Tach zusammen,
so will ich dann auch mal wieder ein kleines "update" zum Nautico ergänzen.
Eigentlich stünde schon eine ganze Weile vorrangig der Einbau der folgenden bereits vorliegenden Teile an ...
- KAT (G+M Austauschkat/zum vergleichsweise sensationellen Preis erstanden - dazu sicher später Bilderz+mehr)
- Kupplungs-Satz Sachs
- Getriebelager (s.O.)
Aber das Leben beschert Einem manchmal Rückschläge, die solche Fortschritte verhindern. 

Und obendrein überholen andere Baustellen am geliebten Alt-Automobil selbst die Erledigung der Dinge.
Denn...
Hier handelt sich um eine "lustige" Elektrik-Geschichte
Just vor 2 Wochen verabschiedete sich die gerade mal vor 10 Monaten neu getauschte Original-Batterie als völlig endtot von "jetzt auf gleich".
Eine Neue gabs dann nach ein wenig Kulanz- Hin-/und Her hier beim 
Da die alte Lima schon längere Zeit eindeutige Kaffemühlen-Geräusche
seitens der Riemenscheibe äusserte, haben wir bei dieser Gelegenheit einen Tausch vorgenommen.
Die "neue" Ersatz-Lima hatte ich vor längerer Zeit bereits bewusst wegen grösserer Kapzität (80A) gut gebraucht erstanden.
Soweit Alles schön ...
IMG_4584.JPG
IMG_4593.JPG
Oder auch nicht.
Beim Anziehen des Rippenriemens eigentlich Alles beachtet (Zentralschraube) - und trotzdem den Spannarm zerlegt. 
IMG_4585.JPG
Die Ursache stellte sich dann schnell beim Ausbau heraus.
Das uralte(sicherlich noch erste) Gummilager völlig matschig. 
30836910cf.jpg
Dank Markus' toller Nachbarschafts-Hilfe nebst Leih-Ausrüstung gab's erst mal vorübergehenden Ersatz. 

IMG_4587.JPG
IMG_4586.JPG
Dafür an dieser Stelle noch mal ein fettes ![danke [danke]](https://w201-ev.de/forum/wcf/images/smilies/Danke.gif)
Alle Neuteile liegen inzwischen auch schon wieder vor und warten auf Einbau.
BTW ... Jetzt auch mit Riemendämpfer.
Der Nautico hatte nie Einen.
War ich doch in dem Irrglauben, den haben nur die 6-Ender. 
Leider gibt's aber noch immer ein Elektrik-Problem.
Bei den Fahrten in den letzten Tagen bemerkte ich Bordspannungs-Probleme.
Bei Zündung Stufe 2 keinerlei Anzeigen - wie normalerweise üblich.
Lediglich ABS-Leuchte für 2 Sekunden.
Wischer läuft in "Zeitlupe".
Batteriespannung fällt viel zu schnell.
Nach Recherchen u.A. in dieser Beschreibung aus dem guten alten Archiv, wurde mir schnell klar, dass es sehr wahrscheinlich am Lima-Regler liegen muss.
Habe daraufhin gestern erst mal ganz flugs diesen netten Artikel bestellt.
Batterie hängt jetzt erst mal am Ladegerät - bevor sie mir bei den Temperaturen schon wieder freckt ...
Bis zur Lieferung des Ersatz-Reglers bleibt die Karre erst mal stehen.
Werde berichten, ob es (hoffentlich) nur am Regler lag ... 
EDIT ... der Vollständigkeit halber ( hatte ich das doch schon fast wieder vergessen
)
Anfang Oktober gab es auch ein neues Traggelenk links.
Das Rechte wurde vor ein paar Jahren bereits getauscht.Daher noch gut.
Man glaubt es nicht, welche positiven Auswirkungen solch ein Tausch hat.
"Segelboot" auf der Bahn adé, und durch eng gefahrene Kurven "sägt" er sich jetzt auch nicht mehr. 
Einstweilen Grüße in die Runde
Monika