Beiträge von computertod

    Hallo Yusaf,

    Mir kommt gerade noch das das auch eine Sicherung oben drinn hat, vlt ist auch nur die defekt. Allerdings brennt so eine Sicherung idR nicht ohne Grund durch.

    Dagegen würde aber sprechen das er kalt läuft.

    Hallo Yusaf,

    Willkommen hier.

    Der Fehler klingt sehr nach einem defekten ÜSR. Wenn das kaputt geht fallen sowohl das Motor- als auch das ABS Steuergerät aus. Der Fehler sind dort kalte Lötstellen. Symptome sind dann eben die brennende ABS Lampe und ein schlechter laufender Motor. Der Motor läuft noch da die Einspritzung grundsätzlich mechanisch funktioniert und das Steuergerät das ganze „nur“ Optimiert.

    Das ÜSR sitzt hinter der Abdeckung hinter der Batterie und ist mit wenigen Handgriffen zu tauschen.

    Zum Saisonende gibts hier auch mal wieder ein kleines Update :)


    Zunächst hatte ich mich um die, vom Tüv angemerkte, Hebebühnenaufnahme gekümmert. Nach etwas rumkratzen zeigte sich aber das das nicht unbedingt Rost ist, sondern viel mehr rote Rostschutzfarbe die da wieder durchgekommen ist. Um das Nachhaltig zu beheben habe ich dick Brantho drauf geschmiert und mir noch die anderen Aufnahmen angeschaut, aber bei keiner anderen auffällige Stellen gefunden.

    IMG_2311.HEIC.jpg


    Den neuen Tempomatschalter habe ich dann auch eingebaut.

    IMG_2314.HEIC.jpg


    Dann habe ich noch einen Halter für den APS4 Navirechner aus einem W202 sowie den passenden Einsatz vom Reserverad (mit einer Kerbe durch die der Kabelbaum geführt wird) auf einem Schrottplatz aus einem CLK gezogen. Nach einer Reinigung sieht auch beides aus wie neu :)

    Irgendwo im allwissenden Internet hat mal jemand behauptet das das auch im 190er passen müsste, geprüft habe ich es aber noch nicht...

    IMG_2401.HEIC.jpgIMG_2412.HEIC.jpgIMG_2449.HEIC.jpg

    Ein Satz originaler Karten CDs von Blaupunkt aus dem Final Update hats auch noch zu mir geschafft, genau so wie ein Steuergerät für TMC aka "dynamische Zielführung".

    IMG_2621.HEIC.jpgIMG_2606.HEIC.jpg


    Ende August wurde ich auch mit einer leeren Batterie begrüßt. Ein Bekannter meinte das das am APS4 Radio liegen könnte, da das ohne Rechner nie ganz herunterfährt. Da das aber, als ich ihn am Donnerstag aus der Garage geholt habe, mit einem anderen Radio ebenfalls passiert ist habe ich mir entweder irgendwo einen dauerhaften Verbraucher eingebaut oder die Batterie ist platt. Der Marderschutz, den ich vor ein paar Jahren mal eingebaut habe, ist da aber bestimmt auch nicht hilfreich.

    Seitdem spinnt auch die Schalterbeleuchtung rum: die Beleuchtung der Heizung/Lüftungsregelung flackert bzw geht aus und die Tacho und Schalterbeleuchtung (Fensterheber, Umluft) wird deutlich heller.

    Wahrscheinlich ist er einfach nur beleidigt weil ich dieses Jahr nur ca 3500km gefahren bin...


    Bei der üblichen Durchsicht vorm einwintern ist mir dann noch aufgefallen das die Feder hinten rechts nicht ganz so im Querlenker sitzt wie sie sollte. Da sie aber fest sitzt und garantiert nicht von alleine in diese Position gekommen ist gehe ich davon aus das das schon so ist seit ich die Hinterachse überholt habe...

    IMG_2616.HEIC.jpg

    Bei der zum einwintern gehörenden Wäsche ist mir auch aufgefallen das die Hitzerisse im Lack der Motorhaube immer deutlicher sichtbar werden...

    IMG_2617.HEIC.jpg


    Naja, gestern habe ich ihn jedenfalls wieder eingewintert und er darf ruhen bis nächstes Jahr :)

    IMG_2620.HEIC.jpg

    bassje das vordere Teil nennt sich "Gashebel" und hat die Nummer A1020700420 für Schaltgetriebe und A1020709121 für Automatik.

    Ersterer ist noch für ca 22€ lieferbar, der zweite nicht mehr.

    Das eingerahmte ("Lagerbock" genannt)Teil hat die Nummer A1020708524.

    Karl May ich glaube du bringst da was durcheinander. Das die Schalter eine 126er Nummer haben passt schon so, da die Schalter im 190er Vormopf eben vom 126er kommen.

    Die Teilenummer der Heizmatten (0008203798) ist laut meinem Teileprogramm für Velourbezüge. Für die Heizmatten gibts einige unterschiedliche Teilenummern, aber die sind meist für mehrere Bezugsarten.

    Hallo Hein,


    Tempomat gabs im 190er mit jeder Motorisierung.

    Für einen kompletten originalen Tempomaten solltest du immer wieder mal ebay und Kleinanzeigen durchstöbern und bereit sein den Geldbeutel ggf auch etwas weiter aufzumachen.

    Im Prinzip kannst du auch den Tempomaten von jeder beliebigen Motorisierung im 190er kaufen, da bis auf die Halterung am Motor fast alle Teile überall passen.

    Theoretisch würde auch ein Großteil der Tempomatteile aus dem 124er passen, aber da müsstest du trotzdem noch z.b. die Lenksäulenverkleidung vom 190er suchen.

    Rallyeguenni

    Das ist beim 210 bereits passiert, ich zumindest sehe deutlich mehr 190er und 124er rum fahren als 210er. Und die die jetzt noch übrig sind sind eigentlich schon die bei denen sich der Rost im Rahmen hält oder sie gehen in den nächsten 1-2 Jahren zum Verwerter.

    Das das preisliche Tal der Tränen schon durchschritten ist würde ich zwar noch nicht behaupten, aber man nähert sich dem Ende.

    Die Frage ist halt wie ein anderer 210 von unten aussehen würde. Bei dem weiß ich halt halbwegs wie ich dran bin und grob wo die größten Problemstellen sind.

    Und da er sich jetzt wieder richtig genial fährt habe ich nicht vor ihn aufzugeben.

    Ich wurde aber auch schon für bescheuert erklärt das ich versuche einen 200er zu erhalten ;)

    Dann kam eigentlich am 10. August die Achse schon wieder rein. Die weiteren Arbeiten zogen sich, bedingt durch Erntearbeiten, aber noch bis Donnerstagabend...

    IMG_2218.HEIC.jpg

    Bei der Kardanwelle kam noch ein neues Mittellager und hinten eine neue Hardyscheibe rein.


    Mittwochabend freute ich mich dann das ich nur noch die Bremse entlüften muss und dann fertig bin. Naja, das war zu früh gefreut.

    Beim zerlegen hatte ich schon geprüft ob die Schraubnippel der Bremsleitungen alle aufgehen und da taten sie es. Damit die Anlage nicht ausläuft hatte ich sie aber wieder geschlossen und die alten Sättel dann die ganze Zeit hängen lassen.

    Als ich dann die neuen Anschließen wollte hat sich natürlich hinten rechts der Schraubnippel rund gedreht und den wollte ich so nicht mehr verbauen. Aus mal schnell noch den Schraubnippel tauschen wurde dann eine 4 Stündige Aktion mit einem Meter neuer Bremsleitung und so ca 3h davon habe ich damit verbracht die neue Leitung so zu biegen das sie in die originalen Halter passt...

    IMG_2220.HEIC.jpgIMG_2221.HEIC.jpgIMG_2223.HEIC.jpg

    Naja, Donnerstag Nachmittag konnte ich dann endlich die Bremse entlüften und das Auto wieder auf seine eigenen Räder stellen. Eigentlich wollte ich die komplette Bremsflüssigkeit wechseln und hatte mir dafür 3L Dot4 Plus besorgt, aber weil ich einfach nur noch fertig werden wollte habe ich nur schnell entlüftet und fertig. Das tauschen folgt dann irgendwann noch.


    Am Freitag hatte ich dann das Auto in der Werkstatt zum Vermessen abgegeben und wurde beim abholen dann dafür gelobt das ich die richte Einstellung selbst schon fast getroffen hatte. Dabei hatte ich nur grob mit dem Gliedermaßstab rumgetan :D

    So ganz nebenbei wurde dann auch die Klima wieder aufgefüllt, da war das Einfüllventil vorne am Kondensator undicht...

    Naja, nach dem Einstellen kam von unten auch nochmal ne Schicht Wachs drann, aber da ich diese Dose Vorort besorgen musste hatte das Wachs eine unerwartete Farbe und eine unerwartet dünne Konsistenz. Aber es wird wohl seinen Zweck erfüllen.

    IMG_2238.HEIC.jpg


    Als ich den Kofferraum wieder komplettiert habe habe ich da auch noch etwas Rost entfernt und die schon länger rumliegende Steckdose (original aus dem S210) hat ihren Platz gefunden.

    IMG_2216.HEIC.jpgIMG_2215.HEIC.jpg


    Die letzten 2 neuen Türen sind dann auch spontan eingetrudelt, diese habe ich auch direkt mit Hohlraumwachs behandelt.

    Die Türen wollte ich jetzt im September einbauen, mal schauen ob das klappt :)

    IMG_2203.HEIC.jpg


    Und damit sind 2 Wochen Schrauberei schon wieder rum :)

    Mein Dank wieder an Sebastian, der mir spontan mit Sandstrahlgerät sowie Bördelwerkzeug ausgeholfen und mir das Bremsenentlüftungsgerät besorgt hatte :thumbup:

    Die Kraftstoffleitung vom Tank zur Pumpe ist auch nicht mehr so schön, da hab ich mal 2 Örtliche Hydraulikbuden angefahren, aber keine wollte mir die Leitung neu verpressen. Also hab ich diese nur grob entrostet und anschließend mit Owatrol eingelassen. Die Federteller hatte ich übrigens auch mit Owatrol behandelt.

    IMG_2135.HEIC.jpg


    Die Federn sahen von oben aus wie neu, dafür hatten sie unten etwas Rost. Das habe ich entfernt und an den betroffenen Stellen die Federn ebenfalls mit Brantho gestrichen.

    IMG_2163.HEIC.jpgIMG_2167.HEIC.jpg


    Den originalen Entlüfter am Differential habe ich zwar gereinigt, aber weil da immer noch weiter Dreck raus kam hab ich mich mal nach einem neuen umgesehen. Der originale kostet lt Herbert mittlerweile ca 90€, ein Alternativteil aus dem Landmaschinenbedarf gabs für 4€.

    IMG_2170.HEIC.jpgIMG_2171.HEIC.jpg


    Dann habe ich noch alle Kraftstoff- und Bremsleitung von vorne bis hinten mit Mike Sanders eingeschmiert, die Halter gereinigt und mit neuen Halteblechen verbaut.

    IMG_2178.HEIC.jpgIMG_2180.HEIC.jpg


    Dann habe ich erstmal großflächig Wachs verteilt.

    IMG_2183.HEIC.jpgIMG_2184.HEIC.jpgIMG_2185.HEIC.jpg

    Dann habe ich alle Stellen die ich gefunden habe entrostet und mit mehreren Schichten Brantho gestrichen. Mir ist aber bewusst wenn ich am Unterboden wirklich alles abgekratzt hätte wäre wahrscheinlich noch das ein oder andere aufgetaucht.

    IMG_2138.HEIC.jpgIMG_2155.HEIC.jpgIMG_2156.HEIC.jpgIMG_2157.HEIC.jpg


    Während am Unterboden die Farbe trocknete hab ich dann die alte Achse zerlegt und mich spontan dazu entschieden das Diff noch etwas frisch zu machen und die Halterung des Differentials wurde noch Sandgestrahlt.

    Differential und Antriebswellen habe ich dann auch erst mit Brantho und zum Schluss noch mit einer Schicht Deutz Blau gestrichen (wie beim 190er damals auch schon :))

    IMG_2128.HEIC.jpgIMG_2141.HEIC.jpgIMG_2146.HEIC.jpgIMG_2158.HEIC.jpgIMG_2162.HEIC.jpgIMG_2160.HEIC.jpg

    So, die 2 Wochen dauerschrauben sind rum und es sind natürlich auch ein paar Bilder entstanden :)


    Am 03. August gings los, erstmal das Auto auf die Hebebühne gestellt und erstmal die Achse ausgebaut.

    IMG_2104.HEIC.jpgIMG_2110.HEIC.jpg


    Die erste Bestandsaufnahme vom Rost war überraschend positiv, am schlechtesten sind wohl die Federteller, da war der Rost so auf gequollen das die Gummis Bombenfest saßen.

    IMG_2113.HEIC.jpgIMG_2115.HEIC.jpgIMG_2116.HEIC.jpgIMG_2119.HEIC.jpgIMG_2120.HEIC.jpg

    Wie man erkennen kann ist der Rost hauptsächlich da wo entweder Gewindestifte raus kommen, und sich unter den Haltern der Dreck sammelt, und wo Bleche überlappen.


    Dann hab ich mir die alte Achse mal genauer angeschaut. Von einem Traggelenk war nicht mehr viel übrig und das gebrochene Tonnenlager spricht auch für sich :D

    IMG_2112.HEIC.jpgIMG_2121.HEIC.jpg2024-02-27.jpg

    Nachdem ich ja einen neuen Kofferraumdeckel verbaut habe wollte ich auch ein neues Warndreieck haben. Dafür hatte ich letztes Jahr schon mal ein rissfreies gekauft, aber das hat das eine Jahr im Keller nicht gut überstanden. Da muss ich mal schauen ob ich eines aus Metall bekomme.

    IMG_1688.HEIC.jpg


    Die Ummeldung auf Saisonkennzeichen ist mittlerweile auch erfolgt

    IMG_1734.HEIC.jpg


    Und wäre ja langweilig wenn keine neuen Probleme direkt am Auto auftauchen, jetzt ist nämlich die Klima wieder tot.

    Ich hatte sie ja letztes Jahr schon komplett auffüllen lassen (40g waren lt Werkstatt noch drinn), eine Undichtigkeit war lt Werkstatt aber nicht zu finden.

    Ich bin dann mal mit einer UV Lampe rumgelaufen und habe eig nur am Kompressor ein paar leuchtende Stellen gefunden.

    Als ich vor einem Jahr das Getriebeöl gewechselt habe ist mir aber schon aufgefallen das unten am Kompressor lauter grünes Öl hängt...

    Aber ich hab ja im 190er eine funktionierende Klima, von daher hab ich aktuell keine Eile die zu reparieren :saint:

    IMG_1759.HEIC.jpg


    Dann mal zu schöneren Themen:

    An meiner neuen Hinterachse ist mittlerweile auch meine überholte Bremse drann.

    Damit alles richtig sitzt musste wieder etwas Lack runter, aber jetzt kann man sagen "Sitzt, passt, wackelt und hat Luft" :)

    IMG_1924.HEIC.jpgIMG_1925.HEIC.jpg

    IMG_1929.HEIC.jpgIMG_1839.HEIC.jpg

    Im August hab ich mir für 2 Wochen die Werkstatt bei meinen Eltern reserviert, da soll die Achse dann ins Auto einziehen. Beim Einbau selbst denke ich mir nicht viel, aber ich bin gespannt was ich alles an Rost (und Durchrostungen) finde und ob die Bremsleitungen aufgehen ohne abzureißen. Plan ist die alte Achse auszubauen, den Unterboden zu entrosten und mit 2-3 Schichten Brantho anzustreichen und während das trocknet das Diff sowie die Antriebswellen von der alten in die neue Achse umzubauen. Dann muss ich nur noch alles in Einbaulage festschrauben, von oben einwachsen und dann sollte ich schon wieder zusammenbauen können.

    Naja, sollte sich in 2 Wochen/3 Wochenenden alles irgendwie unterbringen lassen. Und damits nicht langweilig wird arbeite ich noch halbtags im Homeoffice :S


    Und das erste mal Anhänger fahren war dann auch drann. War tatsächlich das erste mal das ich überhaupt ne längere Strecke mit Anhänger am Auto gefahren bin 8)

    IMG_1874.HEIC.jpg