Crahstest Citan

  • Hallo,


    einfach auf ein Renault/Dacia ein Stern draufpappen und als Mercedes zu verkaufen kann ganz schön nach hinten losgehen:


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/auto/aktuell/mercedes-citan-erreicht-bei-ncap-crashtest-nur-drei-von-fuenf-sternen-a-896268.html">http://www.spiegel.de/auto/aktuell/merc ... 96268.html</a><!-- m -->


    Gruß,


    Björn

  • Wenn die weiter so machen, sind die bald pleite.
    Jedes neue Modell ist noch größerer Schrott als der Vorgänger aber sicherheitshalber teurer. Eine Frechheit. Die Renault Kangoo sind die letzten Mistkarren, richtige Wegwerfautos. Wenn der zu Renault-Preisen unter Renault-Image verkauft wird, mag das gehen. Aber nicht als Benz. Die ruinieren sich ihr Image, dass sie sich mit Qualität wie W201, 124, 123,... aufgebaut haben. Die ganze Zeit schon, aber das ist die Spitze, vorläufig. Ich warte auf weitere Flops.


    Benz ist der letzte Drecksladen geworden, in den letzten Jahren.
    Wenn man die gleiche Qualität als Dacia haben kann, ist das schon markaber. Wer heute noch einen Bnez neu kauft, ist wirklich dumm, man kauft ja wirklich nur noch den Stern.


    Ich kann nur den Kopf schütteln.

  • "Das Beste oder Nichts"


    Noch vor 25 Jahren entschied man sich für das Beste, heute ganz offensichtlich für "Nichts", denn das Beste ist es nicht, also kann es nur "Nichts" sein. [yo]

  • Dacia - Mercedes - Renault


    Ich hätte mir nie vorstellen können diese Marken in einem Atemzug zu nennen!



    Naja, Hauptsache die Rendite stimmt und die
    Shareholder kriegen Geld.


    Fragt sich nur wie lange noch!?

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Ist auch so. Im Taxigewerbe ist man Lebendigtester und auch mit dem W212 fällt meine Bilanz eher nüchtern aus. Die Parts haben nicht mehr den Biss wie gehabt. Deswegen hat man sich als Taxi ein Benz geholt. Sicher etwas teurer, aber dafür haltbarer. War einmal. Besser kann man kein Geld verbrennen, als sich einen Mercedes-Benz zu kaufen. Zu mal, was ist an dem Auto Made in Germany?
    Kein Wunder, dass die Kunden zu Dacia un co abwandern. Die gleichen Parts, nur Preislich günstiger.
    Ich selbst, denke laut über einen Dacia nach. Sooo schlecht ist der von den Parts her nicht. Nur mal von der Schlosserseite aus gesehen. Selbst wenn das Teil schneller verschleißt, ist das Betriebswirtschaftlich immer noch besser. Was es aber nicht macht. Im Gegenteil. Die Bremsklötzer sind nicht schon nach 26 Tkm runter und man braucht auch nicht jedes Jahr eine neue Batterie. Leider habe ich Vergleiche.

  • oh man.. und dann auch noch behaupten, dass die fakten falsch seien und das auto super ist... :D
    mir fällt schon lange nix mehr dazu ein...
    hier passt mal wieder der spruch:
    "Es ist nicht etwa so, als hätte man es nötig einen alten Mercedes zu fahren, man hat es nicht nötig einen neuen zu fahren".
    (Benedikt Wiemer)
    in diesem sinne: haltet eure 190er in ehren!!
    VG alex

    Bei meinem kleinen 1.8er stehen nun über 565.000 km auf dem Tacho!!