Hallo Herbert,
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und feier schön.
Hallo Herbert,
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und feier schön.
Hallo Juppi,
die hinteren Sportlinefedern sind bei MB nicht mehr lieferbar. Ansonsten bekommst du die vorderen (je nach Punkteskala) sowie sämtliche Stoßdämpfer noch als Originalteile wenn du viel Geld hast.
Alternativen zum Sportlinefahrwerk wurden hier bereits mehrfach diskutiert, einfach mal die Suche benutzen und man wird fündig.
Leute....jeder kann doch selber entscheiden, für wieviel er sein Auto verkauft.
Ich gebe zu bedenken, das der Preis was einem das Auto selber Wert ist sowieso nie erziehlt wird.
Hallo Alex,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
ja, so langsam macht die Not erfinderisch.
Nur ein Mercedes offensichtlich nicht
![]()
Ein (Mercedes) w201 ist zuverlässig und läuft wie ein Uhrwerk, wenn man ihn richig pflegt und regelmäßig wartet!
Wenn man sich jedoch eine poplige S-Klasse aus der Neuzeit kauft, die mit neumodischer Elektronik voll gestopft ist und hin und wieder nicht funktioniert, kommt das schon mal vor. Ist bei Audi und BMW mittlerweile nicht anders.
Ein W201 kann den von dir beschriebenen Totalausfall typsicherweise nur an folgenden Stellen hervorrufen:
- OT Geber (kann man mit Multimeter messen und sollte ein versierter MB-Fan immer dabei haben)
- KPR defekt (kann man überbrücken) --> Kabel gibts bei Conrad elektronik. Kann dir BTR sicher mal basteln
- Zündspüle von jetzt auf gleich defekt
- ÜSR (in seltenen Fällen) Motor lässt sich dann aber noch im warmen Zustand starten.
Da du aber meines Wissens keinen w201 mehr besitzt, musst du mit diesen Problemen halt leben. Oder als Alternative: Im Shop des Vereins gibt es einen Kaufberatung, die du für die Anschaffung einen w201 nutzen kannst. Danach mal die Gebrauchtwagenseiten durchsehen, das hift. Ich wette: Mit einem w201 wirst du ohne Startschwierigkeiten nach Aldenhoven gelangen.
Und noch ein TiP: Aldenhoven liegt nicht bei Wetter, sondern zwischen Eschweiler und Jülich. Das wären dann nochmals 120 km westlich.
Hallo Lars,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Hallo Markus,
schönesTeil der 2.3 M111 Kompressor, wenn er denn dann im w201 werkelt.
Allerings musst du dann Super Plus tanken.
Jo...hatte dieser 'himmliche' Autohändler nicht auch mal ein US-Modell angeboten, was angeblich Nicolas Cage gehörte?
Ansonsten besser in die Müllpresse das Teil. Sammlerwert = 0, zu betreten wohl nur mit Antirauch-Gasmaske.
Hallo Markus, auch von mir alles Gute. Bleib gesund.
Hallo Markus,
eine Frage zur Verfahrensweise. Wurde der Motor von unten gegen die Ölwanne aufgebockt, oder habt ihr den Motorkran zum Anheben des Motors verwendet? Ich sehe allerdings, daß der Wagen auf der Bühne stand und dann der Motor mit einem Kantholz von unten abgestützt war. Der Motorkran würde bei hochgefahrener Bühne ja nicht mehr von der Höhe her ausreichen.
Grund meiner Frage: Viele sagen, daß Anheben des Motrors, mittels Wagenheber und Brett zum Ausgleich der Kräfe von unten gegen die Ölwanne, wäre nicht so gut. Es solle unbedingt der Motor mit einem Kran, an den dafür vorgesehenen Stellen, angehoben werden.
Es heisst ja so schön: Getriebelager "macht man mit".
Sehe ich auch so.
Zu meiner grossen Freude : beim
derzeit NML.
Tolle
![]()
Hallo Monika, daran wird sich wohl auch leider nichts mehr ändern....So langsam geht es dem Ende zu. Lemförder produziert nichts mehr...Um es mit BTR's Worten auszudrücken, ist dann das Gelumpe von FEBI und Meyle angesagt.
Für das Lemförder-Pendant meiner passenden Motorlager (2.0 mit Klima) gibt es derzeit nur noch einen Aftermarket-Lieferanten, der sie angeblich noch auch Lager hat. Der Preisunterschied zu Mercedes ist auch nur ca. 34 € pro Stück.... Gut, sind 68 €. Mein Getriebelager (Automatik) gibt es von Lemförder gar nicht mehr. Mercedes ruft dafür 56,-- € auf. Ist also noch erträglich.
Dennoch, ein komplettes Set Motorlager (vorne und Getriebe) kosten bei Mercedes, ohne Rabatt, derzeit 275,25 €. Das ist ne Hausnummer....
Rainer du hast recht, Steueränderungsantrag. ABE habe ich. Benötigt man den unbedingt die Einbauanleitung ?
EGS ist der Hersteller.
EGS ist auch bei mir drin. Die Einbauanleitung habe ich noch. Wurde beim Vorbesitzer von einer Werkstatt eingebaut, die von Mercedes bzw. vom 190er allerdings keine Ahnung hatten. Von daher fliegt dieser KLR demnächst bei dir raus, weil er in die Elektrik eingreift.
Wie von Rainer schon erwähnt, wenn dann lieber einen neuen TwinTec, der nur mit Unterdruck arbeitet.
Der M103 mag nur Teile von Bosch, alles andere kannst du vergessen.
Verteiler und Finger sind bei mir von Bosch, Zündkerzen und Zündkabelsatz von NGK und der schnurrt wie ein Kätzchen.
Hallo Jürgen, auch von mir alles Gute.
Moin,
ich hab leider "Hausarrest". Die verdammte Tour führt bei mir vor der Haustür lang,keine Chance,aus meiner Garage rauszukommen. Und meinen Brummi zwei Tage unbewacht auf irgendwelchen Sammelparkplätzen abstellen,wo ich dann erst hinlaufen muß,nee,muß ich nicht haben. Dann also im August wieder,oder sollten dann Betriebsferien sein? Viel Spaß euch allen.
LG Bianca
Hallo Bianca, irgendwo ist relativ. Wie wärs mit dem Parkplatz der Mercedes Niederlassung? Zum Beispiel in der Leuchstraße 10, das war Meines Wissens mal die Niederlassung Düsseldorf/Neuss, wo ich früher meinen CLK bestellt hatte. Von dort kommst du direkt auf die A52 zum Kaarster Kreuz. Der Rest des Weges ist dann bekannt.
Warum mach ich mir eigendlich so eine Arbeit mit meinem W124!!
Weil du hinterher wieder ein schönes solides Auto hast.
Hallo Arnold, Glückwunsch auch von mir.
Ich hoffe du feierst schön.
Genau....190er fahren immer, die Bahn nicht