Beiträge von 535Frank

    Zitat von "Pascal201"

    Hallo habe durch ein anderes Forum das Treffen am Meilenwerk mitbekommen. Könnte ich vielleicht erfahren um wie viel Uhr dieses beginnt und wie lange angedacht ist?


    Wie im Threadtitel geschrieben ist mal (gegen) 11Uhr Treffpunkt am Meilenwerk, ab ca 16Uhr ist dann ein Tisch zum Abendessen reserviert. Die Zeit dazwischen dürfte wohl für Benzingespräche aller Art bzw (evtl) einer Ausfahrt draufgehen. [yo]

    Zitat von "TK2007"

    @Frank


    Gestern um 14:07 Uhr in meinem Beitrag geschrieben - 215/40/16.
    Da sind für 62 Euro nur die Chinakracher zu bekommen aber keine Contis ;)


    Ach so, um diese gehts dir... Nun ja, aber je größer die Reifen nunmal (aus freien Stücken gewählt immerhin...) werden desto teurer müssen diese beim Kauf auch bezahlt werden.
    Ist das Budget knapper muss man eben abwägen; Sicherheit und gute Reifen, dafür aber kleiner dimensioniert oder eben größere Latschen für wenig(er) Geld...
    ...oder auf Schnäppchen warten. Habe im Dezember letzten Jahres für meinen BMW E34 neue Conti-Sommerreifen bei ATU geschossen, in 225 60 15W für 94,40€/Stück. [klatsch]

    Zitat von "Marvin16x"


    Also geht die Teilnehmerzahl auf die 30 zu [wow]


    Bin grad vom Betriebseinkauf gekommen, der zog sich ne gute halbe Stunde in die Länge da ich auf dem Parkplatz noch ein nettes Gespräch mit einem 190D 2,5Turbo-Fahrer führen konnte. Geht auf die 50 zu (also er, nicht das Auto... [lach] ), kennt dieses Forum jedoch noch nicht.
    Ich habe ihm mal den Termin am 21. weitergegeben, wenn er's hinbekommt wird er sicher dort aufschlagen... [smilie=hubba.gif]
    Bin gespannt.

    Zitat von "TK2007"


    Beispielsweise hatte ich die letzten 3 Jahre Fulda Carat Exelero im Sommer.
    Der aktuelle Preis im Internet schwankt zwischen 89,- Euro und 139,- Euro.
    ...Die Preise jenseits von 120 Euro pro Stück finde ich einfach nur Wucher.
    Aber Reifen über 120 Euro - Nein steht nicht mehr im Preis Leistungsverhältnis.


    Du solltest natürlich auch dazu schreiben von welcher Reifengröße Du hier sprichst. Nur so lässt sich eine Relation zum Preis herstellen.
    Wie schon geschrieben, ich habe meine Conti Winterreifen vergleichsweise günstig bekommen, gekauft habe ich schlussendlich für nichtmal 62,-€/Stück. In 185 65 15T... [smilie=hubba.gif]

    Zitat von "Claus"


    Ein Preis ist auch eine Eigenschaft des Objekts ;)


    Ja, aber eben keine die für sich genommen für oder gegen eine Nutzung des Produktes spricht, eher schon ob man es sich leisten (kann) möchte...
    Denn wie Du ja richtig schreibst:

    Zitat von "Claus"


    Von 93-205 Euro für den gleichen Reifen ist ja wohl super schwammig (Bridgestone Blizzak im aktuellen Test).


    Klar ist es das, zumal nur selten geschrieben steht wo und wann diese Preise recherchiert wurden. Allerdings ändern sich die Preise ja auch beinahe täglich, vor allem in der jeweils aktuellen Saison.
    Man könnte allerdings einen UVP des Händlers angeben (wie zB bei Reifen Direkt), dann wäre das zumindest ein Fixum beim Test und könnte gut mitbewertet werden. So aber... [gruebel]

    Zitat von "Claus"


    Umgekehrt findet sich die Spalte Preis beim ADAC auch ohne Bewertung wieder. Müsste aber doch
    genau genommen im Verhältniss zu Krafstoffverbrauch aber zumindest Verschleiß stehen, oder?


    Nicht unbedingt. Umschreiben doch die Test's lediglich die Eigenschaften eines Produktes zum Testzeitpunkt. Und dies sind dann Fakten zum jeweiligen Reifen zugehörig.
    Ein Preis hingegen beschreibt allenfalls den Wert eines Produktes am Markt, ist aber nicht aussagekräftig bzgl. der Eigenschaften und zudem ja auch recht variabel. Es ist ja immer ein "VonBis"-Preis abgedruckt. [smilie=hubba.gif]


    Findest Du? Gut, eine, mehr oder minder starke, Geräuschbildung mag auch jeder subjektiv anders empfinden. Das stimmt sicher.
    Die Themen Verbrauch und Verschleiß hingegen finde ich schon interessant, und vor allem für Vielfahrer auch wichtig. Wenn auch nicht zu 100% auf jeden Fahrertyp übertragbar, klar.
    Dass natürlich eine gewisse Präsenz der Reifenhersteller als Erstausrüster und nicht zuletzt auch Werbepartner in diversen Printmedien nicht grad zu negativen Bewertungen in solchen Test's führt versteht sich ja von selbst.
    Darum dienen sie mir auch allenfalls als Anhaltspunkt, meine eigenen Erfahrungswerte bleiben davon aber unberührt... [smilie=hubba.gif]

    Zitat von "TK2007"


    Geht ja nett nur um Bergfahrt sondern um allgemeine Außentemperatur, Stadtfahrt oder Überland oder Autobahn etc. etc.


    Richtig. Bei mir pendelt sich das immer auf um die 80°C ein, auf der Landstraße bei gemütlichen 90km/h auch drunter, im Sommer in der Stadt auch mal drüber... [smilie=icon_rolleyes.gif]

    Zitat von "Marvin16x"

    Daimler soll sich aber mal nicht so anstellen, die werden doch jetzt wieder 'nen Haaaufen Kohle machen mit der A-Klasse ...


    Dessen bin ich mir überhaupt nicht sicher. Ich kann mich an einen ähnlichen Boom bei der Einführung des neuen Audi A1 erinnern. Was waren da nicht für gigantische Vorbestellungszahlen genannt worden, verbunden mit Wartezeiten von X Monaten etc pp...
    Und dann...?
    ...kam die Ernüchterung, als Vermieterflotten, Geschäftskunden und drittwagenfahrende Zahnarztgattinen erstmal ihren A1 hatten und sich die Begehrlichkeiten der "übrigen" Privatkunden in Grenzen hielten weil genau die eben nicht bereit waren für (ohnehin schon teure...) Polo-Technik nochmals einen saftigen Aufschlag zu berappen weil vorn am Wagen die Ringe montiert waren.

    Zitat von "TK2007"


    Kommt es dann dazu das ein Hersteller wie Fulda ein neues Modell bringt welches anders einzuordnen ist dann kann sich diese Punktevergabe auch auf die anderen Reifen auswirken weil diese dann in der Tabelle steigen oder fallen und entsprechend auch mehr oder weniger Punkte erhalten. So ungefair jedenfalls wurde es erklärt.
    Für mich war das dann schlicht fürn Arsch und ich richte mich nun nicht mehr nach diesem Quatsch.


    Nun ja, im Grunde ist diese Art der Bewertung doch aber logisch, quasi wie im Fußball... In einem Jahr ist man halt mit der Punktezahl X Meister und ein Jahr später womöglich eben nur Dritter...
    Soll bedeuten: Die Entwicklung der Reifen geht, bei den Premiummarken auf sehr hohem Niveau freilich, stetig weiter. Ein Reifen der eben vor 3 Jahren neu auf den Markt kam und in diversen Reifentests Spitze war wird 2012 möglicherweise nur noch Platz 3 oder 4 erreichen, und das nun nicht weil er schlecher geworden wäre sondern die anderen Mitbewerber besser.
    Inwieweit sich das auf die eigene Kaufentscheidung für oder gegen ein bestimmtes Modell auswirkt vermag natürlich nur jeder für sich selbst zu entscheiden. [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Zitat von "DerSven"


    Außerdem durfte ich mir regelmäßig die Standardaussage anhören "ich hatte auch mal einen, da musste ich den Berg immer Rückwärts hochfahren, bla bla bla". Und regelmäßig beim Einparken DSC - DTC - ganz ohne Traktionskontrolle probieren.


    Außerdem scheint es mir so, dass BMW nur für sehr schlechte Wintereigenschaften bekannt ist während das ganze nicht auf Benz übertragen wird. Zumindest mein Empfinden.


    Generell ist es doch so dass man im Winter besonders besonnen, umsichtig und vorausschauend fahren muss. Ich fuhr nun in den letzten 15 Jahren viele Hecktriebler, auch im Winter.
    Ich kann beim besten Willen keine Vor- oder Nachteile für oder gegen einen bestimmten Hersteller ausmachen. [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Zitat von "DerSven"


    Aber der Conti WinterContact TS810 SST war dann auch in Ordnung und halt BMW-typisches Steckenbleiben.


    Was ist denn darunter zu verstehen? Ich habe meinen 535 über vier Winter im Schwarzwald bewegt, davor 525 und 325... Ein BMW-typisches Steckenbleiben kenne ich nicht... [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Zitat von "Markus1201"


    Ich hab mich am Ende auch für den hier schon öfters gehörten "Continental ContiWinterContact TS850" entschieden, der in den Tests super abgeschlossen hat und auch preislich ganz in ordnung ist (65€/Reifen).


    Ja, ich fand eben auch den Preis verbunden mit dem Leistungsvermögen des Reifens interessant, vor allem wenn man bedenkt dass die Differenz zu den wirklichen Billigreifen grad mal um die 20-25€ beträgt.
    Bin mal gespannt wie sich der Reifen dann in der Praxis bewährt... [smilie=hubba.gif]

    Zitat von "Conni"


    Die Ausstattung scheint ja OK zu sein, oder fehlt etwas wichtiges?


    Nach diesem Kriterium würde ich ohnehin keinen W201 (bzw Youngtimer allgemein...) kaufen. Entscheident ist doch vielmehr die Substanz der Karosserie bzw der Wartungsstand und meinetwegen auch Wunschmotor und Getriebeart.
    Wenn dann, quasi als Bonbon, noch eine brauchbare Austtattung (die auch funktioniert) hinzu kommt, ja umso besser... [smilie=confused-smiley-013.gif]

    Zitat von "Marvin16x"


    Aber wenn die Winterräder schön sind, warum nicht schon ab Oktober? [yo]


    Wie gesagt, hängt einfach vom Fahrprofil ab. Müsste ich jeden Morgen um 6Uhr hier in Schonach ins Auto steigen und zur Arbeit fahren ginge ich auch auf Nummer sicher und würde wohl früher montieren...
    So lange ich aber eher bei zweistelligen Plusgraden unterwegs bin radiere ich die (neuen) Winterreifen noch nicht runter.
    Stimmt schon, von N(ovember) bis O(stern) triffts hier ganz gut...

    Zitat von "Claus"

    Hmm eigentlich ist ja die Fausregel: Von O-O (Oktober bis Ostern).


    Stimmt schon, jedoch wirklich gebraucht habe ich Winterreifen, selbst hier im Schwarzwald, eigentlich erst ab Mitte November... Hängt aber auch damit zusammen dass ich ja nicht jeden Tag fahren muss und am Geschäft noch einen Zweitwohnsitz habe. [klatsch]