Beiträge von bruiser

    wer zuerst kommt, kauft zuerst! :) die sonnenblende kann auch im winter bei tiefstehender sonne sehr hilfreich sein! soviel aufwand ist das nicht.


    mit den gittern kann ich dir momentan nicht weiterhelfen. soweit ich weiss, hab ich die nicht.


    na denn man tau! gute fahrt und immer eine handbreit platz um den wagen!

    moin in die heimat,


    Zitat von "Otorious"

    ..meine Nachforschungen haben ergeben, dass der Wagen ab Werk eigentlich eine graufarbene Stoffinnenausstattung hatte. Irgendwie müssen die Schwaren Sitze und Türpappen in das Auto geflogen sein..


    der teppich war sicher auch in hellgrau. das einzige was an schwarz über ist, sind die abdeckungen an der b-säule. :) bin ja kein fan von ledersitzen, aber die sehen ja mal schnuck aus!

    viell kannst du auch im kofferdeckel spuren sehen, die das fliessende oder tropfende wasser hinterlassen hat. gerade bei der salzjauche jetzt, ist die wahrscheinlichkeit gross.


    wenn das problem beseitigt, konservieren nicht vergessen!

    nach 40km sollte die temp schon in unmittelbarer nähe des normal liegen. dann mach das thermostat, klingt verdammt danach! gabs da nicht mal ne 1:30 anleitung in der röhre?

    ja, auch nicht bar-weise überdruck! :) nur soviel, dass an einer öffnung, wie dem heckdeckelschloss, das wasser nicht in den spalt, sondern dran vorbei läuft. ich kann die sogwirkung der hinteren luftauslässe nicht einschätzen. dafür sitzt man als fahrer zu ungünstig. :)


    wasser, was zur heckscheibendichtung reinkommt, läuft auf die heckablage (bzw das blech darunter) und tropft von da in den kofferraum. wenn das wasser direkt aus der klappe kommt, dann sicher durch öffnungen wie eben dem schloss, der typenbezeichnung, evtl spoiler bohrungen oder auch durchrostungen. wobei ich das niemandem unterstellen will! :)

    verdammt, jetzt haben wir uns umschrieben. :) 'tschuldigung. hoffe, das ergibt alles noch sinn.


    ok, ja. im prinzip schon. ich kenne aber das verhalten auf der temp skala nach unten nicht so genau. hatte das mal bei einem golf diesel beobachtet, der ging irgendwann auch nicht mehr über 70°C. da kommen jetzt die neu gedichteten fragen ins spiel.

    Zitat von "klimbim"

    ..Wenn ich mal im Stadtverkehrer unterwegs bin, steigt die Temperatur höchstens auf 60° und geht schneller wieder runter auf 50°..


    thermostat liegt schon SEHR nahe! aber:
    wie lange und wie fährst du denn eine strecke im stadtverkehr? rein, heizung an, 2km und raus. das glaub ich gern, dass der wagen dabei nicht warm wird.
    bei welchen aussentemperaturen findet das denn statt?
    wie ist das bei überlandfahrten?
    hat er denn die 80° im sommer erreicht?


    tempomat hab ich nicht - k.a.

    Zitat von "chowi"

    Ich hatte erst auf die Griffleiste getippt.


    bei den späteren nach-mopfen wurde eine andere, massive griffleiste verbaut. aus der vorherigen, hohlen kam auch immer mal ein paar tropfen. ein gefühlter 10 liter eimer voll! *sploosh*


    wenn du die neuere hast, würde ich beim öffnen genau beobachten, woher das kommt. kann durchaus sein, dass durch das schloss wasser sickert. obwohl auch im kofferraum ein überdrück herrschen müsste, oder?!

    moin,


    viell geht auch der gebläsemotor schwer und kann nicht schneller als in stufe III?! so leicht, wie der kühlerpropeller geht der aber nicht, oder?


    schaltplan gefunden:


    werte an den klemmen der vorwiderstände (59):
    1-3: 1.8ohm
    2-4: 0.45ohm
    3-4: 1.1ohm
    naturgemäß kommen bei solch niedrigen werten und "gängiger" technik noch messfehler dazu. wenn ich das richtig interpretiere, ist bei schalterstellung I am gebläseschalter (60) steckkontakt 4 und 3 verbunden und alle widerstände in reihe. bei defrost (stufe IV) fliesst der strom direkt von klemme 4 auf 6, alle widerstände sind gebrückt. mit anderen worten vollgas.


    hilfreicher für einen schnellen vergleich wäre allerdings die sollspannung, die am gebläsemotor (58) anliegen sollte. hat jemand die geschichte gerade offenliegen?


    cheers!

    die cd (wechsler) ära hab ich übersprungen. schon für den vorgänger hatte ich mir eine wiedergabeeinheit mit sd-slot zugelegt. lautstärekeDREHregler ist für mich unerlässlich. cd, usb und radio gibts noch dazu. wenn sich die beleuchtung noch statt dem grellen blau in ein artverwandtes amber wechseln liesse, wäre das wie n bischen heiss.


    um nicht zu grob in die original optik einzugreifen, hab ich die tage eine interessante alternative zum becker mexico retro gefunden (was für die betagteren sterne mal ne richtig geniale lösung ist). hab ich für meinen 123er vorgesehen in kombination mit einem grundig rds 4600. rockt auch im 190er! :)


    [center][/center]

    moin,


    muss gestehen, ich hab mich bisher nicht wirklich für alus interessiert. jetzt habe ich auch keine wirkliche vorstellung, von welchen rädern ihr redet. habt ihr links oder bilder dazu? vielleicht gibts da noch "unentdeckte welten".


    cheers!

    Zitat von "fastenbug"

    ..irgendwie bin ich im Benz immer sehr geruhsam unterwegs im Gegensatz zum Reiskocher, der schreit förmlich danach ordentlich bewegt zu werden..


    empfinde ich auch so. der fahrstil in meinem polo war auch wesentlich hektischer. denke das auch mal in einer 116/126er werbung gelesen zu haben, dass mb die ruhe mit reinkonstruiert hat und bürger verkehrsteilnehmer somit indirekt ein passives fahrverhalten an den tag legt. funktioniert. deshalb wahrscheinlich auch das träge rentner-image. andererseits, langläufer. es gibt nicht annähernd so viele alte bmw wie benze.

    Zitat von "Brummi"


    Da bist du aber weit vorn mit zur Zeit [yo]


    gabs alles schon mal. erinnert mich an das schreckliche kapitel mit corsa steffi und so. wlää..


    Zitat von "Brummi"


    Kannst du das mal erklären für nicht Aachener?


    das war nicht gleich ersichtlich. hab aber offenbar richtig geraten. :)