TriaX - 190E 3.0 24V - Saison kann beginnen :)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Hi Markus,
    dann weißt du ja sicher auch, dass Bernd Adapterplatten für uns hergestellt hat, damit wir die 2,6er Automatikwelle fahren können - ich habe gehört, die Kardanwelle vom 2,0 Automatik könnte richtig passen... Ich weiß es aber nicht sicher.
    Jo hat seine originale Kardanwelle ja kürzen lassen, das ist natürlich die beste Lösung. Die 2,6er Automatik ist einfach zu kurz (2cm aufgeschoben), auch wenn man sie mit den W124 Motorträgern fährt.


    Schaltkulisse und Schaltknauf/-Sack sind vom 24V (Sportline). Schaltgestänge gekürzt und gebogen...


    Gruß,
    Oliver


    sorry,hab ich noch nicht mitbekommen,aber wenns funktioniert!Also wenn sie nur 2cm greift,wärs mir zu riskant.
    Viel Erfolg trotzdem


    Gruß Markus

  • Uns auch, deshalb diese Lösung... ;)
    Würde gerne wissen, was Triax verbaut hat.


    Danke! Ich berichte dann am Wochenende - Samstag ist Stichtag, hoffentlich gibt's diesmal keine Komplikationen. Muss noch nen Stehbolzen aus dem Kopf holen.. =(


    Gruß,
    Oli

  • Zitat von "flori-68"

    Krümmer?
    Am besten immer ALLE rechtzeitig erneuern,ich mach die jedesmal,wenn der Krümmer runter ist.


    Markus


    Ja, genau... Alle bis auf den einen Stehbolzen kamen mit Müh und Not raus bzw. es ist nur das letzte Stück samt der Mutter abgebrochen.
    Waren leider noch die ersten... [heul]


    Was für Möglichkeiten habe ich denn, den Rest da rauszuholen? Ist etwa 2mm tief drin abgebrochen, aufschweißen wird schwer [gruebel]


    Gruß,
    Oliver

  • Marvin,
    sieht das bei dir auch so aus oder ist deine Welle weiter aufgeschoben?

    Markus... So viel zum Thema die 2,6er Automatikkardanwelle passt... Hab heute die W124 Motorträger verbaut und anschließend das Foto gemacht [Bekloppt]


    Achja, Stehbolzen ist auch draußen und die Lima gedreht:



    Sorry Triax fürs Missbrauchen deines Threads... Das Thema mit der Kardanwelle passt aber ganz gut hier [yo]



    Gruß,
    Oliver

    • Offizieller Beitrag

    Ja Oliver,wie gesagt,mir wär es viel zu knapp.
    Ich war auch nicht derjenige,der behauptet hat, die Automatikwelle würde passen!Da ich einen originalen Umbau habe und die Unterlagen dazu,wollte ich damit Hilfestellung geben wie es orig. geändert wird. Mit Spekulationen halt ich mich doch dezent zurück,wenn ich es nicht selbst probiert und für gut befunden hab.Die Sache mit der Adapterplatte ist mir noch nicht ganz schlüssig,wo die verbaut werden soll.


    Schöne Würmer da im Motorraum!!!


    Markus

  • Hey Markus,
    stimmt, mein Text liest sich so als käme die Spekulation mit der Automatikwelle von dir. Tut mir leid, das war so nicht gewollt. Du kannst natürlich garnichts dazu und für die Infos sind wir dir dankbar :)


    Gruß,
    Oliver

  • ich schaue morgen mal nach, da liege ich eh wieder den halben Tag unterm auto :D
    habe den umbau fertig gekauft und rolle gerade alles von hinten auf, daher muss ich mich wie ich festgestellt habe mit viel fusch rumschlagen, was ich gerade alles beseitige.


    benzinfilter habe ich vorhin gefunden, tausche ich morgen.


    diff ist wieder voll mit frischem öl


    die getriebeschraube geht einfach nicht raus, habe mir heute das werkzeug von mercedes geholt, keine chance, versuche es morgen mal mit nem ordentlichen brenner, lasse mich doch nicht von ner schraube besiegen :D


    problem des tages:
    bremssättel hinten komplett fest - neue bestellt


    größte problem und das bringt mich fast zur verzweifelung:


    ich habe die Bremse vorn neu gemacht, da ich dachte die scheiben sind krum , nun habe ich alles sauber gemacht und neue scheiben eingesetzt, belege dies das und das ende vom lied: 2/3 der scheibe schleift am äußeren Belag 1/3 der Scheibe nicht
    Radlager habe ich auch versucht nachzustellen, ohne erfolg, außer ich reiße die schraube richtig fest an, das kann aber nicht im sinne des erfinders sein. werde morgen mal die Radlager von neu machen...


    (Belege, Scheiben ATE [auch original ATE ;) ] alles ordentlich sauber gemacht, mit richtigem Drehmoment festgezogen, Radlager nach Herstellervorgaben eingestellt, hab auch mal ne Felge aufgesteckt....)



    Edit: Oliver: Der Fächerkrümmer passt nicht zufällig auch an den 24V? ^^ ach die Rückleuchten sind glaub ich heute gekommen, hier stehen zumindest Pakete ohne ende rum :D

  • ich habe den spezialschlüssel dran gemacht, ein seil dran, vorn hat ein Kumpel gezogen und ich habe unterm auto gelegen und gegengehämmert, werde heute ein werkzeug bauen lassen, was den größtmöglichen hebelweg den ich unterm auto habe bietet...


    kann irgendwer von euch die elektronik testen? co wert einstellen etc? mein bock verbraucht nämlich zur zeit und 20 - 25l und verschluckt sich heufig beim gas wechsel

  • Wagen ist nun fertig poliert, alles eingetragen und angemeldet
    Ein paar Temperaturprobleme, werde morgen einige Schläuche erneuern und das Thermostat ausbauen, außerdem den Kühler abbauen.
    Und zwei Elektrokühler bestellen. Ach und die KühlmitteltempAnzeige im Kombiinstrument muss ich auch mal überprüfen.


    ein paar neue bilder (vorm polieren):







  • soo, angemeldet ist der kleine nun.
    Viscokühler ist rausgeflogen, alle Schläuche vom Kühlsystem habe ich erneuert und alles gespühlt und elektrischen Lüfter habe ich auch eingebaut, macht 2400 m³/h :)


    poliert ist er auch und den Grill habe ich nun auch schwarz lackiert.

  • Steht da wie ne 1 und die Felgen lassen ne Menge Neid aufkommen [drooling] [wow] Wunderschön


    LG Chris

    „Das Geheimnis des Autos: Man ist in seinen eigenen vier Wänden.“
    Gerhard Uhlenbruck


    „Ein vorsichtiger Fahrer ist einer, der nach beiden Seiten schaut, wenn er bei Rot über die Kreuzung fährt.“


    [center]
    By onkelbenz1988 at 2012-07-03[/center]

  • Die Einfüllschraube vom Getriebe ging bei mir auch ziemlich schwer, aber ich hab einfach nen 1/2" Knebel und ne Passende Innensechskant-Nuss genommen und nen langes Rohr als Verlängerung aufgesteckt (Wagen war auf der Bühne, also ohne Ende Platz).


    Dann ein wenig rohe Gewalt und irgendwann kam die Schraube.


    Almandinrot-Metallic, frisch gewaschen und in der Abendsonne glänzend einfach die schönste Farbe! [liebe3]




    H5N1

  • Hi,
    ganz guter Zustand, bei der Farbe halte ich es mit Henry Ford.
    -..... jede Farbe so lange sie schwarz ist.
    -
    Bez. der hinteren Bremse; warum hast Du Dir nicht für 15€ den Rep Satz geholt?
    Sind da auch die Sättel vom 24V verbaut?
    Gruß
    R

  • danke für die blumen.


    die Bilder versprechen vllt einen tadelloseren Zustand als er wirklich hat, aber man beachte, der gute ist 21 Jahre alt und hat über 370t km runter (die Karosserie) :)


    Raggna: hinten ist die 2.6er Anlage drin, habe den Rep Satz nicht genommen, da es a) um die Bremse = Sicherheit geht und b) die Kolben und das Gehäuse Riefen aufgewissen hatten und daher laut WIS zu ersetzen sind.