Seltenes Exemplar zu verkaufen

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Bevor ich in den nächsten Tagen hier ein richtiges Angebot einstelle, vorab schon mal gefragt:Hat wer Lust auf ein neues Auto? Es handelt sich um einen weißen 2.0E mit Ezl Mitte 94,kein Fehler!Klima und Automatik sind an Bord.Wenn sich also jemand mit dem Gedanken an ein neues oder besseres Modell schon beschäftigt hat,der kann sich ja schon mal dazu äußern.Bis dahin,versuche ich auch Bilder zu bekommen.


    Gruß Bianca

  • Hast eine PN ;)

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • Das wäre eventuell für mich interessant, aber warum müssen die gut erhaltenen immer weiß sein? Kann denn nicht mal ein Almandino dabei sein :D

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Christian"

    oha ... steht schon eine Preisrichtung im Raum ??


    Gruß Christian


    Hm ja,im Bereich um 1500€ für das Auto,incl. Tüv.Für den Betrieb in Umweltzonen käme noch die Nachrüstung eines Kat hinzu,in so fern wäre es für den Commander ideal,weil in Italien gibt es diesen Blödsinn nicht.Mehr Infos dann in den nächsten Tagen...


    Gruß Bianca

  • Zitat von "Brummi"


    Hm ja,im Bereich um 1500€ für das Auto,incl. Tüv.Für den Betrieb in Umweltzonen käme noch die Nachrüstung eines Kat hinzu,in so fern wäre es für den Commander ideal,weil in Italien gibt es diesen Blödsinn nicht.Mehr Infos dann in den nächsten Tagen...
    Gruß Bianca


    Der Preis ist schon mal heiß !
    Aber warum hat der keinen KAT mit EZ 94 ??
    Reimport ??!


    Gruß Christian

  • Würde mich auch interessieren......wenn er wirklich gut ist, was ich Dir glaube!
    Aber "sehen" ist immer schöner, besonders wenn es ein 201`er ist...


    :)

    Grüße Daniel
    [Zuprosten]


    Alter und Skrupellosigkeit werden immer über Jugend und Talent siegen
    ***1992-Benzin-2.0-Automatik-Artikweiss - ca. 122 TKM***
    PS: Ich bin ein Mann, ich hänge meine Kleider am Boden auf....


    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Ich habe heute also alle wichtigen Daten bekommen,die für euch von Interesse sind.Zunächst,es handelt sich hier um einen 190E in Articweiss und schwarzer Stoffausstattung.Das Fzg wurde im Mai 1993 in Bremen für Dubai in Golf-Staatenausführung ohne Kat produziert und am 1.6.93 versendet.Das Fahrzeug präsentierte sich mir etwas angestaubt durch das lange stehen bei uns auf dem Hof,ansonsten unfallfrei mit den nach so vielen Jahren häufig vorhandenen Macken.Eine Schramme hier(rechte Fondtür),kleine Delle in der Fondtür links,eine beschädigte vordere Prallschiene,das war es auch schon.Der Lack bedarf natürlich einer gründlichen Aufarbeitung.Alles kosmetische Dinge,die erstmal nicht Priorität eins haben.Rost?Flugrost an den Türunterkanten und an der Wagenheberaufnahme vorne links(siehe Bild unten),die anderen WHAs sind top wie auch der Rest der Karosserie rostfrei zu sein scheint.Was sich in Ecken und Kanten verbirgt,kann man ohne Demontagearbeiten nicht feststellen.Erneuert werden müssen die Nieten für die hintere Kennzeichenbefestigung,was aber wohl nicht das Problem sein sollte.Ein Blick auf die Reifen lies ein Alter von 5 Jahren und gutem Profil an der Vorderachse feststellen,an der Hinterachse sind sie ein Jahr älter aber auch noch mit ausreichendem Profil.
    So,nun der Blick unter die Haube. Der Motorraum dem Alter entsprechend verschmutzt,vielen mir doch gleich der neue Kühler und die neue Wasserpumpe auf.Die Lima (70A) wirkte auch sauberer als der Rest(erneuert?) und die Ventildeckeldichtung ist auch neu gekommen.Was noch gemacht wird sind der oder die undichten Schläuche zum Automatikölkühler und im Zuge dessen wohl auch noch eine Reinigung des Motorraums.
    Innenraumcheck: Der Innenraum präsentierte sich sauber und wenig verschlissen,die Holzeinlagen sind makellos,die Türverkleidungen ohne Ablösungen,lediglich hinten rechts sind wohl ein paar Haken abhanden gekommen.Abgelesener Kilometerstand: 154437km.Der Teppich ist mit Fußmatten ausgelegt,die sind Polster sauber und unbeschädigt.Die elektrischen Funktionen der 4 Fensterheber und vom SHD sind gegeben sowie auch bei den übrigen Verbrauchern.Was fehlt,ist das Bedienteil vom Blaupunktradio.Auf der Hutablage ist ein Sonnenrollo (Zubehör?) montiert.Beim Dreh am Zündschlüssel sprang der Motor sofort an,trotz langer Standzeit,und fiel in einen stabilen Leerlauf.Einzig das Zuschalten des Klimakompressors verursachte die normalen Schwankungen.Bei der kurzen Fahrt auf dem Firmengelände schaltete die Automatik wie es sein soll und der Motor dreht ohne Rucken hoch.Am Bremsenprüfstand ebenfalls alles i.O.,Bremsklötze sind neuwertig(Sichtprüfung durch die Felge).
    Zum Abschluß der Untersuchung ging es noch auf die Bühne. Neue Querlenker vorn sowie neue Spurstangen und Lenkungsstoßdämpfer sorgen auch hier für sorgenfreies Fahren.Ein Stahlunterfahrschutz,ist wohl Bestandteil des Golf-Staaten Paketes,schützen die Ölwanne vor Beschädigung.Abgesehen von dem leicht
    tropfendem Automatikgetriebe und nicht beseitigten Motorölspuren am Block hinten rechts,ist die komplette Antriebseinheit trocken.Die Automatikölwanne wird im Zuge der fälligen Einzelabnahme noch abgedichtet.Als weiteres Neuteil erwies sich der Nachschalldämpfer,wie alle Anderen ein original MB-Teil.
    Zum fehlenden Kat: Ein Angebot von HJS liegt uns vor,kostet 649€ ohne Einbau,lieferbar innerhalb von drei Wochen. HJS ist der einzige Anbieter für ECE Fahrzeuge,die anderen Anbieter können nur für werkseitige RÜF-Fahrzeuge liefern.
    So nun noch die SA-Liste nach Datenkarte:
    Lackierung: 147 Articweiss.......... Innenausstattung: 061A Stoff Schwarz
    Code 341 Blinkleuchten zusätzlich
    Code 343 Luftfilter mit Füllgradanzeige
    Code 400 Armlehne klappbar im Fond
    Code 412 Schiebe/Hebedach elektrisch
    Code 420 Getriebe automatisch
    Code 430 Kopfstützen im Fond
    Code 442 vorläufig ungültiger Code
    Code 466 Zentralverriegelung
    Code 481 Unterfahrschutz (Stahl)
    Code 524 Lackkonservierung
    Code 531 Antenne automatisch
    Code 570 Armlehne vorn
    Code 580 Klimaanlage
    Code 584 Elektrische Fensterheber 4-fach
    Code 593 Wärmedämmendes Glas rundum mit Bandfilter u.heizbare Heckscheibe ESG
    Code 623 Golfstaatenausführung
    Code 753 Radio Becker Europa 2000
    So,ich denke,ich habe nichts vergessen.Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen,ohne Gewähr auf Vollständigkeit.Nun gibt es noch Bilders:


    Und nun das beste zum Schluß: Kosten soll das gute Stück 1500€.Dafür gibt es die Einzelabnahme,damit ihr nur noch zur Zulassungstelle gehen müßt,die erwähnten Reparaturen und ein Auto,was m.M. nach eine solide Basis für lange Zeit ist.


    Gruß Bianca

  • Sehr schöner Wagen, der wäre wirklich interessant. Eine Frage hätte ich noch: Was wäre, wenn ich den Kat von meinem jetzigen übernehme? Das dürfte ja eigentlich mit der passenden Abgasuntersuchung ausreichen, um den auf Euro1 und im Anschluss mit KLR auf Euro 2 zu bringen, oder?

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Hallo, ja das macht nen recht großen Unterschied, sowohl was Steuern als auch Umschreibegebühr angeht. Zusätzlich weiß ich noch nicht, wie es ab Dezember weitergeht. Eventuell Ingolstadt, Radevormwald oder Northeim. Oder ich bleib hier, das steht leider alles noch etwas in den Sternen. Aber das Auto wäre wohl eher ein Kandidat für in die Garage stellen und abwarten.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Ach Leute...


    So ein Schöner Wagen... Klar, ab in die Garage und ab und zu 5 Tages kennzeichen kaufen. Geht mit der weile ab 60,-€
    Mit dem V8 können wirs im Moment auch nicht anderst machen. 3,8L ohne Kat... Ihr wisst ja was das heißt...


    Im Grossen und ganzen macht der Wagen einen guten Eindruck. Also gebt Euch nen Ruck ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Wordel"

    Ich habe mal ne Frage... was ist denn bitte ein Luftfilter mit Füllgradanzeige? wie sieht denn das aus?


    Moin,


    Das sieht dann so aus:

    Der Saugdruck im Luftfilter erhöht sich,je schmutziger der Filter wird,dadurch verändert sich im Fenster die Farbe.
    Gruß Bianca