Hallöchen,
Hey,voll krass die Bilder ,ey!!! [annieironie]
Ist nur ein Spaß!Die Fotos sind aber auch gut gelungen. [yo]
Gruß Brummi
Hallöchen,
Hey,voll krass die Bilder ,ey!!! [annieironie]
Ist nur ein Spaß!Die Fotos sind aber auch gut gelungen. [yo]
Gruß Brummi
Hallöchen,
Den Ölstand kontrollierst du im Motorraum.Der Vorratsbehälter für die Niveauregulierung ist v.r. stehend auf dem Längsträger neben dem Behälter
fürs Scheibenwaschwasser angebracht.Bei stehendem Motor und unbelastetem Fahrzeug sollte der Ölstand bei Max. liegen.
Das Regelventil sitzt über der Hinterachse und besitzt eine längeneinstellbare Stange zwischen Achse und Aufbau.Dazu brauchst du aber eine
Grube bzw solltest du zu einer Fachwerkstatt gehen,wenn da Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Gruß Brummi
Hallöchen,
nachdem mir das Treffen in Mendig so gut gefallen hat,würde ich gerne auch zu diesem Treffen kommen. Ich würde nur gerne wissen,wie es
mit den Schlafgelegenheiten aussieht?Gibts da auch so eine Halle oder ist Zelten angesagt,wenn man keine Pension in Anspruch nehmen will?
Vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Infos zu diesem Punkt geben.
Gruß Brummi
Hallöchen,
Fehlerquellen gibts da reichlich.Fehlt vielleicht Öl?Oder ist das Gestänge ausgehängt am Regelventil?Wenn das Fahrzeug tiefer gelegt ist,muß
die Regelung neu eingestellt werden.Im schlimmsten Fall die Druckölpumpe defekt?Das würde ich aber zu allerletzt prüfen,wenn du alles andere
durch hast.
Gruß Brummi
Uupps!!!
Hier ist er hin!Ich dachte schon mein Beitrag und der vom Thorsten wäre im Bermudadreieck verschwunden.Nachdem ich den Beitrag abgeschickt
hatte,ist mir das Forum BESUCHTE TREFFEN erst aufgefallen. Danke,daß du das berichtigt hast.
Gruß Brummi
Hallöchen,
richtig!Ab Modelljahr 89(Modelljahre beginnen nach den Werksferien),also Sept/Okt. 88 waren die Sackobretter montiert.Am besten wäre es,
wenn du nach einem 92/93 iger suchst.Die haben dann die umfangreichste Grundausstattung,teilweise schon mit Airbag,serienm.ABS,Drehzahl-
messer usw.ESP hat es seiner Zeit noch nicht gegeben.Preislich solltest du zwischen 2500 und 3500Euro anlegen,je nach Ausstattung und
Zustand des Wagens.
Gruß Brummi
Hallöchen,
hast du auch an die Elemente für die Tankklappe und den Kofferdeckel gedacht?Also ein nachtäglicher Einbau ist sehr aufwendig und für einen
Laien nicht ganz einfach.Ohne komplette Leitungssätze vom Schrotti oder so würde ichs nicht machen.Die ZV-Pumpe muß ja von allen Türen
sowie dem Heckdeckel elektrisch angesteuert werden und desweiteren müssen von der pumpe aus Unterdruckleitungen zu allen Türen usw.
gelegt werden.Das ließe sich noch ohne Gefahr umsetzen,aber bei der Elektrik die Gefahr eines Kabelbrandes zu riskieren?Ich weiß nicht?!
Dasselbe gilt auch für die Fensterheber.Lieber noch warten und nen Originalsatz besorgen und einbauen.E-Bay hat da manchmal erstaunliches
zu bieten.
Gruß Brummi
Hallöchen,
Ich hoffe,ihr seid alle wieder heile zu hause angekommen!Mir hat es sehr gut gefallen [daumen oben] !Nette Leute jetzt auch mal persönlich
kennengelernt [rock] und hätte gern mit noch ein zünftiges Bier mit euch getrunken [Zuprosten].Deshalb ,um das Versäumte nachzuholen,
habe ich mich spontan entschlossen,zum Heffer-Treffen zu fahren.Wer kommt mit von Euch??
Einen herzlichen Dank auch an all jene,die meinen BRUMMI durch ihr Votum auf den 3.Platz gebracht haben [Tanz] .Damit hatte ich nun,wegen
der starken Konkurenz,gar nicht gerechnet.Der Pokal hat schon einen Ehrenplatz in meiner Vitrine bekommen.
Bis demnächst und immer ne Handbreit Diesel(oder Benzin) im Tank!!
Gruß Brummi
Hallöchen,
beim Blick in den Kalender hab ich gesehen,daß das Wochenende noch nicht belegt ist.Auch durch das zurückliegende Treffen in Mendig(war echt
toll) ist der Wunsch nach weiteren Besuchen solcher Events größer geworden.Es würde mich freuen,dort dabei sein zu können.
Bis dahin
Gruß Brummi
Hallöchen,
das sollte auch so sein,denn die Niveauregulierung ist dafür gemacht,das Gewicht im Heck durch aufpumpen der Niveaudämpfer auszugleichen,
sodaß der Wagen eben nicht wie ein bepackter Esel dasteht.
Gruß Brummi
Hallöchen,
Willkommen im Forum!Zu den Angeboten ist zu sagen, daß das zweite für mich ausscheiden würde.Zum einen ist die Leistungsangabe nicht
korrekt,zum anderen hat der keine Klima im Gegensatz zum dritten Vorschlag.Das erste Angebot ist schon gelöscht.Also beim zweiten handelt
es sich um die 1,8l Version mit 80kw/109PS,erkennbar an den nicht lackierten Außenspiegeln.Auch braucht der genauso viel Benzin wie ein 2L-
Modell,außer Steuern hast du nicht viel gewonnen.
Desweiteren solltest du darauf achten,daß der Wagen scheckheft gepfegt ist.Rost spielt eigentlich keine Rolle außer bei Modellen vor 88.Dort
kann es schon mal um die Wagenheberaufnahmen anfangen zu gammeln.
Preislich würde ich schauen,ob es noch günstiger geht,vielleicht aus privater Hand.Laufleistungen über 100000km stellen keine Hürde dar,achte
jedoch auf Ölspuren im Kühlwasser.Das deutet auf einen Defekt der Zylinderkopfdichtung hin.Ich hoffe,dir damit helfen zu können.
Gruß Brummi
Na das läßt ja hoffen.... [Tanz]
Gruß Brummi
Hallöchen,
hab heute auf der Arbeit unsern Getriebespezi gefragt zu deinen Plänen.Der meinte ,daß das,was du vor hast,wohl nicht klappt,weil der Antrieb
im Getriebe für den Geber wohl nicht paßt.Wollte sich zwar nicht 100%ig festlegen,aber die Tendenz ging eher in Richtung geht nicht.
Trotzdem viel Erfolg!Vielleicht ist ja doch ein Weg.... [daumen oben]
Gruß Brummi
Hallöchen,
herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung und viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Job [daumen oben]
Gruß Brummi
Hallöchen,
ich denke auch,daß die Geber vom 126iger passen sollten,da die Getriebegehäüse bis zum 300SE fast identisch mit unseren sind.Die meiste
Bastelarbeit sehe ich im Bereich des KI.
Zum zittern der Tachonadel muß ich aber sagen,daß das nicht unbedingt mit häufigem a+e des KI zu tun haben muß.Im Laufe der 200000km
habe ich jetzt die 3. drin(hält schon?!80000km).Ist eben auch ein Verschleißteil mit den üblichen Qualitätsschwankungen.
Gruß Brummi
Hallöchen,
ich denk mal,es geht um dein Cabrio.Also wenn ich mich recht entsinne,hat der noch keine Warnlampe für zuwenig Öl,genauso wie auch die
Kontrolle fürs Scheibenwaschwasser.Diese Lämpchen gabs erst nach der Modellpflege 85.
Gruß Brummi
Hallöchen,
also an der Hinterachse haben wir früher(als die 124iger noch in die Werkstätten kamen),mit einer speziellen Zange die Kolben in den Brems-
zangen verdreht,und zwar mit der Öffnung nach schräg unten.Desweiteren wurden die Schächte gründlich gereinigt und die Kanten des Brems-
belages gebrochen.Dazu nimmst am besten ne Feile(nicht son groben Klotz) oder Schmirgelpapier.Wichtig ist auch Original MB Teile zuverwenden.
Selbst vom gleichen Hersteller aus dem Zubehöhandel sind da als Ursache nicht auszuschließen.
Gruß Brummi
Hallöchen,
na erstmal herzlich willkommen im Forum!!Nach deinen beschriebenen Symtomen würde ich auf den Leerlaufsteller tippen.Der macht das gleiche
wie früher der mechanische Choke.Wenn der nicht mehr funzte,lief der Motor auch erst nach erreichen der Betriebstemperatur.
Gruß Brummi
Hallöchen,
ja,in Spanien sind die Trucker in den Streik getreten wegen der hohen Dieselpreise.Auf Malle muß es wohl schon zu Versorgungsengpässen
gekommen sein und an den Tankstellen wird wohl auch der Sprit schon knapp.
Bedauerlicherweise hat es unter den Fahrern schon zwei Tote gegeben! [heul] !Ich weiß aber nicht,ob Streikbrecher daran glauben mußten
oder eben Diese,Streikposten übern Haufen gefahren haben.Schade,daß ein solch friedlicher Protest gegen die unhaltbaren Zustände solch
einen faden Beigeschmack bekommen hat.
Bleibt abzuwarten,ob die Sachezum Erfolg führt.Vielleicht ist das dann ja ein Anstoß,auch hier mal was zu ändern!!
Gruß Brummi
Hallöchen,
Viva Espana,Ole!
Na geht doch,zumindest in Spanien.Bin mal gespannt,wie lange es noch dauert,bis auch hier bei uns mal jemandem der Kragen platzt und sowas
organisiert.Hab allerdings wenig Hoffnung,daß ich das noch zu Lebzeiten mitkriege.....
Gruß Brummi