Beiträge von BodoM

    Hallo Monika,



    ist ja sehr schön, aber wieso kaufst du die teuren MB-Batterien? Gibt auch welche wo VARTA drauf steht und gut 100 € günstiger sind. ;)

    Mahlzeit,


    Ausserdem kriegst du den Klebestreifen niemals so sauber ausgeschnitten und verklebt, so dass das auch hinterher ordentlich aussieht. Also entweder bleibt der Deckel nackig oder es kommt ein NEUER Schriftzug drauf.


    LG
    Björn


    Woher weißt du das so genau? Hast du das schon mal gemacht? Ich ja. Ein 190E-Schriftzug und 2.3 komplett mit 5x2mm 3M Klebeband und einem Teppichmesser auf der Rückseite lückenlos beklebt. Braucht Zeit, Geduld, aber es geht!


    Ordentlich sieht es auch aus und somit braucht der Deckel nicht nackig bleiben. Bitte keine Behauptungen in den Raum werfen, wenn man selbst keine Erfahrungen gemacht hat, die das Gegenteil beweisen.

    Hallo Monika,



    ja natürlich. Habe ich im Sommer bei dem Silberling meines Vaters (190E 2.3) auch so gemacht. Dazu habe ich 3M Klebeband (5mm breit und 2mm dick) verwendet und die Rückseiten komplett neu aufgefüttert. Dann dazu eine Schablone für die exakt werkseitige Platzierung. Das Ergebnis kennst du doch?


    Natürlich kannst du auch die Schilder auch neu erwerben. Trotzdem brauchst du dann eine Maßlehre. Ich kann dir gerne dabei behilflich sein. :)

    Hallo Markus,


    na das Auto kenne ich doch irgendwo her aus dem .com :D


    Hätte nicht gedacht, daß du das Fahrzeug mal bekommst. Den hätte ich auch gerne genommen.


    Vorne ist er mir mit den Eibach-Federn etwas zu tief, hinten past es für ein Sportline. Vielleicht sollten vorne etwas höhere Gummibeilagen rein, dann wirkt er stimmiger.


    Grundsätzlich geht es aber in die Richtung, wie ich meinen 2.6er Ami mit den 16er Gullis vom Fahrwerk zukünftig gerne mal hätte.

    Hallo Jürgen,


    wenn ein ersichtlicher Grund besteht, von rechts rüber in disen "Sicherheitsabstand" einzufädeln, und dabei ordentlich geblinkt wird ist es OK. Dann lässt man sich halt zurück fallen und gut ist.


    Was ich nicht ab kann, ist das Einscheren ohne Blinkzeichen.

    Hmm.


    Nicht detailliert gesprochen wird jetzt über Handytipper, Linksspurschläfer, Drängler, Blockierer, fotografierende Stauverursacher, "Oh-da-muss-ich-raus"-Kamikazespurwechsler, Blinkmuffel, Testosteronpiloten, Rechtsüberholer, Elefantenrennenveranstalter, "In-der-Baustelle-nicht-wissen-wie-breit-mein-Wagen-ist"-Unfähige, Dauerdichtauffahrer (mit und mit ohne verstellten Scheinwerfern)....


    Was du hier so schön zusammenfasst, stellt die größte Gefährdergruppe für unsere erhaltenswerten W201 auf den Straßen und Autobahnen dar. Also aufpassen und ohne Crash nach Hause kommen.

    [quote='BornToRun','http://w201-ev.de/forum/index.php/Thread/29511-Täglicher-Irrsinn-auf-den-Strassen/?postID=269403#post269403']


    Ich dachte immer,Denunziantentum sei ausgestorben.


    LG Bianca


    Nee, diese treten momentan in Scharen zu Tage. Liegt wohl an der Politik. Kein Wunder, daß es im Strassenverkehr so läuft. Gestern Morgen um 7 Uhr hatte ich es auch wieder auf einer fast *leeren* Autobahn mit einem dieser Verkehrserzieher zu tun, der meinte mir beibringen zu müssen auf welcher der drei Spuren ich denn zu fahren hätte.

    Hier könnten die USA mal ein echtes Vorbild sein. Dort Auto zu fahren ist ein echter Genuss. Keiner rast oder drängelt da die Strafen dafür extrem hoch sind.


    Das kann ich bestätigen, allerdings sind dort die Bedingen ganz andere - die zugegebenermaßen - das Fahren erleichtern. Bei bis zu 5-spurigen Freeways darf auf allen Spuren gleich schnell gefahren und überholt werden. In Deutschland undenkbar, wegen dem M.E. mittlerweile nicht mehr zeitgemäßen und praktikablen Linksfahrgebot bzw. Überholverbot rechts.


    Auch in Deutschland, gerade bei 3-spurigen Autobahnen und Tempolimit müsste auch rechts überholt werden dürfen, wenn es die Situation erfordert. Es kann nicht zuviel verlangt sein, ein Spurwechsel links als auch rechts mit entsprechender Aufmerksamkeit zu begehen. Wenn ich von der linken "Überholspur" nach rechts wechseln möchte, muß ich sowieso dafür Sorge tragen niemanden auszubremsen oder mit ihm zu kollidieren.

    Hallo Christoph,


    da hast du aber Glück gehabt, daß du einer der letzten Heckbleche noch als Ersatzteil bekommen hast. Mittlerweile ist das originale Heckblech bei MB laut Herbert NML.... :(

    [quote='Waleran','http://w201-ev.de/forum/index.php/Thread/20607-Stammtisch-AC-DN-K-D-KO/?postID=268947#post268947'


    Grad mal ein paar Kilometerchen geschlichen, Sichtweite außerorts in etwa 50-80m... 8|
    Is nix für unersetzliche Autos, schon gar nicht mit den ganzen weihnachtsfeiergebläuten "SUV-mit-Laserlicht-und-Abstandsradar-und-deshalb-fährt-eh-mein-Auto-bei-Nebel-selber"-Piloten überall! :cursing:


    Mit Grüßen,
    Marc[/quote]


    Also die SUV's mit Xenon sind mir Latte...die können immer schön an mir vorbei fahren. :D


    Und was den Nebel angeht, so habe ich mir sagen lassen, der 190er verfügt sogar über Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte? :/


    War ganz cool, diese Edgar Wallace-Stimmung im Rheinland gestern... :thumbup:

    Hallo Kemal,


    da hat jemand am W115 ein w123-Facelift vorgenommen. Erstaunlich dabei die Anpassung der vorderen Kotflügel und hinteren Seitenteile für die Rückleuchten. Coole Arbeit, muß man schon sagen.

    Aber grundsätzlich mal: ein mechanisches Dach ist doch eines Mercedes gar nicht würdig. Meine Meinung...


    LG Bianca


    Naja, das geht dann so in die Richtung: Ohne Automatik ist ein Mercedes kaputt. :D


    Zumindest muss ein Mercedes Automatik und Klima haben...ohne dem geht gar nichts. Mein 2.0 hat dieses beiden Extras, aber kein Schiebedach. In diesem Fall wäre ein manuelles Schiebedach (kostenmäßig) ein guter Kompromiss gewesen. Allerdings schätze ich an dem E-Schiebedach die Hubfunktion am meisten, weswegen ich es hauptsächlich nur gerne haben würde. :)