moin,
wie siehts mit den hinteren schraubenfedern aus? sind das A201 324 2504 und wie würdest du den zustand beschreiben?
cheers!
moin,
wie siehts mit den hinteren schraubenfedern aus? sind das A201 324 2504 und wie würdest du den zustand beschreiben?
cheers!
ich hab weniger sorgen, mir die hände schmutzig zu machen. im gegenteil, es soll ja spass machen. ein paar hundert kilometer vor dem wechsel geb ich nochmal einen schluck frisches öl drauf, wenn der motor dann schön warm ist schraube auf, filter runter, mit dem wagenheber hinten rechts etwas hoch - rauchpause.
der kanister liqui moli kostet um die 20 eus (war kürzlich im angebot für 13), filter knapp 10. eine sauerei ist mir bisher erspart geblieben. allerdings, die schraube fällt immer mit ins öl. von atu & co halt ich nicht so viel. vielleicht bin ich paranoid, aber ich hab angst, dass ich mit mehr bugs vom hof fahre als vorher. ok, bin da auch ein gebranntes kind. deshalb - selber! vom parkplatz würd ich aber abraten. wer weiss, hinter welchem fenster versteckt der blockwart mit dem schwarzen buch lauert..
Zitat von "Bonze"..Hab mir vor dem Winter sogar mit meinem letzen Geld noch ein Winterauto gekauft weil er mir einfach zu schade war..
geht mir ähnlich. eigentlich war der kleine als winterauto für den 123er gedacht. nach der vielen salzjauche letzten winter hab ich mir vor diesem auch noch einen winterschlitten geholt. freu mich schon auf das schöne sterne-wetter! [Tanz]
careful, this thing's contagious!
Zitat von "Kolk"..bei Mercedes gibt das eine Negativliste. Das heiß es ist aufgelistet, welche Fahrzeuge E10 nicht tanken dürfen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/passengercars_world/innovation_sustainability/biogen_fuel.html">http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... _fuel.html</a><!-- m -->
die liste ist mittlerweile verschwunden. verlagert, oder..?!
Zitat von "Max"..Das "alte" Super wird durch das Super e10 ersetzt...
auf der DAT liste steht "zusätzlich angeboten.."
mir ist da noch nichts ins auge gefallen. zum glück!
zwei fragen stellen sich mir dennoch:
wer garantiert mir, dass die pistole, auf der "super 95" steht, nicht an einen tank geht, in dem "Super E10" ist?
wem kann ich rechtlich die löffel langziehen, wenn mein wagen E10 symptome zeigt?
Zitat von "KarloSchlender"..sollte man an jeder Ampel immer auf N gehen?
MUSST du nicht. bei längeren rot-phasen ist das aber nicht schlecht. entlastet die technik!
Zitat von "Claudio2.3"Zu dem Tauschluftfilter: Ja du ersparst dir, bei jedem Service einen Papierluftfilter zu kaufen und irgendwann rentiert sich das im Geldbeutel. Meiner hat ca. 65€ gekostet und ich bin damit zufrieden.
Leistungssteigerung würd ich aber nicht erwarten! Anderen Sound kann ich auch nicht versprechen, vl minimal...
Also der K&N Luftfilter ist praktisch und gut verarbeitet, aber kein Sound und Leistungswunder.
genau! kosten jetzt allerdings schon 75..90 tacken.
ja.. möchte das schon recht genau dem original nachempfunden. gibts da firmen, die das in legal machen? und keine rennflöte! standard, ab kat, nur in unendlich haltbar.
Zitat von "georg"frage: bringen die k&n filter auch etwas sound??
bei mir nicht - zumindest nicht hörbar. da hat bestimmt auch die dämmung im filtergehäuse einen nicht unwesentlichen einfluss. offen wäre das sicher ein anderes erlebnis, aber dann hätte man aber wieder die warme luft um die nase.
eine leistungssteigerung konnte ich so nicht bemerken, da ich kurz nach dem kauf auf den k+n gewechselt habe. wird aber nicht so revolutionär sein. würde das eher als "keinen leistungsverlust" interpretieren.
moin männers,
möcht hier mal eine leiche wiederbeleben.. was ist denn aus der idee geworden? gibt es mittlerweile noch andere anbieter?
cheers!
Zitat von "DerSven"..n Sack Salz..
fettes veto! salz nützt dir so schnell nichts. der sandsack hingegen hat sich ja schon für generationen gewährt!
Zitat von "toschi"Kein ASD.
Müsste eigentlich auch SA sein wa?
Stinknormales Differential mit ABS für 4-Gang Getriebe.
das war, glaub ich, immer optional. seh auf den bildern, den hydraulik bottich hatter auch nicht und ohne gehts nicht.
trotzdem danke!
moin,
feine sache. kleiner gedanke am rand: wenn die dinger fest mit der kofferraumauskleidung verbunden werden, würde ich kein zu sprödes material nehmen. es ist so schon ein krampf, die dinger auszubauen. wenn dann noch ein starrer klotz dranhängt, wird das nicht einfacher. besser wäre sicherlich ein separater einsatz.
so unsympathisch sind mir die ecken garnicht. da steht ein kanister benzin und einer öl drin, EIN lappen, reparaturhandschuhe, ersatzglühbirnen, fliegenschwamm, sanitasche.. wenn ich mir vorstelle, dass das geraffel alles lose durch den kofferraum fliegt - nää!
grüsse!
moin,
vielleicht dreht sich der lüfter auch so schwer, dass ihn die stufen 1 und 2 nicht mehr bewegen. würd den lüfter ganz aus lassen, sonst fackelt dir noch was ab!
grüsse!
moin toschi,
jetzt hab ich die übersicht verloren.. ist das diff noch zu haben? suche noch ein geräuschloses mit asd.
grüsse!
Zitat von "Jungbauer"Hallo, wenn ich mich so umhöre was die Leute so bieten würden, sollten schon noch 600€ drinnen sein !!
Grüße vom Land
gib doch mal n paar mehr details von dem wagen! hier weiss ja keiner, woran er ist. dann wird eben ein risikokauf mit entsprechend niedrigen preisen draus.
cheers!
nabend,
kann ich auch ein lied von singen. die tage in braunschweig:
ganz schönes mützchen schnee!
Zitat von "Petrolferrari"..Ansaugtemperaturfühler würde ich aber angesteckt lassen (Fehlersignal wenn abgesteckt)..
das ist der gewinkelte plöppel, der an der vorderseite in den luftfilterkasten geht?! den kann ich um 90° drehen und aus dem gehäuse nehmen ohne abzustecken. das würde den sachverhalt erfüllen, richtig?
Zitat von "Brummi"..Bei denen war das ab Werk nun mal so und daher auch erlaubt..
bei mir war das ab garage so! :)) blöde regelungen aber auch.
moin männers,
stichwort klr: hörst du vom motorraum ein zischen oder säuseln? dann ist evtl ein gummischlauch im ansaugtrakt undicht. bei mir wars der zahn der zeit, der den unterdruckschlauch an der gusskante hat einreissen lassen. durch den klr steht der radius etwas unter spannung, was der sache noch förderlich war. schraub mal den luftfilterkasten runter. zwischen ansaugöffnung und ventildeckel ist bei mir ein zwischenstück in einen gummischlauch eingesetzt. bei war ein fast 2 cm langer riss in dem gummi, was die ganze leerlaufregelung durcheinandergebracht hat. das hat sich in unrundem leerlauf, schwankender drehzahl und erhöhtem verbrauch, besonders auf "stand"-strecken aka stadtverkehr, bemerkbar gemacht. wenn nicht, dann s.o.
ich denke, ich hab damals auch ein photo gemacht. ich seh mal nach..
check it!
ps: kann man den motor auch ohne luftfilterkasten laufen lassen, oder streikt da die elektronik?
Zitat von "Brummi"Polizei vs. Hochwasser
wie peinlich.. :))