Oh mein Gott! Rainer!
Dann lege ich mal ganz schnell eine Mine:
In diesem Sinne:
Mach Dich einen!
Fette Grüße,
Marc
Oh mein Gott! Rainer!
Dann lege ich mal ganz schnell eine Mine:
In diesem Sinne:
Mach Dich einen!
Fette Grüße,
Marc
So 300 E's gibt es mit ordentlich Ausstattung zum gleichen Preis und es ist fast wie daheim.
Da ist ein BornToDruckfehler drin. Es muss natürlich 300CEheissen
Denn das Kind ist ja schon was grösser
Abgesehen davon: Angst vor der blauen Plakette oder einfach nur begeistert von Ottos Idee, nach der ganzen Rudolfzeit? Da geht dann das Kamel durch's Nadelöhr, meiner treu...
Moin moin.
Dr. Bembel
Gratuliere!
Etwas weit.
Jo, aber besser als gar keine Halle genau gegenüber. Sind auch nur ca. 30 Kilometers. Also ab 2030 fast grade noch so mit dem E-Mobil schaffbar...
Stump eh Streifen Panzertape an der entsprechenden Stelle des langt.
Hab ich bei meinen Alt-Hondas auch immer so gemacht, Gaffa und gut is. Nix originool, abber sofort wirksam und ungemein praktisch. Und bei dem hohen Plastikanteil der Japaner fällt's nicht weiter auf
Allerdings hält sich hartnäckig das Gerücht, ein Mercedes würde derart unwürdiges Material sofort nach der Verklebung wieder abstoßen, er merke sowas.
Und ForeverMonikas Qualitätsanspruch wird es auch nicht wirklich gerecht, sollte mindestens Selbstklebe-Teroson sein, denn auch, wenn man es nicht sieht, man weiß ja, ES ist DA IRGENDWO, also bitteschön nur zertifizierter Edelpfusch an die Karosse
...dat gibt Haue...
Nönönönönö.
Das ist die ganze Wichtelei nicht wert.
Grad mal ein paar Kilometerchen geschlichen, Sichtweite außerorts in etwa 50-80m...
Is nix für unersetzliche Autos, schon gar nicht mit den ganzen weihnachtsfeiergebläuten "SUV-mit-Laserlicht-und-Abstandsradar-und-deshalb-fährt-eh-mein-Auto-bei-Nebel-selber"-Piloten überall!
Viel Spaß also all' den Unerschrockenen, die mit der schrottbaren Winterschlurre den Weg nach Aldenhoven finden. Möge der Hunger mit Euch sein!
Mit Grüßen,
Marc
Tach und grüß Gott!
Klingt nach Kontaktproblem/kalte Lötstelle oder Massefehler im Kontrollinstrument oder am Sammelmassepunkt hinter dem Armaturenbrett.
Schnelles Schwanken der Kühlmitteltemperatur über diesen breiten Bereich gibt es im Motorenbetrieb nicht. Physikalisch unmöglich.
Defekte Geber reagieren auch anders. Und Thermostate bleiben irgendwann hängen, entweder offen oder zu. Da schwankt dann auch nix fix.
Thermostat war also rausgeschmissenes Geld, andererseits ist er jetzt neu und hält wieder drei Jahre...
Such also mal den Elektrolurch.
Oder den Kupferwurm.
Gutes Gelingen,
Gruß, Marc
Besonders der zeitgenössische "Bremstrommelputzer" am Hinterrad, der muß als Zeit(geist)zeuge unbedingt(est) erhalten werden!
Mach wieder schön und freue Dich am "unlimited biking". Live to ride, ride to live.
...
Ganz allgemein: Männer werden nicht älter, nur interessanter. Und reifer. Alles Andere ist Mumpitz.
Pling. 5€ ins Chauvischweinchen.
N'Abend zusammen oder alleine!
Vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Beschwerdemails, ich werde sie an meine Rechtsabteilung weiterleiten...
- ach nee, falscher Text. Moooment.
Vielen herzlichen Dank für Eure Glückwünsche und Streicheleinheiten, das hält jetzt wieder für diverse Wochen vor.
Ist wirklich interessant, wie schnell ein Jahr vergeht, aber dann kommen in ein paar gefühlten Tagen wieder neue Glückwünsche, hat ja auch was
So schnell wird man Oldtimer
Liebe Grüße,
Marc
Nö, keine Bilder. Keine taugliche Kamera dabei gehabt, und mein finnisches Qualitätsmobiltelefon von 2006 hat 1,3 Megapixel, aber was es damit macht, lässt sich nicht als Foto bezeichnen.
Und die Jugend macht ja nicht mal mehr Führerschein, ist uncool. Wozu brauchen die da Bilder? Die projezieren ja doch nur Pokemons drauf.
Getriebe überwiegend teilweise als dicht zu bezeichnen, jedenfalls da, wo es nicht ölt.
Motor ölt - natürlich- am Steuerdeckel, ist ja ein M103.
ASD-Ölbehälter vorne süppelt auch so vor sich hin -
total romantisch
Hauptsache die pneumatische, höhenverstellbare sechs-Stufen-Lordosenstütze tut ihren Dienst, und zwar perfekt, DAS ist es, was alte Herren wie ich wollen
Grüßä
Nachtrag.
Grade beim Benz-Händler meines Vertrauens unseren "Haus-und-Hof-TÜV-Prüfingenieur" zufällig angetroffen, auch Altwagenfahrer.
CE kurz mal eben rauf auf die Bühne. Kommentar: "Komplizierte Reparatur. Ist nicht schön, hält aber noch, wenn nicht grade ein heftiger Schlag draufkommt. Nicht fliegen lassen."
Hat mich noch auf diverse Stellen hingewiesen, die er "nächstes Jahr so nicht mehr sehen möchte".
Wiederaufbau lohnt, ist jetzt quasi amtlich. Plakette hat er auch drangelassen
...und das Ganze spontan und kostenfrei. DAS ist mal wieder Service
LG
Passen doch irgendwie auf den Ludenkarren.
Jup, steht. Hotte im Paradies. Kann gar nicht verstehen, warum Du die Dinger vom Cabrio runtergenommen hast
Nackenmatte, Rotzbremse, BugattiSoBri, Lederblazer und Ombudsmanstiefel dazu...
Voll die unbenutzte Rentnerbremse.
Eher Standeisenbremse. Aber nur VoLi, Sattel Kernschrott, geht immer wieder fest. Rechts ist schön blank. Hinten aktive Felgenheizung.
24V-Bremse ist in Planung, also keine unnötige Geldverschwendung, denn...
Fahr mal 140 oder mehr, falls die Karre des aktuell schafft oder du es dich damit trauts auf der Bahn und stehe, wenn nix im Rückspiegel auftaucht, voll auf die Eisen, dann kann man des wieder fotofieren.
...die Schüssel hat Autobahnverbot. Fix um's Eck geht auch nicht mehr. Freiwillige Selbstbeschränkung.
66% stahlfreie Hinterachskonsolen, beidseitig, da tragen nur noch die inneren Wandungen, der Rest ist einfach weg. Fiel dank des tollen Werks-PVC-U-Schutzes erst gar nicht groß auf...
Kommen in der Winterpause neu rein, keine Kompromisse hier. Bis dahin Siemens Lufthaken und slow.
Mickerbremse
"Mammi, der blöde Thomas ist ganz doof, der hat meine Bremse beleidigt! Und weil der größer ist als ich, kann ich dem noch nicht mal eine reinhauen!! Rabääääh!"
Schon mal was von Festbremsdrehzahl gehört?
Selbsverfreilich. Kommt besonders gut mit dem 123, wenn mal wieder ein Ungeduldiger hinter mir rumruckelkuppelt. Die Blicke sind Gold wert
Bezog sich ja auch auf die (Fußhebel-) Kupplung, kleiner Gag. Und komm mir jetzt nicht mit den Lamellenkupplungen
Grüßle
Moin moin, oh Du Mann ohne Fön.
Erster Gang rein, 3000 Umdrehungen, Kupplung reinknallen (!) lassen. Nicht nett, aber wirksam. Nur nicht bei Automatik...
Wenn nicht; dann Methode schnell und schmutzig:
Hinterräder runter.
Mit einem ausreichend großen Hammer rundrum den Bremstrommelteil der Bremsscheiben bearbeiten, nicht zu sanft.
Das löst meistens die festgerosteten Handbremsbeläge.
Wenn nicht: Trommeln von hinten durch die Löcher mit Rostlöser fluten, warten, klopfen. Gerne auch mit Kupplungsmethode kombinierbar.
Nach einer solchen "Kur" braucht's dann natürlich neue Beläge und literweise Bremsenreiniger...
Wenn allerdings die Seile festgerostet sind hilft meistens nur Austausch derselben. Oder Rostlöser und ein paar Tage Einwirkzeit.
Und wie immer bei solchen Tipps gilt: "don't try this at home". Und ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwas zerbrochenes.
Ist alles Pfusch und nicht materialschonend, aber Du schriebst ja was von "am schnellsten"
Viel Erfolg,
Marc
Mal so ganz allgemein an alle, die sich angesprochen fühlen:
die Welt ist halt kompliziert... *kopfschüttel*
Soll doch jeder machen, was er will.
Aber in dieser Diskussion in beiden Threads steckt so viel verkapselte Kleingeistigkeit, es ist schon erstaunlich...
Kindergarten, Schrebergarten. Hobby zu ernst genommen. Zu deutsche Denke. Zu zwanghaft.
Worum geht's? Um Spaß.
Aber verkrampfter Spaß?
Mit Grüßen,
Marc
Nunja, die Bespaßung geht ja im Internen weiter.
Im "Drückmich". Nur für Mitglieder, was ja auch sinnig ist.
Man muß ja nicht mit jeder Schlammschlacht gleich das gesamte Netz amüsieren.
Kann Rainer bzw. die Verlagerung des Kasus Knacktus ins "Blaue" da schon verstehen, und immerhin wurde ja nichts alternativlos gelöscht.
Die Schwerter werden nur in einer anderen Arena gekreuzt...
Ludencoupe in pueblobeige = Grundierung mit Klarlack.
Setze er mir bitte keine Flöhe in den Gehörgang. Es wäre in der Tat ein unerhört delicates Faszinosum!
...also für diese Farbe könnte ich ja sterben... immer noch.
Faaine Bilders.
Genau. Russlandrepair rulez!
Werde die lüsterne Klemme dann einfach (mit zu niedriger Temperatur) halbseitig auf die Platine löten, natürlich mit Fittinglot und ordentlich Flußmittel!
Besser vllt noch 'ne Dosenklemme, sieht einfach grobschlächtiger aus
Man könnte natürlich die kalten Lötstellen auch mit Zahnstochern verstemmen und mit UHU-Plus verkleben...
Oder mit Knetmetall mantschen.
Da es sich aber um unwiederbringliches Kulturgut handelt, werde ich in diesem Fall versuchen, mein Bestes zu geben.
Ähm, Thomas, an welcher Seite wird nochmal der Lötkolben heiss? Bin mir da nicht mehr ganz sicher.
Feine Grüße.
Wenn man das hier so liest, und es ist ja nicht nur hier, dann wäre wirklich mal zu überlegen, ob sich eine Nachfertigungsaktion in Edelstahl lohnte...
Oder man schraubt das Billigste drunter, was am Markt ist. Haltbarkeit ist ja eh vergleichbar.
Opfer ausgesucht wird
Ähem, Sir, die Systematik ist ein wenig anders... da wird nix ausgesucht, das passiert einfach so. Die Venusfliegenfalle sucht sich die Fliegen ja auch nicht aus, die Fliegen fliegen einfach so rein. Klappschnapp.
Sozusagen eine Steilvorlage. Eigentlich bin ich total lieb.
(Aus Verantwortungsbewusstsein kamen nachfolgende Wörter nicht in diesem Text vor: Kernschussweite, sicheres Ziel, freies Schussfeld.)
...
Auch noch wichtig:
3malhu, bitteschön und dankeschön für's dankeschön
Mach Dir nix draus, ich mag z.B. auch keinen Käse - aber die Pizza schmeckt trotzdem.
Grüße, Marc