Beiträge von bruiser

    Zitat von "Bastiaan"

    ..Aber auf ein bisschen Rechtschreibung stehe ich schon. Denn es liest nicht nur besser man versteht (eher) was gemeint ist..


    seh ich auch so. ok, ein fan der gross-/kleinschreibung bin ich auch nicht, liegt aber mehr an der unbequemlichkeit der shift taste. :) bischen interpunktion ist meines erachtens wichtiger. da wird drauflos geschrieben, gedankenblitze, durch eine beliebige anzahl von punkten separiert - jesus! kann mich da an einen satz erinnern: "hängen kann man nicht laufen lassen." mit einem komma hat man die macht über leben und tod des verurteilten. impressive!

    Zitat von "fastenbug"

    Wieso? diese nach oben abgeknickte DTM-Rohre sind doch cool [smilie=hubba.gif] kann man prima reinpieseln [Zuprosten]


    na denn man prost!*klimper*


    Zitat von "fastenbug"

    die haben so viel Kohle in den Benz reingesteckt für die "Optik" aber um die Türverkleidung auf der Beifahrerseite zu befestigen, dafür hats nimmer gereicht.


    da war wahrscheinlich ende der finanzen. :) hauptsache fassade. fernsehen halt.

    Zitat von "goergy"

    Bei Wegfahren ging nicht viel, kam ca. 1m rückwärts und das war es dann auch schon. Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Reifen sehen eigentlich noch ganz gut aus.


    moin,


    ich muss sagen, ich bin mit dem sperrdiff recht zufrieden. reifen haben definitiv einen einfluss. ob das jetzt eine marke sein MUSS, sei dahingestellt. testberichte lesen! hab die bridgestone LM30 günstig bekommen und die können was ab. war früher nur mit sommerreifen unterwegs und es ging auch. dauert nur exponentiell länger. :)


    was besonders diesen winter allzu oft zu beobachten (gewesen) ist, wie vollgasakrobaten tiefe schluchten in die schneedecke wühlen. natürlich fronttriebler! nebenbei, die haben meist keine sperre. wenn ein rad steht, hat das andere spass.


    meine erfahrung zum winterparkvergnügen:
    - den ganze theater niedertourig angehen
    - wenn die räder rutschen, abbrechen
    - wenns nicht weiter geht einen fuss zurück und nochmal mit schwung
    - bei eis hilft meist nur noch sand (kleine schaufel im kofferraum, sand liegt meist irgendwo)


    have fun!

    so männers,


    hab jetzt welche geschossen. allerdings in "kontrastweiss" und zubehör. mal sehen wie die an den wagen kommen, ohne dass ich mir die radläufe ruiniere. hat jemand tips? da sind metall klammern dabei.. *scary*


    wenn noch jemand welche in schwarz über hat, wäre ich interessiert!


    cheers!


    ps: habter schon alle abgestimmt? :)

    nicht wirklich unter der dichtung. linke seite kofferraum, innerhalb der plastauskleidung. kann aber sein, das sieht man aber erst wenn man an der verkleidung zieht. wenn ich mich richtig erinnere, sitzt an der verkleidung noch eine spange, die das ding hält.

    moin,


    bei mir wars die waschanlage! doof. geht aber ganz locker.


    zuerst hab ich die matte am tank abgebibbst (evtl schraubenzieher). von oben nach unten die gnubbel nach aussen schieben, dann dach hinten.


    dann die seitliche auskleidung an der oberseite nach innen umlegen. wenn du el schiebedach hast geht da ein alu rohr unter der heckdeckeldichtung lang. nicht verbiegen! könnte sein, dass sich die verkleidung an den rücklichtern verkeilt. nicht mit roher gewalt, bei den temperaturen splittert die plaste auch gern mal.


    wenn das teil raus ist, antennen- und massekabel abschrauben (kreuzschlitz, 8er od 10er schlüssel), die lasche an der unterseite der antenne und antenne nach unten rausziehen. gummipfropfen kann drin bleiben.


    "einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge." :)


    new-years resolution: antenne immer einfahren, wenn du nicht aufm hof parkst! :)

    dachte jetzt eher an die ganze schaltmechanik. wenn das fett in den lagern kein teenager mehr ist, wirds auch nicht besser. oder?! glaub, ich muss mir auch mal ne verbindliche liste machen. nicht nur im kopf behalten.. :)

    Zitat von "Promallathebozz"

    ..Hab demnächst prüfung fürn lappen..


    na denn, fingers crossed!


    Zitat von "benz**peter"

    Hoffe du fährst nach bestandener Prüfung vorerst nur mit dem BMW. Dann halten die 190er länger.


    würd ich auch empfehlen! mit 18 bin ich gerade mal middm trabbi durch die schlaglöcher geholpert. diese jugend.. :))


    take it easy! oder wie es in der kategorie autoaufkleber hiess: "nimm dir zeit und nicht das leben!"

    Zitat von "Dieselcruiser"

    ..nachdem meine m4-Schaltbarkeit sehr stark bei Kälte leidet..


    moin,


    den effekt hab ich auch. gibt sich erst, wenn die maschine nach innen und unten wärme abgibt. schaltpausen werden bis dahin neu definiert! ist das verschleiss oder mangelnde wartung? kann man dagegen selber was tun?

    Zitat von "benzinator"

    Bei so kleinen Gammelstellen hat sich Leinöl ganz gut bewährt, es hat die beste Kriechfähigkeit, unterwandert den Rost und verdrängt das Wasser. Man sollte es aber jeden Monat neu aufpinseln auf die Roststelle, bis man die Gammelstelle richtig saniert.
    Ist die Gammelstelle im nicht sichtbaren Bereich, reicht die Methode wie von Blitzenbenz beschrieben aus.


    das hab ich mal mit graphitfett gemacht. das waren allerdings "nur" verwitterte lackabplatzer, keine blühenden landschaften. hat den verfall über jahre aufgehalten, musste nur immer mal "nachgetupft" werden.

    erfahrungswerte hab ich leider keine, aber von sprühkleber hab ich schon viel gutes gehört. auf lösungsmittel achten, styropor und schaumgummi sind da recht empfindlich, textilfasermatten eher unkompliziert. viell hilft dir das bei der entscheidung:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.saarschaum.de/index.php?site=art_details&sub=nav&kat_id=30&kat_ueber=30&kat_ueber2=30&art_id=15">http://www.saarschaum.de/index.php?site ... &art_id=15</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaumstoff24.de/schaumstoffkleber.html">http://www.schaumstoff24.de/schaumstoffkleber.html</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.php?t=41377">http://www.hobbyschneiderin.net/portal/ ... hp?t=41377</a><!-- m -->

    zwischen den vollmetallbaureihen und den folgenden gibt es definitiv unterschiede. gute und nicht so gute. hab ja selber so'n vollmetalleimer, aber ranzbimmel find ich naturell doch zu harsch. mit ner handvoll ironie geht das natürlich klar!


    jungs, wir schweifen vom thema ab. ich habs jetzt auch gerafft. vielen dank!