Ähh, seit wann hast du Klima?
Beiträge von BodoM
-
-
Wenn ich kommen darf, bin ich diesmal gerne dabei.
-
Du meine Güte, du hast mit der Karre im Moment aber auch wirklich viel Ärger. Bin gespannt, was dir als nächstes um die Ohren fliegt.
In "Neu" alle Möglickeiten durch.Auch bei diversen Online-Teiledealern NML.
Nix - wirklich so gar nix mehr.
Spaß beiseite. Ist schon recht ärgerlich und an diesem Beispiel sieht man, daß mittlerweile wichtige Ersatzteile für den w201 nicht mehr so selbstverständlich verfügbar sind und sie dann mühesam durch Basteleien ersetzt werden müssen. Ich wünsche gutes gelingen.
-
Einfach den Alten Gummi vom Tankverschluss aus rausziehen und den neuen einsetzen, oder?
LG Nico
Genauso ist es.
-
Hallo Peter,
alles Gute zum Geburtstag.
-
Hallo Monika,
der erste Verdächtige wäre bei mir der Hallgeber gewesen. Aber das wird sich zeigen...
-
Hallo Alexander,
nettes Fahrzeug, aber da wäre mir persönlich schon zu viel instand zu setzen. Ist zwar kein Kernsanierungsfall, aber doch schon viele Kleinigkeiten...
-
Hallo Horst,
ich kann Brigittes Entscheidung verstehen. Das Rubinrot wirkt gegen Almadinrot eher wie eine "Bonbonfarbe", was Frauen natürlich mögen.
-
Geh zu deinen Lackierer und wenn es ein guter ist, zeigt er dir die verschiedenen Nuancen.
Gruß Heiko
Ja natürlich gibt es Nuancen, hatte ich ja geschrieben. Schon deswegen alleine um sich bei Nachlackierungen den Alterungs-/Witterungszuständen annähern zu können.
Als ich den Heckdeckel meines Beryll-farbenen 2.6 lackieren ließ meinte mein Lackierer, daß in der Mischtablle für 888 drei bis vier verschiedene Varianten zur Verfügung stehen. Er hatte die erste (originale) Variante gemischt.
-
Wobei es Almandinrot in 4 verschiedenen Tönen gibt.
Bist du sicher? Während der Bauzeit gibt es bei jeder Farbe sicher Farbnuancen, aber 4 verschiedene Töne sind mir bei Almadinrot nicht bekannt. Für den W201 gab es von 1988 - 1993 nur Almadinrot.
Beim W202 wurde 512 Almadinrot von 1993 bis 1995 angeboten. Ab 1995 bis 1998 gab es die Nachfolgefarbe 572 Rubinrot, die sich in der Bauzeit mit Almandinrot im Baujahr 1995 überschnitten hat. Diese Farbe sieht Almandinrot ähnlich ist aber etwas dunkler. Vielleicht verwechselst du das. Ab 1998 bis 2001 gab es dann das nochmals dunklere 567 Titanrot. Hat sich in 1998 ebenfalls mit der Vorgängerfarbe überschnitten.
-
Hallo sternfahrer190,
sehr schönes Fahrzeug.
Ich mag das Almandinrot auch. Aber der Mercedes-Kenner würde sagen: Ein Mercedes ohne Automatik ist kaputt.
Er erinnert mich an meinen ersten 190er, den ich 1994 gekauft habe. BJ 1990 mit 109.000 KM. Es war ein 1.8 mit Automatik und schwarzem Karostoff, ebenfalls in Almandinrot. Dieses Fahrzeug verkaufte ich dann im Februar 1998 zu Gunsten meines CLK 200, der sich heute noch in einem restaurierten Zustand in meinem Besitz befindet.
Allzeit gute Fahrt.
-
ich hatte mich schon gewundert das der Ölpeilstab grau ist...bei mir schon immer orange
aber vlt wurde das 1992 eingeführt?Gruß Jürgen
Nö, mein silberner ist BJ 92 und der ist auch grau.
-
Hallo Udo, Frohe Ostern und alles gute zum Geburtstag.
-
Na Monika, die G-Klasse würde dir doch auch gut stehen.
-
Hallo Tanja, alles gute zum Geburtstag.
-
Liebe Monika,
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir und bleib gesund.
-
Cool der MB-Club-Aufsteller mit dem 3-Generationen-Foto vom letzten Oktoberfest mit meinem Kleinen.
-
Hallo Bastiaan,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
-
Naja, irgendwas muste ja als Begründung her.
-
Hallo,
die Anerkennung als Mercedes Club ist das eine, die Benennung des W201 e.V. in dem Clubmagazin ist ja davon unbenommen. Das dies nicht erfolgte, finde ich auch befremdlich. Zumal auch ein anderer, nicht anerkannter, Verein genannt wurde.