Hallöchen,


    Ölverbrauch ja,im Kühlwasser eher nicht.Ein sicheres Indiz ist aber,wenn der Auspuff qualmt wie ein Fabrikschornstein und unverbranntes Öl


    aus dem Auspuff tropft.Im dem Fall gelangt das Öl an der beschriebenen Stelle in den 1.Zylinder,wird zum Teil mit verbrannt oder auch am Saug-

    rohrdichtung/Auspuff rausgedrückt!.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    also zu deinem klappern würde ich mal folgendes sagen:1.die Hydroelemente sind durch Verschleiß am Ende,weil im Laufe der Jahre wird der
    Öldruck in den Elementen erst bei wärmerem Motor,wie Petroferrari schon sagte,erreicht.2.:die Zylinderkopfdichtung ist zwischen 1.Zylinder und
    Kettenkasten defekt. Dort befindet sich ein Ölkanal für die Versorgung des Zylinderkopfes und somit auch der Hydroelemente.Wenn dort nun Öl
    verloren geht, schlimmsten falls in den Brennraum des 1.Zylinders,baut sich eben kein voller Öldruck in den Hydroelementen auf und deshalb
    klappern sie dann.


    Gruß Brummi

    Hölle, hat das Ding Kontakte aus massivem Gold und einen kompletten ASIC-µProc verbaut?


    Hallöchen,

    Sorry,die MWST. hatte ich vergessen.Der Preis kommt aber daher,daß das ein seltenes Ersatzteil ist,welches kaum noch verkauft wird.Elektrik
    teile und überhaupt alles,was nicht Verschleißteil ist,wird mit zunehmendem Alter der Baureihe immer teurer.Nur mal so:Ein neues Display für
    ne Ata liegt bei 280 Euro,Fensterheber(elek.) liegen auch bei 250 Euros [kotz] .Ich hoffe du hast trotzdem Spaß mit deinem Auto und dein
    DZM funzt bald. [yo]


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    schau mal auf den Minuspol der Batterie.Dort ist das Fertigungsdatum eingestempelt(Monat/Jahr).Wenn die älter als 5-6 Jahre ist,kannst du


    getrost eine Neue einbauen.Im Laufe der Jahre setzt sich am Boden der Batterie durch die Lade/Entladevorgänge Bleisulfat ab.Bei einer gewissen


    Höhe werden die Bleiplatten kurz geschlossen und die Batterie entlädt sich von selbst.Schlimmstenfalls kann so eine Batterie auch explodieren!!


    Ist bei uns im Betrieb schon öfters vorgekommen.Deshalb Schutzausrüstung anziehen(mind. Handschuhe und Gesichtsschutz)beim Ausbauen!

    Wenn denn die neue Batterie drin ist und der Pluspol angeschlossen ist,ein Multimeter zwischen Minuspol und Massekabel klemmen.Da kannst


    du dann evtl. vorhandene Kriechströme messen.Ein wenig ist o.k. (Uhr)!Wenn das Auto zugesperrt ist,sollte sie der einzige Verbraucher


    sein.Wenn du höheren Kriechstrom hast,nach und nach die Sicherungen ziehen.Wenn die Anzeige runter geht,hast du den Stromkreis mit dem


    Fehler gefunden. Ich denke aber,daß dein Problem mit ner neuen Batterie behoben ist [yo] .


    Gruß Brummi

    [quote="Mani"]Hallo Leute!


    An so Dinge wie die Nebelschußleuchte hätt ich gar nicht gedacht. Ich verstehe sowieso nicht warum die Rückleuchten links und rechts nicht gleich aussehen. Die linke Seite ist ganz innen neben dem Kennzeichen rot, die rechte ist grau [gruebel]



    Hallöchen,


    Uups!Da hab ich wohl was übersehen [wow] .Vielleicht hat der doch schon eine NSL drin,wenn die linke Seite rot ist.Aus der Zeit,wo wir die Lampen auf Kundenwunsch eingebaut haben,kenn ich nur die Variante mit der seperaten NSL.Sorry nochmal,wenn ich dich fast auf eine falsche Fährte geschickt habe.Vielleicht ist da aber auch nur gefrickelt worden.Mußt du dann,wenn du den kaufen willst,genauer untersuchen.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    na das sieht doch nicht schlecht aus.Wenn der Crash von einer Fachwerkstatt nach MB-Vorschriften instandgesetzt wurde-warum nicht?!
    Vielleicht kannst du ja den Umfang des Schadens ermitteln und dann den Preis entsprechend drücken.1990 Euro fänd ich o.k.Was mir allerdings
    aufgefallen ist,ist die fehlende Nebelrückleuchte.In den schwarzen war meines Wissens keine verbaut und da das ja ei 93 iger Modell ist,muß
    von Gesetz wegen eine dran sein(seperate Leuchte anbringen).Das sieht zwar Sch... aus [daumen unten] ,aber der Tüv will es so!Aber
    ansonsten ein schönes Auto [yo] !



    Gruß Brummi

    Hallöchen,



    habe die Kulisse zum Schweißen an einen Kollegen gegeben.Nächste Woche ist sie dann wieder wie neu!



    Gruß Brummi

    Hallöchen Bastiaan,


    Am einfachsten nimmst du eine Draht und Messingbürstenaufsatz für die Bohrmaschine oder Dremel.Wenn dann der erste Glanz da ist,einfache


    Metallpolitur aus dem Haushaltswarenladen und eine Filzscheibe aufspannen.Damit dann den Deckel oder was du sonst noch magst,auf Hoch-


    glanz bringen.Bei Fahrten unter winterlichen Bedingungen mußt du das aber bald wieder sauber machen,sonst frißt sich das Salz zu sehr ein.


    Viel Spaß dabei!Dann können wir nächstes Frühjahr um die Wette strahlen [Zuprosten] ?!



    Gruß Brummi

    Hallöchen Karl,


    [Geburtstag] [Zuprosten] [band] [Tanz] Dies alles und noch viel mehr zu Deinem Ehrentag aus der schönsten Stadt am Rhein mit der


    längsten Theke der Welt! [yo] [yo]



    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    danke,geht doch!Ich hab drei Versuche unternommen,aber irgendwie hats nie funktioniert.Ja,Löcher sind schon etwas eingekerbt.Mit nem


    Schweißpunkt und ein bißchen Feilen läßt sich das aber hinkriegen.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    ich hätte da eine gebrauchte,aber funktionstüchtige Motorregulierung für nen 10 ner abzugeben.



    Sorry,das Bild will er nicht hochladen,aber ihr wißt ja,wie die Hebelchen beim 102er Motor aussehen [heul] !


    Desweiteren habe ich noch ein neues elektrisches Kraftstoffabsperrventil (DIESEL),auch nen 10ner,


    sowie eine Batterieabdeckung(wie in meinem Wagen,nur unlackiert) für 5Euro abzugeben.Bei Interesse bitte melden!Bring die Sachen dann zum
    Oktoberfest mit.



    Gruß Brummi


    EDIT by Petrolferrari: Imageshack-Link zusammengebastelt.

    Hallöchen Thorsten,


    1. gibt es keine "dummen Fragen" und zweitens kann dir mit dem Ventildeckel auch geholfen werden.Wenn du übern Winter Beschäftigung suchst,


    dann nimm den Deckel doch mal ab und probier an einer unsichtbaren Stelle,was passiert,wenn du eine Drahtbürste auf eine Bohrmaschine auf-

    setzt und damit den Lack entfernst.Wenn darunter glänzendes Metall zum Vorschein kommt,sollte es möglich sein,den so hinzukriegen.Da ich


    aber nicht weiß,aus welchem Material die Zylinderkopfhaube ist,kann ich nur vermuten.


    Zweite Möglichkeit ist alles abschleifen,entfetten und mit hitzebeständigem Motorlack im Farbton nach Wunsch lackieren.


    Drittens: Die Haube zum Galvaniseur bringen und dauerhaft verchromen lassen.In Langenfeld gibts einen,der sowas macht.Guckst du mal im


    Branchenbuch.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    Nee,muß euch leider enttäuschen.Stückpreis 113Euro + MWST.Bei Werksangehörigen kommt mit Rabatt dann ein Endpreis von ca. 100Euro raus.


    Habe mit unserem Teileverkäufer nen Deal gemacht,daß ich jeden Monat eine abnehme.Da ist das nicht ganz soviel Kohle auf einmal.Und bald


    ist ja auch Weihnachten....


    Gruß Brummi