Dann kam der Kompressor samt Halter rein. Hier ist auch nochmal die fehlende Bohrung im Halter zu sehen, aber ich denke das wird schon halten.
IMG_1462.HEIC.jpgIMG_1463.HEIC.jpgIMG_1464.HEIC.jpg
Beim Anschließen des Kondensators musste ich dann feststellen das das Gewinde der Leitung zum Trockner etwas vermurkst war. Ich hab die Mutter so nicht auf den Kondensator bekommen, mein Vater hats dann aber irgendwie geschafft und es scheint auch dicht zu sein.
IMG_1465.HEIC.jpgIMG_1468.HEIC.jpg
Ein paar schöne Aufkleber durften auch nicht fehlen...
IMG_1469.HEIC.jpg
Beim ersten Startversuch gabs noch kleine Komplikationen: Beim Einbau des Kompressorhalters bin ich wohl an den Schlauch zum Leerlaufsteller gekommen und hab den abgezogen. Nachdem der wieder drauf war ist er zwar wieder gestartet, aber nicht besonders schön und die Gasannahme war auch sehr träge. Irgendwann ist mir dann auch mal aufgefallen das ja die ABS Lampe leuchtet... Hab ich es doch tatsächlich geschafft beim Wiedereinbau des Steuergerätehalters die Kabel zum ÜSR so knapp zu verlegen das dort kein wirklicher Kontakt zustande kam...
Das also nochmal zerlegt und richtig zusammengebaut und schon lief er wieder und die erste Probefahrt war auch ohne besondere Vorkommnisse 
IMG_1473.HEIC.jpg
Am nächsten morgen gings dann zur Werkstatt des geringsten Misstrauens um die Anlage zu befüllen.
Zunächst wurde für insgesamt 15-20 Minuten ein Vakuum gezogen und anschließend haben wir, nach etwas rumrechnerei (logischerweise lies sich die Formel vorort dann nicht mehr ausfindig machen), 870g R134a eingefüllt.
IMG_1503.HEIC.jpgIMG_1505.HEIC.jpgIMG_1511.HEIC.jpg
Naja, die Klima läuft und kühlt und tut was sie soll. Umluft funktioniert auch, zumindest merke ich einen leichten Luftzug an den Gittern sobald ich auf Umluft schalte.
Der Zusatzlüfter springt an wie er soll und ich merke während dem Fahren auch wenn der Kompressor zu und weggeschaltet wird.
Da mir schon Fragen zugetragen wurden wie lange ich für den Einbau jetzt gebraucht habe und was mich der Spaß gekostet hat:
Durchgezogen habe ich den Einbau von Samstag Morgen bis Montag Abend, aufgefüllt wurde Dienstag morgen. Geschraubt habe ich jeden Tag ca 8h, aber ich mache mir bei sowas keinen Stress und lass mir Zeit. Desweiteren musste ich 3-4 mal los und Werkzeug und Material besorgen.
Gekostet hat mich die Anlage im Einkauf 450€ + ca 1100€ an fehlenden sowie Neuteilen. Das Auffüllen kostete 90€.
Hätte ich alle gekauften Teile neu bei MB bestellt (Lieferbarkeit mal außer acht gelassen) hätte mich das ca 4400€ gekostet.
Naja, ich hoffe jetzt einfach das die Anlage lange dicht ist und vor allem der Kondensator nie kaputt geht 