Hallo Kemal,
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Hallo Kemal,
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Alles anzeigenHi!
Bitte benutzt nach Möglichkeit, nicht irgendwelche Bildhoster, sondern die Boardfunktion um Bilder hochzuladen.
Gruß,
Udo
Wie soll das funktionieren? Wenn ich in einen Beitrag ein Bild einfügen will, wird nach einem Link/URL verlangt. Wohin denn dann uploaden, in die eigene Gallerie? Das möchte ich eigentlich nicht.
haha, kommt mir bekannt vor
kannst du mir bitte meine 2. Frage auch noch beantworten?
Aus meiner Sitzposition nur ein wenig die untere linke Ecke, also in der Schräge des Hebels. Generell kann ich die Kontrolleuchte noch erkennen bzw. sehen, wenn sie leuchtet.
Hallo Volker,
nö...ich wische das vorher wieder ab. Dient zunächst auch nur dazu, den leichten Flugrost an einigen Stellen zu beseitigen.
Aber wieso muss man dafür alles auseinanderrupfen?
Gruß,
Udo
Hallo Udo,
also die Installation des Kabelbaums erfordert den Masseanschluß links hinter dem KI, dann an der SA-Leiste die Klemme 54 und am Bremslichtschalter mußt du den Stecker für die Stromversorgung der Anlage aufstecken. Natürlich hast du dann noch den Gegenstecker für den Tempomatschalter unter der der Lenksäule. Dieser wird in den vorgestanzten Rahmen der Hallgeber-Verteilerleiste geklipst. Und ja, ein zusätzliches schwarzes Hallgeberkabel nicht zu vergessen, welches zu den anderen noch auf der Leiste aufgesteckt wird. Dann geht der Rest des Kabelbaums nach rechts in den Fußraum zum Steuergerät und der lange Abzweig durch die Tülle (rechts unter Handschuhfach) in den Motorraum. Dort verlegst du das Kabel unter dem Gebläsegehäuse rüber auf die linke Seite entlang des Kotflügel bis zum ABS-Steuergerät, wo du dann die beiden Stecker (der vom Stellglied) zusammensteckst und im Rahmen einklipst.
Nicht zu vergessen ist dann auch noch der Ausbau des Lenkstockhebels, damit du die Verkleidung tauschen kannst... Dazu musst du den 14-poligen Stecker aus der ZE ziehen und das Ganze aus der aleten Verkleidung raus ziehen und in die neue Ummantelung hindurch. Danach wieder alles zusammen stcken und anschrauben.
Um an die entsprechenden Stellen zu erreichen mußt du halt schon einiges demontieren. Streng genommen hätte ich sogar die lange Mittelkonsole ausbauen müssen, um den Kabelbaum ordenlich an dem Querträger zu befestigen. Ich habe es jedoch ohne geschafft.
computertod: Ja, er hat auf Anhieb funktioniert. Allerdings hatte ich den Stecker der Spannungsversorgung für den Hallgeber vergessen, daher funktionierte sie erstmal sofort nicht. Nach dem Verbinden des Kabels läuft er jedoch tadellos.
Einige werden mich ja für verrückt erklären. Aber nachdem ich gestern von Ecki einen neuen KAT abholen konnte, hatte ich diesen heute ein wenig "aufpoliert". Also die Hitzeschutzbleche Silber lackiert und die Edelstahlrohre mit Waffenöl (Balistol) zum Glänzen gebracht. Jetzt sieht er wieder wie neu aus und wird in Kürze in meinen 2.0 eingebaut.
Ist sogar ein Eberspächer:
Hallo zusammen,
auf dem letzten Stammtisch am 04.04 hatte ich es bereits erwähnt, jedoch sollen die Taten auch hier nicht vorenthalten werden. In der KW 13 hatte ich vier Resturlaubstage, somit hatte ich endlich Zeit meinen Tempomaten einzubauen.
Dazu musste leider einiges zerlegt werden. Erstmal das Lenkrad ab und das KI raus:
Ebenso das Handschuhfach und das mittlere Lüftungsdreieck um den Kabelbaum besser verlegen zu können:
Hier dann die Montage des Steuergerätes:
Nachdem dann noch der Kabelbaum in den Motorraum verlegt und mit dem Stellglied vereint wurde, ist wieder alles zusammengebaut und die Lenksäule um einen Hebel reicher:
Nachdem ich auch den Stecker für die Spanungsversorgung des Hallgeber in dem Kabelsalat wieder gefunden hatte, funktioniert auch perfekt.
Hallo Markus,
die Undichtigkeit ist nach dem Kat am linken Flansch. Dazu muß der MSD mit ESD abgezogen werden, um den Dichtring zu erneuern. Der Kat wird eh getauscht, weil er stark rappelt (Gehäuse hinten um das Rohr gebrochen) und vermutlich auch der Monolith hinüber.
Weiß vielleicht jemand die Teilenummer von dem Kat-Ring? Ich find immer nur die Zwischenringe aus Graphit.
Grüße,
Nono
A 126 492 0245
Hallo zusammen,
ich war heute beim TÜV und habe die Plakette wegen nicht bestandener Abgasuntersuchung nicht erhalten.
Grund dafür war der gemessene Lambdawert bei erhöhter Drehzahl (2510 U/min). Er hatte dabei einen Wert von 1.036. Minimin hierbei ist 0.99 und Maximum wäre 1.02. Also liegt dieser 0.16 darüber.....
Der Prüfer meinte, dies sei ein Folgefehler der Undichtigkeit an der Auspuffanlage. Ich weiß, daß bei mir ein leichte Undichtigkeit am linken Flansch zwischen KAT und MSD besteht. Im Leerlauf ist zu erkennen, das Kondenswasser austritt, wenn er kalt ist oder ansonsten drum herum leichte Feuchtigkeit zu erkennen ist.
Frage an die Experten zum Thema Lambda: Liegt das wirklich an dieser Undichtigkeit? Ich hatte mal gelesen, daß eine Undichtigkeit eher zu einem höheren CO-Wert führt. Was sagt dieser Lambdawert aus? Läuft er bei 2510 U zu mager oder zu fett?
US-Modelle scheinen ja nicht nur mich zu faszinieren, wie ich so sehe.
Die Farbe ist auch nicht mein Fall....technisch scheint das Auto jedoch sehr interessant zu sein.
Hallo Monika,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Alles anzeigenHi,
Ist im Beifahrerfussraum rechts oben !
Danach geht es unter dem batterieblech weiter und unter den Scheibenwischermotor.
LG
Wo genau werden denn die beiden zusammen geführten Stecker (der vom Stellglied kommend zusammen mit dem des Kabelbaum aus dem Fußraum) im Motorraum platziert?
Also ich habe bei mir auch Osram Nightbreaker drin und habe noch nie eine Lichthupe bekommen.
Vielleicht sind eure Scheinwerfer zu hoch eingestellt.
Hallo zusammen,
ich biete folgende Teile, die ich nicht mehr benötige:
Original Zebrano-Schaltbrett für eFH vorne / Sitzheizung für Mercedes 190E W201 75,00 Euro zzgl. Versand
Top Zustand, keine Risse oder Kratzer. Klarlack auf Hochglanz poliert. Daher der Preis.
Original Schaltbrett Zebrano für Mercedes 190E W201 55,00 Euro zzgl. Versand
Top Zustand, keine Risse oder Kratzer. Stammt aus meinem 2.0 BJ 92
Original Sonnenblenden schwarz für Mercedes 190E W201 20,00 Euro zzgl. Versand
Die Blenden stammen aus einem Fahrzeug BJ 1992 und sind neuwertig, ohne Beschädigungen oder Risse.
Ist schon komisch, wie schnell man sich an das Auto gewöhnt. Heute bin ich mit meinem französischen 208er Löwen zur Arbeit gefahren. Ich mag das Auto ja auch aber das entspannte Gefühl ist schlagartig weg...
Tja, ein Mercedes ist nun mal ein Mercedes. Das ist eben der feine Unterschied zu anderen Kisten...
Danke für den Hinweis, aber das Angebot bei ebay hatte ich schon im Auge.
Ach Volker...jetzt wirst du aber albern.
Sei mir nicht böse, aber sonst hast Du keine Probleme, hoffe ich ...
Wieso? Ist doch legitim z.B. die Rostansätze an den Auslaßrohren zu entfernen und wieder nachzufärben, damit es ordentlich aussieht. Jeder hat eben andere Prioritäten. Andere Leute sprühen ihre Schläuche im Motorraum mit Silikonspray ein, damit sie glänzen wie eine Speckschwarte....jedem das seine.
Nimm einen von Eberspächer, die sind passend, andere müssen angepasst werden.
Gutes Gelingen
Auf dem Foto sieht es so aus, als wenn das ein Eberspächer war, denn nur die waren in dem dunkelgrau lackiert.....
...bei der Gelegenheit mal die Frage: Gibt es diesen dunkelgrauen Auspufflack von Mercedes? Ich möchte nämlich meinem MSD und ESD nachfärben. Die sind beide noch original Eberspächer.