Beiträge von computertod

    Dann habe ich mich noch der im November angesprochenen komischen Stelle am Schweller gewidmet. Also erstmal die Schwellerleisten runter und Bestandsaufnahme machen.

    IMG_1236.HEIC.jpgIMG_1239.HEIC.jpg

    Joa, mal schauen was darunter noch übrig bleibt.

    IMG_1245.HEIC.jpgIMG_1244.HEIC.jpg

    Wieder erwarten nicht eine Stelle durchgerostet. Das hat mich wirklich positiv überrascht.

    Mir war auch mal danach die Schweller mit einer Endoskopkamera zu inspizieren und auch das hat mich positiv überrascht, 95% sehen sehr gut aus, die anderen 5% werden irgendwann evtl etwas liebe brauchen. Damit das noch lange dauert habe ich pro Schweller noch eine Dose Hohlraumwachs eingeblasen.

    Das 3. Bild ist übrigens die Stelle neben der Benzinpumpe wo mir Sebastian ein Blech hingepunktet hat, das habe ich damals schon mit dem gleichen Hohlraumwachs behandelt, kam nur nicht so gut hin wie jetzt :)

    2024-02-27 19h 41m 09s___1_s.jpeg2024-02-27 19h 34m 37s___1_s.jpeg2024-02-27 19h 43m 18s___1_s.jpeg
    Die Schweller habe ich dann ebenfalls mit 2-3 Schichten Brantho angestrichen und eine Woche trocknen lassen.

    Dann habe ich erstmal bei MB neue Schwellerleisten bestellt (bei den alten war der Metallkern aufgequollen) und diese mit einer schönen Schicht Mike Sanders montiert. Leider ist die Passgenauigkeit der rechten Leiste nur OK, der hinterste Befestigungsnupsi ist um ein paar mm zu weit hinten und lässt sich leider nicht verschieben, da muss ich nochmal rann...

    IMG_1247.HEIC.jpgIMG_1305.HEIC.jpgIMG_1306.HEIC.jpg

    Jetzt muss ich nur mal noch ein paar wärmere Tage abwarten und hoffen das das Wachs und das Mike Sanders noch etwas verläuft :)

    Dann habe ich die Anhängerkupplung entrostet und ebenfalls mit 3 Schichten Brantho gestricht und von innen noch mit Hohlraumwachs behandelt.

    IMG_0621.HEIC.jpg

    Der passende Styroporeinsatz ist mir auch noch zugelaufen. Der obere Deckel der Halterung des Hakens ist mir beim zerlegen leider gebrochen, da hat mir ein Arbeitskollege mit dem 3D Drucker ausgeholfen :)

    IMG_0822.HEIC.jpgIMG_0838.HEIC.jpg

    Beim Einbau dann erstmal die erfreuliche Erkenntnis das die Seitentaschen quasi Rostfrei sind, nur die Halterungen der Stoßstange wollten etwas liebe.

    IMG_1122.HEIC.jpgIMG_1139.HEIC.jpg

    Wieder erwarten haben sich alle(!) Muttern des Hitzeschutzblechs lösen lassen, dafür habe ich wieder eine kleine Durchrostung gefunden. Das werde ich aber wahrscheinlich erst im Sommer oder so angehen, hab aktuell wenig Lust zum schweißen :D

    IMG_1136.HEIC.jpg


    Naja, die schwierigste Arbeit war die ganzen Körnerschläge unter dem Unterbodenschutz zu finden und passende Bohrer für die 15 und 18mm Löcher aufzutreiben...

    Beim Einbau hab ich dann alles wieder großzügig mit Wachs behandelt.

    IMG_1145.HEIC.jpgIMG_1149.HEIC.jpg

    Die Einbauanleitung von MB besagt das man für das Kabel ein Loch in die Reserveradmulde bohren soll, ich hab mich aber entschieden das Kabel mit durch die Öffnung vom PDC Kabel zu führen (zu sehen auf dem Bild der Seitentasche). Das links leicht zu sehende Hitzeschutzblech hab ich etwas umgebogen damit mir das Kabel nicht durchscheuert, ansonsten liegt das Kabel aktuell lose in der hinteren Stoßstange. Damit es nicht so stark scheuert habe ich noch etwas Filz drumm gewickelt der noch am Kabelbaum hing, aber da durfte ich heute feststellen das sich der dort voll Wasser saugt. Mal schauen ob mir da noch was besseres einfällt...

    Beim Anschließen des Kabelbaums hab ich mir auch gedacht komm, hältst dich an die Anleitung von MB, dann kann nicht viel schief gehen. Dummerweiße war eine Kabelfarbe im Fahrzeug anders als in der Anleitung und eine andere war doppelt vorhanden. So habe ich dann erstmal 2 CAN Bus Leitungen des ABS Systems gekappt. [death] Das hatte zur Folge das das Auto dann nicht mehr Anspringen wollte und ich mittels abklemmen der Batterie die Steuergeräte resetten musste.


    Dann habe ich mir noch eingebildet das ich eine Fußraumbeleuchtung haben möchte. Die Mopf Sitze haben ja schon so kleine Leuchten hinten drinn, die vorderen sowie den Kabelbaum habe ich von einem Bekannten bekommen. Also (mal wieder) den kompletten Innenraum rausgerissen nur um genau 3 Kabel zu verlegen.

    IMG_1308.HEIC.jpgIMG_1310.HEIC.jpg

    Im nachhinein muss ich zugeben, ich hatte mir mehr davon erhofft. Die Beleuchtung wird original an die Schalterbeleuchtung mit angeschlossen, aber auch wenn ich die voll aufdrehe sehe ich nicht wirklich was davon.

    So, ich will mal wieder ein kleines Update los werden :)


    In der Zwischenzeit habe ich mithilfe von Sebastian die Lager in den Hinterachskörper eingezogen und danach mit 3 Schichten Brantho Korrux angestrichen.

    IMG_0645.HEIC.jpgIMG_0689.HEIC.jpg


    Dann war meine Windschutzscheibe der Meinung über Nacht reissen zu müssen. War ein Spannungsriss bedingt durch Rost am Scheibenrahmen.

    Naja, die Gelegenheit habe ich genutzt um den Scheibenrahmen entrosten zu lassen und eine Scheibe mit Halter für den Regensensor einsetzen zu lassen. Die Scheibe hat meine Teilkasko übernommen, allerdings ist jetzt keine Originale mehr sonder eine vom Hersteller "Shatterprufe" drinn. Hab ich vorher noch nie gehört.

    Um den Rahmen entrosten zu lassen habe ich das Auto bei einem Lackierer abgegeben der mir vom Autoglaser empfohlen wurde, die Arbeit ist aber mMn. nicht das Geld wert das ich dafür bezahlt habe. Dafür habe ich danach den Scheibenrahmen mit Hohlraumwachs behandelt, mal schauen wie lange das hält.

    Zum Regensensor kann ich sagen auch wenn viele Gegenteiliges berichten funktioniert der bei mir wirklich super. Ich vergesse sogar regelmäßig den Scheibenwischer wieder auszuschalten weil der Sensor das alles übernimmt :D

    IMG_0648.HEIC.jpgIMG_0763.HEIC.jpgIMG_0779.HEIC.jpgIMG_0781.HEIC.jpg

    Seit dem Tausch der Scheibe hatte ich jetzt aber 2x Feuchtigkeit innen an der Scheibe (hatte ich in den 5 Jahren vorher noch nie) und seit Mitte Februar auch schon wieder einen Steinschlag im Sichtbereich :thumbdown: Laut Autoglaser ist das aber nur Oberflächlich und damit erstmal kein Handlungsbedarf...

    Das Wasser hat die Klima gut wieder raus bekommen, aber mal schauen, hab ja eine Garantie auf die Dichtigkeit der Scheibe...

    IMG_0792.HEIC.jpgIMG_1160.HEIC.jpg


    Eine andere, größere, Lima hab ich in der Zwischenzeit auch eingebaut. Grund dafür war das die alte Lima nur eine 90A war und mir diese nicht mehr so ganz taufrisch erschien, vor allem da ich doch einiges an Kurzstrecke fahre. Nebenbei habe ich mittlerweile in alten MB Verkaufsunterlagen zum W210 gelesen das bei der großen Batterie (100Ah), die meiner ab Werk hat, empfohlen wurde die große Lima mit 115A dazu zu bestellen.

    Eine neue von Hella hatte ich mir mal bestellt, bei der war aber die hintere Gehäusehälfte um 180 Grad verdreht, so das die Kabel im Auto zu kurz waren um diese Anschließen zu können. Also hab ich mir eine gebrauchte original gekauft und, weil diese einen Lagerschaden hatte, einmal komplett überholt (Lager, Kollektor und Regler).

    Beim Einbau dann wollte sich die Batterieleitung nicht von der alten Lima trennen. Grund war das sich der Stehbolzen für den Anschluss mit gedreht hat. Evtl hat aber auch das aufgequollene Loctite (oder was auch immer) in der Mutter was damit zu tun... Hier half nur die Flex und eine neue Mutter, die zum Glück an der gebrauchten Lima noch drann war.

    IMG_1298.HEIC.jpgIMG_1302.HEIC.jpg

    Die alte Lima wollte ich mir dann mal genauer anschauen, allerdings ist dann beim Ausdrücken des Läufers mit einem Abzieher direkt das Gehäuse gebrochen. Die hatte wohl absolut keinen Lebenswillen mehr [death]

    Hallo,

    ich fahre zwar ab und zu auch mal schneller, aber bin zu 90% mit 120-130 und Tempomat unterwegs. Von daher ist es mir eigentlich egal ob ein Tempolimit kommt oder nicht.

    Ich würde es zwar auch begrüßen wenn ein etwaiges generelles Limit zeitlich beschränkt ist, aber das würde wohl dem Umweltschutzaspekt zum Opfer fallen.

    Und wenn man mit offenen Augen fährt und weiß wo die Blitzer stehen... :S

    Bspw. muss ich gestehen, dass ich immer von ABS als Standard ausgegangen bin

    Genau genommen war ne Zeit lang sogar Servolenkung Sonderausstattung. Genauso auch Zentralverriegelung, Drehzahlmesser und rechter Außenspiegel, sofern dir das wichtig ist.

    Da scheint also bei dir der Temperatursensor kaputt zu sein. Aber guck dir auch mal die Kabelage an. Der Lüfter ist da vorne beim Trockner an dem Drucksensor (in Fahrtrichtung links) angeschlossen. Bei mir waren auch die Stecker alle korrodiert. Aber wenn du den schon bestromt hast weißt du wahrscheinlich wo ich meine. Wo der Fühler für die Temperatur liegt fällt mir gerade nicht ein :/

    Soweit ich mich belesen habe hat die Klima im 190er 4 Sensoren:

    - 2 Drucksensoren am Trockner (einer für den Zusatzlüfter, einer für die Kompressorabschaltung)

    - 1 Drehzahlsensor am Kompressor

    - 1 Temperatursensor am Verdampfer

    Ich gehe davon aus das du letzteren meinst, der sitzt im Wasserkasten. Ob man an den drann kommt ohne den Scheibenwischer auszubauen weiß ich nicht. Ich weiß aber das der beim Einbau recht empfindlich und bei MB nicht mehr lieferbar ist...

    Als Ersatz müsste es aber auch ein 20k NTC Fühler tun (habe ich sogar mal hier im Forum gelesen meine ich...)

    Edit: ist gar nicht so lange her: Suche dringend Temperatursensor Klimaanlage A2018300672

    So ne Halle, wo ich mich in Ruhe mal um meinen kümmern könnte, fehlt mir hier auch noch.

    Da muss ich dich, glaube ich, etwas enttäuschen, aktuell kann ich nur Wochenendschraubereien machen. Mal über mehrere Tage oder Wochen an Autos zu schrauben ohne sie fahrbereit zu halten ist aktuell (und auch für die nächsten 1-2 Jahre) nicht drinn.

    Ich bin aber schon froh das ich bei meinen Eltern eine kleine Ecke bekommen habe (in der Halle wo auch die Hebebühne steht) wo ich die bereits lackierten Teile lagern kann...

    Zitat

    Was kommt dann als Winterauto?

    DAS ist eine sehr gute Frage, das weiß ich selbst noch nicht. Eigentlich war ja der 210er auch mal als Alltagsauto für 1-2x Tüv gedacht... :D

    Aber ich schaue momentan etwas zu der Marke mit dem Blitz aus den 2000ern rum...

    Naja, im Frühjahr stand mir dann mal eine Leitplanke im Weg...

    IMG_9803.HEIC.jpg

    Da sich danach der Türgriff doof anfühlte hab ich erstmal nur ihn getauscht, für nächstes Jahr steht da aber schon das nächste Projekt beim Lackierer :D

    IMG_0565.HEIC.jpgIMG_0344.HEIC.jpgIMG_0345.HEIC.jpgIMG_0346.HEIC.jpgIMG_0349.HEIC.jpg
    Aktuell sinds erstmal nur Türen und Kofferraumdeckel, einen Satz gute Kotflügel suche ich noch. (falls hier jemand was über haben sollte... 8) )

    Damit einhergehend habe ich auch vor das Fahrzeug nächstes Jahr in den Sommerbetrieb (03-11 oder so) zu nehmen.


    Eine weitere Stelle am Schweller, bei der ich davon ausgehe das da noch eine mittelschwere Überraschung lauert, hab ich auch noch entdeckt.

    Man könnte meinen das da etwas Dichtmasse ist, ich gehe aber davon aus das das schlicht Rost ist...

    IMG_0290.HEIC.jpg


    Eine originale abnehmbare Anhängerkupplung hat vor kurzem auch irgendwie den Weg zu mir gefunden.

    Interessant finde ich hier die 76 kg Stützlast, alle anderen die ich im Netz so finde haben nur 75 kg :/

    IMG_0533.HEIC.jpgIMG_0546.HEIC.jpg

    Der Haken musste etwas gangbar gemacht werden, sieht soweit aber ganz gut aus. Den Träger werde ich übern Winter etwas entrosten und ebenfalls mit Brantho lackieren :)

    Und ja, das ich an einen 200er keinen 3,5T Anhänger hängen brauche ist mir auch klar.


    So, zum Schluss gibts noch ein schönes Nachtbild :)

    IMG_0400.HEIC.jpg

    Weiter gings mit einer neuen Holzleiste im Armaturenbrett. Warum? Weil die alte Risse im Lack hatte und die neue von der Maßerung etwas besser zum Rest passt.

    IMG_0278.HEIC.jpgIMG_0279.HEIC.jpgIMG_0371.HEIC.jpg


    Ein anderes Handschuhfach (wahrscheinlich vom Mopf) habe ich auch noch verbaut. Grund dafür ist das bei meinem der Dämpfer für den Deckel defekt war und das beim Vormopf eine absolut filigrane Konstruktion mit einer "Kette" aus Plastik ist.

    Der Dämpfer Mechanismus ist leider zwischen Vormopf und Mopf nicht kompatibel, deswegen das ganze Handschuhfach.

    Oben Vormopf, unten Mopf.

    IMG_0286.HEIC.jpgIMG_0287.HEIC.jpg

    Da das neue Handschuhfach auch die Öffnung für den AUX Anschluss vom Comand hat habe ich dort 2 USB Kabel vom Radio durchgeführt, die lagen bis dahin unter dem Handschuhfach und haben auf bessere Zeiten gewartet.


    Beim Projekt Hinterachse gehts auch voran, mittlerweile ist die Achse gepulvert und teilweise hab ich auch nochmal eine Schicht Brantho drüber gestrichen.

    IMG_0302.HEIC.jpgIMG_0322.HEIC.jpgIMG_0333.HEIC.jpgIMG_0550.HEIC.jpg

    IMG_0320.HEIC.jpg

    Auf dem letzten Bild kann man erkennen das Loch im linken Federlenker etwas größer ist als im rechten. Das hat leider zur Folge das die nach Originalnummer bestellten Lager im linken Lenker einfach durch fallen. Ich vermute das hier ein Lenker schon mal gegen ein Zubehörteil getauscht wurde.

    Ich hab zwar zum Glück schon neue Lenker zuhause liegen (logischerweise auch Zubehör ^^ ), mal schauen was ich dann mit den anderen mache...

    Hier gibts auch mal wieder ein kleines Update :)

    Weiter gings mit dem entrosten der Stopfen vor und unter der Rückbank. Ich hab sie von unten und oben entrostet und mit 3 Schichten Brantho angestrichen. Bevor ich dann die neuen Stopfen eingesetzt wurden habe ich sowohl das Loch als auch die Stopfen selbst mit Mike Sanders behandelt.

    IMG_9985.HEIC.jpgIMG_9987.HEIC.jpgIMG_9989.HEIC.jpgIMG_9990.HEIC.jpg


    Am Anfang des Sommers musste ich die Klima schon auffüllen lassen, aber als ich dann mitte des Sommers das Getriebeöl gewechselt habe ist mir aufgefallen das unten am Kompressor grünes Öl hängt.

    Die Klima kühlt aktuell zwar immer noch, aber da wird nächstes Jahr ein neuer Kompressor fällig werden.

    IMG_0186.HEIC.jpg


    Dann habe ich den Fahrersitz noch mit einem Polsterteil am Mitteltunnel und einem Feuerlöscher komplettiert. Den Feuerlöscher habe ich vorher noch schön aufbereitet und er strahlt wieder richtig :)

    IMG_0076.HEIC.jpgIMG_0080.HEIC.jpgIMG_0267.HEIC.jpgIMG_0284.HEIC.jpg


    Wo ich dann eh im Innenraum zugange war habe ich noch weitere Dinge nachgerüstet, angefangen mit der ersten hälfte der originalen Fußraumbeleuchtung in den vorderen Fußräumen.

    IMG_0288.HEIC.jpg

    In den Mopf Sitzen sind die Lämpchen für die hinteren Sitze schon drinn, für den restlichen Kabelbaum muss ich aber irgendwann nochmal die Sitze und den Teppich ausbauen.

    Mal wieder ein kleines Update :)

    In der Zwischenzeit ist mir der Kilometerzähler nochmal stehengeblieben. Ich war auf dem Weg zu einer Hochzeit und durfte nach Ankunft feststellen das zwar der Tageskilometerzähler mitgezählt hat, der Gesamtkilometerzähler aber nach 2km keine Lust mehr hatte. Ursache scheint gewesen zu sein das der Abstand zwischen den einzelnen Rädchen des Kilometerzählers minimal zu groß war. Ich hab versucht die Rädchen etwas weiter zusammen zu schieben, aber wirklich nennenswert gings nicht. Bei der Gelegenheit habe ich auch noch die komisch stehende tausender Stelle korrigiert.

    Logischerweise musste ich dabei auch noch etwas kaputt machen, aber seitdem zählt er wieder zuverlässig :thumbup:

    IMG_0365.HEIC.jpgIMG_0366.HEIC.jpg


    Irgendwann im Frühjahr ist mir nach ca 9 Jahren einer der Nightbreaker kaputt gegangen und ich bin seither mit Ersatzbirnen rumgefahren die ich noch im Kofferraum liegen hatte. Da die aber nicht wirklich gut waren und schon Auflösungserscheinungen zeigten kams mir ganz recht das vor ein paar Wochen die Philips LEDs für den 190er zugelassen wurden.

    Der Unterschied ist der Wahnsinn :huh: Auf dem Bild mit Fernlicht steht in ca 700m Entfernung ein LKW Anhänger und der reflektiert noch...

    IMG_0449.HEIC.jpgIMG_0464.HEIC.jpgIMG_0465.HEIC.jpg


    Dann habe ich doch tatsächlich eine Vormopf Stoßstange für Klima aufgetrieben. Da diese aber komplett zerlegt war und der Styroporkern fehlte haben wir, nach etwas Überzeugungsarbeit meinerseits, die Stoßstange von Sebastians 83er 190er zerlegt und die Klimastoßstange damit komplettiert. Im Gegenzug hängt jetzt am 83er meine alte Stoßstange.

    IMG_0485.HEIC.jpgIMG_0486.HEIC.jpg


    Dann wars auch schon wieder Zeit zum Einwintern. Beim montieren der Standbereifung musste ich feststellen das mal wieder ein Diff entschieden hat eine Ölquelle zu werden...

    IMG_0523.HEIC.jpgIMG_0524.HEIC.jpg

    Gibt also nächstes Jahr zum Saisonstart etwas mehr zu tun, aber jetzt schläft er erstmal :sleeping:

    IMG_0529.HEIC.jpg

    Verhalten bei LED (Osram):

    Abblendlicht -> Abblendlicht leuchtet
    Lichthupe -> Abblendlicht leuchtet weiterhin, es erfolgt KEIN umschalten auf Fernlicht!

    Fernlicht -> Abblendlicht geht aus, LED schaltet auf Fernlicht um

    Hallo Marc,


    so wie ich das verstehe funktioniert die Lichthupe bei dir bei eingeschaltetem Licht nicht?

    Bei mir mit den Philips LEDs funktioniert die Lichthupe da so wie sie soll.