Beiträge von computertod

    Über den Winter hab ich erstmal eine neue Lichtmaschine überholt. Ich hab mir auf ebay die günstigste 70A Lima besorgt und abgesehen davon das sie sehr dreckig war war sie eigentlich gar nicht mal so schlecht. Da ich aber auf Nummer Sicher gehen wollte hab ich sie trotzdem zerlegt und auf Vordermann gebracht.

    Das Gehäuse hab ich gereinigt und das Lüfterrad sowie den Stator etwas angeschliffen und Schwarz lackiert.

    Beim Läufer wollte ich den Schleifring erneuern, bin aber krachend gescheitert da der neue Schleifring beim montieren direkt gebrochen ist und sich danach keinen Millimeter mehr bewegt hat. Da es aber einen neuen Läufer für ca 30€ gab hab ich da (erstmal) keine weitere Arbeit investiert.

    Den Regler hab ich mit neuen Kohlen versehen, aber das war vergebene Liebesmüh. Später mehr dazu.

    IMG_2836.HEIC.jpgIMG_2849.HEIC.jpgIMG_2880.HEIC.jpgIMG_2882.HEIC.jpgIMG_2883.HEIC.jpgIMG_2897.HEIC.jpgIMG_2900.HEIC.jpgIMG_2916.HEIC.jpgIMG_3027.HEIC.jpg

    Elegancec und cola1785 vielen Dank für eure lobenden Worte, sowas ermuntert ungemein :)

    Bezüglich E39 hab ich vor gar nicht so langer Zeit mal einen Vergleich zwischen E39 und W210 direkt von Mercedes gesehen, da hat Mercedes nicht viel gutes am E39 gelassen. Kommt aber wahrscheinlich auch drauf an auf was man Wert legt :)

    Ich hatte auch schon mal das Vergnügen den M119 und den M113 im 210 im direkten Vergleich hören zu dürfen und vom Sound her hat der M119 definitiv die Nase vorne, leider durfte ich sie aber nicht fahren :(


    Gestern war herrlicher Sonnenschein und ich hatte frei - ideale Voraussetzungen also um den 210er auszuwintern :)

    Ich bin natürlich erstmal zur Tanke gefahren um etwas Luft auf die Reifen zu geben (über die Standzeit fehlte immerhin ca 0,5 Bar rundum) und den Staub abzuwaschen. Danach hab ich dann noch ca 80km drauf gefahren und es ist einfach herrlich :love:

    An die Funktion das der rechte Spiegel beim einlegen des Rückwärtsganges jetzt automatisch komplett runter fährt muss ich mich erst noch gewöhnen, vor allem da dank des Asphärischen Glases der Platz nach Rechts kleiner ausschaut als er ist.

    IMG_3348.HEIC.jpg

    Irgendwann war dann auch der Innenraum wieder soweit komplettiert das alle alten Kabelbäume für Sitzverstellung und Lautsprecher entfernt, die neuen Kabelbäume verlegt waren und der Teppich es langsam wieder wohnlich machte.

    Da hab ich dann als nächstes den Himmel ausgebaut und meine werksseitige Alarmanlage um eine Innenraumüberwachung zu erweitern. Dafür musste ich zum Glück nur für den Sensor ein kleines Loch in den Himmel schneiden und 3 Kabel zur ZV Pumpe verlegen.

    IMG_3095.HEIC.jpgIMG_3097.HEIC.jpgIMG_3096.HEIC.jpg

    Die Überwachung funktioniert mittels Ultraschall. Wenn ich jetzt also jemand bei abgeschlossenem Auto durch ein, wie auch immer geöffnetes, Fenster seine Hand in den Innenraum steckt oder sich im Innenraum irgendetwas bewegt das sich nicht bewegen sollte geht die Alarmanlage los. Ich habs getestet, in der Tiefgarage ist es sehr laut...

    Auf dem letzten Bild sieht man auch das der Himmel schon angefangen hat zu hängen, den werd ich irgendwann mal noch neu beziehen müssen. Einen anderen besseren Himmel zu besorgen ist quasi unmöglich da der Himmel in dieser Form nur von ca Mitte 98 bis Mitte 99 verbaut wurde. Bei denen davor gehen die A- und C-Säulen Verkleidung jeweils bis zur B-Säule und bei denen danach ist die Wulst am Dachholm entlang größer weil dort dann immer ein Airbag verbaut ist. Zudem ist bei den Mopf Fahrzeugen die Beleuchtung der Schminkspiegel in den Himmel integriert, bei meinem Vormopf ist das noch wie beim 190er in die Sonnenblende integriert.

    Immerhin weiß ich jetzt schon wie man ihn ab bekommt, angeblich bekommt man ihn sogar bei umgelegten Sitzen durch die Beifahrertür raus bugsiert.


    Schon vorm Einwintern war mir aufgefallen das das Schloss der Heckklappe fest war. Da mich sowas grundsätzlich stört habe ich dieses ebenfalls Instand gesetzt. Zum Glück hat das Schloss über die ZV noch einwandfrei funktioniert und der Schließzylinder lies sich auch zerstörungsfrei ausbauen. Nach dem Ausbau lies sich dann auch schon das Ausmaß erahnen.

    Mein Ultraschallbad beim zerlegen gute Dienste geleistet, damit es sich überhaupt trennen lässt, der Rest ging dann mit mechanischer Reinigung und die Schließplättchen habe ich mit etwas Schleifpapier vom Dreck befreit.

    Nachdem dann alles wieder verbaut war und funktioniert hat habe ich noch eine Abdeckung verbaut um weiteren Schmutzeintrag möglichst zu verhindern.

    IMG_3214.HEIC.jpgIMG_3220.HEIC.jpgIMG_3223.HEIC.jpgIMG_3225.HEIC.jpg


    Als dann alles verbaut und betriebsbereit war hab ich mal noch eine Ruhestrommessung gemacht. Der war, wenns hoch kommt, bei 60mA und geht teilweise runter bis 20mA. Ich denke das kann sich echt sehen lassen.

    IMG_3259.HEIC.jpg


    Und dann ist mir noch Ersatz für die beschädigte Stoßstange zugelaufen. Bevor ich die jetzt aber lackieren lassen kann brauche ich noch eine Prallleiste passend für Einparkhilfe.

    IMG_2993.HEIC.jpgIMG_3128.HEIC.jpg


    Joa, nächste oder übernächste Woche ist dann Saisonstart. Da müssen dann erstmal ein paar Tüvrelevante Sachen gemacht werden. Vorderachskörper und die elektrische Lenksäule werd ich wahrscheinlich zusammen tauschen und dann steht mal wieder entrosten auf dem Plan. Es wird also nicht langweilig :)

    Dann hab ich 2 Sitze mit kompletter Elektrischer Verstellung samt Kabelbaum für die Beifahrerseite und was sonst noch so fehlte bekommen.

    Die Sitze habe ich erstmal komplett zerlegt, gereinigt und repariert. Bei der Kopfstützenverstellung z.b. waren sämtliche Lötstellen gebrochen, das habe ich alles entlötet und neu verlötet.

    IMG_3051.HEIC.jpgIMG_3040.HEIC.jpg


    Da die Spender sitze kein Multikontur hatten, sonst hätte ich sie ja fast so einbauen können wie sie waren, musste ich das von meinen bestehenden Sitzen auch noch übernehmen, genau so wie ich auch die Sitzbelegungsmatte aus meinem Auto übernehmen musste. So kam dann auch der Emulator, den ich vor 2 Jahren verbaut habe, endlich wieder raus.

    IMG_3054.HEIC.jpgIMG_3063.HEIC.jpg


    Beim zerlegen meiner Sitze sind mir leider noch 2 Luftleitungen gebrochen. Für eine, die die vom Kabelkanal in den Sitz geht, habe ich Ersatz bekommen. Für die andere, die vom Versteller zum vorderen Luftkissen in der Kniekehle geht, gibts offiziell keine Ersatzteile. Dafür habe ich dann einen Multikontur Leitungssatz vom W211 geschlachtet und mir die fehlenden Teile besorgt. Beim zusammenbau hab ich dann auch alle Luftleitungen mit Kabelbindern gesichert, da die gerne dazu neigen sich zu lösen und dann ist z.b. der komplette Seitenhalt weg.

    IMG_3055.HEIC.jpgIMG_3062.HEIC.jpg


    Die Lenksäule wollte auch noch kurz etwas Liebe da unten ein bisschen was fehlte. Das Teil, das sich im Falle eines Unfalls, zusammenschiebt war nur noch zur hälfte da. Ich hätte das Teil natürlich neu kaufen können, aber es gab auf ebay eine komplette Lenksäule inkl. dem Teil für keine 15€.

    IMG_2813.HEIC.jpg


    Dann kam noch ein neuer Vorderachskörper eingetrudelt, der alte hat mir dann langsam doch etwas viel Rost.

    Der neue kam Pulverbeschichtet, ich hab dann noch 2 Schichten Brantho drauf gestrichen. Wenn dann alles getrocknet ist werde ich ihn Innen noch mit Wachs behandeln.

    Dazu hatte ich schon länger eine Abdeckung für unter dem Achskörper rum liegen, die habe ich mal gereinigt und an einer gebrochenen Stelle wieder zusammengeflickt. Von der Abdeckung verspreche ich mir das weniger Spritzwasser von unten in den Motorraum kommt.

    IMG_3266.HEIC.jpgIMG_2956.HEIC.jpg

    Ich möchte hier mal wieder ein kleines Update schreiben, über den Winter ist ein bisschen was passiert :)

    Zunächst habe ich mir einen kompletten Satz Holz für die Türen besorgt und diesen etwas aufpoliert, sieht fast wieder aus wie neu :)

    IMG_2783.HEIC.jpgIMG_2786.HEIC.jpg


    Dann habe ich die neuen vorderen Türverkleidungen instand gesetzt, da hatten sich einige Verklebungen gelöst und diverse Halter waren abgegangen. 2 Komponentenkleber und ein paar Tropfen Sekundenkleber haben hier geregelt.

    IMG_2946.HEIC.jpgIMG_2949.HEIC.jpg


    Bei einer Verkleidung musste noch das Inlay getauscht werden. Eigentlich sind da hinten Plastikstifte dran die dann mit der Verkleidung verschmolzen werden, da das aber nur 1x geht habe ich dort kurzerhand Schrauben eingesetzt.

    Ein Bekannter von mir hat das zeitgleich mit Heißkleber gemacht, was davon länger halt ist wahrscheinlich Glaubenssache.

    IMG_3049.HEIC.jpg


    Dann habe ich die Verkleidungen noch einer ordentlichen Reinigung unterzogen und komplettiert.

    IMG_3050.HEIC.jpg


    Dann hab ich angefangen den kompletten Innenraum zu zerlegen, die Bose Anlage eingebaut und das Rollo noch instand gesetzt.

    Die Bose Logos sind keine originalen sondern Repros und die Logos in den Türen gabs auch nicht original, gefällt mir aber so.

    IMG_2963.HEIC.jpgIMG_2978.HEIC.jpgIMG_3012.HEIC.jpgIMG_3024.HEIC.jpg

    Beim Rollo hatte ich eigentlich erwartet entweder einen festen Elektromotor oder Getriebesalat vorzufinden, aber nichts dergleichen. Stattdessen läuft das Getriebe ohne Rollo einwandfrei, nur mit Rollo drann tut es sich sehr schwer. Irgendwie scheints auch mit dem Endanschlag zu tun zu haben, da hab ich so lange rum gedreht bis es funktioniert hat.

    Leider hab ich von der Aktion keine Fotos...

    Hallo,

    du meinst das Plastik um den Viskolüfter (nicht Viskose ;))? Das kannst du in der Höhe einstellen. Musst die Halteklammern lösen und dann wieder so befestigen das es passt.

    Lichtmaschinen könnt ihr tauschen wie ihr wollt. Der Anschluss wurde nach der großen Mopf mal geändert, wenn er nicht passt muss er halt umgebaut oder gleich der ganze Leitungssatz Richtung Batterie getauscht werden.

    Soweit ich weiß haben beim 190er alle Limas mit außenliegendem Lüfterrad den Stecker als Anschluss und die mit innenliegendem Lüfter Stehbolzen zum anschrauben der Kabel und die müssten dann auch schon alle 70A haben.

    Alle Klarglasscheinwerfer die ich bisher im 190er gesehen habe sehen gelinde gesagt bescheiden aus.

    Warum willst du denn unbedingt neue Scheinwerfer haben? Wenns nur ums schwarz geht kannst ja auch deine originalen zerlegen und lackieren?

    Oder verstehe ich dich falsch?

    Christoph hat mich ja gebeten diesem Thread wieder Leben einzuhauchen, das möchte ich hiermit tun :)


    Nachdem ich das Moped bei mir zuhause hatte habe ich es erstmal angemeldet und bin die erste Runden gefahren.

    IMG_1981.HEIC.jpg


    Bei den ersten Fahrten habe ich dann auch schon ein paar Probleme festgestellt:

    - das Getriebe braucht seeehr viel Gefühl beim schalten

    - der Vergaser zuckt manchmal, so als ob er sich zusetzt

    - der Tacho zählt nur wenn er Lust hat

    Insgesamt ging sie aber doch recht gut, wenn der Tacho mal Lust hatte zeigte er sogar bis zu 60KM/h an.


    Wenn man das erste Bild in diesem Beitrag mit dem Bild auf dem Anhänger vergleicht sieht man auch schon den ersten Unterschied: das Moped hat einen Hauptständer bekommen und der Seitenständer kam weg.

    Die zweite Veränderung lies auch nicht lange auf sich warten: ein Dekorsatz musste drann.

    IMG_2010.HEIC.jpg


    Nach etwas fummelei lief dann auch der Tacho, aber damit er wirklich zuverlässig läuft bräuchte ich eine andere Tachowelle mit längeren Mitnehmern oder einen anderen Tacho. Aber solange er wenigstens meistens mitläuft...

    Beim Getriebe habe ich mal einen Ölwechsel gemacht, das war schon dringend nötig...

    Leider hatte er aber keine positive Auswirkung auf das Schaltverhalten :(

    IMG_2015.HEIC.jpg


    Dann hat mir Christoph noch einen neuen Auspuff mitgegeben, den konnte ich auch nicht lange liegen lassen :)

    Der Krümmer passte leider nicht auf Anhieb, da brauchte ich auch einen gebogenen aber ähnlich dicken. Dank Hercules Baukasten wurde ich bei der KX50 fündig, musste nur den Flansch oben abschleifen.

    Gebracht hat es das das Moped etwas freier dreht und logischerweise auch etwas lauter wurde :saint:

    Man kann quasi sagen sie rannte wie der Teufel :D

    IMG_1886.HEIC.jpgIMG_2005.HEIC.jpgIMG_2018.HEIC.jpg


    Dann wollte ich im Juli auf ein Mopedtreffen fahren. Am Abend vorher hab ich nochmal eine Probefahrt gemacht und dann beschlossen den Vergaser zu putzen. Als ich ihn dann zerlegt hatte war mir klar warum er immer wieder mal ausgesetzt hat: so viel Dreck wie da drinn war wundert es mich das das Moped überhaupt lief.

    Nach dem putzen dann aber die Ernüchterung: das Moped hat gefühlt nur noch halb so viel Leistung, ist nicht mehr drehwillig und läuft nur noch ca 50m KM/h... kurz: sie läuft deutlich zu fett.

    Naja da sie aber lief bin ich dann trotzdem auf das Mopedtreffen gefahren und hab an dem Wochenende ca 400km zurückgelegt und lief dann doch ganz ok.

    IMG_2034.HEIC.jpgIMG_2047.HEIC.jpgIMG_2055.HEIC.jpg


    Aktuell stehen meine beiden Mopeds jetzt, gemütlich aneinander gekuschelt, in der Tiefgarage und warten auf besseres Wetter.

    Für die Starflite habe ich mir noch einen neuen Vergaser besorgt, zufälligerweise genau den gleichen wie ich in der Zündapp habe. Dummerweise fehlen da aber noch einige Innereien, aber ein Sprung um mehrere mm Durchmesser dürfte sich bemerkbar machen... :)

    Und wenn ich dann irgendwann mal Muse habe das, ebenfalls mit erhaltene, Werkstatthandbuch zu lesen muss ich auch noch die Schaltung einstellen.

    Insgesamt bin ich mit der Starflite 2024 ca 600km gefahren :)

    IMG_2007.HEIC.jpg

    Hallo, ich hätte mal wieder eine kurze Frage :)


    Mir ist beim stöbern aufgefallen das beim 190er mit Klima scheinbar unter den Kühlern noch eine Abdeckung/Luftführung aus Plastik verbaut ist. Nach meinen Recherchen kommen für mein Fahrzeug 2 Stück in Frage.

    Variante 1 (A2015052988):

    Leiste_1.jpeg

    Variante 2 (A2015051888):

    Leiste_2.jpeg


    Variante 1 ist ohne weitere Beschreibung, Variante 2 mit dem Hinweis "Wenn bei Fahrzeugen mit oberer Kühlerlage ein neuer Vorbau montiert wird". Ich gehe davon aus das ich die obere Kühlerlage habe, aber keinen neuen Vorbau.

    Ich denke also das Variante 1 für mein Auto passend wäre? Und hätte jemand Fotos wie das eingebaut aussehen soll?

    lassen die sich überhaupt wechseln?

    Es gibt sie zumindest einzeln zu kaufen. Mehr kann ich im Frühling berichten :)


    ypsilon Wenn der Schleifring schon so aussieht wird es nicht lange dauern bis der Regler wieder so aussieht wieder alte...

    Hallo Bianca und Alex,

    nun das mit dem Winterauto ... durch die Tatsache das das Auto jetzt ein Saisonkennzeichen (03-11) hat habe ich, denke ich zumindest, schon deutlich gemacht das er mir als Winterauto zu schade ist. Vor allem wenn man sich die investierte Zeit und das Geld anschaut.

    Natürlich, wenn man es richtig machen wollen würde, müsste man die Kiste mal komplett zerlegen, Chemisch entlacken und KTL beschichten und dann wieder komplett aufbauen, aber das kann und will ich mir nicht leisten.

    Seit die neue Hinterachse drinn ist ist mir aufgefallen das ich manchmal ein Brummen und ab ca 150Km/H ein vibrieren hab. Desweiteren war der Verbrauch, vor allem innerorts, deutlich erhöht.

    Da alles neu war konnte ich mir eig nur vorstellen das das Differential ggf etwas schwer läuft und hab mir das von MB vorgeschriebene Öl besorgt.

    Als ich dann das Auto wieder auf der Hebebühne hatte und die Winterreifen montieren wollte und mir aufgefallen ist das das Rad hinten Links sehr deutlich Spiel nach oben und unten hat war mir klar das das Radlager tot ist.

    Vermutung ist da das das Lager beim Einbau schon beschädigt wurde (ist ja gerade mal ca 4k km her), da das einpressen der Radnabe schon extrem schwer ging.

    Also ein neues Radlager und entsprechendes Werkzeug bestellt und das Lager getauscht und seitdem ist wieder Ruhe, das einzige was aktuell vibriert sind die Winterreifen (denke ich zumindest :D). Das Öl im Differential habe ich trotzdem getauscht und weil in letzter Zeit öfters der Klopfsensor im Fehlerspeicher stand habe ich diesen auch getauscht. Normalerweise müsste dafür entweder die Ansaugbrücke oder der Anlasser raus, aber mit genügend Fummelei gehts auch ohne :)

    IMG_2671.HEIC.jpgIMG_2709.HEIC.jpg

    Das Lager zu tauschen ging mit dem richtigen Werkzeug wunderbar, nur ein Lagerring wollte nicht von der Radnabe runter. Da half dann nur die Flex. Gereinigt habe ich den Stummel danach noch mit Schleifvlies.

    IMG_2710.HEIC.jpgIMG_2713.HEIC.jpg


    Dann wollte ich ihn noch waschen, fahre Rückwärts aus der Werkstatt und bleibe natürlich an einer Palettengabel hängen...

    Eine neue Stoßstange habe ich schon organisert, muss nur mal in München abholen und lackieren lassen :S

    IMG_2670.HEIC.jpg


    Naja, zurück zu schöneren Dingen: die neuen Türen sind mittlerweile fast komplett mit Innenleben versorgt und ich hab ein scheinbar noch recht seltenes Extra bekommen: Haken für die Fußmatten. Einer ist schon im 210er, der andere kommt in den 190er.

    IMG_2504.HEIC.jpgIMG_2652.HEIC.jpgIMG_2667.HEIC.jpg


    Dann ist noch die Entscheidung gefallen das ich doch noch auf vollelektrische Sitzverstellung mit Memory umbauen werde. Dafür habe ich jetzt schon eine Tüverkleidung, Türsteuergeräte, Schalter, Lenksäule samt Verkleidung und Kabelbaum für die Fahrerseite hier. Die oben zu sehenden Holzblenden sind leider nicht mehr gut, da löst sich sowohl der Klarlack als auch das Furnier von der Trägerplatte. Ich will zwar mal versuchen die zu retten, aber arg viel Hoffnung hab ich nicht.

    Fehlen tun jetzt noch entsprechende Sitze. Da habe ich aber vor mir 2 Spendersitze mit Stoffbezug oder so zu besorgen und meine bestehenden Sitze umzurüsten. Die Türverkleidung stammt aus einem Unfallfahrzeug und es sind nicht nur hinten sämtliche Halter lose, auch die Verklebung der Verkleidung selbst hat sich gelöst.

    IMG_2727.HEIC.jpgIMG_2730.HEIC.jpg


    Über den Winter will ich dann mein Heckrollo instandsetzen, da das nicht mehr einfahren will. Da dafür eh die komplette Hutablage raus muss will ich dann auch gleich die Bose Anlage verbauen. Dafür wiederum müssen die vorderen Sitze raus und dann kann ich gleich die Heizung in der Lehne vom Fahrersitz instandsetzen.

    Im Dezember wäre ja wieder Tüv fällig, das verschiebt sich jetzt auf März/April und vorher wollte ich nochmal beim Karosseriebauer vorstellig werden (oder ich finde spontan ganz viel Lust doch selbst zu schweißen).


    Wird also nicht langweilig über den Winter :)

    Hier möchte ich auch mal wieder ein Update schreiben :)


    Zunächst gabs im Kofferraum ein paar kleine Updates.

    Zum einen hatte ich mir das schon mal angesprochene Warndreieck aus Metall besorgt, zum anderen hatte ich schon länger eine "neue" Verkleidung um die Kofferraumöffnung zuhause liegen. Da es diese nicht mehr neu gibt und es quasi unmöglich ist eine ohne Kratzer und Brüche zu bekommen habe ich diese wieder etwas zusammengeflickt. Immerhin ist sie aber ohne ausgebrochene Stellen. Zusätzlich ist mir noch die Info über den Weg gelaufen das es für den Haken des Kofferraumschlosses einen Gummieinsatz gibt. Ich hatte diesen noch nie live gesehen, aber wollte ihn haben :D

    IMG_2270.HEIC.jpgIMG_2296.HEIC.jpgIMG_2384.HEIC.jpgIMG_2446.HEIC.jpg


    Bei der Gelegenheit habe ich auch die von BIBI 2.5 empfohlenen Lampen für die Fußraumbeleuchtung eingebaut, entspricht jetzt deutlich mehr dem was ich mir vorgestellt habe :) Das Bild ist zwar komplett überbelichtet, aber man kann sich was darunter vorstellen, tatsächlich fällt das Licht im Fußraum erst auf wenn man was dort hin legt oder seine Füße dort hin streckt.

    IMG_2435.HEIC.jpgIMG_2451.HEIC.jpg


    Dann wurde mir ein originaler Avantgardegrill zugespielt welchen ich natürlich direkt verbaut habe. Vom Spenderfahrzeug habe noch ein paar Kleinteile mehr bekommen (Abstandshalter, Dämmmatte usw) und als ich diese verbauen wollte ist mir aufgefallen das diese nicht so wirklich passen. Nach etwas Rätselraten mit einem Bekannten sind wir zum Schluss gekommen das meine Motorhaube wahrscheinlich mal durch einen Unfall o.ä. verformt und wieder gerade gedengelt wurde. Würde zu gewissen anderen Punkten am Vorderwagen passen.

    IMG_2557.HEIC.jpgIMG_2560.HEIC.jpgIMG_2556.HEIC.jpgIMG_2559.HEIC.jpg

    Hallo Yusaf,

    Mir kommt gerade noch das das auch eine Sicherung oben drinn hat, vlt ist auch nur die defekt. Allerdings brennt so eine Sicherung idR nicht ohne Grund durch.

    Dagegen würde aber sprechen das er kalt läuft.