Doppel Din Radio in lange MK

  • guten Abend Benzler


    habe vor ein 2 din Radio in eine lange Mittelkonsole zu bauen
    habe mich zwar schon etwas informiert aber gewisse fragen bleiben
    ja immer offen.
    Also wen man das ablagefach rausnimmt sollte das passen, aber man muss
    sich selbst nen rahmen basteln. Die meisten haben sich die ganze MK
    schwarz gemach. Dann is das weniger problematisch mit der
    optik. Ich will aber die Zebrano optik erhalten, also muss
    rechts und links neben dem radio auch zebrano optik sein damits
    nich zu gepruscht aussieht.
    Ich hab mit überlegt ein teil ausm benz in zebrano zu kaufen und
    da die passenden stücke rauszuschneiden. Z.b. Die 3eckigen seitenteile
    von nem ascher.
    Oder gibts evtl so ne folie??
    Was für tipps könnt ihr mir geben?
    Werde noch bilder reinsetzen damit ihr euch vorstellen könnt was ich meine.


    P.S. meine gelesen zu haben das Brummi das schonmal

  • Also wie du schon erkannt hast; es passt rein.
    Wenn du die Holz Optik bewaren willst, wirds wohl kompliziert, weil....
    -das Muster/verlauf unterschiiedlich sein wird
    -stoßkanten doof aussehen ;)


    Du könntest das evtl so machen wie du beschrieben hast, das ganze abschleifen und mit neuem Klarlack versiegeln.
    Aber ob das geht ist ne gute Frage.
    Ich habs mit Carbonfolie gelöst- mittlerweile denke ich, das ich lieber schwarze Holzoptik hätte wählen sollen.
    Obs Folie von 3M in Holzoptik gibt weiß ich allerdings auch nicht- hab mich nicht weiter darum gekümmert....

    • Offizieller Beitrag

    Moin Lara,


    Folie? Da fällt mir nur dieses scheußliche Dezifix ein.Ich weiß auch was du dir da vorstellst,denn die gleichen Gedanken hatte ich auch schon,nur nicht wegen dem
    Doppel Din Radio sondern wegen der Zusatzinstrumente.Ich habe damals mit Teilen vom 16V experimentiert,erst mal mit den einfachen Plastikteilen,was aber nicht
    zufriedenstellend paßte.Daraufhin habe ich darauf verzichtet,die teueren Zebranoteile der US-Versionen vom 16V zu bestellen.Was vielleicht passen würde: es gab
    bei den Vormopf US-Modellen eine Zebranoblende,durchgehend ohne die Öffnungen für die Zusatzinstrumente,daraus ließe sich was basteln,nur wird es das
    höchstens noch bei Ebay USA geben.Realistsch wird wohl der Gang zum Verwerter sein und sich dort mit passendem Materieal eindecken.Mit ein bißchen Handarbeit
    läßt sich da vielleicht auch was zaubern.
    Soweit meine Gedanken zu deinem Ansinnen.


    Gruß Bianca

  • Hallo Lara,


    Such doch mal ein Holzspezi auf! Zebrano kann er bestellen und dir auf die genauen Maße zufräsen und darüberhinaus mit Klarlack versehen [rock]
    So sollte es dann "Original" aussehen [yo]


    Grüße
    Marco

  • Erst schonmal vielen dank für die Tipps
    das problem denk ich ist auch das man das mercedes zebrano zeugs
    nich schneiden kann. Das wird brechen oder platzen.
    Und im netz ind ich zwar zebrano holzplatten usw aber farblich
    passen die nicht. Benz ist ehr orange / hell und die sind dunkel.

  • Hallo Lara-Stern,


    ich würde eine Tafel schwarzen Kunststoff (3mm oder 4mm Stärke) nehmen, in gebürsteter Optik und dort meine Öffnungen mit der Laubsäge einarbeiten. Habe ich für meine Rundinstrumente ebenso gemacht, mir gefällts.


    Was du möchtest, wenn ich es richtig verstanden habe, ist ein Zebranobrett mit Ausschnitt. Bei dem Daimler Brett handelt es sich auch nur um funiertes Holz. Somit ist die Empfehlung zum Schreiner naheliegend. Dieser funiert dir das Brett passend und lackiert es.


    Im Kölner Raum gibt es die Firma Claudio Tescari, die arbeiten beispielsweise Fensterschlüssel für Heckflossen auf. Anfragen, Projekt schildern kostet nix. Zudem fertigen Sie Edelholzteile auf Wunsch an.


    Interieur - Furniere + Lenkräder - Holz - Kunststoff - Thermoplast
    Firma Claudio Tescari - Classic Car Parts - Chorbuschstrasse/Sinnersdorfer Mühle - 50765 Köln - 02238 840616 - <!-- e --><a href="mailto:tescarikoeln@aol.com">tescarikoeln@aol.com</a><!-- e --> - Vor Zusendung telefonische Info erbeten - Herr Tescari erstellt nach Sichtung ein Festpreisangebot
    __________________ (aus dem Pagodentreff.de entwendet).


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.