Beiträge von maxx12

    Neu dazugekommen sind jetzt ein Gutachten:
    für Ronal (ehemals CENTRA) Barockfelgen 14" für W114, W115, W123, W201 von Sebastian
    und eine ABE von den Heyking Kreuzspeichenfelgen von Rene.
    Dann hab ich mir noch ein Gutachten gekauft für meinen D&W Verbau. Das hab ich mal fotografiert, weil mein Scanner kaputt ist und hochgeladen.
    Ist aber in sehr guter Qualität. Es kommt aber noch ein Scan nach.
    Dann ist noch ein Gutachten von den ENZO bzw. de merwede Federn für den W202 dabei... und ein Gutachen für H&R Federn für den W202.


    Link ist der selbe wie oben


    http://p.aon.at/u/100740/?key=Y5LKHZMYR93&share=5130


    Hier mal das D&W Gutachten in Bildform:



    LG, maxx

    Ja, aber vorm zusammenbauen vielleicht ne Runde fahren um zu sehen, ob Störgeräusche vorhanden sind.
    Normal sollten die Chinch immer allein liegen.
    Lautsprecherkabel können auch mit dem Stromkabel verlegt werden.
    Ich trenne, wenns geht, aber immer Chinch - Lautsprecher und Strom


    LG, maxx

    Zitat von "goussettehh"


    Am liebsten würde ich den Fosgate hinten (2 Kanal) so lassen - aber....können die hinteren Lautsprecher nur durch
    Radio "bedient" werden?
    Gruss
    Teresa


    Ja, kannst.
    Machen heut eh fast alle.... Klangdreieck und so.... Die Bühne ist vorne [Tanz] [smilie=humbug.gif]
    Ich persönlich habs halt gern, wenn von hinten auch Musik kommt. Oder kommen könnte, wenn ichs brauch [lach]
    Denn manchmal stell ichs auch so ein, das von hinten nur wenig kommt.
    Aber meistens gefällts mir besser, wenns schön ausgewogen ist....
    WennsD aber nichts verändern willst, keine zusätzliche Endstufe verbauen willst, ists OK.
    Musst das Ganze dann halt so einstellen, das die hinteren nicht ins clippen kommen...


    @die Beckerboys und die Originalofraktion [lach]


    Wieso darf ein 190er mit nicht Becker Radio kein Klassiker werden [gruebel] [smilie=confsed.gif]
    Sollt das bei einer H Abnahme echt ne Rolle spielen, ist der doch in einer Minute ausgebaut...
    Auch die Grauen Blinker oder andere Heckleuchten.... alles schnell rückrüstbar [yo]


    Ich brauch in den Autos ne gute Anlage. Wenn der Klang nicht passt, fahr ich garnicht gern mit dem Auto...
    Und die alten Becker bieten einfach nicht die Funktionen, die für schönes Musikhören und mittlerweile auch komfortable Übertragung benötigt werden.
    FM Transmitter und co.... da geht Klang verloren.
    Also lieber mal ein wengerl moderner beim Radio und mehr Funktionen als vorsintflutliche Technik und Einbußen..


    Ich hab im Schwarzen ein altes JVC KDG 821
    USB Anschluss
    3xRCA 5 Volt
    ein gscheiter Equalizer
    HunderttausendMillionenTrillionen Farbmöglichkeiten [lach]
    aber vorallem nen ganzen Popo voller Einstellmöglichkeiten und nen tollen, neutralen Klang...




    Und im Volvo ein JVC EXAD KD SHX 751 mit noch ein paar Einstellmöglichkeiten mehr... Das kommt dann wahrscheinlich in den Almandino...



    Klanglich auch TOP


    In den anderen Autos hab ich zur Zeit dann noch Radios von Sony aus der XPLÖD Serie. Sind zwar auch net schlecht, aber zu basslastig... Da verfälscht es zu sehr den Klang, kommt mir vor. Auch wenn man den Equalizer händisch einstellt....


    Als nächstes probier ich mal wieder ein Pioneer aus. Vor ein paar Jahren hat es mir das 4200SD angetan.
    Aus der Serie wirds wahrscheinlich eins werden....



    LG, maxx

    Ich wollt eigentlich auch nie Mercedes fahren und trotzdem mach ich das jetzt auch seit 11 Jahren [Zuprosten] [lach]
    Schöne Farbe hat Dein Neuer [klatsch]
    Und wie T993 schon schrieb, nach einer Hohlraum und Unterbodenkonservierung wirst wieder lange Freude mit dem 190er haben...
    Die Crystal Leuchten hätten mir jetzt zum Grün gar nicht so schlecht gefallen.
    Von was für einem Hersteller sind denn die, in welchem Zustand sind sie und was machst denn jetzt damit?
    Ich wünsch Dir noch viel Freude mit dem 190er [yo]


    LG, maxx

    Zitat von "Katzenjammerkid"

    den D&W Heckschürzenansatz find ich von der Optik besser..macht das Heck breiter [yo]


    gruß KJK


    Ja, find ich. Der macht ihn hinten auch tiefer [liebe3]


    LG, maxx

    Da hab ich das Grill abgebaut und darunter gefettet. Und den Avantgardegrilleinsatz in mattschwarz lackiert und verbaut. Das gefällt mir auch net schlecht... Schaut richtig böse aus....


    Vorher:



    Nachher:





    LG, maxx

    Hier mit dem D&W Heckschürzenansatz:
    Schaut ja sehr pornös aus [wow]
    Bin jetzt echt am überlegen, ob ich ihn net vielleicht doch behalten sollt und irgendwann mal in Almandin lackier...
    Net schrecken, Auto und Teile sind nur staubig wie *** [lach]




    Da hab ich ihn unter der Stoßstange rausgewaschen und dann mit Fluid Film A und Seilfett behandelt.
    Dann wie gesagt, die Zender Schürze montiert. Die brauchte ich vorher nur ein wengerl mit Lack ausbessern....
    Die D&W müßte ich ganz lackieren, da ist noch ein wengerl sparen angesagt...









    Bis jetzt hab ich auch noch keinen Rost gefunden außer am Auspuff :)


    LG, maxx

    Jetzt hama als nächstes doch keinen Diesel gekauft sondern einen 2.0 Benziner, EZ 09.89, 4 Gang Schalter von einem Freund. Derselbe, von dem wir damals übrigens auch den Pajettroten gekauft haben [wow]
    Der Preis war sehr fair, da konnte ich dann doch nimmer nein sagen.
    Der Wagen hat ca. 203000km drauf, ist technisch in einem guten Zustand. Beim Lack happerts ein wengerl, weil irgendein Besitzer vorm Vorbesitzer versucht hat, mit der Dose auszubessern...
    Dafür hat der Vorbesitzer dem Wagen vor Kurzem noch neue Bremsleitungen, Bremsscheiben, Beläge, Handbremsseil, Ölwechsel usw. gegönnt....
    Eingeschweißt ist er worden....


    Der Wagen läuft sehr sauber. Er springt schön an, der Motor rennt ganz ruhig.
    Vom Vorvorbesitzer, einem ca. 80 jährigen Herrn, der den Wagen ~ 15 Jahre hatte, wurde kurz vorm Verkauf z.B. auch die KE neu eingestellt.
    Benzinpumpe und Relais sind neu gemacht worden....


    Auch rollt er schön. Anscheinend nichts ausgeschlagen....
    Das schau ich mir aber noch genau an, wenn ich ihn zerlege für die Hohlraumkonservierung. Ein bißerl Fett hat der Vorbesitzer schon versprüht...


    Innen ist er sehr gepflegt, der Vorbesitzer ist ein Pfleger [lach]
    Aber auch der Vorvorbesitzer hat dafür gesorgt: Als der Vorbesitzer den Wagen damals bekam, befanden sich 3 Garnituren Schonbezüge übereinander im Auto [wow] [lach]
    Dementsprechend sehen auch die Sitze aus [yo]


    Ausstattung hat er fast keine:


    412 Schiebe-Hebe-Dach, elektrisch, Stahlausführung
    466 Zentralverriegelung
    591 Wärmedämmendes Glas mit Heckscheibe ESG
    620 Abgasreinigungsanlage
    630 ECE-Warndreieck
    512U außen Almandin
    065A innen cremebeige


    Hier mal die ersten Bilder.
    Da ghört er noch dem Vorbesitzer, kurz nachdem wir den vorderen D&W Schürzenansatz auf die Vormopfstoßstange bastelt haben:





    Kurz vor dem nach Hause bringen und dann zu Hause:



    Konnte dann aber doch net lange ohne basteln:


    Mal Schmähhalber den Kamei Spoiler aufgelegt:



    Dann die Heckleuchten getauscht:


    Und keinen Rost gefunden :D Damit das so bleibt gleich wieder Seilfett gepinselt.



    Nachdem die Kontrastfarbe vom Almandin fast gleich aussieht wie das pajett



    hab ich mich gefragt, wie wohl die Zender Schürze drauf aussehen würde und hab dann mal provisorisch die Schürze und die Vormopfstoßstange vom pajettroten auf den Almandin geschraubt:


    Da war noch die Mopf Stoßstange drunter :D



    Da dann schon die Vormopfstoßstange:




    Schaut net schlecht aus, obwohl mir das zweifärbig nicht so gut gefällt...


    Außerdem hab ich jetzt mal den D&W Heckschürzenansatz an die Vormopfstoßstange gehalten und das würd schon sehr scharf aussehen:
    ( steht am Kopf, morgen halt ichs zum Auto )



    LG, maxx

    Den Roten haben wir im April 2002 von einem Freund mit ca. 240000 km gekauft.
    Nach ein paar Reparaturen lief er eigentlich die ersten 4 Jahre problemlos.
    2006 / 07 traten dann erste Probleme mit dem Rost ( Fahrertüre und Wagenheberaufnahmen ) auf. Außerdem ist die Nockenwelle am vierten Zylinder eingelaufen.
    Er läuft aber noch problemlos und ohne Leistungsverlust ( geht wie Sau ), nur klackert er stark.
    Die letzten Jahre wurde noch einiges reingesteckt. Technisch ist er gut beinand, nur der Rost hat ihn halt über...
    Jetzt muß er als Winterauto herhalten und erfüllt seinen Dienst sehr, sehr brav


    2.0 der 122 psige ohne KAT, 4 Gang mit mittlerweile ca. 310000 Km auf dem Tacho....


    Hier die Daten von der russischen Seite:


    Plant 50
    Model 190 E 2.0
    Transmission 716216 00 509386
    Tyres
    Primary FULDA
    Order 0 6 557 16567
    Lights BOSCH
    Wiper SWF
    Cab 20258
    Delivery date 26.08.86
    Dealer Austria (557)
    Interior cloth mushroom (075)
    Paint 587 pajett red metallic (1984-1992, A 1994)


    Options


    410 electric sliding roof (A 01.03.1965 ?> 29.02.1988)


    466 central locking system (A 01.04.1970 ?> 31.10.1993)


    506 outside rear view mirror, left and right, heated (electrically adjustable on the right) (l.h.d.) (A 01.10.1983 ?> 31.03.1989)
    outside rear view mirror, right, convex, taxi export version


    591 heat-insulating glass, all-around, heated rear window pane, (single- sheet safety glass), Germany
    green heat-insulating glass all round, heated rear window, single pane safety glass - Germany (A 01.01.1972)


    630 ECE warning triangle (A 01.08.1980)


    821 catalytic converter reconversion kit (ruef) (A 01.11.1984 ?> 30.09. 1989)


    Also null Ausstattung



    Nachgerüstet wurden:


    Ein Rundumverbau samt Fahrwerk ( 40 mm ) von Brabus und Zender


    Brabus Heckspoiler


    Schwarze Heckleuchten von FIFFT.


    OZ s in 7J ET 23 oder RIALin 7J ET 30 mit Distanzscheiben oder Gullis in 6 1/2J und einer ET vonirgendwas über 40, alle in 15 Zoll mit 195/50/15er Gummi.


    Ein Avantgarde Grill


    Weisse Blinker


    Eine MB - Tex Ausstattung in Schwarz.


    Ein Sportlenkrad 36 cm von SELM.


    Eine Funkfernbedienung.


    Und so sieht er aus:





    vor Kurzem haben wir auch noch Fotos von 2000 gefunden als der Rote noch nicht mir gehört hat. Damals hat ihn der Vorbesitzer gerade gekauft. Fürs Pickerl mußten einige Sachen gemacht werden. Natürlich wurde es wieder ein Gemeinschaftsprojekt. Solche Aktionen haben wir, als wir noch jung waren [lach] , öfter gemacht [lach]


    Allrounder Rene, " der der mit der Pistole tanzt ", welcher einer jetzt auch wieder die Teile vom Schwarzen gelackt hat, beim lacken des Kotflügels.
    Der Vorbesitzer war / ist ein optischer Typ. Deshalb waren auch die weißen Blinker schon verbaut als der Wagen von einem Pickerl noch meilenweit entfernt war [lach]
    Deshalb mußte auch gleich alles lackiert werden, was nicht mehr so schön glänzte [lach]
    Hier der Kotflügel:



    Links der Christian ( Vorbesitzer ), rechts ich



    Die Grundierung ist drauf. Wir haben unter den Leisten angesetzt weil damals noch keiner von uns Erfahrung mit dem 190er hatte. Keiner von uns wußte, wie wir die Sch**ß Leisten runterkriegen sollen. Und bevor wir die Klipserl abreißen.... Nachdem wir fertig waren, kam der Vorbesitzer des 190ers und in 1er Minute waren die Leisten unten [1hammer]



    Kotflügel, Leisten unter den Scheinwerfern und die Frontschürze auch



    Mein XR3i [liebe3]



    Mein 745 Kombi [liebe3]



    Rechte Seite fertig:



    Die Hinterachse aus einem Unfallwagen mit wenig Kilometer mußte auch noch verbaut werden:



    Ich hab schon ganz vergessen gehabt, wieviel ich an diesem Wagen schon geschraubt hab:



    Koflügel und Schürze sind wieder drauf:



    Zur gleichen Zeit kauften wir uns einen Prelude BA4. Mein heimliches Jugendtraumauto [liebe3]





    Auf dem Foto sind 4 meiner damals, auf 2 Wechselkennzeichen angemeldeter Autos gleichzeitig. Dabei hab ich zu der Zeit nicht mal dort gewohnt [Alkoholiker] Cool, ich hab garnicht gewußt, das es das Foto gibt:



    Der Prelude BA4 2.0 16V, der Sierra 1,6 Ghia, der 745er und der Transit. Mit dem Transit hama damals die neue Hinterachse vom roten 190er geholt. Da war ein schöner Teppich drin, weil der Transit ja als Camper ausgebaut war. Den hama damals voll versaut. Am Volvo hama parallel den Batteriekasten eingeschweißt und ein paar Sachen erneuert... Da hama aber Stress ghabt :D


    Na, der Prelude war damals noch garnicht angemeldet. Den hama genau an dem Tag geholt [liebe3]


    War ein cooler Lebensabschnitt, schon fast 13 Jahre her [wow]


    1 1/2 Jahre später haben wir den roten 190er dann gekauft.


    Beim pajettroten ist im Winter leider eine Federaufnahme vorne gebrochen.
    Wegen dem Rost und der kaputten Nockenwelle, zahlt sich eine Reparatur leider nicht mehr aus.
    Ich hab aber hinterm Haus Parkplätze gemacht, da soll er stehen bleiben [liebe3]


    LG, maxx