Hallo Peter,
auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund!
Hallo Peter,
auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund!
190E W201 by Norev
B66040662 RED
B66040661 BLUE
Als Erscheinungstermin wurde das 2. Quartal 2021 genannt.
Der 16V interessiert mich weniger, aber bei den anderen W201 Modellen handelt es sich leider um Vormopf-Modelle. Ich habe dazu im Netz ein Bild von B66040662 gefunden:
Ab dem w202 war auch Valeo OEM bei Mercedes, Beim W201 definitiv (noch) nicht. Mein CLK (C208) hat eine LIMA von Valeo ab Werk.
Hallo,
kann es sein, daß deine KE zu mager eingestellt ist? Dies würde auch schnell zu Überhitzung führen. Hast du das Tastverhältnis mal geprüft?
Was ein Full-Quote meines Beitrages jetzt weiterhilft
Es gibt Menschen, denen ist nicht zu helfen.
Wenn es ein früher SLC war, hat er noch ein Kühlergrill aus Chrom und nicht aus Plastik. Erstere sind sehr gefragt.
Moin,
Vermutlich im Technikmuseum Sinsheim oder Speyer? Oder im Deutschen Museum?
LG Bianca
Ich denke im Zeppelin Museum in Friedrichshafen.
Moin,
Und das alles unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes. Daß Letzteres wichtig ist, steht nicht zur Diskussion, aber es ist eben wie in allem, ob Kühlschränke ,Handy´s oder eben Autos: Es muß ein paar Jahre gut sein und dann eben weg müssen, damit die Industrie jedes Jahr neue Wachstumsrekorde erzielen kann.
LG Bianca
Hallo Bianca,
das ist alles richtig, was du sagst. Man kann es auch "produzieren auf Verschleiß" ohne jegliche Nachhaltigkeit nennen. Geschieht ja schon länger so und wenn man es weiß, auch OK. Dies ist jedoch immer noch kein Grund unsere Benziner verbieten zu wollen und dem Verbraucher dann Autos in Form von Elektroschrott aufzuzwingen! Ich möchte weder diese Multimedia-Karren noch ein Elektroauto.
Wenn es denn notwendig ist, muss man eben später ins Ausland auswandern, wo man unsere alten Schätzchen noch getrost weiter fahren kann. Ich lasse mich jedenfalls von dem grünen Mob weder bevormunden noch den Spaß verderben.
Hallo Ralf,
das sehe ich genauso. Leider ist die Politik in Deutschland, wie bereits in der Vergangenheit sowie auch heute, stets immer von hippen Minderheiten "bevormundet" worden, und das nie zum Guten!
Hallo zusammen,
meine persönliche Meinung. Der W204 ist noch einer der schönsten C-Klasse, die man noch kaufen kann. Danach ist dann schluss. Warum: Ab dem W205 sind die Inspektionskosten ein Roulette (Arbeitsumfang muss per Computer ausgelesen werden), zum Teil ein Groschengrab, weil du auch an diesen Autos so gut wie nichts mehr selber machen kannst.
Von daher ist der W206 und seine Nachfolger, sowie auch die aktuelle E- und S-Klasse oder A-Klasse oder was auch immer, für mich kein Thema. Generell würde ich auch nie ein Auto kaufen, welches keine "richtige" Instrumentafel mehr hat. Die Tacho-Anzeigen als Smartphone brauche und will ich nicht. Die elektronischen Tachos, wie auch noch im W204, waren OK und hätten auch so bleiben können. Seitens der E-Klasse Käufer gab es diesbezüglich auch schon Kritik.
Neben dem W204, den ich im Wechsel mit dem W201 und ab Mai wieder mit dem CLK nutze, fahre ich immer noch am liebsten mit meinem 190E! Dieser Wagen fährt sich einfach nur geil und ist jetzt - nach dem Wechsel des Wärmetauschers und Erneuerung des Fahrwerks - auch wieder Top Fit. Es gibt nichts übersichtlicheres und robusteres als dieses Fahrzeug für mich.
Hallo Horst,
der W205 ist schon länger auf dem Markt und wurde auch schon gemopft...Du meinst sicher den Nachfolger W206?
Hallo,
wäre schön, wenn du dich in einem ersten Beitrag einmal vorstellen würdest. Gehört hier zum guten Ton.
ZitatDas Problem ist, der Motor geht an der Kreuzung aus.
Nur an einer Kreuzung? Kenne keinen besonderen Einfluss einer Kreuzung auf die KE. Du meinst also er geht im Stand/Leerlauf aus, wenn du vor der Ampel stehst? Im kalten oder warmen Zustand? War das mit dem vorherigen Motor auch so?
Was ist denn, außer deinem Schwungrad, noch alles von deinem Motor übernommen worden? Wurde deine Ansaugbrücke mit Luftmengenmesser etc. auch übernommen?
Wenn du sein Problem beschreibst bitte mit mehr Details, sonst ist es Fischen im Trüben.
Hallo Ecki,
alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund!
Jedenfalls herrscht in meiner kleinen Devotionalienecke jetzt die gleiche Harmonie wie in den Garagen ....
Gruß
Horst
Hallo Horst,
genauso ist es bei mir: Ich habe jeweils ein 1:18 Modell von meinem 190E 2.0, CLK 200 in quarzblau und dem W204 6-Zylinder Avantgarde.
Jo, Herzlich Willkommen und weitere Bilder sind jetzt Pflicht!
Tach auch Bianca.....,
mit eine Langemittelkonsole mit 6-fach Kassettenfach. Das schon mindestens 10 Jahre, solange liegt die angebotene Konsole hier schon im Keller.
Guten Tag, wieso musstest du deswegen die ganze Mittelkonsole tauschen? Ich hätte das Ablagefach heraus genommen und das Cassettenfach dafür eingesetzt.
Hallo Roberto,
das bei ebay gezeigte Schaltbrett ist definitiv Vormopf, aber wie gesagt, bei Vormopf-Schaltberttern gab es zwei Varianten. Eine für Automatik und eine für Handschaltung. Später beim Mopf gab es für beide Getriebearten nur noch eine.
Wenn diese nicht passt, dann ist es ein Schaltbrett für Schaltgetriebe. Der Verkäufer hatte dann wohl leider keine Ahnung, was er verkauft.
Hallo Christian,
alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund!
die Startzeit von bis zu 4 Sekunden wird seitens Mercedes als Normal gewertet.
Hmm, da ist aber schon arg lang. Ist es nicht so, daß der Normalfall ein Kaltstart mit nur einer Umdrehung vorsieht, sofern alles OK ist?
Bei mir war es bis vor 2 Jahren so. Seitdem nicht mehr. Habe die Ursache dafür noch nicht gefunden.
Hallo Alex,
das tut mir sehr Leid. So ein 250TD ist sicher etwas schönes und würde selbst meine Sammlung noch bereichern.
Schön, das du den Wagen so zurückgegeben konntest und das Thema keine offene Baustelle hinterlassen hat. Ich hoffe, du findest in 2021 ein besseres Exemplar.