Hallo Markus,
du machst da aber auch wieder einen Stern drauf, ne?
Hallo Markus,
du machst da aber auch wieder einen Stern drauf, ne?
Ja, Almandinrot ist eine der schönsten Farben. Ich bedaure heute noch, daß ich 1998 meinen ersten 190er in dieser Farbe verkauft habe.
Hallo Markus,
ich bezog mich auf Daniels Fahrzeug und auf dem Bild sehen die Scheiben (besonders die Heckscheibe) wie Klarglas aus, kann jedoch täuschen.
Wow, ein 202 noch mit Klarglas....mittlerweile undenkbar.
Liebe Bianca,
hier wurde jedoch ein vollständiger Name genannt und das geht so gar nicht. Wenn, dann muss der Beitrag auf den Profilnamen bei ebay, ebay-kleinanzeigen, oder was auch immer, begrenzt sein.
Abgesehen davon. Er ist nicht betrogen worden, da er die bestellte (Neu-)Ware erhalten hat. Es ging lediglich um einen Verpackungs-/Transportschaden. Dafür hat er hier ziemlich dick aufgetragen. Aufgrund dessen kann dieser Umstand privat geklärt werden.
Nur mal nebenbei, ich hatte von der betreffenden Person vor gut zwei Jahren einen Unterfahrschutz 190E 2.6 gekauft. War einwandfreie Ware mit guter Verpackung. Es geht also auch anders.
Hallo,
kläre bitte deine Probleme aus privaten Käufen mit den Verkäufern direkt und nicht hier im Forum!
Ich werde auch zukünftig derartige Beiträge ohne Vorwarnung in den Papierkorb verschieben.
Alles anzeigenAbend zusammen,
Bestes Beispiel: Ich habe mir für die linke Seite einen gebrauchten Hella-Scheinwerfer gekauft (du hast sicher auch hierzu bereits einen Thread von mir gelesen), diesen nun gemeinsam mit dem rechten Scheinwerfer aufbereitet (Gläser und Reflektoren gereinigt) und seit ca. 5 Tagen wieder im Auto verbaut -> die letzten Tage hat es nun ja geregnet und was musste ich feststellen? der gekaufte Scheinwerfer von innen sofort beim ersten Regen STARK angelaufen, sodass ich hier nun nochmals ran muss...
Genau DESHALB verbaue ich so ungern Gebrauchtteile, ....
Ben
So kann man es auch machen, am besten dann noch bei anderen Problemen einen Teileweitwurf. So ist das halt, wenn man keine Ahnung hat.
Ein Tip, bevor man auf Gebrauchtteile schimpft: Wie wäre es denn mal sich schlau zu machen, was die Ursachen für Feuchtigkeit im Scheinwerfer sein können, um es bei "Gebrauchtteilen" zu richten?
Damit du nicht lange suchen musst, werde ich es dir sagen:
1. Undichtigkeit der Verklebung der Streuscheibe im Kunststoffrahmen (Scheibe kann dann stellenweise schon locker sein) --> Scheibe komplett herauslösen, Dichtmasse entfernen und Scheibe neu mit Dichmasse verkleben
2. Defekte oder poröse Dichtung zwischen Streuscheibe und Scheinwerfergehäuse --> Dichtung von MB Besorgen und wechseln
3. Defekte Clipse, so das der den Rahmen der Streuscheibe nicht vollständig bündig an das Scheinwerfergehäuse abschöießt und Feuchtigkeit eindringen kann. --> Neu Streuscheibe besorgen oder besser den Streuscheibenrahmen an den dafür vorgesehenen Böhrungen mit dem Scheinwerfergehäuse verschrauben.
Alles anzeigenGefällt mir
Hier ist auch so einer zu bekommen, ein S123 240D, mit automatik und Klima, sitzheizung und noch viel mehr, ehemaliger Werkstattwagen von Mercedes Benz Istanbul.
Mittlerweile ausgedient und zum Verkauf freigegeben. Die damalige blaue Farbe miit dem weissen dicken Streifen ist inkl.
![]()
Hallo Kemal,
den Wagen würde ich sofort kaufen. Also nichts wie ran...
Hallo Alexander,
das darfst du. Ich habe 80 € dafür bezahlt.
Was die hier angestoßene Diskussion der Nachproduktion von Schaltbrettern angeht. Das Hauptproblem wäre sicherlich die Nachbildung des auf der Unterseite angebrachten Kunststoffrahmen mit den Rastnasen für die Mittelkonsole und den Halterungen für die vorgesehenen Schalter. Dieses "Gestell" müsste originalgetreu nachgebaut werden. Es ist ja nur auf der Unterseite fest getackert bzw. geklebt.
Die Produktion der eigentlichen Holzbretter, mit Zebrano-Funier in der originalen Größe/Stärke und Form, dürfte das geringere Problem sein.
Hallo zusammen,
um der Ratlosigkeit hier mal Abhilfe zu schaffen, möchte ich Holzdesign Bätz ins Spiel bringen. Der gute Herr Bätz hatte mir vorletztes Jahr bereits meine Tempmatik-Heizungsblende (w201 US-Version) restauriert, dabei wurde
- der Klarlack entfernt
- Funier etwas dunkler gebeizt
- Klarlack neu lackiert und poliert
Bei meinem Exemplar handelte es sich zwar um Wurzelholzfunier, jedoch macht er ebenso gute Arbeiten mit Zebrano Holz. Ein Vereinskollege kann das bestätigen.
Zur Veranschaulichung mal die Blende im Zustand vor und nach der Restaurierung.
Ausgangslage (Man beachte den Riss im Klarlack oben rechts):
Zustand nach der Restaurierung
Viele werden jetzt denken, das Funier ist viel rötlicher geworden, daher hier noch ein Vergleich zusammen mit dem von MB original gelieferten Wurzelholz Aschenbecher (US-Version und Primavera) um zu sehen, daß es genau zusammen passt:
@Hessebembel (Christoph): Ich denke, du solltest dich mal an Herrn Bätz wenden.
Hallo zusammen,
ein herzliches Dankeschön an alle, die an mich gedacht haben. Es hat mich sehr gefreut.
Liebe Michaela, auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Wie York...du stehst auf Beryll? Wusste ich gar nicht. Naja, mein 2.6er ist in Beryll.
Hallo Ulli, auch von mir beste Glückwünsche zum Geburtstag.
Hallo Bianca, ich schließe mich meinen Vorrednern an und wünsche ebenfalls alles Gute zum Geburtstag.
Hallo Timo,
wie ich sehe, bist du anhand deines ersten Beitrages hier neu im Forum.
Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum. Jedoch wäre es schön, wenn du dich und auch dein w201 zunächst einmal vorstellst?
Das ist bestimmt der 190er von Dynamo, der bei Running Man gekündigt hat. Die Glitzerbude würde passen.
Schon besser...
Bei mir ist es dann das Mobil Super 3000 als 5W40.
Also ich verwende für meinen 2.6 als auch für den 2.0 das Mobil 5W40.
Eine 10W-irgendwas-Plörre kommt bei mir nicht mehr rein.