verschieden große Antennenlöcher?

  • Meine Motorantenne hat sich ja vor einiger Zeit verabschiedet, hab mir deshalb im Net bei nem Händler eine neue, allerdings mechanisch ausziehbare Antenne bestellt, stand ausdrücklich W201 dabei...
    Nun wollte ich endlich mal das Dingen montieren und mußte feststellen, das die Gummitülle zu klein für das Kotflügelloch ist (alte Tülle war altershalber gebrochen und dadurch undicht, gut nach 22 Jahren Dinst darf auch mal was hinüber sein) gibts da verschiedene Ausführungen? Vor allem, bekomm ich da noch Ersatz beim Freundlichen? Habs halt nen paar Kilometer dahin....blöd wenn man in den Pampas wohnt [gruebel]


    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Nee,die Löcher sind identisch.Man kann ohne Blecharbeiten eine mechanische gegen eine elektrische Antenne tauschen.Da wird wohl der Einbau-
    satz nicht passen.Weitere Möglichkeit wäre ein Unterschied zwischen Vormopf und Nachmopf.Mit Einführung des SHD wurden die Antennen stärker
    geneigt,um Windgeräusche zu vermeiden.Möglicher Weise ist damit auch das Antennenloch größer geworden.Würde in die Richtung mal prüfen...


    Gruß Brummi

  • naja laut FinNr-Abfrage war ja ne Motorantenne drinn u meiner ist vorMopf, hat aber ein ziemlich großes Loch drin, sieht aber nicht nachgearbeitet aus...
    werd mit der Tülle zu MB wackeln, die solln sich das mal anschauen...
    aber Danke schon mal für die Antwort
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Zitat von "bedickm"

    Weitere Möglichkeit wäre ein Unterschied zwischen Vormopf und Nachmopf.


    Auch da kein Unterschied in der Bohrung.
    Die Bohrung hat immer einen Durchmesser von 22 mm und die gleiche Abstandsmaße.
    Der andere Winkel wird durch eine andere Gummitülle und andere Befestigung am Radlauf erreicht.
    Da wird das Zubehörteil vom Net(ten) Onkel wieder nen Schnäppchen gewesen sein.


    Teilezirkus, Fussnoten beachten.


    Kostenfalle zzgl. MWst. meist gar nicht so tief. [smilie=icon_wink.gif]

  • Sodele, war endlich mal beim freundlichen Teileonkel und hab mir die passende (Zweiteilige)Tülle besorgt, und es gibt tatsächlich verschiedene Größen, meine Antennenbohrung hat etwa 28mm Durchmesser...und eben dann die 22er
    Wen es interessiert hier die Teilenummern:


    A 2018270498 2,55 € + Meerschweinfutter
    A 2018270598 3,90 € + Meerschweinfutter
    macht 7,68 € incl. Mwst und netten Plausch [smilie=icon_wink.gif]


    heut Mittag schnell montiert und nun hab ich endlich wieder Empfang [klatsch]


    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Laut Auskunft des Teileonkels beim Freundlichen gab es die Änderung der Bohrungen schon in den ersten Jahren beim VorMopf, aber wann genau, konnte er mir leider auch nicht sagen...
    Elektrische Antenne und mechanische machen keinen Unterschied, lassen sich beide in der selben Tülle montieren, aber die kleine Tülle, die ich zur mechanischen Antenne bekam, würde die Antenne auch schräg stehen lassen, zumindest wenn das Antennenloch genauso im Kotflügel ausgebildet ist, sie ist allerdings Einteilig, wobei ich nicht weiß, ob die 22er Tülle von MB aus einem oder zwei Teilen besteht....hätte mal fragen sollen [wallbasch]
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...

  • Hmm, vor einiger Zeit hatte ich einen NachMopf 201`er, der wollte von Mechanischer auf Automatischer Antenne getauscht haben und da hat das Loch definitiv nicht gepasst! Die Automatische Antenne (müsste sogar ne Hirschmann gewesen sein) hat ins vorhandene Loch nicht gepasst. Die verbaute antenne war aber keine Orginale Mercedes! Nur warum das Loch dann trotzdem nicht passte ist mir ein Rätsel (evtl wurde aber das Fzg ohne Radio und ohne Vorrüstung ausgeliefert).

  • die kleine Tülle ist einteilig.


    herbert, hab meine mechanische Antenne von nem Teileonkel aus der Bucht und nicht vom Freundlichen [smilie=icon_wink.gif] manchmal gibts da ja auch Unterschiede...aber Du sagst ja "nein", so hab ich wieder was gelernt [daumen oben]


    Star Mechanic, wie gesagt, hatte ne Motorantenne drinn u zwar die Hirschmann Auta 6000 EL und nun erst mal eine mechanische drinnen (obwohl, ist ja auch automatisch [annieironie] , wird zwar nicht mit Strom gespeist, sondern mit Essen und Trinken) aber sie wird solange ihren Dienst verrichten, bis ich wieder was Passendes, Motorgetriebenes zu vernünftigem Kurs finde. Habe spaßeshalber an beiden Antennen beide Tüllen getestet und sie sind kompatibel [smilie=icon_wink.gif]
    Gruß Gabriel


    das Einzige was mich am 190er nervt ist, daß ich nicht eher einen gekauft hab...