Markus sein W201 *Das Ende einer Metamorphose?!*

  • Hi,


    wie sieht es mit ABE aus?


    Gruß martin

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Zitat von "Luneth"

    Hab sie mir in der Bucht gekauft incl. schwarzen Blinkern für 239, sehen einfach abnormal gut aus :D muss sie nur noch ans Auto machen welches ich leider morgen erst bekomme :(


    Das werden dann die Klarglas sein

  • So heute ist das Wetter kühl und sonnig so das mein Bordmechaniker angerufen hat das wir wohl den Samstag perfekt dafür nutzen können die Mercis Lackier fertig zu machen.


    Also werde ich mich heute ran machen den Koti der seit fast 1,5Jahren bei mir in der Firma liegt anzuschrauben und eventuel anfangen das Teil anzupassen......mal schauen wenn ich du Muse habe und es nicht vergesse kann ich gerne mal zeigen warum ich die Aussage 9x16 ET 15 passt an der VA ohne Karosseriearbeiten für lächerlich halte

  • Hier mal ein Bild wie es ohne aufstellen, ziehen und börteln aussieht




    Nach etwas Karosseriearbeit schaut es dann so aus



    Morgen dann den Rest ziehen, zum Lacker mit den Kahn und dann wenn Zeit ist alles wieder anpassen

  • So war die letzten Tage mehr oder weniger fleißig, so das der Besuch beim Lacker immer noch offen ist.....wird aber nächste Woche was.


    So wurden neue Rückleuchten verbaut (bin noch nicht ganz schlüssig ob die drin bleiben oder ich mir wieder rote besorge), der Kotflügel wurde jetzt ganz angepasst (wurde nochmal ca. 15mm gezogen) und ein neues Radio wurde verbaut (das ich jetzt schon liebe).....aber lange rede kurzer Sinn ich zeig mal lieber paar Bilder:P


    Die neuen Rückleuchten, wie gesagt ich bin mir noch nicht sicher ob sie drin bleiben oder ich mich auf die Suche nach neuen roten mache.



    Dann wurde wie schon oben geschrieben der Kotflügel gezogen....schaut doch wieder ordentlich aus.



    Und zu guter letzt das neue Autoradio


    viele Kabel:D




    Blackbox


    Garät


    Rot auf Plus rest auf Masseß??


    War einiges an arbeit die Blackbox (kommt in den Kofferraum) und den Monociver miteinander zu verbinden, zudem wurden die Zusatzanzeigen von oben nach unten versetzt so das der ausgefahrende Monitor nicht die Anzeigen verdeckt....so schaut das ganze dann komplett eingebaut aus




    Das ist momentan Stand der Dinge, allerdings ist in Richtung Hifi und Multimedia noch einiges in Planung.


    So habe ich von ein Arbeitskollegen eine DVB-T Box zugesteckt bekommen, sollte das ganze ordentlich vernünftig funktionieren kommt diese noch rein, zudem wird eine zweite Endstufe den Weg in den Kofferraum finden (Monoblock mit 900W RMS an 4Ohm) um dann eventuele Spannungsschwankungen zu unterbinden wartet ein 2F Ditz Kondensator auf seinen Einsatz.


    In der Parxis wird es dann so ausschauen das die momentan verbaute 4 Kanal Endstufe von 3 Kanal (treibt momentan Heck und Sub an) auf 4 Kanal gestellt wird und somit das Front und Hecksystem befeuern wird, die neue Monoblock wird dann ganz allein den verbauten Crunch Sub mit Schwingungen bedienen.


    Um das ganze in den Kofferraum zu verbauen werde ich mir wohl noch was einfallen lassen müssen.......aber das wird schon.

  • Hallo Markus,


    bislang fande ich deinen Wagen wirklich stimmig --> Anlage und Rückleuchten sagen mir jedoch nicht zu.


    Gruß martin

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Zitat von "lerch"

    Hallo Markus,


    bislang fande ich deinen Wagen wirklich stimmig --> Anlage und Rückleuchten sagen mir jedoch nicht zu.


    Gruß martin



    Wie gesagt die Rückleuchten finde ich selbst nicht unbedingt gelungen und die roten gefielen mir irgendwie besser...war halt ein Versuch....und nun wird an einer alternatvie zu überteuerten roten, gearbeitet.


    Das Radio ist halt wenn der monitor eingefahren ist wirklich zu modern (wobei ich es auch auf einer Weise reizvoll finde moderne und altes unter einen Hut zu bekommen).


    Ist das Radio jedoch eingefahren, so wie ca zu 90% des Betriebes, ist es sehr schlicht in schwarz gehalten.


    Ausgefahren wird der Monitor dann eigentlich nur wenn es ans navigieren geht, der rest ist halt nettes Zubrot, wird aber nicht wirklich genutzt.

  • Hallo,


    Zitat

    Naja ein Manta würde mir auch noch gefallen


    der Manta "eins" war erste Sahne, wie der erste Schirocco [yo] [yo]


    Die Rückleuchten wirken irgendwie billig,


    denke das ist was dich wurmt.


    Gruss

  • Also wirklich mir ist gerade zum Heulen ............... ich liebe mein 190 er hatte zwar davor schon ein 300 Ce Coupe ^^
    aber der 190 mit 2.0 hats mir angetan


    und nun dein Benz Markus ein Traumwagen ........................



    aber da hätte ich einpaar fragen an dich


    und zwar habe ich mir selber schon ein 60 /40 KAW Fahrwerk besorgt muss ich nur noch einbauen,
    dann wo hast du verdammt nochmahl die so seltenen Borbet A für ein Mercedes mit Lk 5x112 bekommen und dann noch günstig ?


    zu dem Bördeln und Ziehen soweit ich es verstanden habe von deinen Posts her bedeutet Bördeln die Kante am Flügel umlegen die bei normalen Fahrzeugen ja so um die 90° winkel zum Flügel hat ?
    bei bereits umgelegt da Fahrzeug von Werk aus Sportfahrwerk drinnen hatte laut Schein was ich aber irgendwie bezweifle weil er bei mir "noch" hinten tiefer liegt als forne


    und das ziehen wie hast du das den gemacht ohne den Lack zu beschädigen bzw wie macht man das oder was Kostet es ?



    hast du auch Distanzscheiben drinnen ?


    bzw was meinst du mit amg Maße geholt und nachgedreht ?

  • Danke für die Blumen.....da werde ich ja richtig rot.


    Die Borbets hatte ich vor ca. 6 Jahren in ein 190er Forum für 500€ gekauft, der Herr wollte sie wohl auf sein W201 bauen, hat aber aufgegeben.


    Richtig der W201, sowie viele andere Fahrzeuge aus den Jahrgängen, haben diese Kanten die im neunzig Grad Winkel vom Kotflügel abstehen, mit ein Börtel gerät kann man nun diese Kante vorsichtig umlegen (nachdem man sie gereinigt hat) und mit Karosseriekleber verschließen. so das sie bündig im Innenkotflügel anliegt.


    Für diesen Vorgang gibt es ein Spezieles Werkzeug welches auf die Radnabe gesetzt wird und mit Hilfe einer Rolle die Kante Stück für Stück umlegt.


    Die Sportline hatten von Werk aus gebörtelte Radläufe, für die Borbets, würde ich diese jedoch noch dichter an den Kotflügel pressen.


    Beim erstenmal worde wirklich Stück für Stück gezogen, dabei der Radlauf (Lack) mit ein Warmluftgebläse (FÖN) warm gemacht damit nichts splittert, hierfür nimmt man wieder das Börtelgerät, denn nachdem die Radlaufkante komplett umgelegt ist kann man den Radlauf Stück für Stück weiter nach Aussen ziehen (drücken), erfordert einiges an Erfahrung (habe ich bei mir auch nicht selbst gemacht da durfte ein Arbeitskollege bzw ein Karosseriebauer ran), erfahrungen haben hier gezeigt das zu 80% der Lack jedoch reißt.


    Kosten fürs Börteln dürften so ca 50€ pro radlauf sein, fürs ziehen gibt es wohl dann noch den ein oder anderen Euro obendrauf plus zu ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei der breite das lacken des besagten Teils.


    Distanzscheiben habe ich keine drinne, wäre bei der ET denke ich auch absolut überflüssig:D


    AMG hat damals ein Aufstellkit für die Kotflügel produziert, dies waren rund Kunststoffteile die zwischen Kotflügel und Träger gelegt wurden, somit kam der Kotflügel an diesen Stellen weiter nach aussen und das abdecken der Lauffläche war so gewährleistet.


    Da die Preise für 3 Kunstoffteile und drei Schrauben bei ca 50€ lagen habe ich mir einfach die Maße dieser Kunsstoffteile besorgt und sie an der Drehmaschiene nachgedreht (mittlerweile könnt ich mir in Arsch beißen das ich nur 4 Sätze gemacht habe und nicht ein Arbeitstag dafür verwendet habe)

  • hm ja aberdie duch die kunststoff teile müsten ja dein kotflügel weiter weg vom Ramen sein oder ? also der abstand zwischen flügel und motorhaube großer ein oder ?

  • Bicht ganz, dort bleibt es bei den alten Befestigungspunkten.


    Die Kunststoffteile kommen nur an den onteren Befestigungspunkten. (Höhe Blinken, 2 cm unter Blinker, und wenn benötigt hinten höhe Schweller sofern ich mich recht entsinne)


    Ich persönlich habe nur den unterhalb des Blinkers montiert, zwar psst so der Blinker nichtmehr 100% wie beim Serien W201, wenn man es aber gut macht und es auf beiden Seiten gleich ist schaut es gut aus und fällt selbst w201 Fans nicht wirklich auf.

  • So war mal wieder etwas fleißig.


    Aus den Traggelenk links ist dann mal fix beide vorderen Lenker komplett neu Lagern (vordere und hinter Buchsen sowie Traggeleng) geworden, man merkt deutlich den Unterschied. *Dankeschön Thomas!!!*


    Des weiteren habe ich nun endlich die roten Rückleuchten verbaut, sieht meiner Meinung nach stimmiger aus als die Klarglasdinger aus.


    Die Tage werde ich dann wohl mal die vordern Scheinwerfer auseinander nehmen müssen, sowie die Radlager vorne nachstellen und dann solte der DEKRA MANN Plakettenwillig sein.


    Wenn die Plakette geschaft ist geht es endlich an die HIFI Geschichte....dann dürfte er auch endlich zu 100% Seasionziel erreicht haben.


    Als kleiner Happen schon mal Bilder von den neuen Rückleuchten.




    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Kay Radke"

    Hi ,


    wird schon klappen mit der Plakette,


    Hallöchen,


    Das kann schwierig werden!Rote Blinker,da reagieren manche Prüfer allergischer drauf,wie auf die Seitenmarkierungslichter hinten.Und zweitens: keine Rückfahr-
    leuchten?Die sind laut STVZO auch vorgeschrieben für mehrspurige Kraftfahrzeuge.Wirst du wohl einiges an Überzeugungsarbeit leisten müssen...
    Viel Glück!


    Gruß Bianca