Beiträge von Tom_Diesel

    Hallo goardon.


    Beim Spender war die Beifahrertür und der Kofferraum ja auch angestöpselt und es funktionierte.


    Jetzt hab ich eben nur die Fahrertür an Strom gestöpselt und die anderen beiden hängen nur rum.


    Kann das am Sicherungskasten oder irgend ein Relai vergessen?


    Scheiß. Ich warte mal ab was bei Martin raus kommt. Vieleicht habt ihr dann nen tip für mich.


    Viel Spaß beim nachrüsten.
    Gruß Tom

    Hallo. Hier is einer.


    Erfahrung ist ja mal übertrieben. Hatte eben Frust mit der Zubehörschei..e und
    habs halt einfach gemacht und gehofft das es funktioniert.


    Würde ja sehr gerne mitmachen, komme aber nicht aus der Gegend.
    Ich bin mir aber sicher das Du bei den angebotenen Helfern in Besten Händen bist.
    Diese Herren haben mit Sicherheit mehr Erfahrung als ich.


    Macht mal Foto's um evtl. in der Forum-Werkstatt eine Anleitung eröffnen zu können.


    Anleitung hatte ich keine aber mein Schlachtwagen stand direkt neben
    meinem und daher war "nur" raus- und wieder richtig reinbauen angesagt.
    Damit war das Verlegen ganz einfach, obwohl immernoch 1 Frage offen ist.


    Bin nicht gerade ein Freund von Elektrik. [cussig] Hab zu oft eine gefeuert bekommen. [1hammer]


    Ich kann nur mit dem Schloß der Fahrertür die Zentrale ansteuern und alles geht auf!?! [gruebel]
    und wenn ich das Beifahrer- und Kofferraumschloß auch an den Strom lege,
    also Stecker ans "Schalt- und Arbeitselement", feuerts mir immer die Sicherung raus,
    daher hab ich die beiden Stecker erstmal abgelassen und hoffte die Lösung irgendwann
    rauszufinden. Ansonst funktionierts ja bestens und bin sehr zu frieden,
    nur muss ich eben immer am Fahrerschloss schließen wenn ich alles auf haben möchte.
    Das nervt. Hab ich doch irgendwas vergessen?


    Schei... Elektik [kotz]


    Spender war auch ein Bj.86 und der hatte die ZV ab Werk.
    Hab alles so eingebaut wie es war, hatte sogar das Armaturenbrett draussen
    um an die Richtige Masseschraube zu kommen.
    Sollte aber auch von oben durch das Loch des linken Lautsprechers funktionieren.


    Die beiden Wagen waren total blank von innen. Grausiges Bild. [heul]



    Gruß

    Hallo.


    Hab nun schon zu einigen Themen mein Senf dazugegeben
    und wollte nun und hier mal mein Hobby vorstellen.


    Seit 1997 in meiner Hand.


    Model: 190 Diesel (2,0 l , 72 PS)
    Innen: fabric blue (072) Ist nicht jedermans sache aber mir gefällt es.
    Aussen: ascot grey oder auch liasgrau (751) Ist nicht jedermans ... bla bla bla.


    205/55 R15 Alufelgen.
    Bei kauf 124000km, bis jetzt 255000km.


    Extras bei Kauf: das nennt man wohl Buchhalterausstattung [ALDI]


    (411) mechanisches Schiebedach [wow] [heul]
    (542) Handschuhkasten verschließbar



    Extras bis jetzt: diese Liste wird von Zeit zu Zeit aktualisiert... [gruebel]


    (276) Fondbeleuchtung (auf den Fotos noch nicht verbaut)
    (280) Lederlenkrad (auf den Fotos noch nicht verbaut) und Lederschaltknauf (Classic vom W203)
    (286) Gepäcknetz an Fahrer- und Beifahrerlehne (Original)
    (330) große Mittelkonsole in Holz mit Ablagefach, (aus Mopf-Mode)
    (340) 3. Bremsleuchte auf Hutablage, (Original)
    (400) Armlehne im Fond, fabric blue (072)(Original)
    (404) Vordersitzlehne orthopädisch links (Original)
    (411) mechanisches Schiebedach (Original)
    (430) Kopfstützen im Fond, fabric blue (072)(Original)
    (466) Zentralverriegelung, (Original)
    (508) Aussenspiegel links beheizbar und Aussenspiegel rechts elektrisch verstell- und beheizbar (Original)
    (531) Automatische Antenne
    (542) Handschuhkasten verschließbar (Original)
    (570) Armlehne vorn am Fahrersitz, fabric blue (072)(Original)
    (591) Wärmeschutzverglasung rundum mit beheizter Heckscheibe (Original)
    (611) Ausstiegsleuchten in den Türen
    (812) Hecklautsprecher (Original)
    (837) Gummimatten für Fahrer- und Fondboden (Original)
    (873) Sitzheizung Vordersitze (Original)
    (875) Scheibenwaschanlage beheizt (Original)
    (___) Oxi-Kat
    (___) Stauboxen im Kofferraum, (Original-Zubehör MB)
    (___) Chromringe im Kombiinstrument
    (___) versenkbarer Stern im Grill (Gröber)



    Bin zwar ein Originalitäts-Freak,
    aber nur mit dem Schiebedach war ich nicht zufrieden.


    Ich versuch alles Original-Mercedesteile zu verbauen. Dank Teilespendern und einem Stapel Visitenkarten
    von Autoverwertern denen ich regelmäßig auf'n Sack gehe, ist mir das auch ganz gut gelungen.



    Und nun zu den Bildern:






    Was noch erwünscht ist:


    (440) Tempomat
    (572) Sitzhöhenverstellung Beifahrer



    Für die Statistik:



    gefallen würde mir noch ...


    R107, W108, W201 mit V8, W201 mit 3.0TD, W123 TE,
    Chevrolet Bel Air Sport Coupe von 1957



    Gruß Tom

    Hallo.


    Da einige auf übermäßig Holz im Fahrzeug wert legen,
    hier eine gefundene Anzeige bei ebay.


    Muss aber nen Mopflenkrad sein.
    Hab sowas schon in der Blauen Lagune von BornToRun gesehen.
    Ich hab es bei Ihm das erste und nun das zweite mal gesehen,
    daher dachte ich es sei selten und wollte es euch nicht vorenthalten.


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Mercedes-w201-190E-190D-Dekorblendenset_W0QQitemZ130269110757QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item130269110757&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318">http://cgi.ebay.de/Mercedes-w201-190E-1 ... 240%3A1318</a><!-- m -->


    Gruß





    Ps: Bin nicht der Anbieter und daher nicht für dieses Angebot verantwortlich.

    Hallo.


    Hab auch noch mein Reserverad drin.
    War auch schon drin als ich den Wagen gekauft habe. [gruebel]
    Aber selbst wenn der Reservereifen schon 10 Jahre alt ist geht das doch noch.
    Man muss ja damit nur noch nach Hause oder zur Werkstatt kommen
    und nicht mit 160 über die Bahn heizen.
    Mal davon abgesehen das mein Trecker das garnicht schaft.


    Hab in Autobild.Klassik ein Bericht gelesen, wo 20 Jahre alte Reifen erst
    bei <160km/h geplatz sind. Also wenn man mit 100 noch zur Werkstatt rollt sollte das gehen.


    Hab den Bericht mal eingescannt.



    Gruß

    Hallo.


    Der is ja mal schick. [yo]
    Auf sowas hab ich auch schon meine Augen geworfen.
    Die meisten, die Angeboten werden, sind aber als Taxi gelaufen und sehen entsprechend aus.
    Hasste Glück gehabt. Und die Farbe ist ja mal schick. [wow]



    So ein brauch ich auch noch, als Zweitwagen versteht sich (meine graue Maus geb ich nich mehr her).
    Würde allerdings ein Benziner bevorzugen. Spätestens bis 2010, da ich noch einen für die Umweltzone [1hammer] und für den bis dahin evtl. benötigten Kinderwagen [1hammer] [1hammer] brauch.


    Aber einer Hausfrau denn Wagen direkt unterm Arsch wech zu kaufen ist natürlich auch ne Möglichkeit der ich mal nachgehen werde.
    Anhalten, Einkauf rausschmeißen, mitnehmen. [yo] Guter Tip


    Ich wünsch Dir viele sorgenfreie kilometer mit deim Laster.
    Das letzte der noch auf Zuverlässigkeit konzipierten Fahrzeuge die Mercedes zustande gebracht hat.
    Herzlichen Glückwunsch.


    Gruß Tom

    Hallo.


    Das die Lüftungsdüsen Beleuchtet sind ist mir neu.
    Die Glühlampen für die Regler sind direkt unter den Reglern. Die Drehknöpfe mit Zange (Tuch zwischen packen) nach vorne abziehen und dann siehst du die Lampen schon. Sind einfach nach vorne abzuziehen. Kosten glaub 2,50€‚¬/Stk bei MB. Für die Skala sind zwei weitere Lampen hinter der Skala. Dafür die Große mutter (glaub 17'er Nuss) abdrehen und die Skala nach vorne abziehen (nur bei kurzer Mittelkonsole möglich). Dann siehst du die lampen links und rechts unten am Rand. Bei groÃßer Mittelkonsole muss die Konsole ausgebaut werden bzw. das Heizungsbedienteil (Holz) um an die hinteren Lampen ran zu kommen. Die Lampen unter den Drehknöpfen sind jedoch kein Problem.


    Gruß

    Hallo.


    Zitat

    Wir waren gestern abend Herbert besuchen, es geht ihm den Umständen entsprechend. Er hat die OP gut überstanden und liegt im Einzelzimmer stationär. ...


    Das ist doch schön zu hören. Da hat sich das Daumen drücken ja gelohnt.


    Kannst ja mal von allen einen schönen Gruß ausrichten und ich wünsche Ihm noch eine schnelle Wundheilung und das Er schnell wieder auf die Beine kommt.


    PS:


    Zitat

    Er wäre am Liebsten mit zum Stammtisch gefahren, aber da waren ja noch die Apparate.


    Krankenhäuser haben doch einen geeigneten Shuttle service mit viel Platz und Standesgemäß für ein Mercedestreffen sind Die meissten auch.


    Gruß

    Hallo.


    Hab mal mein Sitz fotografiert.


    Bild1: zeigt Feder die ich meine von oben. Eine mit und eine ohne Verstärkung.


    Bild2: zeigt Federvon unten. Eine mit und eine ohne Verstärkung.


    Habe jetzt noch die beiden vorderen Rollen ausgestopft und bin begeistert.


    Gruß

    Hallo.


    Bei den VorMopf-Modellen ist im grundegenommen der Sitz vom W123 drin. Ist aber nicht zu empfehlen da bei den meisten die Federn früher oder später brechen und dir dann in den Arsch picken. Darum geht es ja bei der oben genannten Sitzverstärkung. Diese Sitzverstärkung soll den Federweg verkürzen damit die Feder nicht an Ihre Elastizitätsgrenze kommt und dadurch bricht. Bei Federstahl ist das nun mal so, die verbiegt nicht sondern Sie bricht.


    Gruß

    Hallo.


    Ich poliere mein Auto immer von Hand. Waschstrassenwachs ist mir zu kurzlebig um zu unsauber. Poliere etwa 4x pro Jahr


    Maschine hab ich mal eine von nem Freund ausgeliehen, die war aber eindeutig Mist. Zu wenig Leistung ist schlecht, ein unflexibler Teller ist sehr schlecht, einmal zu schräg gehalten und du hast eine schöne Riefe im Lack,(hebt die Stimmung schlagartig). Also sollte schon ein Profigerät sein. Aber Ob sich das bei 4x im Jahr lohnt ist fraglich.


    Gruß

    Hallo.


    Erstmal vorab ein Bild des Sitzkern's meiner Sitze (bei ebay ensprechend gesucht) Serie-Original.
    Hab mal gehört das die beim Mopf-Model anders sind!?!?


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/1-Sitzkissen-fuer-Mercedes-190-Teilenummer-2019100122_W0QQitemZ390002234692QQcmdZViewItem?hash=item390002234692&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A4|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14">http://cgi.ebay.de/1-Sitzkissen-fuer-Me ... 286.c0.m14</a><!-- m -->


    Bei diesem Federkern sind die Federn an der Seite (von vorn betrachtet) keilförmig zum Sitzinneren gerichtet. In diese Keilform passt dieser Klotz (der relativ weich ist) genau rein. Wie oben schon beschrieben vier Stk/Sitz. In die Vorderen runden Federn (2 Stück) könnte man noch die Runden Taxiklötzer stecken um mehr halt am Knie zubekommen.


    hier auch nochmal ein Bild der Federn:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Mercedes-W123-Satz-Federn-fuer-Sitzkern-original-wie-neu_W0QQitemZ390001956300QQcmdZViewItem?hash=item390001956300&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A4|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14">http://cgi.ebay.de/Mercedes-W123-Satz-F ... 286.c0.m14</a><!-- m -->


    Also nach zwei Stunden rumfahrerei ist anzumerken:
    Man sitzt höher, also Sitz runter gestellt. wer da schon an seinen Körperlichen Grenzen (kopffreiheit) ist sollte sich was anderes holen. Bin selber ca.180cm (Tageszeitabhängig)
    Der Sitz quietscht nicht mehr, bei 90 kg hat der nur gequietscht.
    Die Taxiklötzer für die vorderen Federn sollte man gleich mit einbauen, da die hinteren Federn jetzt nicht mehr so doll einfedern kommt es einen so vor als würde der Sitz das Knie vorn zuwenig stützen. Werde die Federn erst mal mit etwas anderem Ausstopfen um den Effekt zu kontrollieren. Dabei werde ich auch mal ein Foto machen.


    Gruß

    Hallo.


    Hab mir einfach mal vier von diesen Teilen gekauft und eingebaut.
    Einbau ist ganz einfach, die passen nur an vier Stellen im Sitzgestell.
    Vom ersten Sitzen ist eine deutliche Verbesserung des Sitzkomfort zu spüren.
    Habe heute noch Termine und werde mit dem Fahrzeug unterwegs sein.
    Werde dann nocheinmal über die Streckentauglichkeit schreiben.


    Gruß

    Hallo.


    Ich wollte Dir, auch wenn man sich nicht persönlich kennt, alles Gute und eine schnelle Genesung wünschen. Eine OP hat immer eine gute und eine schlechte Seite. Denke immer an die Gute, die beschwerdefreie Zeit danach.


    Zu den 5h sei gesagt, das diese, vorrausgesetzt Du liegst in Nakose, für Dich schnell vergehen werden.


    Das schlimmste werden die nicht enden wollenden Tage im Anschluß sein, indem man nicht aus dieser schei... Klinik raus darf. Für mich die schlimmste Zeit, von der OP bekommt man doch am wenigsten mit. Aber auch diese Zeit wird vergehen.
    Gibt heutzutage sogar schon Zimmer mit Internetanschluß [yo]


    Gegen eventuelle Schmerzen wird man ja im Krankenhaus immer schön zugedröhnt. Also sollte das kein Problem darstellen.


    Nach kurzen belesen bei Wikip... was eine Whipple-OP bedeutet, wünsch ich Dir erst recht alles alles Gute, viel Kraft für die OP und eine schnelle Genesung.


    Aber das ist es doch wert wenn man bedenk, dass Du nach dieser Tortur beschwerdefrei sein wirst.


    Gruß