Ich freue mich immer wieder, wie gut der M 103 E 26 den leichten 201 beschleunigt
Genau Meine US-Version fährt dazu noch stets im ersten Gang an und dann lässt du an der Ampel, selbst mit wenig Gas, alles liegen und stehen.
Ich freue mich immer wieder, wie gut der M 103 E 26 den leichten 201 beschleunigt
Genau Meine US-Version fährt dazu noch stets im ersten Gang an und dann lässt du an der Ampel, selbst mit wenig Gas, alles liegen und stehen.
Lieber Markus,
alles Gute zum Geburtstag. Bleib gesund.
Es ist schon erstaunlich, wie manche Leute solche schönen Autos verunstalten können. Schön, daß du ihn wieder in den Originalzustand versetzt hast.
Bzgl. Getriebelager kann ich leider nicht weiterhelfen, existiert da denn sicher ein Unterschied zwischen Automatik und Schalter?
Ja, es gibt ein Unterschied. Lemförder produziert leider nur noch das Lager für Schaltgetriebe. Da ich selbst Automatik fahre, habe ich das passende Lager von Mercedes genommen.
Alles anzeigenVereinzelt gibt es noch die Lager von Lemförder für Klima bei einigen Online Händlern.
Die Frage ist dabei, soll ich die nehmen oder die Ersetzung?
Liebe Grüße
Tobias
Upps, da waren wir zuvor gleichzeitig. Das "ersetzte" Lager für alle ist mit Vorsicht zu genießen. Nicht umsonst hat Mercedes zwischen mit und ohne Klimaanlage unterschieden. Das neue Lager dürfte nur noch das ohne Klima sein und ist dann zu weich.
Wenn du unbedingt Lemförder willst, würde ich das 10859 02 nehmen bei denen es noch verfügbar ist.
Alles anzeigenHallo, ich bräuchte etwas Hilfe bei meinen Motorlagern. Diese sind völlig hinüber und gehören erneuert. Ich habe den M102 2.0 mit Klimaanlage.
Laut WIS unterscheiden sich da die beiden vorderen Motorlager. das linke soll anders sein als das rechte. Laut EPC gibt es aber nur eine Teilenummer für Fahrzeuge mit Klima:
A1242401717
Da ein Motorlager bei MB ca. 120€ kostet würde ich ganz gerne zu denen von Lemförder greifen, diese sind etwas preiswerter. Allerdings gibt es 3 verschiedene Motorlager von Lemförder die diese Teilenummer als Vergleichsnummer angegeben haben.
Und da ist nun die Verwirrung perfekt ... HILFE
Liebe Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
wie Bianca schon geschrieben hat. Es gibt nur noch ein Lager für links und rechts.
Ich habe bei mir die Originale A1242401717 verbaut. Das Pendant von Lemförder wäre Art. Nr: 10859 02.
Na das ist mal ein Auftrag.
Gruß Stephan
Jo, ab auf den Trailer und dann in die Schrottpresse.
Abklemmen und gut ist.
Hallo Arnold,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Hallo Uwe,
alles Gute zum Geburtstag.
Ich nehme an, es ist der linke Seitenhalter mit der Order-Nr.:
201 880 0114
Gibt es den noch original bei MB zu ordern?
Wo bekomme ich ansonsten vergleichbare " Qualität " ?
Der Halter ist bei MB nicht mehr lieferbar, aber im Netz gibt es etliche Nachbauten. Zur Qualität kann ich nichts sagen.
Ist denn herauszufinden, welche Firma das Originalteil hergestellt hat?
Bei mir hatte der Motor ein Kurzschluss. Dabei wurde das FH-Gestänge mit Motor komplette getauscht. Wenn du einen einzelnen Motor zur Hand hast, kannst du auch nur diesen tauschen.
Beim jetzige 190D, Baujahr 11.1991ist das Zündschloss nach wie vor ohne jegliche Probleme.
Warum das so ist
Eventuell waren die bis Ende 91 verbauten noch aus der Vormopf-Charge....
Moin,
ist es das wert?
LG Bianca
Ja, wenn wie in meinem Fall das originale Schloss zerstört ist und du das Einschlüsselsystem beibehalten willst, auf jeden Fall.
Es gibt eben die ein oder anderen Dinge am Auto, wo man auch mal Geld in die Hand nehmen muss. Immer nur billig gibt es bei Mercedes nicht!
Wenn ich schon für den Baby-Benz-Boten keine Berichte über die (abgesagten) Odtimertreffen in Hattersheim und Rüsselsheim schreiben kann, dann vielleicht ein bisschen was über den Austausch von Schlössern.
Oh ja, gerne!
Ich muss mein "Leihschloss" noch gegen das der neuen kompletten Schließanlage tauschen. Das Herausnehmen ist kein Problem, habe die Nadeln und weiß wie es geht. Aber das Einsetzen des Zündschloss mit der Verriegelung der Panzerhülse ist so eine Sache...Vielleicht kennst du jetzt den Trick und kannst beschreiben, wie man es ohne viel Gefummel hin bekommt. Wichtig ist auch, daß das Schloss nicht irgendwann wieder heraus springt.
Nach einer Viertelstunde Rumgewürge konnte ich es noch einmal zur Mitarbeit überreden,....
Tja, da hast du aber nochmals großes Glück gehabt! Ich hatte letzten Sommer von jetzt auf gleich auch einen Zündschlossversager. Und das im abgestellten Zustand vor meiner Garage. Allerdings konnte ich selbst nach 3 Stunden das Schloss nicht mehr in die Ausbauposition drehen. Also blieb nur teures Ausbohren...
Hallo Frank,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Hallo Dominik,
du hast eine PN.
Da steht nur Kühne Autohäuser, aber an welchem der vier Standorte das Treffen stattfindet ist der Anzeige nicht zu entnehmen. Also darf man raten?