Beiträge von 535Frank

    Zitat von "CommanderBenz"


    ...es geht in unserer Gesellschaft halt nur über Weiterentwicklung und Effizienz bzw Produktivitätssteigerung.


    Fürwahr, nur mitunter eben viel zu sehr... Interessant übrigens auch dass weitläufig über (um) mehr Effizienz bei der Produktion und somit einhergehend sinkende Kosten der Selben diskutiert wird (nicht nur hier), gerne unsere Premiumanbieter, auch Mercedes eben, genialste Marketingstrategien entwickeln um ihre Produkte an den/die Kunden zu bringen aber leider und immernoch ein ganz wichtiger, und zumal nicht minder lohnender, Aspekt völlig vergessen wird: Der Service (nach dem Kauf) am Kunden.
    Hier liegt meiner Meinung nach noch ein erhebliches Verbesserungspotential verborgen, auch so kann man nämlich Geld verdienen... [smilie=hubba.gif]
    Für mich zum Beispiel unverständlich dass Kunden, selbst schon oft genug erlebt, zwei oder drei Wochen auf einen Werkstatttermin warten müssen (...und unsere Premiummarken machen's ja nicht mehr unter 100,-€/Stunde), gleichzeitig zur Mittagszeit (und teilweise auch vorher oder hinterher) aber kein Ansprechpartner im Haus ist und nachmittags spätestens halb 5 die Tore zu gehen.
    Natürlich, auch andere Marken bieten hier häufig nur (wenn überhaupt) solide Hausmannskost, aber grad sich diesbezüglich als Premiummarke zu präsentieren, genau das hat Mercedes bislang nicht verstanden.

    Zitat von "CommanderBenz"


    Oder die Firma importiert irgendwelche Ossis mit nem schlechten Maschinenbaustudium [smilie=hubba.gif] Nix gegen Ossis mit schlechtem Studium, aber wenn Sie gut wären, hätten die Wohl nen Job in Deutschland [gruebel]


    Schonmal drauf gekommen dass es auch Ossis mit sehr guten Qualifikationen gibt, genauso aber auch Wessis mit schlechten? In diese Richtung sollte die Diskussion aber eigentlich nicht gehen.
    Das hier finde ich aber gut:

    Zitat von "Claus"


    ...Deshalb, weil Daimler auf den gleichen Zug gesprungen ist wie alle Anderen auch... deshalb steckt Daimler genauso in der Krise. Weil die Autos zum Mainstream geworden sind, aber zum Luxuspreis...


    Ich mag dabei garnicht sagen dass Mercedes schlechte Autos baut, nur stimmt eben der eigene Anspruch (den man ja für sich und seine Produkte wie selbstverständlich einst gepachtet zu haben schien, nämlich Premium ) nicht mehr mit der Wirklichkeit überein.
    Grad in Deutschland schlägt das (noch) nicht so hart durch weil man da ja ein gut fuktionierendes Dienstwagengeschäft hat, genauso bei BMW und Audi.
    Schaut man sich jedoch die Privatzulassungen an sieht es deutlich anders aus. Günstigstenfalls werden mindestens 24000,-€ für eine Einstiegs-A-Klasse aufgerufen. HALLO???

    Zitat von "yagi"


    Durch die globale wirtschaftliche Ausrichtung und damit einhergehenden Wetbewerbsdruck bleibt ihnen nichts anderes übrig, ihre Produktivität weiter zu optimieren zu Lasten der gewohnten Qualität, die einfach auch Geld kostet. Die Aktionäre wollen befriedigt werden und erwarten ihre Dividenden, und wehe dem, die Gewinnzahlen entsprechen nicht den gestellten Prognosen.


    Klasse Beitrag Andreas.
    Wobei ich auch klar sagen möchte dass es ja durchaus legitim ist seine Umsatz-/ bzw Gewinnzahlen weiter zu optimieren. Nur darf eben die Qualität nicht darunter leiden.
    Ich denke aber auch dass sich Mercedes momentan ziemlich in der eigenen Modellpolitik verzettelt, und statt eben weiterhin die Nische in der Nische zu suchen um somit auch den letzten Akademiker, Zahnarzt oder Rechtsanwalt zufrieden zu stellen, lieber Wagen anbieten sollte die die breite (und zugegeben auch gut situierte) Kundschaft auch wirklich möchte.
    Und das sind eben zuverlässige, robuste, qualitativ gute und nicht zuletzt langlebige Wagen die ihren Eignern bei dessen Bedienung nicht gleich ein EDV-Studium abfordern.
    Was will zum Beispiel die neue A-Klasse sein? Auf deren Premiere bin ich selbst gewesen, im weiten Rund waren viele Leute versammelt (vornehmlich so genannte "Silver Ager" [smilie=confused-smiley-013.gif] ) die sich genau das fragten?
    Warum ein gutes (und vor allem funktionierendes) Konzept aufgeben um einen weiteren (Stino-)Premium-Kompaktwagen anzubieten? Für mich unverständlich.

    Zitat von "4998"

    Komisch nur daß BMW solche Probleme nicht hat, aha die bauen ja auch mittlerweile die besseren Autos [rock] [coyote]


    Ich bin mir relativ sicher dass auch Audi sowie BMW in relativ kurzer Zeit diesbezüglich folgen werden. Einfach weil deren Probleme ziemlich ähnlich gelagert sind.

    Zitat von "T993"

    Ich habe echt bedenken, dass es in 10 Jahren keine Teile für den 190er bei MB mehr gibt. Weil es MB nicht mehr gibt...


    Wow, das ist mal eine Aussage. Fairerweise muss ich sagen dass ich auch einige neue Modelle von Mercedes gut kenne, zweimal SLK (R171, jeweils vor und nach MOPF) sowie zweimal E-Klasse (W212/ A207) fahren oder fuhren im unmittelbaren Verwandten-/Freundeskreis.
    Keine schlechten Wagen sicherlich.
    Allerdings fehlen hier Langzeiterfahrungen völlig da (noch) nicht länger als 3 Jahre im Gebrauch... [smilie=hubba.gif]
    Interessant aber dass sich beispielsweise der Einstiegspreis einer C-Klasse, verglichen mit unserem 190er, seit 1990 im Grunde verdoppelt hat, nämlich von 33117,-DM für einen 1,8Liter W201 zu 33052,25€ heuer für die Einstiegs-C-Klasse W204.
    Sicherlich sind beide Wagen kaum vergleichbar, gleichwohl zeigt es aber eindrucksvoll die Entwicklung.

    Zitat von "BayerMUC"


    wie so oft kommt es anders, als man denkt: Eine Anzeige am schwarzen Brett im örtlichen Einkaufsmarkt wies auf einen 190E 2.0 hin, der ganz in der Nähe stand. Knappe Aussage: Automatik, kein Rost, Resttüv 1/13.


    Glückwunsch... Ob's natürlich n Schnäppchen war zeigt sich sicher erst in den nächsten Tagen und Wochen, dennoch, so kauft man einen Youngtimer... [yo]
    Halt uns auf dem Laufenden, und Bilder nicht vergessen...

    Zitat von "Claus"


    Runderneuerte und gebrauchte Reifen in einen Topf zu werfen ist Unsinn.


    Da gebe ich dir Recht. Hat hier aber bislang auch niemand gemacht. Ich schrieb lediglich dass beide für mich nicht in Frage kommen.

    Zitat von "Claus"


    Runderneuerte haben auch keine schlechter Straßenlage, der Ökon erreicht
    beim ADAC Test Note 1,9 auf Schnee und Eis.
    Meiner Meinung nach genau dass worauf es besonders beim Winterreifen ankommt.


    Dieser Test stammt aus dem Jahr 2004 und dürfte heuer, 8 Jahre später, nur noch wenig Aussagekraft haben.
    Nichtsdestotrotz können solche Reifen durchaus interessant sein, nämlich dann wenn Anforderungsprofil und Einsatzzweck passen. In Freiburg zum Beispiel komme ich mit solchen Pneus sicher gut über den Winter, womöglich sogar mit Allwetterreifen.
    Übrigens zeigen heute und damit aktuell recherchierte Preise zwischen einem Respa-ÖK 790 und dem neuen Conti Winter Contact TS850 gerade mal eine Preisdifferenz von 24,-€/Stück, also auf einen ganzen Satz gerechnet nichtmal 100,-€, bei der hier in Rede stehenden Reifengröße 185 65 15T. Nun möge jeder selbst rechnen und beurteilen was für ihn die bessere Investition ist.
    Übrigens: Bei aktuell(er)en Test's sind die Respa-Reifen keineswegs schlecht, jedoch von einer 1,9 weit entfernt.

    Zitat von "joachimdippold"


    Bevor ich mir über Deatails Gedanken mache, kurze Frage: besteht überhaupt Interesse an einem 190er-Treffen in Österreich nächstes Jahr?


    Generell gerne, so denn Übernachtungsmöglichkeiten gegeben sind. Aber das ist ja kein Problem nach dem was ich so lese...
    Wenn's dann noch terminlich passt würde ich mir diese Gegend gern mal anschauen... [klatsch]

    Zitat von "Claus"

    Was sind das denn für Beiträge? Die einfach auf einen . zu ändern wie originell.
    Da geht man in eine Diskussion und läst dann den Anderen billig darstehen? [ALDI]


    Ich dachte dieser Thread war mehr so als Kaufberatung gedacht?


    ... seltsam ...


    Nun mal langsam, einmal war schlicht ein Eingabefehler meinerseits Schuld (Asche auf mein Haupt... [god] ), den eigentlichen Beitrag editierte ich aus bereits besagten Grund.
    Dies hat nichts mit [ALDI] zu tun, schon garnicht ist das seltsam...

    Zitat von "I.C.E.-MAN"


    wir wohnen im hunsrück und da haben wir sehr oft extrem winter zudem bin ich paketkutscher im westerwald wo letzen und vorlezten winter sehr extrem war und ich hab noch nie im winter nen unfall prodoziert und ich weis wie mann auto fährt ob front oder hecktriebler


    Das spricht dir ja auch niemand ab dass Du vernünftig deine(n) Wagen im Winter bewegen kannst. Sollte das so bei dir angekommen sein dann sage ich mal sorry.
    Meine Erfahrungen nach 20 unfallfreien Jahren, davon die letzten 10 hier im Schwarzwald, zeigen eben dass grad im Winter an falscher Stelle gespart wird. Oft genug bleiben nämlich hier Fahrer mit ihren, sogar teils teuren und hochwertigen, Wagen am Berg stecken wegen mangelhafter Winterbereifung.
    Totzdem bzw grad deshalb würde ich grad in der kalten Jahreszeit nicht auf runderneuerte bzw gar gebrauchte Reifen zurückgreifen. Und nur darum gings in meinem Beitrag, den ich übrigens genau aus diesem Grund, dass er nämlich missverstanden werden könnte, wieder wegeditiert habe. [smilie=hubba.gif]