Ok. Damit bitte ich das Forenteam meine einlagen vom 2,5 Turbo Diesel dem Thread zu entfernen und anschließend zu löschen.
Gruß Stephan
Der Autor kann seine Beiträge jeweils selber löschen. --> Beitrag bearbeiten --> Löschen
Ok. Damit bitte ich das Forenteam meine einlagen vom 2,5 Turbo Diesel dem Thread zu entfernen und anschließend zu löschen.
Gruß Stephan
Der Autor kann seine Beiträge jeweils selber löschen. --> Beitrag bearbeiten --> Löschen
Also für meine Begriffe ist das Komma eine Stelle zu weit nach rechts verrutscht. So 41.760 wären schon OK
@BayerMUC: Alle Mercedes ohne Automatik sind uninteressant.
Alles anzeigenMoin Tobi,
wirf mal einen Blick ziemlich weit unten auf die Seite: Mein 2,5er Diesel ,Neuigkeiten u. Reiseberichte , Nr.738.
Weiter unten findest du ein Vergleichsfoto von den Federn der Hinterachse. Ich habe bis jetzt noch keinen Grund gefunden, die nicht als gleichwertig zu betrachten.
Originalität ist bei unseren Fahrzeugen leider immer weniger zu haben.
LG Bianca
Hallo Bianca,
eben und die Sachs haben auch exakt die gleiche Höhe wie die Originalen. Hatte sie auch mal nebeneinander gestellt. Aber wer sagt, daß Sachs nicht auch die Originalen geliefert hat....
Hallo Tobi,
vorne gibt es drei Stärke-Varianten der Sportline Federn:
- 201 321 36 04 --> Buchhalterausstattung
- 201 321 37 04 --> stärkere für Automatik und Klima (bei MB nicht mehr lieferbar)
- 201 321 38 04 --> für den 2.6 mit Automatik und Klima etc.
Hinterfeder:
- 201 324 39 04 --> nicht mehr lieferbar
Bei MB ist derzeit nur noch die 201 321 38 04 als kurze Version lieferbar.
Ich habe mir die passenden von Sachs besorgt.
Lieber Rainer,
alles Gute zum Geburtstag und bleib gesund.
Hallo Christoph,
weißt du, ob man die schwarzen Blenden außen leicht ab bekommt bzw. tauschen kann? Die der Vormopf Garnitur sind ja etwas heller und ich muss meine auch noch tauschen.
Kann ich irgendwie herausfinden, ob der Wagen sich im Notlauf befindet? Vielleicht ist auch das neue ÜSR nicht ganz in Ordnung (ist ja noch ein altes Modell) oder die Steckverbindung sitzt nicht richtig, auch wenn ich diese mehrfach geprüft habe.
Hallo Mario,
ja das kann man: Zieh mal den Stecker vom LLM-Poti ab, dann geht die KE in den Notlauf. In diesem Fall sollte die Leerlaufdrehzahl steigen. Einen permanenten Notlauf erkennt man auch daran, daß der säuft wie ein Loch.
Was das ÜSR angeht, kannst du die Sicherung oben mal heraus nehmen und dann schauen, ob es einen merklichen Unterschied gibt.
Hallo,
ich habe mir eine neues ÜSR für meinen 190E 2.0 gegönnt. Ist aus Produktion 05/2020 und funktioniert einwandfrei.
Hallo Christoph,
auch von mir nachträglich alles Gute und bleib gesund.
Hallo Bassje,
du gast Recht. Die Verteilerkappe und Finger sollten bei aktueller Qualität ca. alle 30.000 KM gewechselt werden.
Das mit den Zündkabeln ist interessant. Woran hast du das festgestellt? Werden die 1K Ohm nach gewisser Zeit nicht mehr erreicht?
Alles anzeigenHallo,
Alexander hat vollkommen Recht und spricht mir aus der Seele!
Immer dieses Gehacke auf die Ostblock Länder. Die Arbeiten seit einiger Zeit besser als viele Deutsche Firmen.
Grüße
Sebastian
Leute, geht's noch?
Wo habe ich auf Ostblockländer herum gehackt? Ich habe eine einfache (wertfreie) Frage gestellt und erwarte darauf hier eine konstruktive Antwort!
Meine Absicht war es nicht eine Diskussion über China-Ware oder Auslandsproduktion zu eröffnen. Ob nun in der Slowakei überholte Boschteile gut oder schlecht sind, kann ich nicht beurteilen. Es gab dazu eine Meinung, ich wollte dazu weitere hören.
Von daher lassen sich aus meinem Beitrag folgende Fragen ableiten:
- SInd die noch als originale MB-Anlasser mit Herkunft Bosch erhältlichen ebenfalls generalüberholte oder Neuware?
- Taugen generalüberholte etwas oder nicht?
- Falls nicht, was sind gute Alternativen?
Übrigens, die Bosch-Scheinwerfer der 190er US-Versionen sind bereits ab Anfang der 90er in Tschechien produziert worden, sind daher aber nicht schlechter. Diese waren aber Neuware. Generalüberholte Teile sind M.E. immer ein Problem, egal ob aus Deuschland oder sonst wo her.
Ich kann generalüberholte Anlasser und Generatoren von Bosch nicht empfehlen. Die werden irgendwo in der Slowakei schlecht überholt und machen, meiner Erfahrung nach, nur Ärger.
Stammen die MB-Originalteile (Bosch) auch aus der Slowakei bzw. sind das genaralüberholte?
Welche kannst du als Alternative empfehlen?
Kann man bei MB für ca. 4 Euro kaufen.
Hallo Ralf,
alles Gute zum Geburtstag.
Geil! ich mag die US-Vormopf Scheinwerfer. Habe noch ein nagelneues Paar bei mir zu stehen. Diese hatte ich mir 1992 aus den USA mit gebracht, weil ich sie seinerzeit an meinem 190E 1.8 verbauen wollte.
Ich hoffe, du hast das Auto gekauft.
Genau diese Reaktionen führen dazu, dass u.a. Ich hier deutlich weniger posten als im Partnerforum.
Eure Reaktion auf eine freundlich formulierte Anfrage / Bitte um Information ist gelinde gesagt.. Unpassend. Muss mich da echt zusammenreißen. Traurig, was aus diesem Forum hier geworden ist.
Hauptsache schöne Bilder mit tollen Farbkombinationen hier posten - das hilft allen weiter!
Hallo Marco,
ich gebe dir Recht. Ich muss mich auch manchmal sehr zusammenreißen! Allerdings kann ich hier keine "unpassenden" Beiträge finden. Aber bei dieser Gelegenheit werde ich jetzt mal unpassend: Meiner (pesönlichen) Meinung nach benimmst dich jetzt wie ein trotziges Kind, das keine gegensätzlichen Meinungen akzeptiert.
Was das Forum betrifft, ist es bei mir genau umgekehrt. In dem von dir erwähnten Partnerforum bin ich nur noch lesend unterwegs. Es mag sein, daß dir dieses Forum etwas zu konservativ ist, so wie die Marke Mercedes aus der Zeit des W201. Im anderen Forum sind mehrheitlich die fortschrittlich links-grünen genderorientierten Vertreter dieser Gesellschaft.
"Farbkombinationen" sind manchmal hilfreicher als auf Ersatzteile zu verweisen, die nicht mehr lieferbar sind, sowohl von MB als auch vom betreffenden Lieferanten aus dem Zubehör.
Hallöchen!
Soll ich meinen Beitrag löschen?
Ach Udo, ich rege mich über solch geistige Ergüsse nicht mehr auf. Denn es gibt ja das schöne Sprichwort: Nicht aufregen, nur wundern!
Jeder kann seinen 190er so "verunstalten" wie er mag. Ob es sinnvoll ist dies hier zu diskutieren, sein dahin gestellt. Von mir aus kannst du auch deine Türen zuspachteln und durch die herunter gelassenen Scheiben ein- und aussteigen. Geht allerdings nur, wenn man jung und gelenkig ist!
Bei meinem CLK (M111 2.0) kommt auch irgendwo Öl raus und läuft vorne runter bis unter die Ölwanne. Meine Werkstatt sprach dann auch davon, zwecks Lecksuche die Lichtmaschine abzubauen.
Was ist denn an oder hinter der Lichtmaschine, daß dort Öl austreten kann?
Wieso willst du das Schiebedach zuspachteln? Die Scheinwerfer vom W124 dürften beim W201 nicht passen.
Kann mir zufällig jemand sagen wie das Rechtlich aussieht? Finde das schon ein nettes Detail, auch am eigenen Wagen.
Aber sobald dann Kennzeichenmißbrauch oder Urkundenfälschung bei der nächsten Kontrolle im Raum stehen hört der Spaß doch auf.
Liebe Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
dazu gab es schon mal Diskussionen und die Gesetzlage ist folgende:
Man darf das Kennzeichen nicht verändern, das Gesetz verbietet aber nicht Veränderungen am Kennzeichenschild vorzunehmen! Es ist nicht strafbar Das Euro-Feld zu überkleben! Nach §10 Abs. 10 FZV darf außer dem Kennzeichen nur das Unterscheidungszeichen für den Zulassungsstaat angebracht werden.
Hier mal ein Beispiel, wo die EU-Flagge durch ein anderes Symbol ersetzt wurde. --> Ersetze Reichsflagge durch Mercedes-Stern
Staatsanwaltschaft Bielefeld Akt.:Zeichen 46 JS 39/10
Zitat: Letztlich wurden nur ein dekorative Element (EU-Flagge) durch ein anders (Reichsflagge) ersetzt. Da die EU-Flagge auf PKW keinen besonderen Bestandsschutz genießt (insb. sind die §§90a und 104StGB nicht einschlägig) und die Reichsflagge kein verbotenes Zeichen ist, an diesem Vorgehen - zumindest strafrechtlich- im Ergebnis nichts auszusetzen.
Ein Kennzeichenmissbrauch gemäß § 22 StVG scheitert daran, dass die Erkennbarkeit und Festellbarkeit des Kennzeichens unberührt bleibt und es damit schon an der vom Tatbestand geforderten rechtswidrigen Absicht mangelt.
Für eine Urkundenunterdrückung fehlt es schon an der Nachteilszufügungsabsicht.