Der rote 190E 2.0 aus der Hauptstadt!

  • Und nun ist auch endlich die Autogasanlage verbaut, eine BRC Just Junior.


    Sobald auf Spritmonitor genug Verbrauchsdaten eingetragen sind stelle ich den neuen Verbrauch mit Gas in die Signatur.


    Habe heute jedenfalls für 20€ vollgetankt, da lacht das Herz [klatsch]


    Leider ist der Tankanschluss in der Stoßstange hinten rechts eigelassen, da er nicht hinter die Tankklappe gepasst hat.



    H5N1

  • Und die 150tkm sind geknackt, das halbe Leben hat er hinter sich [yo]


    Und damit auch schon 10tkm in meiner Hand, die Zeit verging viel zu schnell.



    Auf dass er die zweite Hälfte seines Lebens problemlos auf Autogas läuft [Zuprosten]




    H5N1

  • Klar geht da noch mehr, aber 300.000 hab ich als gefühlte realistische Erwartung.


    Ich geb mein bestes [daumen oben]



    H5N1


  • Wieso passt der nicht hinter die Tankklappe? Hab ich doch auch da? Hast Du den grossen Gewindeanschluss drin? Ich hab nämlich den kleinen.


    Gruß


    Michael

  • Weiß ich auch nicht, ich hab den Wagen zurückbekommen und mir wurde gesagt er hätte nicht hinter die Klappe gepasst.


    Hab einen M10 Gewindeanschluss aber in einem DISH-Anschluss drin, der hätte wirklich nicht mit hinter die Klappe gepasst.



    Spürst du den Leistungsverlust bei deiner Karre auch so deutlich wie bei mir?




    H5N1

  • Komisch mit dem Anschluss. Hab nämlich auch ne BRC JUST. Ich mach da mal Bilder von.


    Also Leistungsverlust hab ich eigentlich keinen grossen. Hast Du auch den Luftschlauch umgebogen der zum Luftfilter geht?


    Gruß


    Michael

  • Ja den Luftschlauch hat die Werkstatt so umgebogen.


    Also bei mir ist der Leistungsverlust sehr deutlich merkbar, war neulich richtig überrascht wie der auf Benzin auf einmal losprügelt [klatsch]


    Ja mach mal ein Bild, interessiert mich jetzt.



    H5N1

  • Mach ich heut Abend.


    Also ich hab echt keine Probleme. Der fährt auch 180km/h ohne allzu lange (im Vergleich) dafür zu brauchen. Kann an der Einstellung liegen. Bin übrigens gerade dabei eine elektrische Klappe auszutüffteln um die Luftzufuhr im Schlauch zum Luftfilter regeln zu können. Werd Dich gern mal auf dem laufenden halten.

  • Ja ich hab einen ganz anderen Anschluss.


    Ich habe so einen hier:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://web4.vs137216.vserver.de/pages/pop2/0001.html">http://web4.vs137216.vserver.de/pages/pop2/0001.html</a><!-- m -->


    Es ist ein DISH-Anschluss in dem noch ein M10-Gewinde für ACME Eingelassen ist.


    Sehr praktisch, da hier viele Tankstellen neben einer ACME-Säule auch noch eine DISH-Säule zum Betanken haben, da muss ich keinen Adapter holen gehen.



    Leider hat das so dann nichtmehr hinter die Tankklappe gepasst, also ist es auf der Beifahrerseite in der hinteren Stoßstange eingelassen.



    H5N1

  • Zitat von "michael1975"

    Also ich hab echt keine Probleme. Der fährt auch 180km/h ohne allzu lange (im Vergleich) dafür zu brauchen. Kann an der Einstellung liegen. Bin übrigens gerade dabei eine elektrische Klappe auszutüffteln um die Luftzufuhr im Schlauch zum Luftfilter regeln zu können. Werd Dich gern mal auf dem laufenden halten.


    Also ich hab mal gelesen dass man die letzten 20% des Drehzahlbandes nicht beanspruchen sollte auf Gas, da durch die heißere Verbrennung die Ventile viel mehr beansprucht werden.


    Auch Vollastfahren wie bergauf mit Anhänger soll man wohl vermeiden.


    Demnach lasse ich ihn auf Gas nur bis max 4500 RMP drehen.

  • Zitat von "H5N1"

    Also ich hab mal gelesen dass man die letzten 20% des Drehzahlbandes nicht beanspruchen sollte auf Gas, da durch die heißere Verbrennung die Ventile viel mehr beansprucht werden.


    Auch Vollastfahren wie bergauf mit Anhänger soll man wohl vermeiden.


    Demnach lasse ich ihn auf Gas nur bis max 4500 RMP drehen.


    Also da mach ich mir keine Sorgen. Die Anlage ist gut eingestellt und habe sowas auch noch nie gehört. Aber das ist ja meist so: Zehn Experten 12 Meinungen. Jeder Verbauer einer Gasanlage (ich meine die Werkstatt) gibt andere Ratschläge. Was allerdings hilft um ein mögliches Backfire zu vermeiden, ist die letzten 1 - 2 Minuten vor Ende der Fahrt von Gas auf Benzin umzustellen.

  • tach, du weisst schon, du hast keinen SEC Grill. der wäre breiter.


    Muss aber auch mal ehrlich sagen, dass die 190er mit diesen scheinwerferblenden mehr als scheiße aussehen. Ist haltz geschmackssache! Keine frage! aber ohne mit vernünftigen grill würde dein roter breiter und schöner aussehen!

    Ich fahre, also bin Ich


    Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen.

  • Zitat von "Matze 190E"

    tach, du weisst schon, du hast keinen SEC Grill. der wäre breiter.


    Soso?
    Mir wurde immer gesagt das ist der SEC-Grill. [gruebel]


    Welcher ist es dann?


    Ist wahrscheinlich wirklich Geschmackssache, aber ich finde tiefergelegt sieht er mit dem Standardgesicht nicht wirklich gut aus, genauso wie mit diesem jetzt und dem normalen Fahrwerk.


    Also müsste ich wenn Federn und Grill tauschen, das sprengt meinen finanziellen Rahmen, außerdem gefällt er mir auch so.



    H5N1

  • Zitat von "H5N1"

    Soso?
    Mir wurde immer gesagt das ist der SEC-Grill. [gruebel]


    Welcher ist es dann?


    Moin Lukas,


    ich tippe mal auf einen Schätz-Grilleinsatz. Der SEC-Grill geht über die Nebelscheinwerfer drüber (diese müssen zwingend abgeklebt werden) und ist an der Haube verschweisst oder meist einlaminiert, da es sich um GFK-Hauben handelt.


    Ist halt Geschmackssache, siehe Avatar....


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo
    Hier mal 2 Bilder die den Unterschied zeigen.


    Der SEC Grill:


    Und der Schätzgrill:


    Gruss


    Uwe

  • So, mal ein kleines Update.



    Hier in Siofok, Ungarn. War eine schöne Tour und der Wagen hat die 2500km brav mitgemacht.



    Hier bei seinem 150. Jubiläum [Geburtstag]



    Hier hat der kleine leider ordentlich was abbekommen, mein Fehler [wallbasch]



    Und so sah der Schaden an der Karosserie aus.
    Kosten bis jetzt:
    100€ für neuen Kotflügel und Scheinwerfer (samt Anschlussmaterial für den U-Schlauch)
    270€ für meinen Karosseriemeister, der mir die Karosse wieder in Form gezogen hat sowie einen neuen Blinker und Birnen in den Scheinwerfer gesetzt hat


    Dazu kommt noch Lackieren für den Kotflügel (da Ich leider nur einen in Silber gefunden habe..) sowie eine neue Motorhaube in Wagenfarbe, sobald Ich mal eine finde.
    Neuer Pralldämpfer kommt auch noch, ist aber genau wie die Motorhaube erstmal nicht weiter schlimm.


    Ebenfalls wurden die Domlager getauscht, die waren schon arg eingerissen.


    Innerhalb der nächsten 14 Tage kommen neue Stoßdämpfer vorne, neue Federn hinten, neue Gummis für die Buchsen am Schaltgestänge und ein neuer Halter für die Stoßstange vorne.



    H5N1