Ich bin dabei.
Beiträge von BodoM
-
-
.... und auch an Herbert 2.6 der mir auch sehr gerne einen original Kühler verkauft hätte. Dieser ist sogar noch lieferbar. Ich habe mich dann aber doch für den Mahle Kühler entschieden.
VG TobiasUpps, ich hatte Herbert auch gefragt. Aber seine Recherche ergab, daß der A2015008103 nicht mehr lieferbar war. Oder brauchst du eine andere Teilenummer?
-
Moin,
also ich konnte gerade im EPC keine Ersetzungskette nachvollziehen. Woher hast du diese Info?
LG Bianca
Also ich habe jetzt in meinem Neuteile-Fundus nachgeschaut. Der Verdampfersensor, den ich hier noch originalverpackt liegen habe, hat ebenfalls die Teilenummer A2018300672. Ich hatte es verwechselt mit dem Außentemperatursensor, der auch am Gebläsekasten angestekt wird. Dieser wurde durch A1298300172 ersetzt. Sorry für die Verwechselung.
-
Der Sensor steckt im Verdampfergehäuse und "sticht" in die Lamellen. Ist bei MB nicht mehr lieferbar.
Die 201er Nummer schon lange nicht mehr. Wurde ersetzt durch eine 129er Nummer.
-
Eigentlich bin ich nicht so dafür, aber den muste ich unbedingt zum anschauen haben.
Hast du an dem Modell andere Räder montiert? Ich finde im Netz nur diesen hier:
-
Hallo,
bei ET35 stehen die Räder bereits recht weit draußen. WIe tief ist er vorne denn?
-
Einfach ersetzen, am besten durch die Alu-Variante.
Kost nicht sehr viel mehr, als die Kunstoffgrütze.
Habe ich bei mir aus Optikgründen gemacht und dann hatte ich ständigen Kühlwasserverlust, weil das Unterteil mit dem Alugehäuse nicht dicht zu bekommen war. Jetzt ist wieder ein komplettes Neuteil mit Kunststoffdeckel drin und dicht.
-
Ich will hier nicht beleidigend oder ausfallend werden, aber es hat gute Gründe, warum ich das Haus Mercedes Benz meide wie der Teufel das Weihwasser und das seit knapp 10 Jahren.
Wieso? Was hat dir das Haus Mercedes-Benz denn böses getan? Aber Teile möchtest du aus diesem Hause trotzdem haben?
-
Ja die Maße passen und die Teilenummer wohl auch aber selbst Mahle schreibt auf seiner Internetseite nur passend für Schaltgetriebe und auf diversen Bildern im Netz sind auch keine Anschlüsse für die Automatikleitungen zu finden.
Bei vielen Seiten wird angegeben das der Kühler sowohl bei Schalt- als auch bei Automatikgetrieben passen soll, es kann natürlich sein das dort noch Anschlüsse beiliegen die ich irgendwie in den Kühler firmeln muss wenn ich ein Automatikgetriebe habe.
Aber wer soll mir diese Frage beantworten?
Ich habe Parallel eine Anfrage an Mahle gestellt aber ob die so zügig antworten weiß ich natürlich nicht.
LG Tobi
Hallo Tobi,
im Zubehör werden nur noch Kühler für Automatikgetriebe gefertigt. Bei Schaltgetriebe bleiben die Anschlüsse dann halt verschlossen.
Ich habe den Kühler neu hier auf Vorrat und es ist für Automatik.
-
Hallo Tobi,
du brauchst das Gegenstück zu A2015008103. Das entspricht MAHLE (Behr) CR 284 000 S.
- Netzlänge [mm]:575
- Netzbreite [mm]:448
- Netztiefe [mm]: 34
-
Insbesondere die hinten rechts war mir schon lange ein Dorn im Auge...
...aber leider "nml". Dann legte jemand eine Nachfertigung auf, ein paar Sätze aus dieser Aktion landeten im Clubshop, und einer davon bei mir - und der wurde heute verbaut.
Leider ist diese Neuauflage wohl wieder vergriffen.
Ich hoffe, daß bald welche nachgelegt werden und wieder erhältlich sind.
-
-
Moin,
schön wäre es ja. Hier in S-H hat an Himmelfahrt das Clubtreffen vom W116 Club statt gefunden, warum sollte es nicht auch für uns gehen? Die Inzidenzen sind hier aktuell recht niedrig, wie sieht es in NRW aus?
LG Bianca
Hallo Bianca,
du weißt doch was in NRW los ist und warum hier die Inzidenzen so hoch sind....man darf es nur nicht aussprechen.
-
-
Solche Kisten nach 1992 kommen mir nicht ins Haus ich weiß warum.
Gruß Jo
Hallo Jo,
ich habe einen 2007er C280 und der ist klasse, weil kein Diesel.
Alles danach kannst du jedoch vergessen.
-
Hallo Peter,
danke für die Info. In meinem 2.0 wuden im Dezember die Bilstein B4 verbaut. Weißt du, wer Originalausrüster für die Federn war?
-
Hallo Bianca,
danke für den Bericht. Ja, die Brennstoffzelle wäre die Zukunft. Die rein batteriebetriebenen Autos meiner Meinung nach nicht!
Am besten, Mercedes baut wieder den 190E, E=elektrisch, wie schon 1990 mit aktueller Technik aber der genialen Karosserie und möglichst beibehaltenem Innenraum
-
Hallo,
der "Sensor" ist das LLM-Poti, welches dem Steuergerät die Lage der Stauscheibe mitteilt.
-
Hallo Peter,
auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund!
-
190E W201 by Norev
B66040662 RED
B66040661 BLUE
Als Erscheinungstermin wurde das 2. Quartal 2021 genannt.
Der 16V interessiert mich weniger, aber bei den anderen W201 Modellen handelt es sich leider um Vormopf-Modelle. Ich habe dazu im Netz ein Bild von B66040662 gefunden: