Absatzkrise erreicht auch Daimler

  • Bist du schon einen C180 W204 gefahren? Da beschleunigt dein 1.8l besser als der...und wenn man sich einen NEUEN Benz leistet, dann sollte man doch schon das Geld für einen 200er Motor haben oder nicht? Der 180er ist ja ein ganz anders ausgelegter Motor und da fängt ja das Problem der heutigen Autos schon an...

    Dein Vorschlag mit dem C180 mit 122 PS ist einfach in der heutigen Zeit, wenn alle Autohersteller das machen würde wäre es ja schön...aber anders würde man sich ja sein eigenes Grab schaufeln.

  • Hallo Leute,


    interessante Diskussion!;-)


    Vorweg meine kleine Meinung: Neuwagen von Mercedes sind genau wie jeder andere Neuwagen einfach nur Schrott auf Rädern. Punkt.


    Grund/Fakten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dokumentarfilm24.de/2012/01/27/kaufen-fur-die-mullhalde-geplante-obsoleszenz/">http://www.dokumentarfilm24.de/2012/01/ ... soleszenz/</a><!-- m --> . Dass Mercedes die einzige, rühmliche Ausnahme sein soll ist, für mich, pures Wunschdenken?;-)


    Oder hat zufällig wer das Top Gear gesehn wo es Jeremy Clarkson klar und deutlich ausspricht? Irgendwann hat Mercedes entschieden dass ihre Autos hoffnungslos "over-engineered" sind. Mit anderen Worten: die Qualität war zu hoch!! Zitat "Sadly, around 2004, Mercedes-Benz started cutting corners. They decided that their cars were needlessly over-engineered, and decided to save money by reducing quality. The result is plain to see. In 1994, Mercedes-Benz was first in the JD Power Customer Satisfaction Survey of America. In 2004, they were 9 places from last." und Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20100903135034AAfDN9S">http://answers.yahoo.com/question/index ... 034AAfDN9S</a><!-- m -->


    Oder hier von James May: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telegraph.co.uk/motoring/columnists/2747839/As-seen-on-TV-the-Clarkson-proof-car.html#">http://www.telegraph.co.uk/motoring/col ... -car.html#</a><!-- m --> . Zitat: "It harks from a time when Mercedes avowedly over-engineered everything, when the customer paid a premium for that and was rewarded with a monastic interior and wind-up windows."


    Klar, manche werden einwenden dass das keine "Experten" sind. Richtig, sind keine Gutachter oder so. Da mir aber auf die schnelle keine deutchen Quellen eingefallen sind hab ich mal das gesucht was mir als erstes dazu eingefallen ist. Es gab allerdings auch eine deutschsprachige Dokumenation über Automobilbau und da war von einigen "Qualitätsknicks" die Rede. Einer der ersten schon in den 40er, 50ern. Da hat man festgestellt dass die Autos zu langsam(!!!) rosten und daher zu wenige neue Autos verkauft werden. Naja, das Ende vom Lied kennen wir alle: Rostbekämpfung als Dauerbeschäftigung weil die Autos seit knapp 70 Jahren so gebaut werden dass sie sehr wohl rosten...;-( War eine spannende Dokumentation teilweise in schwarz/weiss und überraschend unverblümt! Leider hab ich keinen Link, aber wenn sich auch noch wer anders an die Sendung erinnert kann er ihn hier gerne posten.


    Ich hab noch schnell was über den W201 gefunden, hehehe. Hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W201">http://en.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W201</a><!-- m --> . Zitat: "Mercedes spent over £600 million researching and developing the 190 and subsequently said it was 'massively over-engineered'.". Noch Fragen?;-)


    Ich hoffe ich bin niemandem auf die Füsse getreten (Neuwagenbesitzern zum Beispiel?) aber das ist halt meine kleine Meinung. Andererseits: was weiss ich schon...?


    Noch einen fröhlichen Abend Leute!
    Joachim

    "Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück."
    Charles Darwin (1809-1882), Britischer Naturwissenschaftler u. Evolutionsbiologe
    ______________________
    Spritmonitor

  • Danke Joachim, jupp, ganz meiner Meinung!


    Und wenn ich sagte "früher wurden Autos für ein Leben gebaut" meinte ich nicht die 80er,
    die waren noch geschüttelt genug durch die Ölkrisen 73 die vieles verändert haben.


    Abgesehen davon, ich finde heute solten Autos irgendwo ein Mindeshaltbarkeitsdatum
    haben damit man schon vorher weiß, wann sie reif für die Tonne sind [coyote]


    Grüße,


    Claus

  • Hi!
    Grundsätzlich stimme ich so manchem zu was geschrieben wird. Als Nichttechniker kann ich zwar nur aus Konsumentensicht sprechen, aber das ist ja zumeist die, die zahlt und zählt. [lach]
    Da wir alle die älteren Modelle lieber haben als die neuen, ist das Ergebnis der Unterhaltung vorprogrammiert. Erstaunlich ist nur manchmal, dass auch die Jüngeren unter uns die Älteren (Fahrzeuge) bevorzugen. Den Älteren kann man zumindest ein gewisses Sentiment vorhalten; ich bspw. habe auf einem (beigefarbenen) 190 D meinen Führerschein gemacht. [Zuprosten]
    Zutreffend ist so denke ich auch der Gedanke des downsizing, siehe S250 CDI. Ein Vierzylinder in der S-Klasse. Und noch dazu ein Diesel - felch Frevel! Auch im W204 ist die Motorisierung ausreichend. Nun habe ich den oben zitierten 1,8 nicht und bin ihn auch noch nie gefahren. Dass aber (m) ein C180 w204 Mopf Aut. langsamer sein soll als (m) ein W201 2,0 Aut. halte ich dann doch für eine gewagte These. [gruebel] Aber ein kleinerer Motor wäre für viele sicher auch ausreichend.


    Allerdings teile ich das Misstrauen in die Haltbarkeit der Elektronik und in die Langlebigkeit der Karrosse.
    Mein 190er jedenfalls wird länger halten als die C-Klasse, dessen bin ich sicher. [yo]
    Vorausgesetzt, die Ersatzteile bleiben lieferbar...


    Gruß

  • Zitat von "W201Freak"


    Bist du schon einen C180 W204 gefahren? Da beschleunigt dein 1.8l besser als der...und wenn man sich einen NEUEN Benz leistet, dann sollte man doch schon das Geld für einen 200er Motor haben oder nicht?


    Nun, es gibt sicher reichlich Kunden die das anders sehen. Vielen geht es einfach darum einen guten Fahrkomfort in einem soliden Auto zu erleben und investieren womöglich lieber in gute Ausstattung als in Unmengen an Pferden unter der Haube...
    Und selbstverständlich kenne ich auch den C180 mit 156PS, dessen Fahrleistungen sind mit denen eines (1,8er) W201 beim besten Willen nicht vergleichbar. Zumindest beschleunigt mein Wagen nicht in 8,5s von 0-100km/h, hat keine 250NM und läuft auch keine 225km/h.
    Was mich wieder zu meinen Vorschlag bringt:

    Zitat von "W201Freak"


    Dein Vorschlag mit dem C180 mit 122 PS ist einfach in der heutigen Zeit, wenn alle Autohersteller das machen würde wäre es ja schön...aber anders würde man sich ja sein eigenes Grab schaufeln.


    ...Audi zumindest machts beim A4 bereits ab 120PS. Und ja, auch der fährt schön, ohne Bäume auszureißen freilich... [smilie=confused-smiley-013.gif]

  • Gut das mit den 1.8l war jetzt etwas übertrieben:D
    Meine Meinung ist einfach das die schwächste Motorvariante nichts ist, jeder hat eben andere Gesichtspunkte und eine andere Auffassung.


    So kurz nebenbei... ich finde es schön das wir hier normal über ein Thema diskutieren können ohne irgendwelche Anfeindungen oder ähnliches.


    Gruß Stef

  • Ueberproduktion?
    Fahrzeuge zu teuer?
    Ich habe ueberhaupt keine Lust auf ein neues, modernes Fahrzeug - das Hoehste der Gefuhle waere ein Kombi
    w211 Bj. 2008 --- die kosten aber noch locker 18.000 euro. Das Geld habe ich nicht. Und habe auch nicht vor einen Darlehn
    wegen Autokauf zu nehmen. Ich fahre das, was ich mir leisten kann. Deswegen ein neues Auto kommt nicht in Frage.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst hier eh nicht lebend raus!

  • Moin Teresa,


    Zitat von "goussettehh"

    Und habe auch nicht vor einen Darlehn
    wegen Autokauf zu nehmen. Ich fahre das, was ich mir leisten kann.


    genau so muss das [klatsch] [rock]
    Habe in ferner Vergangenheit mal 'n Auto auf Pump gekauft; nie wieder. [wallbasch] [rock]


    Heutige Benz kommen mir auch nicht ins Haus. Sind zwar teilweise nett anzuschauen;
    taugen auf Dauer aber nix. Für den Laien nicht nachvollziehbare Elektronik; Plaste ohne
    Ende, die mit den Jahren aushärtet [wallbasch]


    Nee Danke. Bin Mechaniker, kein Elektroniker. M102 & 103 sind noch Motoren,
    an denen man selbst was machen kann.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Zitat von "goussettehh"


    Das Geld habe ich nicht. Und habe auch nicht vor einen Darlehn
    wegen Autokauf zu nehmen. Ich fahre das, was ich mir leisten kann. Deswegen ein neues Auto kommt nicht in Frage.


    Wirklich haben tun das Geld doch die Wenigsten. Gut, ich erledige meinen Autoalltag auch seit gut 15 Jahren mit Youngtimern (...gabs dieses geflügelte Wort damals schon? [gruebel] ) aller Art und Fabrikate.
    Aber ich komme im Schnitt auch nur auf jährlich um die 13Tkm Laufleistung, da rechnet sich das gut. Würde ich 50, 70 oder gar 100Tkm im Jahr fahren müsste es für mich ein Neuwagen sein, schon der Garantie und des Verbrauchs wegen. Ob dann unbedingt ein Daimler sei mal dahingestellt...

  • Ich fahre im Jahr über 50tkm mit meinem 190er... und es ist kein Diesel.


    Wenn ich bei einem neuen Auto dann die Wartungskosten dazurechne... rechnet sich der geringere Verbrauch auch nicht mehr...


    Gruß Stef

  • Zitat von "W201Freak"


    Wenn ich bei einem neuen Auto dann die Wartungskosten dazurechne... rechnet sich der geringere Verbrauch auch nicht mehr...


    Bei einem Youngtimer hast Du doch die Wartung- bzw Reparaturkosten mindestens gleichermaßen. Rechne doch selbst was, in deinem Falle, eben 5 Jahre Auto fahren mit roundabout 250Tkm kostet! Und deinen 190er hast Du sicher nicht mit 0km übernommen... [gruebel]
    Aber ich machs ja gleich, es gäbe noch so viele interessante Youngtimer die ich gern mal fahren würde... [klatsch]

  • Was für kosten sollen das sein?
    Das Teuerste war bisher die Bremsen und da nur die Teile gerechnet, weil ich da alles selbst gemacht habe.
    Langstrecken sind eben immernoch das Beste für ein Auto;)

  • Zitat von "W201Freak"

    Was für kosten sollen das sein?
    Das Teuerste war bisher die Bremsen und da nur die Teile gerechnet, weil ich da alles selbst gemacht habe.
    Langstrecken sind eben immernoch das Beste für ein Auto;)


    Wie lange hast Du denn deinen Wagen schon? Und klar, wenn man viel bis alles am Auto selbst machen kann spart man(n) natürlich einiges an Geld ein.
    Bei mir ginge das zB garnicht, weder habe ich den Platz, noch die Zeit und vor allen Dingen nicht die Hardware bzw die notwendigen Kenntnisse. [smilie=confused-smiley-013.gif]

  • Hallo,


    scheint daß es auch andere Hersteller trifft


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/news/krise-kommt-bei-premiumherstellern-an-audi-stoppt-eine-woche-lang-produktion-in-neckarsulm_aid_829213.html">http://www.focus.de/finanzen/news/krise ... 29213.html</a><!-- m -->


    Gruss

  • Daimler soll sich aber mal nicht so anstellen, die werden doch jetzt wieder 'nen Haaaufen Kohle machen mit der A-Klasse ...


    Mein Onkel hat gestern von einem Geschäftskollegen erzählt (arbeiten beide im Werk Mettingen) der die neue A-Klasse haben möchte, der frühstmögliche Termin jedoch jedoch irgendwann 2014 sei weil die Nachfrage so hoch ist. Jetzt darf er wieder B-Klasse fahren [lach]


    Unser Erdkundelehrer hat sich damit auch ein wenig befasst und das Stichwort Produktlebenszyklus genannt. Nicht mehr und nicht weniger.
    2013 geht's wieder bergauf [smilie=woswmann1120.gif]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Mavin allein bis die A-Klasse profit abwirft wird es dauern..allein die Entwicklungskosten waren da sehr sehr hoch. Das Hauptwerk Sindelfingen wird auch nicht mehr vollhochfahren und wir arbeiten jetzt ab nächste Woche nur noch 4 Tage in der Woche ;)

  • Stimmt, Entwicklung und Werbung hauen ja deftig rein. Na da bin ich ja mal gespannt [wow]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...